5 vor 12 in der Schulverpflegung! … na, dann haben wir ja noch Zeit….

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Migration von Feldbussen zu PROFINET
Advertisements

Software Assurance Erweiterte Software Assurance Services
Die neue Schnellkochtopf-Generation
Vom Ausland profitieren
Quelloffene Software 1. Einleitung 2. Was ist Open?
REWE-Foodservice GmbH eat
Das Blütenmodell Bislang entwickelte Fachmodule: Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften.
Stand der Planung Gymnasium An der Stenner
Lebensmittelpyramide
Woche Vom bis Die Klassiker incl. Salat oder Dessert Putenschnitzel mit Jägersauce und Butterspätzle 3 * * * Paniertes Seelachsfilet.
Ich möchte gerne mehrere Bilder auf ein Folie
Nationale Service Organisation für Kältetechnik
Mag. Thomas Rott | SbX-Arbeitsgruppe der Verlage | | Folie 1 von 8 SbX – SchulbuchExtra Blended Content.
Organisation der Mittagsverpflegung
Eine gesunde Ernährung der Europäer
Fastfood und Gesundes Essen
Weight Watcher und Thermomix diese Zwei gehören zusammen
Xenario IES Information Enterprise Server. Xenario Information Enterprise Server (IES) Die neue Architektur des Sitepark Information Enterprise Servers.
Essen und Trinken Das Abiturthema
Der etwas andere Verbraucherclub
MIPs REVOLUTION SYSTEM
Passion for Automation
Wie fit zu bleiben.
Essen in Griechenland Choriatiki - Bauernsalat
Die Gruppe: Sophus, Dragana, Jana, Henning, Rico
Erfolg Dr. Martin Volgger.
Was ist gesundes Frühstück?
Größerer Funktionsumfang. Mehr Effizienz. Mit dem Lexmark MX6500e – der vielseitigen, multifunktionalen Erweiterung.
Kartoffellied (Nach der Melodie „Auf der schwäbschen Eisenbahne“)
Denkbar Schulfrühstück 2012/2013.
Anmerkungen zur Finanzierung von staatlichen Alterssicherungssystemen
TOP GESCHMACK Eine neue Dimension: Mit Genuss Trauben und Steinobst verzehren.
Großes Holz für große Weine Weinstraße 11 D Deidesheim Tel.: +49 (0)63 26 | Mail:
Ich esse täglich 150 Gramm Brot Ich sollte 250 Gramm essen täglich Brot.
Essen in Deutschland.
Was wurde im Mittelalter gegessen ?
Die Tomatensauce Grundlage für viele Gerichte für wenig Geld.
Speisekarte White Rabbit
Die Media Manager und HD+ Das Ganze hier einfach so lesen, wie die Geschichte von der Maus.
BIO - Mein Essen – Unsere Zukunft
Bundesweite Erhebung zur Qualität der Schulverpflegung Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Übernahme von Fragen und deren Antworten)
Bleibt das Wasser auch über Nacht im Meer, oder lassen sie es abends ab ?
ELRO heißt Sie willkommen zum 8
TIVO BBQ –Buffet- Entertainment Der Ultimative Anbieter.
Früchte und Gemüse.
V.L.M. bvba Produkt Präsentation 0 Patentierte®, verstellbare Matrizen von VLM Die beste Wahl für variable Blechbiegearbeiten Henk FeijenTechnischer Director.
Rolf D. Budinger Hohenems 18. Juni 2012
Standort- / Filialvernetzung für BMW-Händler. WiGeNET - VPN Lösungen zur Standortvernetzung für BMW-Händler  VPN Lösung bei Projekten zur Standortvernetzung.
WellStarWellStar Starter Training…. WellStarWellStar Starter Training… unsere Produkte! Sie müssen nicht alle Inhaltsstoffe auswendig lernen um unsere.
Internationale TV-Programmversorgung?
Kochkunst.
Das Ernährungsquiz Danijela Kikić Dakić Zoran Dakić.
Qualifikationsverfahren 2016
Gesunde Ernährung  Die Präsentation wurde von Anastassija Sawtschenko und Nelli Dshinanjan vorbereitet.
Cook Hauseigene Küche Cook and Hold Warmanlieferung Cook and Chill Kaltanlieferung Cook and Freeze Tiefkühlanlieferung.
Quelle: Die österreichische Ernährungspyramide.
Schulmensa A`la carte Speisekarte vom –
klein: 2,30 € mittel: 3,20 € groß 4,20 €
Speiseplan Pasta Dessert Wunschlinie Montag Dienstag
Speiseplan Pasta Dessert Wunschlinie Montag Dienstag
Speiseplan Pasta Dessert Wunschlinie Montag Dienstag
Speiseplan Pasta Dessert Wunschlinie Montag Dienstag
Speiseplan Pasta Dessert Fronleichnam Brückentag Wunschlinie Montag
Speiseplan Pasta Dessert Wunschlinie Montag Dienstag
FIT & FUN ERNÄHRUNGS-PROGRAMM
Speiseplan Pasta Dessert Wunschlinie Montag Dienstag
Speiseplan KW 23 I Menü 1 Menü 2 Menü 3 Dessert
Früchte und Gemüse.
So einfach geht Smarthome
 Präsentation transkript:

5 vor 12 in der Schulverpflegung! … na, dann haben wir ja noch Zeit…. Hans-Joachim Schell

Gestatten: Frische macht Schule…. Kundenorientiert Qualität Geschmack Flexibilität Nährwerterhalt Wirtschaftlichkeit Innovation Nachhaltigkeit ……

das patentierte und einzigartige Mehrweg-Garverfahren: Innovation „Made in Germany“: wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist (Henry Ford)…. WELTNEUHEIT: das patentierte und einzigartige Mehrweg-Garverfahren: K G M (Bi-thermisches Kombinations-Garen Mikrowelle) ABER: Wer neue Wege wagt, muß sich immer erst mit den Verteidigern des Status quo auseinandersetzen. (Ernest Hemminway)

Staus-Quo in der GV: Kompromissbereitschaft an sich ist eine wünschenswerte Tugend…. Cook & Chill Cook & Serve Cook & Hold Ideal Ernährungsphysiologische Qualität gut (sehr) gut (sehr) gering Sehr gut Mikrobiologische Risiken gering mittel hoch keine Sensorische Qualität gut (sehr) gut gering Sehr gut Speisenauswahl befriedigend gut ausreichend Sehr gut Flexibilität (Mehr-/Minderbedarf, t) eingeschränkt gut sehr gering Sehr gut Technologischer Aufwand gering sehr hoch gering Sehr gering Energiebilanz mittel-schlecht mittel-schlecht mittel-schlecht Sehr gut Mitarbeiterqualifikation mittel sehr hoch gering gering

wie bekommen wir das alles zusammen? Die Entwicklung des KGM-Verfahrens: Optimale Lösungen fangen mit den richtigen Fragen an…. Fragestellung Antwort Garen im eigen Saft Dampfgaren Dampfdruckgaren Mikrowellengaren Nährwerterhalt Mikrowellen Druckgarer Schnelligkeit Geringe Investitionen, lfd. Kosten (Infrastruktur/Ausstattung) Hohe Energieeffizienz Geringe Personalanforderungen (Anzahl/Qualifikation) Kochen direkt auf Ausgabeschirr Vermeidung redundanter Prozesse Verringerung Garverluste Hygienisch suffizient Einfachheit / Wirtschaftlichkeit Problem nur: wie bekommen wir das alles zusammen?

Die Entwicklung des KGM-Verfahrens: manchmal liegt die Lösung ganz nah…. Dream Steam: Entwickelt von dem Schweizer Carlo Keller Rohfrische Lebensmittel werden in eine druckfeste Verpackung eingeschweißt Die Lebensmittel werden bei Bedarf in der Mikrowelle gegart Zur Vermeidung eines Berstens der Garverpackung ist eine Druckmembrane eingeschweißt Nachteile: Einwegsystem – Stichwort: Ressourcenschutz, Nachhaltigkeit Hoher technologischer Aufwand zum Versiegeln der Einwegverpackungen Eingeschränkte Flexibilität durch den Verpackungsaufwand Die Stärke liegt im Retailbereich, nicht im GV-Bereich Aber: Die Idee ist gut – warum machen wir das Grundprinzip nicht Mehrwegfähig?!

