GwG und Aufwand - Aufgaben

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Elternfragebogen 2009 Die Auswertung ist da mit super Ergebnissen!
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
Übung 12: Lösung Übung 1: Berechnung:
Telefonnummer.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Statistiken und Tabellen
GruppeBits geliehen SubnetzeSubnetz IDsHostHosts pro Subnetz (kein.0) bis bis bis.65 bis broadcast.
Warenbuchungen auf Konten
EF: Standards + H2O red = H2O.
Drieschner/Thiele/SChmueckertGruppe P10 Virtual Communities in der Finanzbranche Case Studies zu Auffälligkeiten von Aktienkursbewegungen in 2005 bei DAX,
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Preisbildung Sascha Brunner & René Fischer. Allgemeine Annahmen Einstandspreis: 21,50 Geplanter Absatz: –550 Stück/Monat –6.600 Stück/Jahr.
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
R und MS Excel Datenaustausch zwischen R und Excel auf Basis des XLConnect-Pakets Günter Faes.
20:00.
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Zugänge im Anlagevermögen
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
Bilder und Skulpturen von Isidor Baltisberger.
Beispiel 10: Das Ausscheiden von Anlagen
Die Skontobuchung 2800 BK ,20 den Rohstofflieferer
AfA – Wechsel Retrograde Ermittlung der Anschaffungskosten
Eine Einführung in die CD-ROM
Geringwertige Wirtschaftsgüter (1)
Vorlesung.
Re-usable Content in 3D und Simulationssystemen Second Life Kalkulation.
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen
Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für häßliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz. Hardy.
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
© bauerpoint.com © bauerpoint.com Ott e.U. – Fashion Store – E222 Die Ott e.U. kauft 200 Levis Jeans im Wert von insgesamt 6.600,- (inkl. 20 % Ust)
Eine lllustration der Herausforderungen des Stromsystems der Zukunft
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Szenisches Lernen Wie Theaterelemente den Unterricht bereichern
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Parkplatz-Orga Diese Version ist vom finale Version!
Sachbezugswerte 2007 (SV-Entgeltverordnung) Sachbezugswerte für freie Verpflegung FrühstückMittagessenAbendessen 1,50 2,67 Monatlicher Wert Verpflegung.
Kamin- und Kachelöfen in Oberösterreich
ü Berechnung Abschreibungsbetrag ANSCHAFFUNGSWERT: € 1.000,00
Vorsorgekonzept IndexSelect:
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
QUIPS 2011 Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie.
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Projekt Messendorferstraße Graz TOP 1-33 /EG Wohnhaus 1 Grundstück 2 Schlafen10,28 m² Wohnen /Kochen 15,35 m² Diele 2,50 m² Bad mit WC 4,40m² Terrasse.
Gliederung 1. Arbeitsraum (Grundriss + Maße) 2. Arbeitsraum (Einrichtung) 3. Arbeitsraum (Netzwerkplan) 4. Aufenthaltsraum (Grundriss + Maße) 5. Aufenthaltsraum.
Ausschusssitzung 6. Mai 2014 Herzlich Willkommen ELTERNVEREIN der Höheren technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt Mödling Elternverein Verbindet Eltern.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
 Präsentation transkript:

GwG und Aufwand - Aufgaben Die Sachs Brauerei AG kauft am 29.04.06 bei MC-Paper-Schreibwarenbedarf folgende Posten auf Ziel: 200 Leitzordner (ND 3 Jahre) für insgesamt 452,20 € brutto; Ein Bücherregal für 398,65 € brutto; Zum Bücherregal (ND 13 Jahre) dazu noch 2 zusätzliche Regalböden für insgesamt 95,20 € brutto; 3 Locher (ND 8 Jahre) für insgesamt 107,10 € brutto; Eine Papierschneidemaschine (ND 8 Jahre) zum Preis von 142,80 € brutto; Einen PC (ND 3 J.)für den Chef 714,00 € brutto; Eine zusätzliche interne Festplatte (ND 3 J.)für den Chef-PC zum Preis von 119,00 € brutto; Ein digitales Diktiergerät (ND 8 Jahre) zum Preis von 72,59 € brutto. Zahlungsziel: 30 Tage, innerhalb von 10 Tagen 2 % Skonto 1.1 Verbuchen Sie alle Einkäufe vom 29.04.06. Begründen Sie kurz Ihre Kontenwahl. 1.2 Verbuchen Sie die Überweisung der Artikel am 03.05.06 und notwendige Umbuchungen. 1.3 Verbuchen Sie alle notwendigen Vorabschlussbuchungen bei 1.3.1 möglichst niedriger Steuerlast 1.3.2 möglichst hoher Steuerlast

1.1 Buchungssätze: Leitzordner 6800 380,00 € AN 4400 452,20 € 2600 72,20 € Begründung: einzeln zu buchen und damit < 60,00 € netto -> Aufwand Bücherregal + Regalböden 0870 415,00 € AN 4400 493,85 € 2600 78,85 € Begründung: Bewertungseinheit -> nicht selbstständig nutzbar

1.1 Buchungssätze: 3 Locher 6800 90,00 € AN 4400 107,10 € 2600 17,10 € Begründung: einzeln zu buchen und damit < 60,00 € netto -> Aufwand Papierschneidemaschine 0890 120,00 € AN 4400 142,80 € 2600 22,80 € Begründung: GWG! -> Selbstständig nutzbar und bewegl. Anlagegut EStG § 6 (2) können im Jahr der Anschaffung vollständig abgeschrieben werden!

1.1 Buchungssätze: Interne Festplatte + PC 0860 700,00 € AN 4400 833,00 € 2600 133,00 € Begründung: Bewertungseinheit Diktiergerät 0890 61,00 € AN 4400 72,59 € 2600 11,59 € Begründung: GWG! -> Selbstständig nutzbar und bewegl. Anlagegut

1.2 Begleichung per Banküberweisung: Leitzordner 4400 452,20 € AN 2800 443,16 € 6800 7,60 € 2600 1,44 € Bücherregal + Regalböden 4400 493,85 € AN 2800 483,97 € 2600 1,57 € 0870 8,30 € Umbuchung auf GWG 0890 406,70 € AN 0870 406,70 €

1.2 Buchungssätze: 3 Locher 4400 107,10 € AN 2800 104,96 € 2600 0,34 € 6800 1,80 € Papierschneidemaschine 4400 142,80 € AN 2800 139,94 € 0890 2,40 € 2600 0,46 € Achtung! Papierschneidemaschine nun unter 60,00 €! Umbuchung!!! 6800 58,60 € AN 0890 58,60 €

1.2 Buchungssätze: Interne Festplatte + PC 4400 833,00 € AN 2800 816,34 € 0860 14,00 € 2600 2,66 € Diktiergerät 4400 72,59 € AN 2800 71,14 € 0860 1,22 € 2600 0,23 €

1.3 AfA und evtl. Umbuchungen: Leitzordner Nichts zu buchen - Begründung: als Aufwand verbucht und damit voll GuV wirksam. Bücherregal + Regalböden Auf dem Konto 0890 wurden 406,70 € AHK verbucht; ND = 13 Jahre Alternative 1.3.1 möglichst geringe Steuerlast -> höchstmögliche AfA = GWG-AfA 1.3.1 Buchungssatz 6540 406,70 € AN 0890 406,70 €

1.3 AfA und evtl. Umbuchungen: Bücherregal + Regalböden Auf dem Konto 0890 wurden 406,70 € AHK verbucht; ND = 13 Jahre Alternative 1.3.2 möglichst hohe Steuerlast -> niedrigste AfA = degressiv oder linear? Linear = 7,69 %; degressiv = 2 * 7,69 % = 15,38 % ACHTUNG – bei planmäßiger AfA Umbuchung auf Büromöbel 1.3.2 Buchungssatz 0890 406,70 € AN 0870 406,70 € 6520 23,46 € AN 0870 23,46 € NR: 406,70 * 7,69 % * 9/12 = 23,46

1.3 Buchungssätze: 3 Locher Keine Buchung nötig – wurden als Aufwand verbucht! Papierschneidemaschine Steht momentan auf 0890 mit einem Wert von 120,00 €– 2,40 €, also 117,60 €. Alternative 1.3.1 möglichst geringe Steuerlast -> höchstmögliche AfA = GWG-AfA 1.3.1 Buchungssatz 6540 117,60€ AN 0890 117,60 €

1.3 AfA und evtl. Umbuchungen: Papierschneidemaschine Auf dem Konto 0890 wurden 117,60 € AHK verbucht; ND = 8 Jahre Alternative 1.3.2 möglichst hohe Steuerlast -> niedrigste AfA = degressiv oder linear? Linear = 12,5 %; degressiv = 20 % ACHTUNG – bei planmäßiger AfA Umbuchung auf Büromaschinen 1.3.2 Buchungssatz 0890 117,60 € AN 0860 117,60 € 6520 11,03 € AN 0860 11,03 € NR: 117,60 * 12,5 % * 9/12 = 11,03

1.3 Buchungssätze: Interne Festplatte + PC AHK 700,00 € - Skonto 14,00 € = 686,00 € - ND = 3 Jahre Alternative 1.3.1 möglichst geringe Steuerlast -> höchstmögliche AfA = linear 33,33 %; degr. 20 % 1.3.1 Buchungssatz 6520 171,50 € AN 0860 171,50 € NR: 686,00 € : 3 * 9/12 = 171,50 € 1.3.2 Buchungssatz 6520 102,90 € AN 0860 102,90 € NR: 686,00 € * 0,2 * 9/12 = 102,90 €

1.3 AfA und evtl. Umbuchungen: Diktiergerät Auf dem Konto 0890 wurden zunächst 62,00 € gebucht Anschließend auf Aufwand umgebucht -> keine Buchung mehr nötig! -> niedrigste AfA