Shift happens - neue Herausforderungen für Print, TV und Radio Thomas Schwabl Wien, am 03. Mai 2010.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Telefonnummer.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Die Befragten 7. bis 10. Klassen N % Mädchen ,8 Jungen ,2
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Maxwell-Boltzmann Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Mobile Effects Mobiles Internet – fester Bestandteil in der digitalen Welt.
20:00.
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008
DVDS, HANDYS UND EINKAUFSGUTSCHEINE:
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
In der Schule.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
November 2005 Zur Effizienz von Samplings Eine Studie von Sachen & Machen Durchgeführt von marketagent.com.
Eine Einführung in die CD-ROM
Dokumentation der Umfrage
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
1 7. Mai 2013Mag. a Karin Ortner Arbeiten und Studieren Bericht zur sozialen Lage der Studierenden 2011 (Quelle: IHS, Martin Unger)
Südwind Ethischer Konsum Auswahl
Südwind Ethischer Konsum / Spielzeug
Daniela Funk IM07SMDS ~ SS Seit dem Jahr 2000 in D, Österreich seit mal jährlich 900 Jugendliche und junge Erwachsene in Österreich befragt.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
DIRECT MARKETING CENTER Der Post.Report 1/2007 eine kleine Auswahl erster Erkenntnisse Welle:Welle Branche:Elektrohandel & Sportartikelhandel Erhebungszeitraum:15.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Reise & Touristik Basis: internet facts / mobile facts 2013III.
Zahlen & Fakten. INFOSCREEN Seherbefragung Jänner 2005 Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Sample-Größe: n = 655 Netto-Interviews Sample-Splitting:
Retuschen.ppt Die folgende Schau zeigt die Möglichkeiten, mit PhotoDraw Digitalbilder zu retuschieren. Vergleichen Sie jeweils zwei Bildpaare durch fleissiges.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Der Post.Report 4/2007 eine kleine Auswahl erster Erkenntnisse
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Mode & Schuhe Basis: internet facts / mobile facts 2013-III.
Sachbezugswerte 2007 (SV-Entgeltverordnung) Sachbezugswerte für freie Verpflegung FrühstückMittagessenAbendessen 1,50 2,67 Monatlicher Wert Verpflegung.
Die Österreicher lieben ihre Mittagspause!. Pressekonferenz am 12. September 2012 Sprecher Andreas Stieber, Geschäftsführung Marketing Brauunion Österreich.
Kamin- und Kachelöfen in Oberösterreich
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Xyladecor „Streichen“ April Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: 2 _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument: Online-Interviews.
Beclin, Prodinger, Schuh
Xyladecor „Streichen“ April Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: 2 _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument: Online-Interviews.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: FMCG Food & Beverages Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2014: Unterhaltungselektronik Basis: internet facts / mobile facts 2014-III.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2014: Spielwaren & Babybedarf Basis internet facts / mobile facts 2014-II.
Sehen, Hören, Schmecken: wenn uns unsere Sinne täuschen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2014: Telekommunikation Basis internet facts / mobile facts 2014-II.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2014: Möbel & Wohnen Basis: internet facts / mobile facts 2014-III.
Radiozentrale GmbH 2016 Radiohörer im Fokus – Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Frühjahr 2016.
Greenpeace, USITAWI, WWF – Wasser plastikfrei
 Präsentation transkript:

Shift happens - neue Herausforderungen für Print, TV und Radio Thomas Schwabl Wien, am 03. Mai 2010

Umfrage-Basics / Studiensteckbrief: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com reSEARCH Plattform Respondenten: web-aktive Personen aus Österreich zwischen 14 und 65 Jahren Sample-Größe: n = Netto-Interviews, Random Selection nach Quoten Erhebungszeitraum: – Grundgesamtheit: web-aktive Personen aus Österreich zwischen 14 und 65 Jahren Incentives: geldwerte Bonuspunkte Umfang: 67 offene/geschlossene Fragen Studienleitung: Marketagent.com, Mag. Daniela Karobath Kontakt:

Zusammensetzung des Samples:

Agenda FERNSEHEN RADIO PRINT (am Beispiel Tageszeitungen)