Das KGM-Frischgarsystem – ein Produkt der NCA New Cooking Art GmbH: gut Ding will Weile haben…. Phase 1 Entwicklung eines mehrweg-bi-thermischen Kombinationsgarsystems für die Mikrowelle zum Garen wasserhaltiger Lebensmittel innerhalb von 4-5 Minuten (2005-2010) Phase 2 Markteinführung des patentiertes Garsystem für private Haushalte (2010) Schnelle Bekanntheit durch TV-Berichterstattungen im In- und Ausland Phase 3 Weiterentwicklung des Garsystems für den Einsatz in der GV (2010-2012) Parallel Entwicklung des ganzheitlichen ENJOY Frischesystems Phase 4 Beginn der Serienfertigung des patentierten GN-Garsystems (06/2012) Start des ENJOY Frischesystems in der Betriebsgastronomie (07/2012)

Das Hirn des KGM Frisch-Garverfahrens: die semipermeable Dampfdruckdrosselklappe…. Die patentierte und intelligente Gartechnik steuert und regelt automatisch: Aufbau eines Schutzdampfpolsters, welches die Lebensmittel schützt Aufbau eines genau definierten Druck - Temperaturerhöhung auf über 100°C Bei Erreichung des Zieldruckes bis Garende erfolgt Feinsteuerung im Bereich +/- 5 mbar reguliert automatisch das optimale Garraumklima/Nassdampfklima steuert den proaktiven Zellschutz – dadurch bleiben die Zellen mit allen Inhaltsstoffen stabil und „laufen“ nicht aus Eingestellt auf optimalen Gargrad (al dente=optimaler Vitalschutz) Gleicht unterschiedliche Garzeiten der Lebensmittel bis zu 600% aus Führt am Ende des Kochprozesses automatisch einen Druckausgleich durch

KGM-Frischegaren - in nur 4 Schritten mit System zum Genuss: Absolute Frische und schonendste Zubereitung im Minutentakt…. Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Lebensmittel bereitstellen Rohe/vorgegarte Lebensmittel komponentenweise kalt portionieren Bei Bedarf 5-6 Minuten a`la minute garen Dekorieren – Fertig!

KGM-Frischgarsysteme für die Gemeinschaftsverpflegung: flexibler Einsatz je nach Bedarfslage….. GN-System Einzelportionssystem GN-Behälter 1/1 (100/200mm) mit dichtschließendem Deckelteil Glosche bestehend aus Unter- und Oberteil System Mikrowelle Gastronomie-Mikrowelle min. 1800 Watt Haushalts-Mikrowelle (800/900 Watt) Portionierung Kalt-Rohfrisch und/oder vorgegarte Lebensmittel in Einzel-/Doppelkomponenten-Schalen oder lose Kalt-Rohfrisch und/oder vorgegarte Lebensmittel auf Porzellanteller oder Einzel-/Doppelkomponenten-Schalen

Für jeden Bedarf das richtige Ausgabe-Konzept: ungeahnte Flexibilität – das ist Kundenorientierung….. GN-System 1/1 -100/200mm Einzelportionssystem max. 4.000g Füllmenge oder max. 9 cm Füllhöhe GV-Warmausgabe (lose) Tellerportionierung max. 500g pro Portion max. 2-lagiger Einsatz; bis 20 Schalen pro GN Komponentenportionierung 2-3 Schalen 2-lagiger Einsatz; bis 24 Verpackungen pro GN Ready to go 1-2 Verpackungen

Das KGM-Frischegarsystem: weltweit einzigartig…. Zusammenfassung: extrem kurze thermische Behandlung durch Kombination klassischer Garverfahren proaktives Zellschutzfunktion durch patentiertes System - nahezu kein Vital- und Nährwertverlust Einzigartiger Erhalt der Optik/Sensorik sowie des (Ur)Geschmacks der Lebensmittel Geringster Masseverlust („Gar-/Bratverlust“ < 5%) – mehr Saftigkeit, mehr auf dem Teller… Vermeidung garverfahrensspezifischer Nachteile (z.B. Auslaugung, cold&hot-spots, etc.) Ausgleich konventioneller Garzeiten bis zu 600% Frische im Minutentakt – Vermeidung vitalstoffzerstörender Warmhalteprozesse Zubereitung direkt auf/im Ausgabegeschirr – sogar „ready to go“ Kinderleichte Anwendung bei höchstmöglicher Sicherheit (Gelingen, Hygiene…) Garen rohfrischer und/oder vorgegarter Lebensmittel in Einem Bis zu 75% weniger Energieverbrauch

Ziel erreicht: Fortschritt ist der Weg vom Primitiven über das Komplizierte hin zum einfach Besten…. Cook & Chill Cook & Serve Cook & Hold NCA Ernährungsphysiologische Qualität gut (sehr) gut Sehr gering Sehr gut Mikrobiologische Risiken gering mittel hoch keine Sensorische Qualität gut (sehr) gut gering Sehr gut Speisenauswahl befriedigend gut ausreichend Sehr gut Flexibilität (Mehr-/Minderbedarf, t) eingeschränkt gut Sehr gering Sehr gut Technologischer Aufwand gering Sehr hoch gering Sehr gering Energiebilanz mittel-schlecht mittel-schlecht mittel-schlecht Sehr gut Mitarbeiterqualifikation mittel Sehr hoch gering gering

die „kleinste Frischeküche der Welt“ Einbindung des patentierten Frischgarsystems in ein Gesamtpacket: jetzt wird es richtig rund…. Gestatten: die „kleinste Frischeküche der Welt“ Kundenorientiert Qualität Geschmack Frische Flexibilität Nährwerterhalt Wirtschaftlichkeit Innovation Nachhaltigkeit ……

Die ENJOY System-Bausteine – gebündelt in der ENJOY Systemzentrale: ENJOY Frischesystem: wir lieben Frische – aber auch Logische Strukturen…. Die ENJOY System-Bausteine – gebündelt in der ENJOY Systemzentrale: KGM Frisch-Garsystem ENJOY Frische-Foodbaukasten 4X Ausstattung Systemsupport Consulting

ENJOY-Foodbaukasten 4X Systembaustein ENJOY-Foodbaukasten 4X

Der ENJOY Frische-Foodbaukasten 4X: einzigartig und flexibel bei voller Kostenkontrolle…. Eiweißkomponenten Grundsaucen Stärkekomponenten Gemüsekomponenten Hühnerbrust, i.W. Demiglace Pasta Spagetti „Thai“ Hühnerbrust, i.Str. Rahmsauce Pasta Rigatone „China“ Schweinefleisch i.Str Tomatensauce Pasta …. „Italia“ Schweinefleisch i.W. Weiß-Gemüse Gnocchi „Erbsen/Spargel“ Schw.-Rückensteak Weiß-Fisch Schupfnudeln „Spanien“ Rindfleisch i. Str. Weiß-Geflügel Basmatireis „Balkan“ Hackfleisch Braun-Geflügel Vollkornkornreis „Letscho“ Hackbällchen Langkorn-/Wildreis „Markt“ Ableitungen Pangasiusfilet Kartoffelpüree „Frühling“ …. Seelachs i.W. Risolee-Kartoffeln „Wurzel-Mix“ …. Country Potatos „Provenzale“ Würzungen Träger Couscous „Texas“ …. …. Polenta „Kohl-Mix“ …. …. + Dips + Garnituren Beispiel: 15 Komponenten pro Gruppe = 154 = rd. 50.000 Kombinationsmöglichkeiten

Beispiel: ENJOY Frische-Foodbaukasten 4X: so einfach wie ein Lego…. Ableitungen Grundsaucen „Asia, süß-sauer“ Träger Grundsaucen „Käse“ Wasser Demiglace „Hollandaise“ Kokosmilch Rahmsauce „Mediterran“ Mandelmilch Tomatensauce + + „Sahne“ = grenzenlose Vielfalt bei geringer Artikelbreite Citrus-Säfte Weiß-Gemüse „Thai-Curry“ Frucht-Säfte Weiß-Fisch „Curry Chutney“ Frucht-Püree Weiß-Geflügel „Balkan“ Milchprodukte Braun-Geflügel ….. „Honig-Senf“ …..

Mediterranes Hühnchen-ragout Ein Foodbaukasten – viele Möglichkeiten: warum kam da vorher keiner drauf…. Beispiel: Mögliche Gerichte aus dem Foodbaukasten auf Basis „Hühnchenbrust i. Würfel “ Eiweißkomponenten Gemüsekomponenten Grundsaucen Ableitungen + + + Thai-Chicken-Curry Hühnerbrust, i.W. „Thai“ Weiß-Geflügel „Thai“ „Thai-Curry“ Tomatensauce + + + Hühnchen „Sezuan“ Hühnerbrust, i.W. „China“ Braun-Gefügel „Asia, süß-sauer“ „China“ + + + Mediterranes Hühnchen-ragout Hühnerbrust, i.W. „Italia“ Tomatensauce „Mediterrane“ „Provenzale“ Braune-Geflügel + + + Hühner-Frikassee Hühnerbrust, i.W. „Erbsen/Spargel“ WeißGeflügel „Hollandaise“ „Kräuterbutter“ „Sahne“ …..

Roulierender Wochenspeiseplan mit Auswahlmenüs ENJOY die Vielfalt und Individualität des Systems: hier bestimmen nur Sie…. Roulierender Wochenspeiseplan mit Auswahlmenüs Festgesetzte Menüs, welche regelmäßig wiederholt werden (bspw. Periodisch 4,6 oder 8 Wochen, Jahreszeitlich etc.) Basisprogramm plus Tagesgerichte Basis bspw. Pastagerichte, thailändische Currys, Tex-Mex-Gerichte Speiseplan plus Aktionsgerichte Periodisch ersetzt ein Aktionsgericht ein Standardgericht aus dem Programm Speisenkarte zur freien Menüauswahl Individuelle Auswahl von Menüs Freie Zusammenstellung Angebot von Einzelkomponenten zur freien Zusammenstellung durch die Kunden Zusätzlich bspw. Tages-/Basisangebote take-away Für alle, die ihr Essen lieber mitnehmen – gegart direkt in der Verkaufsverpackung und so weiter, und so weiter…..

ENJOY Frischesystem - unendliche Angebotsvielfalt – Tag für Tag: Beispiel-Musterspeiseplan….. …… Menü 1 Menü 2 Menü n Tai-Chicken-Kokoscurry mit Gemüse auf Duftreis italienischer Gemüseauflauf mit Feta und Tzarziki Hacksteak „Tessiner Art“ auf Marktgemüse und Rösti-Taler Montag …… Schweinerückensteak auf buntem Paprika-Zwiebel-Ragout und Gnocchi Penne „Arabiata" mit Mozzarella Dienstag überbackene Schinken-Champignons-Laugentasche …… Optional: Salate mit verschiedenen Dressings / Desserts Rindergeschnetzeltes "Szechuan“ auf Kartoffelschaum Tortilla gefüllt mit Cilli-con-Carne an frischen Rohkoststreifen und Sour-Creme Kreolische Fischpfanne mit Gemüse und Früchten und Rosinenreis Mittwoch …… Fruchtiges Fischragout mit frischem Gemüse und Rissole-Kartoffeln Lasagne Bolognese Rohkoststicks mit Sauerrahm-Dip und Knoblauchbaguette Donnerstag …… Hackfleischbällchen auf Letscho-Gemüse und Penne Kartoffel-Gemüse-Auflauf mit Joghurt-Limetten-Dip Gebratene Champignons mit Knoblauch-Dip Freitag ……

Systembaustein ENJOY-Ausstattung

Unsere ENJOY-Modultechnik: wir bleiben unserem Baukastensystem treu – Beispiel: unser Basis-Systemmodul…. Kühlvitrine Kasse Front Chuter Back 1 1 2 Mikrowellen Finishing Umluft

Basis 100-150 VT inkl. Module Lagerung und Spülen ENJOY Flexi-Modulsystem: „Platz ist in der kleinsten Hütte“ – dank modularer Bausteine…. Basis 100-150 VT inkl. Module Lagerung und Spülen Lagerung/Kommissionierung Spülen TKK Kühl Weitere optionale Erweiterungen: Modul Bevarege Modul Bistro & Zwischenverpflegung Modul Back & Kiosk

