Das Mittelalter Referatsreihe Klasse 11/12

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Literaturgeschichte Barock
Advertisements

Peer-to-Peer Tauschbörsen
Partnerarbeit „Renaissance“
Literatur im Mittelalter ( )
Betreuer: Christian Brose
Das Oszilloskop Sophie Lange.
Althochdeutsche Literatur
Kleiner Reiseführer für Grundschüler
Erfindungen und Endeckungen
John-von-Neumann-Architektur
Kunst im Nationalsozialismus
1.4 Religion in Staat und Gesellschaft
Die Judenverfolgung im Nationalsozialismus
Doppelspaltexperiment
Präsentation von Johanna Paul
Technische Grundlagen des Internets
Vortrag von Amelie Medrow
Griechische Mythologie
Выполнила ученица 8 класса МБОУ «Зимёнковская СОШ» Муромского района Владимирской области Чезганова Надежда. Рук-ль: Лобаненкова Г. В. Презентация по теме.
Martin Luther Wie sein Leben die Welt veränderte
Otfried von Weisenburgs Evangelien Harmonie
Das Warzenschwein.
1.4 Religion in Staat und Gesellschaft
Aufklärung ( ) „Freiheit statt Absolutismus, Gleichheit statt Ständeordnung, Erfahrung, wissenschaftliche Erkenntnis statt Vorurteil und Aberglauben,
Wagenrennen in der Antike
Wirtschaft im antiken Rom
Inhaltsverzeichnis Dichter des Barock Bekannte Barockgedichte Barock
Vom Röhrenfernseher zum OLED- Fernseher
Minne im Mittelalter Codex Manesse.
Sprachgeschichte des Deutschen
Reálie německy mluvících zemí Německo
Homer – Ilias und Odyssee
Liebeslyrik im Mittelalter
The Globe Theatre.
Bilder: Lizenz: public Domain commons. wikimedia
Aus Österreich an die Welt verkauft.
Das romantische Kunstmärchen
LITERATUR- UND KULTURGESCHICHTLICHE MODELLE
Der Kreislauf des Gesteins
Gattungen, Formen und Funktionen im Kontext höfischer Kultur
Waz ist minne? Konstanten: Historische Differenzen:
Homer Ilias & Odyssee Geschichte – Laura Durwen, BGYM.T13a.
Römer und Germanen Der historische Hintergrund des Buches „Mord in Carnuntum“ von Ch. W. Bauer & R. Embacher.
Simulationen in der theoretischen Physik
Römer und Germanen Der historische Hintergrund des Buches „Mord in Carnuntum“ von Ch. W. Bauer & R. Embacher.
LHCb - Experiment  Alle 25ns ein Event  40 MHz  Trigger sortiert aus  Gibt Anstoß zur Weiterverarbeitung  Immer mehr Events aussortiert  ca.
Römer und Germanen Der historische Hintergrund des Buches „Mord in Carnuntum“ von Ch. W. Bauer & R. Embacher.
Die Deutsche Übersetzung ist:
„Über Geschmack lässt sich nicht disputieren.“
Der Mond.
Josh Kim und Lisa Van Wickler
Gewinnsteigerung, Arbeitsplatzsicherung Unternehmen im Aufwind
Minnesang.
Physik Referat Karim A. Das Mikroskop.
Gottfried Keller Hadlaub (1877).
Katarina Mir Natalija Ošep
Teil I: Sprache im Kontext
Literatur im Hohen Mittelalter.
Deutsche Literatur.
Renaissance und Humanismus und Reformation
Hochmittelalter.
Spätmittelalter.
Die Entwicklung der deutschen Sprache
Der deutsche Minnesang 3: Tagelieder Kristýna Solomon.
Die mittelalterliche Gesellschaft und ihre Literatur Paskal T., 3181.
Der Minnesang Выполнила студентка группы 3181 Странникова Юлия.
Gottfried von Straßburg Oprja Diana. Gottfried von Straßburg (1165 oder ca. 1215) war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter des Mittelalters.
Althochdeutsch Region zirka 950 n.chr.
Quellen und Ursprung der Kulturentwicklung im deutschsprachigen Raum
Literatur des Mittelalters
 Präsentation transkript:

Das Mittelalter Referatsreihe Klasse 11/12 - Geschichte der deutschen Literatur - Marcus E. Referat: Mittelalter Deutsch – Klasse 11 17.03.2011

