Neuronale Netze Die Lernmatrix nach Karl Steinbuch

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fast Fourier Transformation
Advertisements

Hier einige Hieroglyphen:
Adaptive Systeme Prof. Rüdiger Brause WS 2011.
Oszilloskop Was ist ein Oszilloskop? Wozu wird es benutzt?
Vorlesung Prozessidentifikation
Einführung in NeuroFuzzy Technologien
Die vorgeschlagene adaptive Methode filtriert die TCP/IP Verkehr auf der Basis von dem adaptiven Lernen einer KNN mit Paketen-Headers, die verschiedenen.
Marvin Minsky und das Perceptron
Hardwarekomponente in Bezug auf Datenübertragungssysteme
Neuronale Netze Von Kay-Patrick Wittbold.
Online-Angebote für Historiker an der Staatsbibliothek zu Berlin
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Hochschule Merseburg, FB IKS
Seminar: Will Kunst kommunizieren ?
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 5.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
SWIMMING POOL STEUERUNG
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
Informatik Klasse 7 Grundlagen.
Mikrofonvorverstärker
Betreuer: Christian Brose Projektlabor SS'08 ( )
Referat Operationsverstärker
Gleichrichter -Geschichte - Aufbau - Anwendung
Technische Informatik I
Technische Informatik I
1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS Projektgruppe KIMAS MultiAgenten-Systeme Andreas Goebels.
Zurück zur ersten Seite 1 Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten Prof. Dr. Alois Putzer Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten.
Wahrnehmung der räumlichen Tiefe von Objekten
Uebung 03 Netzdateien.
PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung „Bionik II / Biosensorik“
Neuronale Netze Romy Kuttner, Franco Haberland.
Universität Karlsruhe (TH) © 2006 Univ,Karlsruhe, IPD, Prof. Lockemann/Prof. BöhmTAV 0 Transaktionsverwaltung Einführung.
2 5 SS 2006V_4_Fuzzy_Control_Teil2 1 Was ist CI (Computational Intelligence) Jörg Krone, Ulrich Lehmann, Hans Brenig, Oliver Drölle, Udo Reitz, Michael.
2. Biologische Neuronen Schematischer Aufbau einer Nervenzelle
Gesichtserkennung mit Hilfe eines Neuronalen Netzes (SNNS)
Das Zyklotron Inhalt: Geschichtliches Funktionsprinzip Probleme
Tobias Högel & Dennis Böck,
Der Transistor Proseminar Basisinformationstechnologie
EDO-RAM,SDRAM,RDRAM,DDR2-SDRAM.
Das Atommodell nach Schrödinger
Regelungstechnik: 1. Einführung
Basisinformationstechnologie HK-Medien
Vier/Fünf-Farben-Satz
§23 Basiswechsel und allgemeine lineare Gruppe
Exponentielles Wachstum
Analyse von Ablaufdiagrammen
Künstliches Neuronales Netz nach John Hopfield
Das Internet Von Stefan Pfleger Stefan Pfleger.
Datenbanken als Kern bibliothekarischer Informationsvermittlung Vortrag auf der 3. Gemeinsamen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft katholisch-theologischer.
Ausgabe vom Seite 1, XML Eine Einführung XML - Eine Einführung.
Das Binär-System Alles ist davon abhängig, ob Strom fließt oder nicht!
Herzlich Willkommen.
Überlegungen zum Contentmanagement an der Universität Wien
Technische Informatik II
Technische Informatik II
Petrinetze 1. Einführung Informatik : wesentlich Modellierung von
Arbeitsberatung der ITG Fachgruppe Matthias Fiedler, Gunter Scheller 13. Juni 2003 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Fachbereich.
Daten- und Metadatenstandards SoSe 2009 IT-Zertifikat der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln Dozent: Patrick Sahle 26. Juni 2009: Dublin.
Kommunikationstechnik B Teil 3 – Signalverarbeitung
Info2 Prof. J. WALTER info2 Stand: März 2002 Seite 1 Einführung in die Systemtheorie Definition System: Ein in sich geschlossenes, geordnetes und gegliedertes.
Semantic Web.
Swai Melissa, Vögele Nelly und Hörner Sabrina Präsentieren
Topic Maps: Personal Brain
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Lernen 1. Vorlesung Ralf Der Universität Leipzig Institut für Informatik
GRUNDBEGRIFFE.
X. Übungsblatt – Aufgabe X In Aufgabe 1a) wurde ein sog. 2:1-Multiplexer entworfen, den man vereinfacht mit nebenstehenden Blockschaltbild darstellen kann.
Biopsychosoziale Entwicklung Vorlesung „Psychische Störungen“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
Organisation Referate Materialien Dritter Termin Workshop 27.Oktober 2010 Projektseminar WS 09/10 Konnektionistische Sprachverarbeitung 1.
Schaltungen entwirren
 Präsentation transkript:

Neuronale Netze Die Lernmatrix nach Karl Steinbuch Simon Wehner Fachbereich Physik Nanowissenschaften Dozent: Prof. Dr. Buck Sommersemester 2010

0. Gliederung 1. Kurzbiographie Steinbuch 2. Einleitung 3. Die Lernmatrix 3.1 Matrixelemente 3.2 Neuronenschicht 3.3 Schichtung 4. Lernalgorithmus 5. Kann-Phase 6. Rückkopplung

1. Kurzbiographie Steinbuch Karl Steinbuch geb. am 15. Juni 1917 in Stuttgart war deutscher Kybernetiker, Nachrichtentechniker und Informationstheoretiker Pionier der künstlichen neuronalen Netze Mitbegründer der künstlichen Intelligenz

