Der Historische Kompromiss von 1996

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
UIC-Verladerichtlinien
Advertisements

Heidelberg, November 2009 Stadtteilrahmenplan Altstadt - Entwicklungskonzept und Maßnahmenvorschläge Erste Sitzung des Runden Tisches Pro Altstadt am 10.
den hessischen Bewirtschaftungsplan
II. Verfassungsrechtliche Grundlagen
Alles wandert – Migration als Prinzip des Lebens Innovationstag der Volkshochschulen, 27. Februar 2009 Migration ist der Normalfall, kein historisches.
Förderung kleinerer Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Das Programm Kleinere Städte und Gemeinden (KSP) ist eines von fünf.
Das Good Practice Center und LänderAktiv: Angebote
Haushaltsforum Mülheim an der Ruhr Bürger- Informations-Veranstaltung 11. Oktober 2011 Herzlich Willkommen!
mps) Management Public Sector Herzlich Willkommen
Der Historische Kompromiss von 1996
Ein Stück neues Zürich entsteht
Grünzug Leitprojekt Waldbrölbach
Akademie der bildenden Künste Wien
1 Wir sind eine Modellregion. Das neue Sitzungsmanagementsystem ALLRIS © in der Region Hannover DIKOM 16./ Anja Schipplick.
Der Bahnhof im Brennpunkt verschiedener Interessen.
Planen Frauen anders? – Frauenpolitische Veranstaltung am These: Die Berücksichtigung von Gender Mainstreaming sichert Qualität in der Verkehrsplanung.
Programmmanagement TRAFICO-NATURFREUNDE INTERNATIONALE- MOBILITO -STADTLAND-KLIMABÜNDNIS Mobilitätsmanagement im Freizeit- und Tourismusverkehr.
ERFA-Tagung 2010: Tempo 30 Marianne Bosshard und Erich Zeller 22. April 2010 Folie 1 Tempo 30 als Sanierungsmassnahme an der Quelle ERFA-Tagung 2010 Strassenlärmsanierung.
IM STRATEGISCHEN MANAGEMENT
Dorfkern Meilen / Orientierungsveranstaltung vom 12. März Dorfkern Meilen Orientierungsveranstaltung 12. März 2007.
Gender-Budget in Basel-Stadt
Kanton Basel-Stadt Folie September 2005 RR Dr. U. Vischer C. Tschumi.
BUGA Gelände Heilbronn Städtebaulicher Hintergrund
Umsetzung der WRRL im Kreis Lippe
ERFA-Tagung 2009: Standbericht Marco Galli, F. Preisig AG 19. März 2009 / Zürich Überblick Standbericht BAFU ERFA-Tagung 2009 Marco Galli, F. Preisig AG.
Realisierung der Zentralen Haltestelle ZOB Marktstraße / Langendorfer Straße Planungsgemeinschaft S A M + MANNS Ingenieure Darmstadt, Wirges August.
Wegleitsystem für Fussgängerinnen und Fussgänger in Oerlikon
Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich
Schweizer Statistiktage Genf 28. bis 30. Oktober 2009
ZÜRICH – Die Wirtschaftsmetropole Datum, Seite 1 Willkommen in Zürich!
KIWA 2010 Koordinationsstelle für innovative Wohn- und Pflegeformen im Alter
Grundlagen: Kantonales Gesetz über familienergänzende Kinderbetreuung:
Agglomerationsprogramm Nidwalden Verkehrskonferenz Agglomerationsprogramm Nidwalden 2011 Verkehrskonferenz 18. November 2010, Stans.
Prämienverbilligungsgesetz Teilrevision 2013
EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Fragen zu den Themenschwerpunkten des EFRE von Auswertung.
Grundlagen des Praxismanagements Die QM- Richtlinie in der Praxis
1 Perspektiven der Elternarbeit an Musikschulen Eltern als Partner, Helfer und Mitstreiter © Bundes-Eltern-Vertretung 2009.
Velohochstrasse Burgdorf
Der kantonale Richtplan Der kantonale Richtplan ist das wichtigste Instrument für die Raumplanung, das dem Kanton zur Verfügung steht. Der Richtplan legt.
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
Bürgerumfrage Neugestaltung der Ortsmitte von Schliersee.
Raum für Bewegung und Sport
Kommunalwahl Halle 25. Mai 2014 Halle Anders. Politische Ziele 1.Wir sind für Konsens statt für Konfrontationen zwischen Stadtrat und Stadtverwaltung.
Entwicklungskonzept Mühlematt Infoveranstaltung, Mai 2014 Herzlich willkommen!
SPD-Bundestagsfraktion Die Menschen gewinnen Elektronische Dokumente als reguläre Grundlage parlamentarischer Arbeit Ist- Stand und Planungen im Deutschen.
Masterplan Einzelhandel für Bad Neuenahr-Ahrweiler
Realisierung der Zentralen Haltestelle ZOB Marktstraße / Langendorfer Straße 1 Planungsgemeinschaft S A M + MANNS Ingenieure Darmstadt, Wirges April 2013.
Textile Technologien Albstadt
Am Anfang stand eine Vision...
Genderplanning Abschlussveranstaltung Studie Licht und Schatten
Tempo 30-Zone „Herrenweg“  Schulwegsicherheit  Sicher im Verkehr.
Esplanade – Revision der baurechtlichen Planungsgrundlagen
… aus Sicht von Hessen. Martin Grenzebach, Jahrgang 1971 Abitur 1990 Studium der Agrarwissenschaften bis 1996 inkl. 1 Jahr Praktikum mit Prüfung Wehrersatzdienst.
SHARED SPACE als Teil eines Gautinger Verkehrskonzeptes SHARED SPACE am Bahnhofsareal Seite 1 PRO-GAUTING: Für ein bürgerfreundlicheres Verkehrskonzept.
1 Bereinigte Version / verabschiedet an der GR-Sitzung vom / fe Leitbild Das Leitbild dient als „Kompass“ für die langfristige Entwicklung unseres.
MIPA – Mobilitätsmanagement in Planungsprozessen von neuen Arealen
MMV Mobilitätsmanagement bei Veranstaltungen
Präsentation durch Mausklick fortsetzen!
Kooperation von Jugendhilfe und Wirtschaft Chance einer gelingenden Partnerschaft.
Geographische Informationssysteme Anwendungsgebiete
Veranstaltung im Rahmen der Reihe Transparente Verwaltung Was macht eigentlich … „Berlin Energie“? Berlin, 16. Juni Herr.
E M R I C H C O N S U L T I N G Z T – G M B Hwww.emrich.at Vertiefung Leitbild Nordwestbahnhof Im Auftrag der Magistratsabteilung MA21 – Stadtteilplanung.
Das Frauenreferat der Stadt Frankfurt am Main. Von der Gleichstellungsstelle zum Frauenreferat Am 8. Mai 1989 konstituiert sich der Frauenausschuss. Aus.
Mobilitätskonzept Müllheim macht MOBIL Gemeinderatssitzung
Verkehrsentwicklungsplan Weiterstadt Frank Wesp Weiterstadt, Planungsleitbild Stadt Weiterstadt Technische Verwaltung.
Euskirchen Netzwerk „Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland“ - Ein Beitrag zum Klimaschutz Theo Jansen Verkehrsverbund Rhein-Sieg.
|1 Inhalte der Studie Workshop aller Berufskollegs am Studie zum Raum-, Funktions-, Austattungs- und Umfeldprogramm der Berufskollegs des Kreis.
Integrative Beschulung im Landkreis Goslar Im lfd. Schuljahr werden im Landkreis Goslar 117 Kinder integrativ und 7 kooperativ beschult. Seit Jahren ist.
Dienstleistungskonzessionsrichtlinie – Folgen für die kommunale Wasserwirtschaft Wiesbaden, Martin Heindl, Geschäftsführer Landesgruppe Hessen.
Mobilitätskonzept Liebrüti Infoveranstaltung 22. April 2015 Liebrüti Kaiseraugst – Mobilitätskonzept.
 Präsentation transkript:

Der Historische Kompromiss von 1996 Stadträtin Ruth Genner Vorsteherin des Tiefbau- und Entsorgungsdepartements MK vom 28. Oktober 2009

Parkplatz-Entwicklung allgemein

Entstehung des Historischen Kompromisses Parkplatzstreit: mehr oder weniger? Bereinigt 1990 mit Eintrag im «Kommunalen Verkehrsplan» Politische Übereinkunft 1996 im Rahmen der Beratung der Volksinitiative «für attraktive Fussgängerzonen» und Kernteil des «Historischen Kompromisses»: - Fussgängerbereiche - Bezug der Parkplatzzählung Folgen - Teilrevision des kommunalen Verkehrsplans 1996 - Parkhausbau unter Gessnerallee - Limmatquai Wortlaut durch Gemeinderat leicht angepasst im Jahr 2003 bei Neufestsetzung des «Kommunalen Verkehrsplans», Volksabstimmung, Genehmigung durch Regierungsrat

Definition des Historischen Kompromisses Kapitel «Parkierung» « Auf städtebaulich empfindlichen Plätzen und Strassen können die bestehenden oberirdischen allgemein zugänglichen Parkplätze aufgehoben und durch Parkhäuser oder unterirdische Parkierungsanlagen ersetzt werden. Die damit freigestellten Verkehrsflächen sind in ein städtebauliches Konzept zu integrieren und in Fussgänger-, Velo- und Grünbereiche umzugestalten bzw. in ein städtebauliches Konzept zu integrieren. In der City (Stadtkreis 1) und den citynahen Gebieten soll die Anzahl der besucher- und kundenorientierten Parkplätze auf dem Stand von 1990 bleiben. » Gemeinderatsbeschluss vom 22.5.1996 betreffend Teilrevision kommunaler Verkehrsplan Gemeinderatsbeschluss vom 1.10.2003 betreffend Neufestsetzung des kommunalen Verkehrsplanes

Definition des Historischen Kompromisses Kapitel «Fussgängerbereiche» Kapitel Fussgängerbereiche integraler und zentraler Bestandteil Abschnitte «Förderung der Urbanität», «Gewährleistung der Erreichbarkeit», «Rechtliche Sicherung der Umwandlung von Parkplätzen auf öffentlichem Grund», «Flankierende Massnahmen für Verkehr und Transport», «Gestaltung des öffentlichen Raums», «Kooperative Planung und Realisierung» Klare Vorgaben für Verwaltung

Die Parkplatzbilanz im Überblick 1990 1995 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 Kunden PP City 3653 3639 3659 3660 3668 3692 3704 3733 3730 Kunden PP citynah 3969 4219 4195 4165 4100 4064 4046 4020 4035 4024 4041 Kunden PP total 7622 7858 7854 7825 7768 7756 7750 7753 7757 7771 Differenz zu 1990 +236 +232 +203 +203 +146 +134 +128 +131 +146 +135 +149

Umsetzung historischer Parkplatzkompromiss, Beispiel Parkhaus Gessnerallee - Rennweg

Fazit: 149 Parkplätze mehr Anwendung «Historischer Kompromiss» Klare Regelungen, die Verwaltung seit 1990 anwendet Entwicklung «Statistik Historischer Kompromiss» seit 1990 bis Ende 2009: +149 Parkplätze (City: +77, citynah: +72) inkl. 14 PP Talacker (City), die wegen Rechtsverfahren noch nicht abgebaut sind und «Pilotprojekt Hochhaus zur Palme» mit 73 PP (citynah), das Ende 2009 endet