Übersicht 1. Einleitung 2. Gesellschaftshistorischer Hintergrund 3. Mittelalterliche Literatur 3.1 Literatur des Frühmittelalter 3.2 Literatur des Hochmittelalters Historischer Überblick Frühmittelalterliche Dichtung Zusammenfassung Historischer Überblick Hochmittelalterliche Dichtung Zusammenfassung 3.3 Literatur des Spätmittelalters 4. Schlusswort Historischer Überblick Spätmittelalterliche Dichtung Zusammenfassung

Einleitung

Gesellschaftshistorischer Hintergrund politisch Feudalgesellschaft und Lehnspyramide Investiturstreit sozial Ständegesellschaft Christentum ökonomisch Agrarwirtschaft Naturalienhandel, Aufkommen des Geldes

Literatur des Mittelalters Allgemeine Ideelle Typische Frühmittelalter Hochmittelalter Spätmittelalter

Literatur des Mittelalters Frühmittelalter Hochmittelalter Spätmittelalter Historischer Überblick ca. 500-1180 Entwicklung des Lehnswesens Kirche von zentraler Bedeutung

Literatur des Mittelalters Frühmittelalter Hochmittelalter Spätmittelalter Frühmittelalterliche Dichtung Germanische Literaturzeugnisse Althochdeutsche Literatur Frühmittelhochdeutsche Dichtung Vorhöfische Dichtung Das Hildebrandslied

Literatur des Mittelalters Frühmittelalter Hochmittelalter Spätmittelalter Literarische Formen Zaubersprüche, Segen, Heldensagen, Gebete, Evangelienharmonien Vertreter Arbeo von Freising Otfrid von Weißenburg Hildegard von Bingen Werke Merseburger Zaubersprüche Hildebrandslied Von des tôdes gehugde

Literatur des Mittelalters Frühmittelalter Hochmittelalter Spätmittelalter Historischer Überblick ca. 1170-1250 Wandel in vielen Lebensbereichen, u.a. Aufschwung Handel, Erstarken des Papsttums, Kreuzzüge

Literatur des Mittelalters Frühmittelalter Hochmittelalter Spätmittelalter Hochmittelalterliche Dichtung Tristan und Isolde – Gottfried von Straßburg

Literatur des Mittelalters Frühmittelalter Hochmittelalter Spätmittelalter Nibelungenlied Carmina Burana http://www.lyrikkreis-springe.wg.am/Nibelungenlied_manuscript-c_f1r.jpg http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/43/CarminaBurana_wheel.jpg/330px-CarminaBurana_wheel.jpg

Literatur des Mittelalters Frühmittelalter Hochmittelalter Spätmittelalter Rittertum Aufgabe der Literatur: Darstellung der ritterlichen Ideale Dienst für den Herrn Frauendienst Dienst für die Kirche und Christenheit

Literatur des Mittelalters Frühmittelalter Hochmittelalter Spätmittelalter Minnesang = Liebesdichtung des 12.-14. Jh. waren Dichter, Komponisten und Sänger jeder Minnesänger war an die Vorstellungen, Normen, Konventionen der höfischen Gesellschaft gebunden

Literatur des Mittelalters Frühmittelalter Hochmittelalter Spätmittelalter Under der linden – Walther von der Vogelweide

Literatur des Mittelalters Frühmittelalter Hochmittelalter Spätmittelalter Literarische Formen Heldenepos, höfischer Epos, Artusepik, Minnesang, Spruchdichtung, Vertreter Gottfried von Straßburg Hartmann von Aue Walther von der Vogelweide Werke Minnelieder Tristan und Isolde Nibelungenlied

Literatur des Mittelalters Frühmittelalter Hochmittelalter Spätmittelalter Historischer Überblick ca. 1250-1500 Erstarken der Könige Bürgertum gewinnt an Bedeutung Aufschwung der Naturwissenschaften

Literatur des Mittelalters Frühmittelalter Hochmittelalter Spätmittelalter Spätmittelalterliche Dichtung Minnesang Meistersang verstärkt geistliche Literatur Aufkommen der Fastnachtspiele

Literatur des Mittelalters Frühmittelalter Hochmittelalter Spätmittelalter Spätmittelalterliche Dichtung Das Fließende Licht der Gottheit – Mechthild von Magdeburg

Literatur des Mittelalters Frühmittelalter Hochmittelalter Spätmittelalter Literarische Formen Schwank, Totentanz, Volksbuch, Volkslied, Meistersang, Fastnachtspiel, Legenden Vertreter Heinrich von Meißen Mechthild von Magdeburg Meister Eckhart Werke Das fließende Licht der Gottheit Das Buch der Abenteuer Der Ackermann aus Böhmen

Die deutsche Literatur des Mittelalters Schlusswort Die deutsche Literatur des Mittelalters Antike Christentum Germanentum LATEIN

Literaturverzeichnis I Anonym, Gottfried von Straßburg 01.03.2011 http://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_von_Stra%C3%9Fburg 07.03.2011 Anonym, Hildebrandslied 16.02.2011 http://de.wikipedia.org/wiki/Hildebrandslied 07.03.2011 Anonym, Literatur Zitate 2011 http://zitate.net/literatur:2.html 11.02.2011 Anonym, Nibelungenlied 13.03.2011 http://de.wikipedia.org/wiki/Nibelungenlied 10.03.2011 Anonym, Tristan (Gottfried von Straßburg) 06.03.2011 http://de.wikipedia.org/wiki/Tristan_%28Gottfried_von_Stra%C3%9Fburg%29 07.03.2011 Anonym, Under der linden 15.01.2011 http://de.wikipedia.org/wiki/Under_der_linden 10.03.2011 Biermann, H./Schurf, B. (Hrsg.), Texte, Themen und Strukturen, Berlin 2005 Krüger, H./Stegelmeyer, N. (Hrsg.), Schülerduden Literatur, Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich 2000

Literaturverzeichnis II Lieb, U. , Biographie o.J. http://www.mechthild-von-magdeburg.de/biographie.htm 13.03.2011 Lieb, U. , Einführung o.J. http://www.mechthild-von-magdeburg.de/einfuehrung.htm 13.03.2011 Mende, C., Frühmittelalter 01.02.2011 http://www.literaturwelt.com/epochen/fruehmittelalter.html 02.02.2011 Mende, C., Hochmittelalter 01.02.2011 http://www.literaturwelt.com/epochen/hochmittelalter.html 02.02.2011 Mende, C., Spätmittelalter 01.02.2011 http://www.literaturwelt.com/epochen/spaetmittelalter.html 02.02.2011 Pohl, W., Die deutsche Literatur des Mittelalters (500-1500) o.J. http://www.pohlw.de/literatur/epochen/ma.htm 02.03.2011 Vogelweide, W., Under der linden 13.03.2011 http://www.literaturwelt.com/werke/walther_vogelweide/underderlinden.html 10.03.2011

Bildverzeichnis Carmina Burana: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/43/ CarminaBurana_wheel.jpg/330px-CarminaBurana_wheel.jpg <13.03.2011> Feld: http://www.univie.ac.at/ruralhistory/schlaraffenland.jpg <03.03.2011> Kreuz: http://www.pi-news.net/wp/uploads/2008/02/kreuz.jpg <03.03.2011> Lehnspyramide: http://brydesworld.fateback.com/magate/ma_texte/lehnspyramide.gif <03.03.2011> Hildebrandslied: http://de.academic.ru/pictures/dewiki/72/Hildebrandslied1.jpg <04.03.2011> Mechthild von Magdeburg: http://www.mechthild-von-magdeburg.de/logo.png <13.03.2011> Minnesänger: http://www.minne-saenger.de/gewandet.gif <10.03.2011> Nibelungenlied: http://www.lyrikkreis-springe.wg.am/Nibelungenlied_manuscript-c_f1r.jpg <13.03.2011> Personen auf Pferd: http://www.pohlw.de/literatur/epochen/ma.htm <27.02.2011>Walther von der Vogelweide: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1a/Codex_Manesse_Walther_von_der_Vogelweide.jpg <13.03.2011> Tristan und Isolde: http://johndierckx.terapad.com/resources/1224/assets/Tristan%20and%20Isolde.jpg <07.03.2011> Zeitstrahl: http://www.literaturwelt.com/img/zeitstrahl_epochen_kl.jpg <04.03.2011>

Medienverzeichnis Duivelspack, Mythos Hildebrandslied - 06 Das Hildebrandslied http://www.youtube.com/watch?v=GBURv_Hm2Fc Orff, C., O Fortuna http://www.youtube.com/watch?v=q9adW5No9IM&feature=related Seckel, K., Erste Âventiure des Nibelungenliedes - der Traum der Kriemhild http://www.youtube.com/watch?v=S0-XLR8la00 Walter von der Vogelweide - Codex Manesse - Ensemble Micrologus, Under der linden http://www.youtube.com/watch?v=c1ZcV8ncQWE