Einführung in die Jüdische Literatur und Kultur Sommersemester 2011 Daniel Stein Kokin.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Word Order in German Subordiante Clauses
Advertisements

Die deutsche Satzstellung
Verbs Used Impersonally With Dative Deutsch I/II Fr. Spampinato.
Augen auf Hallo! Wir freuen uns, dass Du heute mit uns feierst.
Hallo! Schön, dass du da bist. Das heutige Thema: Wasser marsch.
Grundkurs praktische Philosophie 13. Dezember 2004 Politische Philosophie: wozu Staaten gut sind Text: A. John Simmons, Philosophical Anarchism, in: J.
Can you think of some KEY phrases which would be useful in multiple contexts? Take 2 minutes with a partner and come up with as many as you can!
Durch die Nacht “through the night” Silbermond
Ich bau eine Stadt für dich “I am building a city for you”
Dont Be Late part two With the Angry Family Right. Here we are and its only quarter past one!!! WERE EARLY!!! Gut. Da sind wir und es ist erst viertel.
So funktioniert die Börse. …zunächst in englisch, dann in deutsch Once upon a time in a village, a man appeared and announced to the villagers that he.
Dativ/Akkusativ Präpositionen
Die Zeit (TIME) Germans are on military time which is 1-24
Over the Rainbowbridge
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
The Male Perspective! Ever got sick of those luvy-duvy s that women seem to love to proliferate? Die Perspektive des Mannes! Schon mal genug gehabt.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation
Face to Clock Face With Mr. Angry Toaster-Brow, The Radio and Miss Digitally Angry Clock-Face.
Heissen Herr Reierstad Deutsch Study Guide zu Ende, bitte!
Little Prayer Ein kleines Gebet Autor unbekannt.
R e i n k a r n a t i o n  Text: Helga Betz © automatisch
“wish” “as if” “if only it were so”
AATG Grammatik Übung.
Comenius Projekt Liceo F.Petrarca Trieste a.s. 2011/12 M. Lamba, V. Munaò, A. Pascazio.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
LATERNENFEST LIGHT FEAST. Theatre Sleeping Beauty Songs Poems.
You need to use your mouse to see this presentation
PR LIVING IN FREEDOM: Paying the Price IN FREIHEIT LEBEN: Bezahle den Preis Copyright CIC 2009.
To want to To have to To be able to To be allowed to To be supposed to
Guten Morgen oder Guten Tag, Deutsch II! Dieses Jahr werde ich viel mehr Deutsch sprechen. So, passt auf und hört zu! Ich habe Klassinformation dass ihr.
Coordinating Conjunctions Why we need them & how to use them deutschdrang.com.
The power of words Die Kraft der Worte
 Every part in a sentence has a grammatical function. Some common functions are: - Subject - Verb - Direct object / accusative object - Indirect object.
Reading for inference. Hat Silvana Koch-Mehrin abgeschrieben? Immer neue Fundstellen in der Doktorarbeit der FDP-Spitzenfrau deuten darauf hin. Sie selbst.
Konjunktiv II mit modal Verben Subjunctive mood with modals
As of 1st July 2011 there will be no more "Wehrdienst" in Germany. It still has its place in the German constitution (Grundgesetz) but young men are no.
Die Fragen Wörter Wer? Was? Wann?.
Weak pushover verbs..... lieben kaufen spielen suchen....are verbs that do exactly as they are told. They stick to a regular pattern that does not change!
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Akkusativ Präpositionen
Name: ___________________________________________ Hör verstehen: (______/10) Mark whether you hear a “du”, an “ihr” or a “Sie” command Wer sagt.
Es gibt there is (singular) or there are (plural)
Asking someone out in German.
The Journey to America… The Immigrant Experience.
COMMANDS imperative 1. you (formal): Sie 2. you (familiar plural): ihr
Montag den 8. Juni Lernziel:- To launch a project and receive results.
Kapitel 4 Grammar INDEX 1.Ordinal Numbers 2.Relative Pronouns and Relative Clauses 3.Conditional Sentences 4.Posessive: Genitive Case.
Imperfekt (Simple Past) Irregular or strong verbs
Kapitel 2 Grammar INDEX 1.Subjects & Verbs 2.Conjugation of Verbs 3.Subject Verb Agreement 4.Person and Number 5.Present Tense 6.Word Order: Position of.
Kapitel 7 Grammar INDEX 1.Comparison 2.Adjectives 3.Adjective Endings Following Ein-Words.
Memorisation techniques
Here‘s what we‘ll do... Talk to the person sitting in front of you. Introduce each other, and ask each other questions concerning the information on your.
10.3 Lektion 10 Geschichte und Gesellschaft STRUKTUREN © and ® 2012 Vista Higher Learning, Inc Der Konjunktiv I and indirect speech —Ich komme.
Die toten hosen German punk rock band since thirty years With many well known hits.
On the case of German has 4 cases NOMINATIVE ACCUSATIVE GENITIVE DATIVE.
THIS IS With Host... Your VokabelnHausarbeitSpaßGehen wir Ins Kino! Fragen Was wirst du machen?
Wie kann ich eine Beziehung zu Gott bekommen?. Our God is greater Water you turned into wine, opened the eyes of the blind there's no one like you, none.
Interrogatives and Verbs
Du bist am dicksten und am dümmsten.
IMPORTANT! Those who missed the last sessions: Please make sure you copy the notes from your classmates! I have office hours from 2-4 today feel free to.
Deutsch 1 Die Familie Frau Spampinato
Die Weihnachtsgeschichte
Students have revised SEIN and HABEN for homework
“wish” “as if” “if only it were so”
School supplies.
Build your kingdom here
 Präsentation transkript:

Einführung in die Jüdische Literatur und Kultur Sommersemester 2011 Daniel Stein Kokin

Christianity and Judaism: 1. common roots, shared Scripture = specific and fundamental theological disagreement 2. Jews often the key non-Xtn group in Christian-controlled areas (though plenty of dissident Christian sects)

Islam and Judaism: 1.Less over theological conflict, in a sense since less agreement, at least on scripture: doctrine of tahrif (Umwandlung, Abänderung, Fälschung). 2.Jews not only minority group in Muslim space: lots of Christians, in places also Zoroastrians, Hindus, etc.

Augustine über die Juden Unstet und flüchtig sollst du sein auf Erden (Gen. 4:12). Aug.: Here no one can fail to see that in every land where the Jews are scattered they mourn for the loss of their kingdom, and are in terrified subjection to the immensely superior number of Christians.

Augustine über die Juden Nein, sondern wer Kain totschlägt, das soll siebenfältig gerächt werden (Gen. 4:15). That is, it is not as though sayest; not by bodily death shall the ungodly race of carnal Jews perish. For whoever destroys them in this way shall suffer sevenfold vengeance, that is, shall bring upon himself the sevenfold penalty under which the Jews lie for the crucifixion of Christ. So the end of the seven days of time, the continued preservation of the Jews will be a proof to believing Christians of the subjection merited by those who, in the pride of their kingdom, put the Lord to death.

Kaiser Theodosius II (January 439) No Jew…shall obtain offices and dignities; to none shall the administration of city service be permitted; nor shall any one exercise the office of a dfender of the city. Indeed, we believe it sinful that the enemies of the heavenly majesty and of the Roman laws should become the executors of our laws…and that they, fortified by the authority of the acquired rank, should have the power to judge or decide as they wish against Christians, yes, frequently even over bishops of our holy religion themselves, and thus, as it were, insult our faith.

Der Papst Gregory the Great (598) Just as one ought not to grant any freedom to the Jews in their synagogues beyond that permitted by law, so should the Jews in no way suffer in those things aleady conceded to them.

Koran, Sura 9.29 "Kämpfet wider diejenigen aus dem Volk der Schrift, die nicht an Allah und an den Jüngsten Tag glauben und die nicht als unerlaubt erachten, was Allah und Sein Gesandter als unerlaubt erklärt haben, und die nicht dem wahren Bekenntnis folgen, bis sie aus freien Stücken den Tribut entrichten und ihre Unterwerfung anerkennen.

Der Vertrag des Umar keine neuen Klöster, Kirchen, Mönchsklausen oder Einsiedeleien in ihren Städten und deren Umgebung zu bauen und die Gebäude, die verfallen sind bzw. in einem muslimischen Viertel stehen, weder tags noch nachts zu reparieren, auf der Durchreise befindlichen Muslimen für drei Tage Herberge zu gewähren, weder in Kirchen noch Privathäusern Spionen Zuflucht zu geben, nichts vor den Muslimen zu verbergen, was ihnen schaden könnte, Kindern nicht den Koran zu lehren, weder öffentlich den christlichen Glauben zu praktizieren, noch ihn zu predigen und keinen Verwandten vom Übertritt zum Islam abzuhalten, sich den Muslimen gegenüber respektvoll zu verhalten und ihnen den eigenen Sitzplatz zu überlassen, falls sie sich setzen wollen, den Muslimen nicht ähneln zu wollen, weder in Kleidung, Qalansuwa11, Turban, Schuhwerk oder der Art, die Haare zu kämmen, weder die gleichen Redewendungen zu gebrauchen noch muslimische Kunyas12 zu übernehmen, nicht mit Sätteln zu reiten,

Der Vetrag des Umar (Weiter) keine Säbel umzulegen, keine Waffen zu besitzen oder bei sich zu tragen, keine arabischen Schriftzeichen in Siegeln zu verwenden, keine fermentierten Getränke zu verkaufen, den Vorderkopf zu rasieren, sich an jedem Ort in der gleichen [erkennbaren] Weise zu kleiden und den Zunnar13 umzubinden, das Kreuz und die Heiligen Schriften nicht auf von Muslimen häufig frequentierten Wegen und auf ihren Märkten zur Schau zu stellen, in den Kirchen keine Naqus14 zu schlagen bzw. nur leise, die Stimme nicht zu erheben, sofern Muslime zugegen sind, keine öffentlichen Prozessionen an Sonntagen, am Palmsonntag oder Ostern durchzuführen, die Verstorbenen während der Beerdigungsprozession nicht laut zu beklagen, nicht laut auf von Muslimen häufig frequentierten Wegen und auf ihren Märkten zu beten, die eigenen Toten nicht in Nachbarschaft zu Muslimen zu beerdigen, keine Sklaven zu beschäftigen, die Muslimen zustehen, keinen Aufblick auf muslimische Häuser zu haben.

Dina de-Malkhuta Dina the law of the land is the law (Aramaic, דִּינָא דְּמַלְכוּתָא דִּינָא ) Jews to follow law of host society so long as does not conflict (and even at times when it does) with Jewish law first introduced by Amora Samuel bNed. 28a; bGit. 10b; bBab. Kamma 113a; bBava Batra 54b and 55a

Aus Shir ha-Shirim (Hohelied) הִשְׁבַּעְתִּי אֶתְכֶם בְּנוֹת יְרוּשָׁלִַם, בִּצְבָאוֹת, אוֹ, בְּאַיְלוֹת הַשָּׂדֶה : אִם - תָּעִירוּ וְאִם - תְּעוֹרְרוּ אֶת - הָאַהֲבָה, עַד שֶׁתֶּחְפָּץ. Ich beschwöre euch, Töchter Jerusalems, bei den Gazellen oder den Hinden der Flur dass ihr die Liebe nicht aufweckt und nicht stört, bis es ihr selbst gefällt. (Hohelied 2,7, 3,5; 5,8 ist sehr ähnlich)

Die drei Schwüre und R. Jehuda!? – Es gibt noch einen anderen Schriftvers: Ich beschwöre euch, Töchter Jerusalems, bei den Gazellen oder den Hinden der Flur (dass ihr die Liebe nicht aufweckt und nicht stört, bis es ihr selbst gefällt). (Hohelied 2:7, 3:5; 5:8 ist ähnlich) – Und R. Zera!? – Dies besagt, dass Jisrael nicht geschlossen hinaufziehe. – Und R. Jehuda!? – Es heißt nochmal: ich eschwöre. – Und R. Zera!? – Dies ist wegen einer Lehre des R. Jose b. R. Hanina nötig, welcher sagte: Wozu diese drei Schwüre? Einer, dass Jisrael nicht geschlossen hinaufziehe, einer, dass der Heilige, gepriesen sei er, Jisrael beschwor, sich nicht gegen die weltlichen Völker aufzulehnen, und einer, dass der Heilige, gepriesen sei er, die weltlichen Völker beschwor, Jisrael nicht übermäßig zu knechten. – Und R. Jehuda!? – Es heißt: dass ihr nicht weckt noch aufregt. – Und R. Zera!? – Dies ist wegen einer Lehre R. Levi nötig, welcher sagte: Wozu diese sechs Schwüre? Drei, wie wir bereits erklärt haben, und die übrigen, dass sie das Ende nicht offenbaren, dass sie das Ende nicht hinausschieben, und dass sie den weltlichen Völkern das Geheimnis nicht offenbaren. (aus dem babylonischen Talmud, bKethuboth 111a)

Three Oaths I adjure you, O daughters of Jerusalem, by the gazelles, and by the hinds of the field, [that ye awaken not, nor stir up love, until it please] (Song of Songs 2:7, 3:5; 5:8 is similar) As interpreted in Babylonian Talmud, Tractate Kethuboth, 111a: One, that Israel shall not go up [all together as if surrounded] by a wall; Second, that whereby the Holy One, blessed be He, adjured Israel that they shall not rebel against the nations of the world; Third is that whereby the Holy One, blessed be He, adjured the idolaters that they shall not oppress Israel too much.

Bischof RÜDIGER von SPEYER (13 September 1084) Ich, Rüdiger…Bischof von Speyer. Als ich den Weiler Speyer in eine Stadt verwandelte, glaubte ich die Ehre unseres Ortes noch zu vergößern, wenn ich die Juden vereinigte. Ich brachte sie darauf außerhalb der Gemeinschaft und des Zusammenwohnens mit den übrigen Bürgern, und damit sie durch den Übermut des Pöbels nicht beunruhigt würden, umgab ich sie mit einer Mauer. Innerhalb ihres Wohnplatzes und außerhalb bis zum Schiffshafen und in dem Schiffshafen selbst gab ich ihnen das Recht, Gold und Silber frei zu verkaufen, und eben dieselbe Freiheit gab ich ihnen durch die ganze Stadt. Wie der Stadtvogt unter den Bürgern, ihr Erzsynagog (Archisynagogus = Synagogenvorsteher) Klagen, die zwischen oder gegen Juden erhoben warden, zu entscheiden habe. Ist dieser aber den Streit beizulegen nicht imstande, so soll die Sache vor den Bischof oder seinen Kämmerer gebracht werden. Ammen und Knechte auf Miete können sie von den Unsrigen haben. Endlich als Gipfel meines Wohlwollens habe ich ihnen Gesetze verliehen, die besser sind, als sie das jüdische Volk in irgendeiner Stadt des deutschen Reiches besitzt.