Agenda FERNSEHEN RADIO PRINT (am Beispiel Tageszeitungen)

Bereits knapp jeder Dritte konsumiert TV-Inhalte am PC, bei den Teens sind es bereits mehr als 45 Prozent. Über welche Kanäle sehen Sie zumindest fallweise fern? n= Jahre: 45,9% Jahre: 33,7% Jahre: 30,1% Jahre: 26,7% Jahre: 18,1% Jahre: 15,7% Männer: 10,1% Frauen: 5,6%

Die Mehrheit der TV-Nutzung erfolgt über den klassischen Fernseher. Das Mobiltelefon kommt nur sehr selektiv zum Einsatz. Wie oft sehen Sie durchschnittlich über ein klassisches TV-Gerät/ über PC/Laptop/ über das Mobiltelefon fern? 51,3% Männer: 40,7%, Frauen: 28,7%

Im Wohnzimmer genießt man den großen Bildschirm, am Computer holt man Versäumtes nach und am Handy bekämpft man Langeweile. Aus welchen Gründen sehen Sie zumindest fallweise über ein klassisches TV-Gerät/ über PC/Laptop/ über das Mobiltelefon fern?

Flexible Inhalte sowie die Orts- und Zeitunabhängigkeit sind die Impulsgeber für alternative Nutzungskanäle. Inwieweit sind diese Aspekte für Sie ausschlaggebend dafür, ein … zum Fernsehen zu nutzen, im Unterschied zu anderen Möglichkeiten wie …? Bitte beurteilen Sie jeweils auf einer Skala von sehr ausschlaggebend bis überhaupt nicht ausschlaggebend, dazwischen können Sie fein abstufen.

Am Handy werden vorwiegend Sport- und Nachrichtensendungen konsumiert, Spielfilme sieht man bevorzugt über den klassischen Fernseher. Welche Art von Sendungen bzw. Sendungen zu welchen Themen sehen Sie gerne, wenn Sie über ein klassisches TV-Gerät/ über PC/Laptop/ das Mobiltelefon fernsehen?

Nicht-Nutzer-Potenzial: Rund 21% können sich die Konsumation von TV- Inhalten am PC vorstellen, am Handy sind es lediglich 9%. Inwieweit können Sie sich vorstellen, künftig über PC/Laptop bzw. Mobiltelefon fernzusehen? Mittelwert: 3,6 Mittelwert: 4,2 21,3% 9,3%

Ein zu kleiner Bildschirm und fehlende technische Voraussetzungen sind die wesentlichen Hinderungsgründe für alternative Nutzungsformen. Warum sehen Sie nicht über PC/Laptop bzw. das Mobiltelefon fern?

Agenda FERNSEHEN RADIO PRINT (am Beispiel Tageszeitungen)

Jugendliche zeigen ein durch die neuen Medien signifikant verändertes Radio- Nutzungsverhalten. Über welche Kanäle hören Sie zumindest fallweise Radioprogramme bzw. Hörfunksendungen? n= Jahre: 40,4% Jahre: 34,3% Jahre: 29,6% Jahre: 26,7% Jahre: 22,5% Jahre: 16,9% Jahre: 86,2% Jahre: 94,4% Jahre: 21,1% Jahre: 7,9%

6 von 10 Personen, die Radio-Inhalte am Computer konsumieren, nutzen diese Möglichkeit zumindest einmal pro Woche – am Handy sind dies 42%. Wie oft hören Sie durchschnittlich über ein klassisches Radio-Gerät/ über PC/Laptop/ über das Mobiltelefon Radioprogramme bzw. Hörfunksendungen? 60,4% 42,2%

Das Handy liefert Radio-Inhalte für unterwegs und beim Sport; am Rechner wird Radio neben der Arbeit konsumiert. Aus welchen Gründen hören Sie zumindest fallweise über ein klassisches Radio-Gerät/ über PC/Laptop/ über das Mobiltelefon Radioprogramme bzw. Hörfunksendungen?

