Energiemanagementsystem

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ing. Helena Čierna, PhD. & Ing. Peter Pohančaník
Advertisements

Qualitätsmanagement von Atena Engineering in der Automobilindustrie Vorstellung von Kompetenzen und Projektbeispielen Gianni Murgia
Messung, Analyse und Verbesserung
Agenda Einleitung Beschreibung des Qualitäts-Management-Systems (QMS)
den hessischen Bewirtschaftungsplan
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 2)
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
Common Quality Assurance Framework (CQAF) und seine Bedeutung für
BSC Balanced ScoreCard QOS Quality Operating System
LE LM 8 - LO 3 Prozessnormen und Normen zu QM-Systemen
Prozessqualität: Ansätze und Ziele
Prozessqualität: Ansätze und Ziele
Integrierte Managementsysteme
Integrierte Managementsysteme
Dokumentationsanforderungen
Referent: Heinrich Schrenker
Gesundes Führen lohnt sich !
Qualitätsentwicklung
CSR als Innovationsstrategie in KMUs
Die Umsetzung der ISO/IEC 17020
Qualitätsmanagement im Tourismus Best Practice Beispiele mittelständischer Organisationen Lateinamerika-Konferenz der Deutschen Wirtschaft (LAK) 15/
Prozessmanagement Nutzen, Qualität und Resultate
Revision der Normen zum Qualitätsmanagement
Schwerpunkte der Änderungen zwischen ISO 9001:2008 und ISO 9001:2000
BILIA Integrierte Politik Mit der Festlegung unserer Qualitäts- Umwelt-und Sicherheitspolitik dokumentieren wir unsere Grundsätze um die hohen Standards.
Aufbau einer QM- Systematik entsprechend der DIN EN ISO 9001
Informations-veranstaltung LAG JAW
Die zweisprachige Leitfäden (in deutscher u. französischer Sprache)
RAG Rohöl-Aufsuchungs AG
Warum? Kooperationsfähigkeit Fachkompetenz Einsatzbereitschaft
Integriertes Management-System (IMS)
ISO
Umsetzung und Bewertung der Politik
Präsentation: KMU und Weiterbildung© AHEAD executive consulting 2005 INVESTORS IN Internationaler Qualitätsstandard für nachhaltige Erfolge in der Unternehmensentwicklung.
W w w. c l e a n – d r i v e. e u Clean Drive E-Learning 1 / 19 Aktuelle Rahmenbedingungen Aktuelle Rahmenbedingungen.
Grüß Gott und herzlich willkommen
Prozessorientierter Aufbau nach EN ISO 9001:2000 und
EnergieEffizienz-Netzwerk (EEN) für Trier und die Region Hermann Weber
Umweltleitsätze der Stadtverwaltung Rainer Konerding
Klimaschutz als kommunale Aufgabe Peter Vennemeyer Bürgermeister Stadt Greven Wifo
Organisation des Arbeitsschutzes in Klein- und Mittelbetrieben
Aufgaben und Ziele des Faches Qualitätsmanagement:
Neosys AG Training Consulting Engineering Die Balanced Scorecard ist ein vermehrt angewandtes Führungsinstrumentarium zur Begleitung der Entwicklung und.
Neosys AG Training Consulting Engineering Ein neues Konzept zur PC-gerechten Gestaltung und Vernetzung Ihrer Managementsystem- Dokumentation IMS-Net Info.
Qualität ? ? was ist das??? ? Kai - Uwe Güteklasse A
Hinweise der ISO Organisation
EnergieManagementSystem (EnMS) und EnergieAudit (EnA)
Energiemanagementsysteme nach ISO Praxis-Erfahrungen
Qualitätsmanagement-Systeme in der Praxis der Torf- und Humuswirtschaft Dr. Ursula Priske BTD-Unternehmensberatung Deutscher Torf- und Humustag 2004.
Was ist Qualitätsmanagement?
IFS in der Praxis und die qualitätsrelevanten Systeme der Brauerei Wieselburg Josef Martin Wasner Leiter Produktion und Qualitätssicherung
Qualitätsmanagement-Systeme - ein Wirtschaftsfaktor
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
Energiemanagementsysteme
4.Qualitätsmanagementsystem
Projektantrag für die Umsetzung von ISO :2011 Untertitel oder Sprecher.
© Rau 2010.
Pressemappe - Auditbegriffe
Das GreenLight-Programm Kampagne „Energiesparende Beleuchtung“ zur Auszeichnung der Stadt Mechernich als GreenLight-Partner Kerstin Kallmann Berliner Energieagentur.
Wertschöpfende Audits Impuls zur Rechtssicherheit bei ISO 9001 Audits
EFQM – Kriterium 1: Führung
DIN EN ISO 9000ff:2000 Hallo Einführung ISO & Geschichte Anforderungen Prozessmodell Zusammenfassung Diskussion Literatur Exkurs HALLO Referatsthema: DIN.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Die wichtigsten Änderungen der
Willkommen zur Schulung
ISO 14001: = Einleitung 1 = Anwendungsbereich
ISO 9001: = Einleitung 1 = Anwendungsbereich
 Präsentation transkript:

Energiemanagementsystem ISO 50001:2011 - Kurzinformation - Stand: 10.07.2013 Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Das Kopieren, Vervielfältigen, Übersetzen oder Umsetzen ist nur innerhalb der Liefervereinbarung gestattet. Bildquelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) 1

Energiemanagementsystem ISO 50001 Durch die Liberalisierung der Energiemärkte sitzen Unternehmen heute in einem Boot. Die Energiepreise erwähnenswert senken kann man nicht, wohl aber die Energiekosten. Hier bietet die ISO 50001 als Energie-Managementsystem (EnMS) einen relativ leicht umsetzbaren Leitfaden zur nachhaltigen Verbesserung. Die EN 16001, ein Standard für Energiemanagementsysteme, wurde am 1. Juli 2009 vom European Committee for Standardization (CEN) veröffentlicht. Eine internationale Version des Standards, der zurzeit europaweit gilt, ist seit Juni 2011 als ISO 50001 verfügbar. EN 16001:2009 wurde zum Stichtag 24. April 2012 zurückgezogen und durch die internationale Norm ISO 50001:2011 ersetzt. 2

Energiemanagementsystem Energiemanagementsysteme im Trend der Zeit ? ISO 50001 Energiemanagementsysteme im Trend der Zeit ? Steigende Energiepreise, verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und globaler Wettbewerb erfordern auch beim Energieeinsatz neue Wege: Energiemanagementsysteme gewinnen (auch politisch) an Bedeutung Ein wirkungsvolles Energiemanagement trägt dazu bei, den CO2- Ausstoss zu verringern und die Energieträger effizienter einzusetzen. Ein wirkungsvolles Energiemanagementsystem unterstützt die Unternehmen in ihrem Bestreben nach Kostensenkung und Effizienzsteigerung 3

Energiemanagementsystem ISO 50001 ….und ergänzend heisst es in einem Schreiben des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi ) vom 06.09.2010: „Die Bundesregierung wird ab 2013 Steuervergünstigungen im Rahmen der Energie- und Stromsteuer nur noch gewähren, wenn die Betriebe durch die Einführung von Energiemanagementsystemen einen Beitrag zur Energieeinsparung leisten. Die EU-Kommission hat die Steuervergünstigungen der deutschen Wirtschaft im Rahmen der Öko-Steuer bis zum 31.12.2012 genehmigt. Die entsprechende Richtlinie fordert, dass die Betriebe für die Steuervergünstigung eine entsprechende Gegenleistung erbringen. Diese soll in Zukunft an die Durchführung von Energiemanagementsystemen entsprechend der internationalen Norm ISO 50001 geknüpft werden.“ 4

Energiemanagementsystem ISO 50001 Die Literatur und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Klimasicherheit (BMU) spricht in diesem Zusammenhang von signifikanten Einsparpotentialen: bis zu 30 % in der Wärmeversorgung bis zu 30 % in der Stromnutzung bis zu 40 % in der Abwärmenutzung bis zu 40 % bei Druckluftanlagen bis zu 70 % in der Beleuchtung Eine vom Umweltbundesamt (UBA) durchgeführte internationale Studie* zeigt, dass mit der Einführung eines EnMS in den ersten Jahren bis zu 10 % der eingesetzten Energie einzusparen ist. *) Systematisches Energiemanagement als Erfolgsfaktor, UBA 2010 Aber: „Wer mit seinem EnMS Einsparungen erzielen will, muss auch in seine Wirksamkeit investieren“! 5 5

Energiemanagementsystem ISO 50001 Die ISO 50001 beschreibt die Anforderungen an ein Energiemanagementsystem, welches ein Unternehmen in die Lage versetzt, seine energetische Leistung gezielt durch einen systematischen Ansatz kontinuierlich zu verbessern und dabei gesetzliche Anforderungen sowie anderweitige Verpflichtungen zu berücksichtigen. Die ISO 50001 folgt ebenso wie die ISO 9001, die ISO 14001 oder die BS OHSAS 18001 dem Deming Ansatz (Plan-Do-Check-Act Methode) 9

Energiemanagementsystems Modell eines Energiemanagementsystems Kontinuierliche Verbesserung Energiepolitik Energieplanung Management-Review Einführung und Umsetzung Überwachung, Messung und Analyse Kontrolle Interne Auditierung des EnMS Nichtkonformitäten, Korrekturen- und Vorbeugungsmassnahmen Quelle: ISO 50001:2011 7

Entsprechungen der Normen (1)   ISO 50001:2011 ISO 14001:2004 ISO 9001:2008 4 Anforderungen an ein Energiemanagementsystem Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem Qualitätsmanagementsystem 4.1 Allgemeine Anforderungen 4.2 Verantwortung des Managements 4.4.1 Ressourcen, Aufgaben, Verantwortlichkeit und Befugnis 5 Verantwortung der Leitung 4.2.1 Top-Management 5.1 Selbstverpflichtung der Leitung 4.2.2 Beauftragter des Managements 5.5.1 5.5.2 Verantwortung und Befugnis Beauftragter der obersten Leitung 4.3 Energiepolitik Umweltpolitik 5.3 Qualitätspolitik 4.4 Energieplanung Planung 5.4 Allgemeines 5.4.1 7.2.1 Qualitätsziele Ermittlung der Anforderungen in Bezug auf das Produkt 4.4.2 Rechtliche Vorschriften und andere Anforderungen 4.3.2 Rechtliche Verpflichtungen und andere Anforderungen 7.2.1 7.3.2 Ermittlung der Anforderungen in Bezug auf das Produkt Entwicklungseingaben 4.4.3 Energetische Bewertung 4.3.1 Umweltaspekte 4.4.4 Energetische Ausgangsbasis -- 4.4.5 Energieleistungskennzahlen 4.4.6 Strategische und operative Ziele sowie Aktionspläne zum Energie-management 4.3.3 Zielsetzung, Einzelziele und Programm(e) 7.1 Planung der Produkt-realisierung 4.5 Einführung und Umsetzung Verwirklichung und Betrieb 7 Produktrealisierung 4.5.1 Ablauflenkung 7.5.1 Lenkung der Produktion und Dienstleistungserbringung 4.5.2 Fähigkeiten, Schulungen und Bewusstsein Fähigkeit, Schulung und Bewusstsein 6.2.2 Kompetenz, Schulung und Bewusstsein 4.5.3 Kommunikation 5.5.3 Interne Kommunikation 4.5.4 Dokumentation Dokumentationsanforderungen (nur Titel eines Unterabschnitts) 8 8

Entsprechungen der Normen (2)   ISO 50001:2011 ISO 14001:2004 ISO 9001:2008 4.5.4.1 Dokumentationsanforderungen 4.4.4 Dokumentation 4.2.1 Allgemeines 4.5.4.2 Lenkung von Dokumenten 4.4.5 4.2.3 4.5.5 Ablauflenkung 4.4.6 7.5.1 Lenkung der Produktion und Dienstleistungserbringung 4.5.6 Auslegung -- 7.3 Entwicklung 4.5.7 Beschaffung von Energie-dienstleistungen, Produkten, Einrichtungen und Energie 7.4 Beschaffung 4.6 Überprüfung 4.5 8 Messung, Analyse und Verbesserung 4.6.1 Überwachung, Messung und Analyse 4.5.1 Überwachung und Messung 8.2.3 8.2.4 8.4 Überwachung und Messung von Prozessen Überwachung und Messung des Produkts Datenanalyse 4.6.2 Bewertung der Einhaltung rechtlicher Vorschriften und anderer Anforderungen 4.5.2 Bewertung der Einhaltung von Rechtsvorschriften 7.3.4 Entwicklungsbewertung 4.6.3 Interne Auditierung des EnMS Internes Audit 8.2.2 4.6.4 Nichtkonformitäten, Korrekturen, Korrektur- und Vorbeugungs-massnahmen 4.5.3 Nichtkonformität, Korrektur- und Vorbeugungsmassnahmen 8.3 8.5.2 8.5.3 Lenkung fehlerhafter Produkte Korrekturmassnahmen Vorbeugungsmassnahmen 4.6.5 Lenkung von Aufzeichnungen 4.5.4 4.2.4 4.7 Managementbewertung (Management- Review) Management-Review 5.6 Managementbewertung 4.7.1 5.6.1 4.7.2 Eingangsparameter für das Management- Review 5.6.2 Eingaben für die Bewertung 4.7.3 Ergebnisse des Management-Reviews 5.6.3 Ergebnisse der Bewertung 9

Energiemanagementsystem ISO 50001 Wem nützt ein EnMS ? Allen Unternehmen, die aktives Energiemanagement (EM) zu einem Grundpfeiler ihrer Unternehmensphilosophie erklärt haben und ihre Energieaktivitäten dokumentieren wollen. Was lässt sich erreichen? Entdeckung von „nennenswerten“ Kosteneinsparpotentialen durch systematisches und vorsorgendes Denken und Handeln Systematisierung aller energierelevanten Tätigkeiten führt zu einer effizienteren Energienutzung Verbesserung der energiebezogenen Leistung des Unternehmens, einschließlich der Energieaspekte der Tätigkeiten, Waren und Dienstleistungen Stärkung des Vertrauens der Öffentlichkeit, Behörden, Kunden, Banken und Versicherungen in die Leistung des Unternehmens Stärkere Identifikation, Motivation und Bindung der Mitarbeiter Stärkung von Image und Wettbewerbsfähigkeit – national und international – durch nachgewiesene verbesserte Energieeffizienz 10

Energiemanagementsystem ISO 50001 Womit lässt sich der Aufbau eines EnMS unterstützen? Aufbau eines EnMS auf Grundlage einer festgelegten, internationalen Struktur - nach ISO 50001 Was beeinflusst den Aufwand für eine Einführung? Branche Energierelevanz Unternehmensgröße und Mitarbeiterzahl Forderungen aus energierechtlichen Regelungen Reifegrad des EnMS, Reifegrad der internen Auditierung Vielfalt der Anlagen, Produkte, Waren und Dienstleistungen Vielfalt der Verfahren und Automatisierungsgrad Organisationsstruktur und Standortverteilung Gemeinsame, inhaltlich gleichartige EnMS bei Unternehmensgruppen Kombination mit weiteren Regelwerken 11

Energiemanagementsystem MSB · BARTELS & PARTNER CONSULTING ISO 50001 Kontakt: MSB · BARTELS & PARTNER CONSULTING D-BRÄUNLINGEN +49 (771) 61228 info@msb-bup.de www.msb-bup.de FOQUS QUALITY AG, CH-MEGGEN +41 (41) 377 19 40 www.foqus.ch info@foqus.ch 12