1. Kurzbiographie Steinbuch war langjähriger Direktor der Technischen Hochschule Karlsruhe die Ausprägung des Begriffs „Informatik“ geht auf Steinbuch zurück (1957) gest. am 4. Juni 2005 in Ettlingen

2. Einleitung künstliche neuronale Netze (KNN) werden weltweit erforscht, entwickelt und eingesetzt die ersten brauchbaren KNN erfand und beschrieb Steinbuch in der Zeitschrift „Kybernetik“ unter dem Titel „Die Lernmatrix“ (1961) allerdings bekam Steinbuchs Lernmatrix zunächst wenig Beachtung

2. Einleitung Blütezeit der künstlichen neuronalen Netze: 1955 - 1969 1969: Verdikt von Minsky und Papert Ruhephase 1969 – 1985 Renaissance 1985 - heute

3. Die Lernmatrix im heutigen Sprachgebrauch würde sie wohl „Das adaptive künstliche neuronale Netzwerk“ heißen elektronisches System zur parallelen Verarbeitung analoger oder digitaler Datenmengen Vorbild: biologische Systeme (natürliche neuronale Netze) mit diesem System werden die Begrenzungen überwunden, die einem Vorgängermodell („Perceptron“ nach Rosenblatt) noch anhafteten

Prinzip der Lernmatrix 3. Die Lernmatrix originale Darstellung der Lernmatrix nach Steinbuch Kreisförmige Elemente an Kreuzungspunkten elektronisches „Auge“ wandelt Gestalten in el. Signale um (Eigenschaften) Ausgangssignale werden nach links abgegeben (Bedeutungen) Satz von Eigenschaften führt zu Satz von Bedeutungen Prinzip der Lernmatrix

3. Die Lernmatrix 3.1 Matrixelemente neu an Steinbuchs Lernmatrix: als Matrixelemente werden nicht nur Dioden mit der bekannten Kennlinie zugelassen, sondern auch Elemente mit ganz anderen Kennlinien d.h., dass sich die Ausgangssignale aus einer Summe von Strömen ergeben, wobei jeder Strom aus dem Eingangssignal e und dem zugehörigen Matrixelement besteht realisiert werden die Matrixelemente durch veränderbare Leitwerte

3. Die Lernmatrix 3.1 Matrixelemente a: Realisierung der Matrixelemente durch veränderbare Leitwerte b: einige Kennlinien: α: lineare Widerstände β: Elemente mit abgerundetem Treppenstufenverlauf γ: Elemente mit Treppenstufen-charakteristik

3. Die Lernmatrix 3.1 Matrixelemente (nichtlineare) Leitwerte befinden sich am Eingang und sind individuell einstellbar jede Zeile der Matrix wird zusammengefasst zu einem „Neuron“ vom „Neuron“ geht es direkt zum Ausgang b modernere Darstellung neuronaler Netze

3. Die Lernmatrix 3.2 als Neuronenschicht Darstellung der Lernmatrix als Neuronenschicht

3. Lernmatrix 3.3 Schichtung Grundidee: die Bedeutungen dienen als neue Eigenschaften die neuen Eigenschaften werden jeder Zeile einer neuen Matrix zugeführt erhalten neuen Satz an Bedeutungen diese können wiederum als neue Eigenschaften interpretiert werden usw.

3. Die Lernmatrix 3.3 Schichtung Schichtung von Lernmatrizen Neuronendarstellung

4. Der Lernalgorithmus dem System werden Eigenschaften e und Bedeutungen b zugeführt Matrixelemente werden in ihren Werten verändert nach einer Vielzahl solcher Lernvorgänge ergibt sich eine ausreichende Veränderung der Matrixelemente, damit jedem Eigenschaftssatz die jeweilige Bedeutung ausgegeben wird komplementären Eigenschaftssignale e und ē repräsentieren fördernde und hemmende Einflüsse

4. Der Lernalgorithmus erster Nutzen und Anwendung: mit ausreichendem Arbeitsaufwand ließen sich die vorgeschlagenen Systeme in Hardware realisieren das war vor allen Dingen ein Vorteil, wenn man bedenkt, dass es die heutzutage allseits gegenwärtigen Computer noch nicht gab

5. Die Kann-Phase nach Abschluss der Lernphase ist das Steinbuch´sche System einsatzbereit System befindet sich in der „Kann-Phase“ Lernmatrix Bedeutungsmatrix (reine Begriffsunterscheidung) Matrizen haben die nicht nur Fähigkeit, erlernte Muster wiederzuerkennen, sondern sie erkennen, wenn ähnliche Muster auftauchen Forschung bis heute

5. Die Kann-Phase Prinzip der Bedeutungsmatrix

6. Rückkopplung Untersuchung des Verhaltens des Systems, wenn der Ausgang wieder mit dem Eingang verbunden wird Neuronenschicht mit Rückkopplung

6. Rückkopplung rückgekoppelte Schaltung hat wieder Ein- und Ausgänge rückgekoppelte Schaltung in Matrixform

6. Rückkopplung Anwendung: selbstprüfendes und selbstreparierendes System zusätzliche Information über den Zustand des Systems wird gespeichert selbstprüfendes und selbstreparierendes System

Literatur Hilberg, Wolfgang (1995). Karl Steinbuch, ein zu Unrecht vergessener Pionier der künstlichen neuronalen Systeme Künstliches neuronales Netz, Online unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Künstliches_neuronales_Netz. Stand: 8.7.2010 Karl Steinbuch, Online unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Steinbuch. Stand: 8.7.2010 Karl Steinbuch, Online unter: http://xputers.informatik.uni-kl.de/papers/publications/karl-steinbuch.html. http://www.cyranos.ch/doppel32.htm. Stand: 8.7.2010

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit