Übertragungselemente

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Riementriebe Definition Vorteile Nachteile Bauarten
Advertisements

Ausgleichskupplung Eigenschaften nachgiebiger Kupplungen Bauformen
Kettentrieb Kettentriebe gehören zu den Zugmitteltrieben und bestehen aus metallischen Gliedern, die gelenkig miteinander verbunden sind. Vorteile formschlüssige,
Was fällt dir an diesem Lichtkegel auf?
Grundbegriffe Gerade - Halbgerade – Strecke - Parallele
Christopher Bäckeralf,
4. Übertragungselemente – Wellen, Kupplungen, Rohrleitungen
Werkstofforientierte Konstruktion
Entstehung von Prismen Zerschneidet man einen Quader, wie im Beispiel, mit zwei Schnitten senkrecht zur Grundfläche, so entstehen drei Teilkörper. Solche.
Getriebe Felix Atila Joachim.
Abschnitt Elemente technischer Systeme
Drehmoment Drehmomentschlüssel r=0,4m F=50N r=0,2m F=100N Achtung:
6. Umformelemente 6.2 Kurbelgetriebe (Koppelgetriebe)
Grundbegriffe der Mechanik und grundlegende Maschinenelemente
Grundbegriffe der Mechanik und grundlegende Maschinenelemente Teil 1
Die Reibungskupplung und das Zweimassenschwungrad
Formschlüssige Riementriebe
Daniel Ehebrecht
Mausefallenfahrzeug Freitag,
Zahnräder, Zahnradgetriebe
Wechselpräpositionen
Maschinenelemente 09/09/2011 Kupplungen Philip Kern © phil317.
Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel
Wirkungsgrad und Schlupf
VERKEHRSMITTEL.
Lager für Drehbewegung
Werkzeugmaschinen Einführung © Prof. Dr. H.-J. Weber 10.11
Werkzeugmaschinen Spanende Maschinen für Werkzeuge mit geometrisch bestimmten Schneiden Bearbeitungszentren © Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen.
Prinzip kooperativen Lernens
Kräfte in der Natur und Technik Mechanik
Benzin motor (Viertakter)
Gegenseitige Lage von Geraden Schnittpunktberechnung
Energie gibt es nicht alleine!
Kinematik I Lernziele:
Ausgewählte Kapitel der Physik
Drehung im Raum – Kreiseltheorie
Quadrat in Rechteck umwandeln
Die Eigenschaften eines >>reifen Christen<<
*19. Januar 1736 in Greenock; † 19. August 1819 in Handsworth
Technisches Experiment
Nachrichtentechnik Telesource AG fon /
Periodensystem der Elemente
Reibung Von Sylvana de Kleijn.
KDC Gloria KDC - Chefentwickler Tobias Knips Produktpräsentation Luxuslimousine der Extra-Klasse.
Hebelgesetz Von Sarah Hoofdmann.
Am Wochenende.
CVT Variator.
Методический фестиваль «Ура! Урок!» МОУ Агаповская СОШ №1 Hurra! Deutsch!
Eine Präsentation von Lukas Buxbaum
Kraftumformende Einrichtungen
Kraftumformende Einrichtungen
Das s-t-Diagramm Mechanik Teil 5 Schnell oder langsam … ?
Lager.
Kraftumformende Einrichtungen
Kraftumformende Einrichtungen
Physikalische Kontexte im Mathematikunterricht Franz Embacher Fakultät für Mathematik der Universität Wien Seminar an der Pädagogischen Hochschule Wien,
Funktionselemente in Maschinen
Getriebe als Übertragungselemente
Wärmekraftmaschinen - Dampfmaschine
Normale zur Gerade g durch den Punkt A. A A.
Wo kann man Ferien machen?
Bewegung und Kraft MNT Kl.6.
TECMANIA Egzona Hajrullai & Stefanie Bosnjak NMS – Rudolf-Schön-Weg 1
Verkehrsmittel 2.
Übertragungselemente in Maschinen
DER VERKEHR Работу подготовила: Учитель МО СОШ с. Новоалександровка
T e c h n i k.
GEGENSEITIGE LAGE VON EBENEN UND GERADEN Cassandra Beyer, K1 Mathematikkurs Frau Knievel.
Grund-, Auf- und Kreuzriss
Mobility 360° Klassenumfrage
 Präsentation transkript:

Übertragungselemente Wichtiges Funktionselement der Maschinen © Bernd Megger

Arten und Aufgaben der Übertragungselemente Wellen Tragen von Maschinenteilen Übertragen von Bewegungen und Kräften Kupplungen Verbinden von Wellen Übertragen von Bewegungen und Kräften Getriebe Übertragen von Bewegungen und Kräften Umformen von Bewegungen Drehzahländerung Drehrichtungsänderung Kraftumformung © Bernd Megger

Sinnbildliche Darstellung Riemengetriebe Sinnbildliche Darstellung Eigenschaften Kann große Wellenabstände überbrücken. Kraftschlüssige Übertragung Geräuscharmer Lauf Einsatz in: Tischbohrmaschinen Nähmaschinen Autos (Lichtmaschine) © Bernd Megger

Sinnbildliche Darstellung Kettengetriebe Sinnbildliche Darstellung Eigenschaften Kann große Wellenabstände überbrücken. Formschlüssige Übertragung Einsatz in: Fahrrädern Motorrädern © Bernd Megger

Sinnbildliche Darstellung Stirnradgetriebe Sinnbildliche Darstellung Eigenschaften Wellen liegen parallel Formschlüssige Übertragung Übertragung großer Leistungen Einsatz in: Werkzeugmaschinen Uhren Haushaltsmaschinen © Bernd Megger

Sinnbildliche Darstellung Kegelradgetriebe Sinnbildliche Darstellung Eigenschaften Wellen liegen winklig zueinander Formschlüssige Kraftübertragung Einsatz in: Maschinen Küchengeräten Kraftfahrzeugen © Bernd Megger

Sinnbildliche Darstellung Schubkurbelgetriebe Sinnbildliche Darstellung Eigenschaften Umformung von Bewegungen, Dreh-bewegung in Hin- und Herbewegung oder umgekehrt Einsatz in: Maschinen Kraftfahrzeugen Dampfmaschine © Bernd Megger

Beispiele für Wellen Gerade Welle Gekröpfte Welle Gelenkwelle einfaches Weiterleiten von Bewegungen in Maschinen Gekröpfte Welle z.B. im Auto, Umwandeln von geradlinigen Bewegungen in Drehbewegungen Gelenkwelle Ausgleich von Winkelabweichun-gen bei der Bewegungsüber-tragung © Bernd Megger

Beispiele für Kupplungen Muffenkupplung Lamellenkupplung Klauenkupplung © Bernd Megger

Riemengetriebe der Tischbohrmaschine © Bernd Megger

Kettengetriebe im Motorrad Bildquelle: http://commons.wikimedia.org © Bernd Megger

Stirnradgetriebe in einer Uhr © Bernd Megger

Kegelradgetriebe an der Handbohrmaschine © Bernd Megger

Kurbelgetriebe in der Stichsäge © Bernd Megger

Kurvengetriebe mit Kurvenscheibe © Bernd Megger

Ventilsteuerung durch Nocke © Bernd Megger

Exzentergetriebe © Bernd Megger

Kurvengetriebe © Bernd Megger

Malteser-Getriebe © Bernd Megger