Das klassische Radio-Gerät ist bequem und gehört zum Alltag einfach dazu. Alternative Kanäle bieten vor allem Unabhängigkeit. Inwieweit sind diese Aspekte für Sie ausschlaggebend dafür, ein … zum Hören von Radioprogrammen bzw. Hörfunksendungen zu nutzen, im Unterschied zu anderen Möglichkeiten wie PC/Laptop oder Mobiltelefon? Bitte beurteilen Sie jeweils auf einer Skala von sehr ausschlaggebend bis überhaupt nicht ausschlaggebend, dazwischen können Sie fein abstufen. nicht empfängt

Hinsichtlich der bevorzugt genutzten Inhalte zeigen alle 3 Kanäle die gleiche Struktur: Musik vor Nachrichten, Wetter und Sport. Welche Art von Sendungen bzw. Sendungen zu welchen Themen hören Sie gerne, wenn Sie über ein klassisches Radio-Gerät/ über PC/Laptop/ das Mobiltelefon Radioprogramme bzw. Hörfunksendungen hören?

Jeder 5. Respondent, der aktuell keine Radio-Inhalte am PC konsumiert, kann sich das grundsätzlich vorstellen; beim Handy sind dies knapp 18%. Inwieweit können Sie sich vorstellen, künftig über PC/Laptop bzw. Mobiltelefon Radio zu hören? Mittelwert: 3,6 Mittelwert: 3,7 20,5% 17,8%

Die Bequemlichkeit spricht gegen alternative Nutzungsformen. Warum hören Sie nicht über PC/Laptop bzw. das Mobiltelefon Radioprogramme bzw. Hörfunksendungen?

Agenda FERNSEHEN RADIO PRINT (am Beispiel Tageszeitungen)

Mehr als die Hälfte der Umfrage-Teilnehmer lesen Tageszeitungen im Netz. Über welche Kanäle lesen Sie zumindest fallweise Tageszeitungen? n=1.000 Allg. Pflichtschule: 44,0% Lehre/Fachschule: 52,2% Matura/Universität: 63,1% Männer: 8,2% Frauen: 2,1%

Treue Leserschaft: 8 von 10 Online-Leser und knapp 57% Mobil-Leser nutzen dieses Angebot zumindest einmal pro Woche. Wie oft lesen Sie durchschnittlich eine Tageszeitung in Papierform/ über PC/Laptop/ online über das Mobiltelefon? 80,1% 56,8%

Heterogene Motive: Frühstücks-Routine vs. Aktualität vs. Mobilität. Aus welchen Gründen lesen Sie zumindest fallweise eine Tageszeitung in Papierform/ über PC/Laptop/ online über das Mobiltelefon?

Technische Unabhängigkeit und Bequemlichkeit im Wettbewerb gegen Aktualität, Unabhängigkeit und Kostenersparnis. Inwieweit sind diese Aspekte für Sie ausschlaggebend dafür, eine Tageszeitung … zu lesen, im Unterschied zu anderen Möglichkeiten wie …? Bitte beurteilen Sie jeweils auf einer Skala von sehr ausschlaggebend bis überhaupt nicht ausschlaggebend, dazwischen können Sie fein abstufen. werden gelesen werden

Die Inhalts-Präferenz ist weitgehend übereinstimmend. Welche Art von Themen lesen Sie gerne, wenn Sie eine Tageszeitung in Papierform/ über PC/Laptop/ über das Mobiltelefon lesen?

Das Nicht-Nutzer-Potenzial ist überschaubar. Inwieweit iPad & Co hier neue Leser erreichen bleibt abzuwarten. Inwieweit können Sie sich vorstellen, Tageszeitungen künftig über PC/Laptop bzw. Mobiltelefon zu lesen? Mittelwert: 3,7 Mittelwert: 4,2 19,7% 8,8%

Ein zu kleines Handy-Display sowie die Bequemlichkeit und Unabhängigkeit von der Technik sprechen für den klassischen Zeitungs-Konsum. Warum lesen Sie Tageszeitungen nicht über PC/Laptop bzw. das Mobiltelefon?

Feedback / Rückfragen / Kontakt: Thomas Schwabl, Mag. +43 (0)2236 – Brown Boveri Strasse 8/1 A-2351 Wiener Neudorf Peter Aigner +43 (0) Stanislausgasse 7-9 A-1030 Wien