Von links nach rechts: Herr Prof. Dr. Steger (HGF des Gemeindetags BW), Herr BM Kehle (Präsident des Gemeindetags BW), Herr OB Gönner (Präsident des Städtetags.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Peter Langer Donaubeauftragter Ulm / Neu-Ulm Generalkoordinator des Rats der Donaustädte und -regionen.
Advertisements

CSU-Landwirtschaftskongress
1www.dstgb.de © DStGB Dr. Klaus M. Nutzenberger, Direktor Eurocommunalle 12th April 2007 Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa
Meldungen von Gonorrhoe in Baden-Württemberg (GeschKrG)
Internationaler Tag des Bodens 2007 Landesbiologentag.
Gesundheitsrisiko ländlicher Raum?
Kooperation Ambulante ärztliche Versorgung Versorgungsgesetz Gesundheitsausschuss Landkreistag am Freitag, 18. Februar 2011, Landkreistag Baden-Württemberg,
Das Europäische Parlament
In Europas Mitgliedstaaten und Regionen investieren
der Bundesrepublik Deutschland
Ausschuss der Regionen
Territorialer Zusammenhalt aus Sicht des Ausschusses der Regionen
Ergebnispräsentation Eurobarometer 72 Mag. Richard Kühnel Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich Dr. Harald Pitters Meinungsforscher.
Verhältnis von Mitgliedstaaten, Regionen und EU
Von der Verfassung zum Reformvertrag (Vertrag von Lissabon)
Standardkurs: Der europäische Integrationsprozess
Braucht Europa einen König?
Europa und Europäische Union - Grundlagen – 16. November 2006
Bundesanstalt für Straßenwesen 11. Sitzung der AG Networks 11. Februar 2008 Karlsruhe.
Helmut Burger Burgkirchen, 7. Dezember 2006 IuK-Wirtschaft Breitbandinitiative zur Erhaltung der Wirtschaftsstandorte in Südostoberbayern IuK-Wirtschaft.
Quiz zum Thema: Organe der Europäischen Union.
Vergaben unterhalb der EU-Schwellenwerte
Landeswettbewerb für Schulen Veranstalter: Ingenieurkammer Baden-Württemberg Schirmherr: Kultusminister Helmut Rau 2007.
Mittwoch, 22. Juni Uhr Wednesday, June 22nd pm until 6.00pm
Klausurtagung 2009 Junioren des Handwerk Bayern e.V.
Informationsquellen zu Europa für Regional- und Lokaljournalisten Kontakt: Katrin Abele Pressestelle Vertretung der Europäische Kommission.
Ein offizielles Organ der EU
Hans-Dietrich Genscher
Die Europäische Union Martin Säckl Die Europäische Union.
Brüssel Europaschulung.
Abendempfang Reception Mittwoch, 22. Juni Uhr
Die Zugtoilette   Ein D-Zug fährt von Dresden nach Preußen - Bayern -  Württemberg und wieder zurück nach Sachsen. Im Klosett befindet  sich der bahnamtliche.
Die Bundesrepublik Deutschland
Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention: der BMZ-Aktionsplan
Der Einfluss des Themas Gentechnik auf die Bundestagswahl 2009
Kartellschadensersatz: Aktueller Stand des Richtlinienvorschlags
Öffentliche Anhörung zum Thema
Organe der Europäischen Union
„Vorstellung des neuen Teams der Bürogemeinschaft
Willkommen! , Halle/Saale Dr. Alexander Vogt
Podium I Die Reform Europas: Stärkere Kommunen in der EU mit u.a. Dr. Gerd Landsberg (Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds), Prof.
Deutscher Olympischer Sportbund
Mittwoch, den 28. November 2007 um 19 Uhr Die Rolle der städtischen Autonomie in den früheren Niederlanden vom Mittelalter bis zur französischen Revolution.
Staatenverbund von 28 Staaten
Organe Kapitel II.
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Dienstag, den 21. März 2006 um 19 Uhr Vortrag Dr. Wolfgang Schuster, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart, zum Thema: Kommunale Entwicklungszusammenarbeit.
Donnerstag, den 16. November 2006 um 19 Uhr Vortrag von Herrn Prof. Dr. Laurenz Demps, Emeritus der Humboldt– Universität Berlin, Institut für Geschichtswissenschaften,
Mittwoch, den 18. April 2007 um 19 Uhr Europäisches Jahr der Chancengleichheit für alle 2007: Das Chemnitzer Modell Vortrag von Bettina Bezold, Gleichstellungsbeauftragte.
BKF-Emmendingen Kreisversammlung Herzlich willkommen!!!
4. Sitzung Dr. Petra Bendel
„Wenn der letzte Laden schließt “ 27. Oktober 2005 in Ravenstein Statement von Herrn Beigeordneten Johannes Stingl Gemeindetag Baden-Württemberg.
Deutschland Steckbrief
Förderpreis 2015 Gesunde Kommune der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg Name: B 52 - Beauftragte für den Landkreis.
6. Deggendorfer Stadtratsgespräch
Herzlich Willkommen! Ständiger Ausschuss der ARGE Donauländer 10. / 11. Juni 2014.
Bundesrat Eine Präsentation von:
Das Europäische Parlament
 Geschichte (Entstehung)  Aufgaben  Aufteilung und Zusammensetzung  Präsidium  Ausschüsse  Sitz  Europäischer Bürgerbeauftragter.
Die Erweiterungen der EU
Europäische Union Európska únia
Kommunalpolitisches Forum 2. Juni 2015 Berücksichtigung kommunaler Bedarfe und Finanzen in der Gesetzgebung der Europäischen Union: das neue paket zur.
II. Alter schafft Neues – Das Programm „Aktiv im Alter“
Europäische Union & Vertrag von Lissabon
HERZLICH WILLKOMMEN ZUM BILDUNGSKONGRESS. Blechbläserensemble Markus Klein Musikalische Einstimmung.
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Folie 1 4. Die Entwicklung.
EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG MANAGING AUTHORITY EUROPEAN REGIONAL DEVELOPMENT FUND BADEN-WÜRTTEMBERG Partnership in programming.
Meilensteine Glockenspiel Stadtturm Buchen
Was ist der Dynamische Europapool?
Dr. Sophie Germont GKV-Spitzenverband, DVKA
 Präsentation transkript:

Von links nach rechts: Herr Prof. Dr. Steger (HGF des Gemeindetags BW), Herr BM Kehle (Präsident des Gemeindetags BW), Herr OB Gönner (Präsident des Städtetags BW), Herr OB a.D. Gläser (GVM des Städtetags BW), Herr Landrat Dr. Schütz (Präsident des Landkreistags BW), Herr Trumpp (HGF des Landkreistags BW) Brüssel-Fahrt der Kommunalen Spitzenverbände Baden-Württembergs anlässlich der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft 6./7. Februar 2007

Herr MdEP Wieland, Herr BM Kehle und Herr Gläser

Herr MdEP Dr. Schwab und Herr MdEP Dr. Ulmer

Herr MdEP Dr. Ulmer, Herr MdEP Caspary, Herr LR Dr. Schütz und Herr Trumpp

Frau MdEP Gebhardt und Herr OB Gönner

Herr OB Gönner und Herr Dr. Schönfelder, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union

Gruppenfoto in der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der EU

Herr Arnold (Leiter der Landesvertretung Baden-Württemberg), Herr Stoll (Stellv. Generaldirektor in der EU-Kommission) und Herr Trumpp

Herr LR Dr. Schütz und Herr Stahl (Generalsekretär des Ausschusses der Regionen)

Gruppenfoto der kommunalen Spitzenverbände Baden-Württembergs mit Herrn Arnold, Herrn Stahl und Herrn Stoll