Weltweite Wanderungsbewegungen im 21. Jahrhundert

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vortrag Auf dem 4. Europäischen Polizeikongress 22. Mai 2001
Advertisements

Das Fach vereint Inhalte aus den Bezugswissenschaften
Die Watt-Gesellschaft
Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung
Arbeitsrechte für Frauen weltweit ! Die informelle Wirtschaft: Zwischen Isolation und Self-Empowerment Kathrin Pelzer Frauensolidarität: Entwicklungspolitische.
Wirtschaftskultur in Europa
Aktuelle Situation zunehmende Internationalisierung, da sich ökonomische und ökologische, politische und soziale Entwicklungen in hohem Maße in weltweiten.
Besonderheiten des 2. Vorschlags
Einführung in die Internationalen Beziehungen
ein historisch neues Phänomen?
Vorlesung Geschichtswissenschaft: Geschichte, Methoden, Medien der Vermittlung: WIRTSCHAFTSGESCHICHTE Prof. Dr. Susanne Hilger Abt. für Wirtschaftsgeschichte.
Was ist Globalisierung?
2. Das Stichwort der 90er Jahre: Globalisierung
GRUNDBEGRIFFE UND GRUNDPERSPEKTIVEN INTERNATIONALER BEZIEHUNGEN
Master of Arts in Politikwissenschaft mit Spezialisierung Leitfaden für Lehrende: Leistungsverbuchung in QISPOS für den Masterstudiengang Politikwissenschaft.
WSIS und IFLA, UNESCO und GATS Netzwerke für Bibliotheken auf internationaler Ebene Präsentation zur 8. International Bielefeld Conference Session: Joint.
Scheidung Zusammengefasste Scheidungsziffer: Früheres Bundesgebiet
Dr. Valentin Aichele, LL.M.
Politik für Nicht-Politiker
Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein Thema für die Förderschule?
Peter J. Croll Geschäftsführer, BICC
Kapitel 1: Eine Einführung Kapitel 1 Einführung Einleitung
Umgang mit Zuwanderern in den Kommunen
Kulturelle Herkunft, Migration und jugendliche Subkulturen
Das Konzept der drei Generationen der Menschenrechte
Wilhelm Heitmeyer , Berlin
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS 2. Demografie Dialog Schweiz Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik Die.
Weltflüchtlingstag 20. Juni Österreichisches Jugendrotkreuz.
Die demographische Herausforderung der lokalen Politik
Wege zur Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern in Bremen
UN Special Rapporteur on Torture
Lampedusa Fragen und Aufträge
Anerkannt! Tagung Graz, Anerkennung und Gesellschaft August Gächter.
1 Global Forum on Migration and Development Eduard Gnesa Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA Politische Direktion PD Politische.
Globalgeschichte Einführung in die VO
Dr. Nicole Gallina Einführung in die Politikwissenschaft Sitzung vom 21.9.
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Projektbegleitseminar: „Vielfalt leben - Interkulturalität, Diversity und Antidiskriminierungsarbeit in Projekten“ - Sommersemester
MUSEALISIERUNG VON MIGRATION Annäherung an eine Aushandlung gesellschaftlicher Praxis.
Migration als Herausforderung
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG Geschlechtergleichstellung als Querschnittsaufgabe im.
„Citizenship in Europa“
Tag der Migranten 18. Dezember Österreichisches Jugendrotkreuz.
Ethische Aspekte in der internationalen Politik
Pflegerische Aspekte der Diabetestherapie
Von umfassender zu nachhaltiger Sicherheit?
Demografischer Wandel
Migration von und über Nordafrika nach Europa
Funktionen des Rechts.
Bevölkerungsprojektion bis 2030 Stadt Selbitz Stand: Präsentiert von Schülern der Hauptschule Selbitz.
Jahre 1. Genfer Konvention 1864 Einfluss auf die Entwicklung des Roten Kreuzes Dr. Werner Kerschbaum, Generalsekretär Geschäftsleitung.
Leben in einer fremden Heimat
Festung Europa: Ein Klischee?
Arbeitsmigration in der EU
Dr. Petra Bendel Vorlesung: Einführung in die Politische Wissenschaft Vorlesungsteil Internationale Politik II: Empirischer.
Wir wollten das Problem studieren. Warum studieren die Menschen in 21. Jahrhundert die Fremdsprache?
Migration-Integration
Albert F. Reiterer Demographie 6: Horizontale Mobilität – Wanderung Artverbreitung – „Völkerwanderung“ – Moderne Migration Hatten die Vandalen ein Visum,
Verantwortung ohne Grenzen?
Landwirtschaftliche Grossbetriebe im globalen Handel
Deutschland ist wieder Einwanderungsland. Willkommen!
Dienstabend zum Thema Migration, Flucht und Asylverfahren
Ursachen, Formen, Ziele Elisabeth, Jenny, Rosa

Internationales/Europa Horst Mund Gewerkschaften und Globalisierung.
Presentation by: Martin Hofmann Intra-European Workforce Flows and Labour Migration from outside the European Union Präsentation Mobilität in Europa –
Dienstabend zum Thema Migration, Flucht und Asylverfahren
 Präsentation transkript:

Weltweite Wanderungsbewegungen im 21. Jahrhundert Weltweite Wanderungsbewegungen Ludwigsburg, 08.05.2012 Weltweite Wanderungsbewegungen im 21. Jahrhundert Modul 22 Seminar: Zwischen Partizipation und Diskriminierung Volker Kaufmann Christiane Schmid Nathalie Rabbat

Weltweite Wanderungsbewegungen Ludwigsburg, 08.05.2012 1. Einführung Migration= „Abwanderung in ein anderes Land, in eine andere Gegend, an einen anderen Ort“  Globales Phänomen Man unterscheidet: Internationale Migration: Grenzüberschreitende Zu-und Abwanderung Binnenmigration: Wanderungsbewegung im Landesinneren

Weltweite Wanderungsbewegungen Ludwigsburg, 08.05.2012 2. Migration heute Weltweite Wanderung von Menschen ist schwierig zu erfassen. Veränderungen in den letzten Jahren: Seit dem Ende des Ost-West Konflikts gibt es mehr Migrationsbewegungen. Die Vielfalt und Komplexität der Migrationsformen nimmt zu.

Weltweite Wanderungsbewegungen Ludwigsburg, 08.05.2012

Weltweite Wanderungsbewegungen Ludwigsburg, 08.05.2012 2.1 Formen der Migration Familiennachzug Arbeitsmigration AsylbewerberInnen/Flüchtlinge Irreguläre Migration Zirkuläre Migration und Pendelbewegungen

Weltweite Wanderungsbewegungen Ludwigsburg, 08.05.2012 3. Entwicklung der Wanderungsbewegung Film http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/dossier-migration/56599/migration-weltweit

Weltweite Wanderungsbewegungen Ludwigsburg, 08.05.2012 4. Gründe der Auswanderung 3.1 Ökonomische Faktoren 3.2 Politische Faktoren 3.3 Gesellschaftliche Faktoren 3.5 Demografische Faktoren 3.6 Ökologische Faktoren

Weltweite Wanderungsbewegungen Ludwigsburg, 08.05.2012 5. Organisation und Zuständigkeit von Wandernden Erzwungene Wanderung Freiwillige Wanderung - Genfer Konvention - UNHCR - IOM (Organisation für Migration) - ILO (Internationale Arbeitsorganisation) - weitere  Betroffener darf nicht zurückgeschickt werden, wenn im Heimatsland seine Freiheit oder sein Leben bedroht wird.  Die Entscheidung der Aufnahme eines/r ArbeitsmigrantIn liegt bei den Aufnahmestaaten.

Weltweite Wanderungsbewegungen Ludwigsburg, 08.05.2012 6. Weitere politische Herausforderungen Migration und Entwicklung: → Migration als Entwicklungsanstoß in Herkunftsländern → globaler Ansatz in der Migrationspolitik Internationale Zusammenarbeit: → internationale Kooperation/ Abkommen vs. Souveränitat der einzelnen Staaten

Weltweite Wanderungsbewegungen Ludwigsburg, 08.05.2012 Integration 3 Schritte für eine strategische Integrationspolitik: - empirisches Wissen über Integrationserfolge und -defizite - Debatte in Gesellschaft und Politik über Gewichtung der verschiedenen Aspekte - Entwicklung von Programmen und Maßnahmen entsprechend

Weltweite Wanderungsbewegungen Ludwigsburg, 08.05.2012 Innere Sicherheit 3 Aspekte von Zuwanderung und innere Sicherheit - “Auslanderkriminalität“ - Kriminalität gegen AusländerInnen - Terrorismus und politschischer Extremismus

Weltweite Wanderungsbewegungen Ludwigsburg, 08.05.2012 7. Fazit Klare und transparente Einwanderungsbestimmungen und –verfahren für Länder die Wandernde aufnehmen Regime für die Durchsetzung völkerrechtlich verbindlicher Normen und Zuständigkeiten 3. Vorantreiben der Verbreitung der Genfer Konvention und Anhaltung der Unterzeichnerstaaten zur Einhaltung der Prinzipien 4. Konvention für Binnenflüchtlinge

Weltweite Wanderungsbewegungen Ludwigsburg, 08.05.2012 Quellen http://www.sora.at/uploads/pics/migration.jpg. 04.05.2012. Angenendt, Steffen: Migration weltweit. http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/dossier-migration/56696/migrationspolitik. 04.05.2012. Biermann, Frank: Umweltflüchtlinge. Ursachen und Lösungsansätze. In: Aus Politik und Zeitgeschehen 2001, H. 16. Deutsches Rotes Kreuz (Hrsg.): 60 Jahre Genfer Abkommen. http://www.drk.de/ueber-uns/auftrag/humanitaeres-voelkerrecht/genfer-abkommen.html. 04.05.2012. Gogolin, Ingrid/Nauck, Bernhard: Migration, gesellschaftliche Differenzierung und Bildung. Resultate des Forschungsschwerpunktprogramms FABER. Opladen 2000. Han, Petrus: Soziologie der Migration. Erklärungsmodelle, Fakten, Politische Konsequenzen, Perspektiven. (UTBSoziologie, Bd. 2118). 3., überarb. und aktualisierte Aufl. Stuttgart 2010. International Labour Organisation (Hrsg.): About the ILO. http://www.ilo.org/global/about-the-ilo/lang--en/index.htm. 04.04.2012.

Weltweite Wanderungsbewegungen Ludwigsburg, 08.05.2012 International Organisation for Migration (Hrsg.): Mission. http://www.iom.int/jahia/Jahia/about-iom/mission/lang/en. 04.05.2012. Migration und Bevölkerung (Hrsg.): Weltbevölkerungsbericht. 7 Mrd. Menschen. http://www.migration-info.de/migration_und_bevoelkerung/archiv/ausgaben/ausgabe1109.htm#110908. 04.05.2012. Oswald, Ingrid: Migrationssoziologie. (utb.de-Bachelor-Bibliothek, Bd. 2901). 1. Aufl. Konstanz 2007. The UN Refugee Agency (Hrsg.). http://www.unhcr.de/unhcr/international.html?L=. 04.05.2012. Thränhardt, Dietrich et al.: Migration im Spannungsfeld von Globalisierung und Nationalstaat. (LeviathanSonderheft, Bd. 22). 1. Aufl. Wiesbaden 2003. Interessante Links: Liste der Unterzeichnerstaaten: http://www.cicr.org/ihl.nsf/WebSign?ReadForm&id=375&ps=P

Weltweite Wanderungsbewegungen Ludwigsburg, 08.05.2012 Diskussionsfragen: Wer gibt den Regierungen das Recht räumliche Grenzen zu setzten und Einreisebestimmungen festzulegen? 2. Sind klare und transparente Einwanderungsbestimmungen und –verfahren für Länder die Wandernde aufnehmen sinnvoll?