Beispiel: Packet Basismodul Unsere ENJOY-Modultechnik: alles was Sie brauchen – zum Festpreis! Auf Wunsch auch Finanzierung, Leasing…. Beispiel: Packet Basismodul ENJOY Küchenplanung 1) Bedarfsanalyse vor Ort technische Entwurfsplanung der Systemeinrichtung Ausführungsplanung    ENJOY Systemausstattung Systemküchen- und Ausgabetechnik Garsysteme Systemmöbel Systemgeschirr Systemkleinbedarf, etc. ENJOY Systemschulung und Einarbeitung 4 Tage Schulung Ihrer Mitarbeiter vor Ort durch die Systemzentrale inkl. Schulungsmaterial, Reisekosten, Spesen etc. ENJOY After-Sale-Services 24-Stunden-After-Sale-Service für technische Geräte inkl. Austausch Telefonsupport bei Fragen rund um das ENJOY System (Foodbaukasten und Technik) 1) gegen Einmalgebühr, welche bei Kauf verrechnet wird

Systembausteine ENJOY-Systemsupport ENJOY-Consulting

Die ENJOY Systemzentrale als Dienstleister: sprechen Sie uns an, wenn wir noch irgend etwas für Sie machen sollen! Zertifizierung Ihrer Schulküche (Kochmützen) durch die Hochschule Niederrhein Hygienekonzeption (HACCP, Reinigung/Desinfektion) Hygieneschulungen der Mitarbeiter nach IfSG Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen Ernährungsschulungen in den Schulen Entwicklung System-Rezepturen Aktionsideen (z.B. Genussreise um die Welt, so isst die Karibik etc.) EDV Warenwirtschaftsprogramm EDV Abrechnungssysteme ……

Fazit

Weltweit einzigartiges Frischesystem für Schulen: die Lösung ist immer einfach – man muss sie nur finden…. ENJOY steht für: Hohe Akzeptanz internationale, trendige und coole Genussgerichte – die schmecken und toll aussehen Frisch und gesund ernährungsphysiologisch wertvolle Komponenten werden schonend gegart Garen im eigenen Saft verhindert eine Auslaugung extrem kurze thermische Behandlung a`la minute-Zubereitung rohfrischer Speisen statt Warmhalten Garen mit Biss – optimaler Nährwerterhalt Einziges Mehrweggarsystem in der GV mit eingebautem proaktiven Zellschutz Intelligent Einarbeitung „gesunder“ Komponenten in Gesamtgericht Beispiel Gemüse: nicht Beilage sondern Teil des Gerichtes, dadurch höhere Akzeptanz Automatische Steuerung der Garprozesse inkl. Garzeitenausgleich Bertreiberunabhängiges Vollsystem Einzelsystembausteine sind intelligent auf das Gesamtsystem abgestimmt

Weltweit einzigartiges Frischesystem für Schulen: die Lösung ist immer einfach – man muss sie nur finden…. Einzigartig Geschmack, Optik und Präsentation – Frische pur Farben, wertvolle Inhaltstoffe und Urgeschmack werden zu nahezu 100% erhalten Kinderleichte Anwendung mit System – Eignung für jedes Betreibermodell Flexibel Portionszubereitung bei Bedarf satt Großmengenzubereitung/-Regeneration „auf Verdacht“ inkl. unvermeidbarer Warmhaltezeiten nahezu unbegrenzte Angebotsvielzahl selbst in „kleinsten Einheiten“ Modulare Erweiterung, bspw. um trockene Garverfahren Wirtschaftlich speziell entwickeltes Frischefoodbaukasten 4X bietet 100%ige Kalkulationssicherheit Vermeidung von Überhängen signifikante Reduzierung der einmaligen Investitionskosten dauerhafte Reduzierung der laufenden Betriebskosten (Medienkosten, Wartung/Instandhaltung, Personalkosten, etc.) Innovativ einfach schneller, einfach besser, einfach einfacher – dank eines neuartigen und patentierten Garverfahrens „Made in Germany“ – sogar „to-go-Fähig“ Zeitgemäße Präsentation wie in der Eventgastronomie

Kontakt: Sie haben Fragen – sie wollen noch mehr erfahren? Wir führen regelmäßig Seminare durch: Beispiel Ende September: Kontakt: NCA New Cooking Art GmbH Am Patentbusch 16 a 26125 Oldenburg info@new-cooking-art.de