Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sozialpädagogische Einzelfallhilfe
Advertisements

Jugendhilfeplanung Planungsaufgabe eines Jugendamtes
Stalking bei Sorgerechtsstreitigkeiten
ELDiB Entwicklungstherapeutischer/ entwicklungspädagogischer Lernziel-
Die Befragten 7. bis 10. Klassen N % Mädchen ,8 Jungen ,2
Ein Fall beim KJSD wird bekannt...
Diagnostische Kompetenz als Schlüsselqualifikation
Ambulante Intensive Betreuung (AIB) der Bewährungshilfe Köln
Aversive Gegenkonditionierung
Jugend für Berlin Jugendarbeit an Schulen Zusammenfassung
30. Sept. 2008Karl Gertler in der Fachtagung LAGF 1 Familienbildung in der örtlichen Jugendhilfe Potential und notwendige Weichenstellungen: Wie intensiv.
Stalking bei Sorgerechtsstreitigkeiten1 Hans-Georg W. Voß
Herzlich Willkommen zur Pressekonferenz anlässlich der
Umgang mit schwierigen Schülern – Eine Einführung
Multimodale Schmerztherapie für Kinder und Jugendliche
Kinderaugen sollen leuchten. Nicht weinen.. Gewalt ist gegenwärtig. Gewalt ist überall. Sie kann jeden treffen und betreffen. Erwachsene. Jugendliche.
20:00.
Jugendhilfe im Strafverfahren
Sexueller Missbrauch von Kindern
Der gesetzliche Kinderschutzauftrag
Die präventive Psychomotorik nach Bernard Aucouturier
§ 72a SGB VIII – Die Regelung
Eva-Maria Engel Zentrum für Kinder- und Jugendforschung
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
Prävention sexueller Gewalt
Trauma und Bindung Auswirkungen erlebter Traumatisierung
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Kinder- und Jugenddorf Klinge Qualitätsentwicklung Januar 2005 Auswertung der Fragebögen für die Fachkräfte in den Jugendämtern.
Fachgruppe Kinder, Jugend, Familie, Frauen, Migration
Polizeiliche Kriminalstatistik Sachsen-Anhalt 2013
Gewalt in Partnerschaft ist ein Kreislauf, aus dem man alleine schwer aussteigen kann!
Evaluation der Elternbefragung 2012
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
„Der Blick des Jugendamtes auf Kindeswohlgefährdung bei häuslicher Gewalt und die Schnittstelle zwischen richterlichem Beschluss und jugendrechtlicher.
Möglichkeiten des Umgangs mit emotionalem Stress
Sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Lions-Quest „Erwachsen werden“
Stiftung Homo Homini - Krakau 2006/2008 Mit lernrehabilitation zur teilhabe am lebenslangen lernen, eine aufbaumethodik für behinderte ausländer.
Der Verdacht der sexuellen Gewalt am eigenen Kind
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Kehrtwende Ein kriminalpädagogisches Schülerprojekt
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Sexualpädagogik HZA Herzlich willkommen zum Elternabend „Sexualpädagogik“ an der HZA Freienbach!
Vortrag und Praxisbeispiel zum Fachtag: Gesellschaft macht Prävention!
Initiative Jugend und Chancen – Integration fördern Schulverweigerung – Die 2. Chance Informationsveranstaltung 16. Mai 2008, Berlin.
Die ambulanten Hilfen zur Erziehung (HzE)
Strafen in der Stationären Erziehungshilfe
Sexualisierte Gewalt an Mädchen und Frauen – Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen aus einer feministisch-parteilich arbeitenden Beratungsstelle Elisabeth.
Sexuelle Gewalt an Kindern/Jugendlichen PROZESSBEGLEITUNG in Niederösterreich Ein Projekt von Möwe und Kidsnest.
Prof. Dr. Hertha Richter-Appelt
Arbeitskreis im Landkreis Schwandorf
Bundeskinderschutzgesetz
1 Frühintervention in Europa FreD goes net FreD Modellprojekt 2000 – 2002 in Deutschland: 15 Standorte in 8 Bundesländern Verbreitungs- phase ab 2003 in.
Pro familia EN – Südkreis + Kinder- und Jugendschutzambulanz
Auslösung von Gewalt und Angstzustand
Konfliktlösung durch Konfrontation
Schule ohne Homophobie – Schule der Vielfalt Ein wichtiges Projekt an unserer Schule eine gefördert vom: Initiative von:
FrauenHäuser in Deutschland Schutz vor Gewalt. Studien zeigen: „Mindestens jede vierte Frau zwischen 16 und 85 Jahren, die in einer Partner- schaft gelebt.
Modul für Mitarbeitende in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Ehren-und Hauptamtlich) Ev. Bildungswerk, CHH 2012 Grundlagenwissen Sexualisierte Gewalt.
Prävention sexualisierter Gewalt Wir schauen hin….
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung „Aufnahme von unbegleiteten minderjährigen Ausländern – Herausforderungen, Voraussetzungen und Chancen“
Prävention sexualisierter Gewalt
Liebe lässt sich lernen KommunikationGefühleBindungIntimität.
0 – 3 Projekt: Die wichtigen Jahre 0 – 3 Hilfen für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern in Stadt und Landkreis Passau Caritas-Frühförderungsdienst Passau.
Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport Jugendverbandstag Niedersächsischer Volleyball Verband 20. Juni 2015 Referentin : Christiane Wiede Coaching I.
Präsentation der Evangelischen Jugend Schwerin
Jugendhilfe im Strafverfahren
 Präsentation transkript:

Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen Präsentation am 23. 9. 2011 in Lüneburg Albrecht v. Bülow;Diakonieverband der Ev. luth. Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede

Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen Die Zielgruppe Männliche Jugendliche im Alter von 14 – 17 Jahren Albrecht v. Bülow;Diakonieverband der Ev. luth. Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede

Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen Die Straftaten § 176 StGB Sexueller Missbrauch von Kindern § 176a StGB Schwerer sexueller Missbrauch von Kindern § 177 StGB Sexuelle Nötigung ; Vergewaltigung § 179 StGB Sexueller Missbrauch widerstandsunfähig. Pers. § 182 StGB Sexueller Missbrauch Jugendlicher § 183 StGB Exhibitionistische Handlungen § 184 StGB Verbreitung pornographischer Schriften Albrecht v. Bülow;Diakonieverband der Ev. luth. Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede

Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen Epidemiologie 2009: 35 674 Personen waren einer Sexualstraftat tatverdächtig davon waren ca. 95 % männlich u.a.: 6273 TV bei Vergewaltigung u. sexueller Nötigung, 11,5 % Jugendliche 4935 TV bei sonstiger sexueller Nötigung, 12,7 % Jugendliche 8461 TV bei sexuellem Missbrauch von Kindern, 17,2 % Jugendliche Albrecht v. Bülow;Diakonieverband der Ev. luth. Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede

Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen Jugendl.Sexualstraftäter sind vielfach Wiederholungstäter 25 % begingen 2 – 5 Taten 13 % „ 6 – 10 Taten 17 % „ mehr als 10 Taten 58 % der jugendl. Täter planten die Tat, bei 36 % geschah sie spontan Quelle: Nowara, S. / Pierschke, R. : Erzieherische Hilfen für jugendliche Sexual(straf)täter. Düsseldorf 2005 Albrecht v. Bülow;Diakonieverband der Ev. luth. Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede

Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen Ort der sexuellen Übergriffe I 41 % in der Schule oder auf dem Weg dorthin 36 % in der eigenen Wohnung 17 % in einer Einrichtung der Jugendhilfe Quelle: Nowara / Pierschke 2005 Albrecht v. Bülow;Diakonieverband der Ev. luth. Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede

Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen Ort der sexuellen Übergriffe II Befragt wurden 2010: - 1128 Schulleitungen - 702 Vertrauenslehrer - 324 Heimleitungen nach Verdachtsfällen sexueller Übergriffe u. sexueller Gewalt unter Jugendlichen u. Kindern in den letzten 3 Jahren Von Verdachtsfällen berichteten: - 16 % der Schulleiter - 17 % der Vertrauenslehrer - 39 % der Heimleitungen DJI: Schulen, Internate, Heime – konfrontiert mit sexueller Gewalt u. sexuellen Übergriffen. München 2011 Albrecht v. Bülow;Diakonieverband der Ev. luth. Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede

Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen Psychologische Charakteristika jugendl. Sexualtäter im Vergleich zu Altersgenossen Sie verfügen über ein geringeres Selbstwertgefühl Sie sind oftmals sozial isoliert Sie haben eine hohe emotionale Einsamkeit Sie haben einen unsicheren Bindungsstil Sie haben eher Schwierigkeiten soziale Beziehungen zu Gleich- altrigen aufzubauen Sie haben weniger Zugang zu ihren Gefühlen Sie weisen eine hohe Impulsivität auf Sie haben vermehrt externe Kontrollüberzeugungen Sie verfügen über weniger Stress – u. Krisenbewältigungsstrategien Albrecht v. Bülow;Diakonieverband der Ev. luth. Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede

Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen Eigene Missbrauchserfahrung In internationalen Studien werden Raten von 25 – 65 % genannt. In NRW hatten - 11 % der Jungen innerfamiliär sexuelle Gewalt erlitten - 7 % „ außerfamiliär „ „ „ - 10 % „ sexuelle Gewalt miterlebt Fazit : Ein monokausaler Zusammenhang, dass einstige Opfer zu Tätern werden, existiert nicht. Albrecht v. Bülow;Diakonieverband der Ev. luth. Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede

Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen Das Einzugsgebiet Gebiet Einwohner 2009/2010 Landkreis Lüneburg 1 77.042 Landkreis Lüchow-Dannenberg 49.699 Soltau-Fallingbostel ( Heidekreis) 140.053 Landkreis Uelzen 94.428 Landkreis Harburg 245.624 Landkreis Stade 197.132 Gesamt: 903.978 oder etwa 11,4 % der nieders. Bevölkerung Albrecht v. Bülow;Diakonieverband der Ev. luth. Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede

Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen Epidemiologie im Einzugsgebiet Jugendliche Tatverdächtige Polizeiinspektion 2006 2007 2008 2009 2010 Harburg 8 10 16 10 14 Lüchow-Dannenberg 3 6 3 2 4 Lüneburg 34 9 13 13 10 Soltau-Fallingbostel 10 15 11 12 ? Uelzen 7 8 4 2 9 Stade 10 9 10 6 11 Gesamt: 72 57 57 45 48 Es gilt aber auch: Nicht jeder TV wird angeklagt u. nicht jeder Angeklagte wird verurteilt. Etwa 20 – 25 % der TV werden im Endeffekt verurteilt. Albrecht v. Bülow;Diakonieverband der Ev. luth. Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede

Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen - Es ist in dem Einzugsgebiet also von 40 – 60 TV Jugendlichen auszugehen. - Etwa 50 % sind des sexuellen Missbrauchs von Kindern verdächtig - Dunkelfeldstudien aus den USA gehen davon aus, dass jugendl. Sexualstraftäter 2 – 7mal mehr Sexualstraftaten verüben als polizeilich registriert werden. Albrecht v. Bülow;Diakonieverband der Ev. luth. Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede

Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen Deliktorientierte Ziele: Auseinandersetzung mit dem Delikt im Rahmen einer Tatrekonstruktion, Verantwortungsübernahme für das Delikt, Aufgeben der Vermeidungsstrategien u. kognitiven Verzerrungen, Erlernen von Konfliktlösungsstrategien anstelle delinquenter Muster, Entwicklung von Opferempathie, Folgen der Tat für das Opfer u. den Täter erkennen, Einordnung der Tat in die eigene Biografie, Erlernen von Impulskontrolle u. alternativen Bewältigungsstrategien Erkennen von Risikosituationen u. -faktoren Albrecht v. Bülow;Diakonieverband der Ev. luth. Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede

Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen Persönlichkeitsorientierte Ziele: Entwicklung u. Verbesserung sozialer u. kommunikativer Fähigkeiten, Entwicklung u. Verbesserung von Selbst – u. Fremdwahrnehmung, Besserer Umgang mit eigenen u. fremden Grenzen, Eigene Gefühle besser wahrnehmen u. ausdrücken, Eigene u. fremde Bedürfnisse wahrnehmen, Verbesserung der Kontaktfähigkeit, Förderung der Beziehungsfähigkeit in Partnerschaften, Förderung u. Entwicklung einer legalen u. selbstbestimmten Sexualität, Transfer des Gelernten in den Alltag Albrecht v. Bülow;Diakonieverband der Ev. luth. Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede

Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen Verändertes Erziehungsverhalten der Eltern / Bezugspersonen : Abbau elterlicher Schamgefühle wegen dem Delikt des Sohnes, Aufgabe von Verleugnungs – u. Bagatellisierungsstrategien Unterstützung der Gruppenarbeit durch Eltern u. Bezugspersonen Reflektion erzieherischer Haltungen Albrecht v. Bülow;Diakonieverband der Ev. luth. Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede

Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen Rechtliche Zugangswege 1. Möglichkeit: § 10 JGG Weisung des Jugendrichters § 15 JGG Auflage des Jugendrichters § 45 JGG Absehen von der Verfolgung § 47 JGG Einstellen des Verfahrens durch den Richter 2. Möglichkeit: Hinterlegte Selbstanzeige beim Jugendamt Albrecht v. Bülow;Diakonieverband der Ev. luth. Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede

Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen Gruppengröße: 6 männliche Jugendliche Arbeitszeit : 2 Stunden ( = 1 Einheit) Dauer des Programms : 1 ½ Jahre, ca 68 Einheiten Gruppeneinstieg: Nach Abschluss eines Moduls Gruppenbeginn: Geplant zum 01.01. 2012 Gruppenleitung: 2 Sozialpädagogen beiderlei Geschlechts, mit langjähriger Erfahrung in der Jugendhilfe u. therapeutischer Zusatzausbildung Albrecht v. Bülow;Diakonieverband der Ev. luth. Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede

Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen 2 einstündige Aufnahmegespräche : Deliktklärung Sexualanamnese Regeln der Zusammenarbeit Infos zur Gruppenarbeit Zweistündiges Abschlussgespräch : Reflektion des Entwicklungsprozesses unter Berücksichtigung der Testergebnisse Klärung zukünftiger Aufgaben u. des Unterstützungsbedarfs Albrecht v. Bülow;Diakonieverband der Ev. luth. Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede

Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen Inhalte u. methodische Zugänge Sexualpädagogische Arbeit ( Sexualaufklärung, männliches Rollenverständnis, Sexualität als Aushandlungsprozess ) denn: - 30 % der Jugendlichen haben keine Sexualaufklärung erhalten , - 50 % der Jugendlichen konsumierten pornografisches Material Quelle :Nowara , S. / Pierschke, R. : Erzieherische Hilfen für jugendliche Sexual (straf)täter. Katamnesestudie zu den vom Land NRW geförderten Modellprojekten. Düsseldorf 2008, S. 25 Albrecht v. Bülow;Diakonieverband der Ev. luth. Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede

Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen Körperarbeit - Förderung der Selbstwahrnehmung - Förderung des Gefühlsausdrucks - Verarbeitung aggressiver Impulse Soziales Kompetenztraining - Wünsche u. Forderungen sozial angemessen äußern - Beziehungen zu Gleichaltrigen knüpfen, aufrechterhalten u. verbessern - Nähe- u. Distanzregulation in Peerbeziehungen Albrecht v. Bülow;Diakonieverband der Ev. luth. Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede

Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen Tatrekonstruktion Ziele : Verantwortungsübernahme für begangene Tat (en) Entwicklung alternativer Handlungsmuster Dauer : Mindestens 1 Gruppensitzung pro Jugendlichem Albrecht v. Bülow;Diakonieverband der Ev. luth. Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede

Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen Kognitiv-verhaltensstherapeutische Interventionen Umarbeitung des Programms von Eldrige u. Bullens : „ Dauerhafte Veränderung. Handbuch zur Rückfallprävention „ auf die Lebenssituation Kinder missbrauchender Jugendlicher. Das Programm umfasst 14 Einheiten : 1. Kontrolle; 2. Verhaltensketten; 3. Denkfehler (verzerrtes Denken);4. Sexuelle Missbrauchskette 5. Warnmerkmale der verschied. Ketten; 6.Rückschritt u. Rückfall;7 .Selbstkontrolle u. Selbst- wahrnehmung; 8. Wie Gefühle zum Rückfall führen können; 9. Lebensstil verändern;10. Stress- vermindernde Techniken; 11. Sich selber erfüllende Prophezeiungen; 12 . Plan zur Rückfall- prävention; 13. Rückfallpräventionskatalog ; 14. Am Ball bleiben Ziele: Selbstkontrolle über Gedanken, Gefühle u. Handlungen erlangen Stopp des Missbrauchs über veränderte Gedanken ,Gefühle und Handlungen Albrecht v. Bülow;Diakonieverband der Ev. luth. Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede

Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen Einbeziehung der Familie / Bezugspersonen 8 Zweistündige Gruppengespräche innerhalb von 18 Monaten Eltern jugendl. Sexualstraftäter sind aus vielen Gründen psychisch belastet: Sie schämen sich für ihren Sohn. Sie fühlen sich schuldig. Sie haben Angst vor den Reaktionen der Familie, der Freunde u. Nachbarschaft, wenn das Delikt bekannt wird. Sie können sich die Tat nicht erklären. Sie fühlen sich hilflos, überfordert, manchmal auch ängstlich und depressiv. Sie fühlen eine tiefe Entfremdung u. Misstrauen gegenüber dem eigenen Kind. Sie befürchten, dass das Jugendamt den Sohn aus der Familie herausnimmt. Vielfach steht kein geeigneter Gesprächspartner zur Verfügung. Albrecht v. Bülow;Diakonieverband der Ev. luth. Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede

Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen Evaluation 1. Eingangstestung mit dem „Adolescent Sexual Abuser Protocol“ A.S.A.P. Fragebögen zu: - Selbstwertgefühl - Soziale Erwünschtheit - Emotionale Einsamkeit - Einfühlungsvermögen - Selbstbehauptung - Kontrollüberzeugungen - Fragebogen zu Ärger / Wut Albrecht v. Bülow;Diakonieverband der Ev. luth. Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede

Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen 2. Von jeder Gruppensitzung wird ein Stundenprotokoll ange- fertigt. Es hält fest : - wesentliche Interaktionsprozesse - Interventionen - wesentliche Ergebnisse Es dient als - Gedankenstütze für die Supervision - als Gedankenstütze für die Verlaufsberichte Albrecht v. Bülow;Diakonieverband der Ev. luth. Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede

Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen 3. Verlaufsberichte Alle 6 Monate wird ein Verlaufsbericht für den Kostenträger erstellt. Der 1. Verlaufsbericht enthält : - die Sexualanamnese, - die Testergebnisse des A.S.A.P. - wesentliche Entwicklungsprozesse des Jugendlichen - wesentliche Ergebnisse der Elternarbeit Der 2. Verlaufsbericht enthält : Albrecht v. Bülow;Diakonieverband der Ev. luth. Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede

Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen Der 3. Verlaufsbericht enthält : - Wesentliche Entwicklungsprozesse des Jugendlichen - Wesentliche Ergebnisse der Elternarbeit - Testergebnisse des A.S.A.P. über erzielte Veränderungen - Testergebnisse des „Estimate of Risk of Adolescent Sexual Offense Recidivism“ ERASOR zur Einschätzung des Rückfall- risikos - Testergebnisse des „Juvenile Sex Offender Assessment Protocol II“ zur Einschätzung des Rückfallrisikos Albrecht v. Bülow;Diakonieverband der Ev. luth. Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede

Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen 4. Hilfeplangespräche - Teilnahme an Hilfeplangesprächen in Lüneburg - Teilnahme an Hilfeplangesprächen außerhalb Lüneburgs, wenn die Finanzierung gewährleistet ist. 5. Selbsteinschätzungsbögen Nach Beendigung eines Moduls füllen die Jugendlichen einen Bogen aus Sie bewerten - den eigenen Lernerfolg - die Gruppenarbeit Die Bögen dienen - zur Überprüfung der eigenen Arbeit - als Ausgangspunkt für supervisorische Prozesse Albrecht v. Bülow;Diakonieverband der Ev. luth. Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede

Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen 6. Supervision Monatlich im Umfang von 90 Minuten 7. Nachbefragung 12 Monate nach Abschluss der Gruppenarbeit erfolgt eine standardi- sierte Nachbefragung der Jugendlichen und ihrer Eltern / Bezugsper- sonen. Ziele: Was wurde von den Jugendlichen u. den Eltern / Erwachsenen als hilfreich erlebt ? Kam es nach der Gruppenarbeit zu weiteren Sexualdelikten ? Überarbeitung des Konzeptes Albrecht v. Bülow;Diakonieverband der Ev. luth. Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede

Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen Finanzierung Das Programm kostet für 1 ½ Jahre 50 160 € . Bei 6 Jugendl. u. 17 Mon. Gruppenarbeit ergeben sich monatliche Kosten von 492 € pro Jugendl. Der für 2012 vorgesehene 1. Durchlauf wird über diverse Sponsoren finanziert. Mittelfristig sehen wir es als ein Angebot nach § 29 SGB VIII u. damit die Jugendämter als Kosten- träger. Albrecht v. Bülow;Diakonieverband der Ev. luth. Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede

Gruppenarbeit mit sexuell straffälligen Jugendlichen Vielen Dank für die Aufmerksamkeit ! Albrecht v. Bülow;Diakonieverband der Ev. luth. Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede