Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Irma Rehberger Geändert vor über 11 Jahren
1
Scheidung Zusammengefasste Scheidungsziffer: Früheres Bundesgebiet
DDR/Neue Länder kontinuierlicher Anstieg seit 1970 bis heute bis 1990: starker Anstieg (10% über West-Niveau) 1977: Änderung des Scheidungsrechts Zerrüttungsprinzip Trennungsjahr 1990 – 1995: Wende: Schock Anpassung des Scheidungsrechts 1995 – heute: Angleichung an West-Niveau
2
http://www. bpb. de/wissen/NHXRDM,0,Entwicklung_der_Scheidungsrate
Scheidung
3
Scheidung stark steigende Scheidungshäufigkeit in den ersten Ehejahren
Kinder aus dem Haus abnehmende Scheidungshäufigkeit Ehestabilität Gude (2008): S. 297
4
Scheidung steigende Scheidungshäufigkeit
Familie im Spiegel der amtlichen Statistik (2003): S. 83
5
Datenreport (2006): S. 511 Scheidung immer kürzere Ehen und immer mehr Ehen enden in einer Scheidung
6
Datenreport (2006): S. 511 Scheidung im Vergleich zum Westen bereits in älteren Heiratsjahrgängen mehr Scheidungen immer frühere Scheidungen aber: Heiratskohorte der Wende nach Wende zuerst wieder steigende Ehedauer, dann wieder mehr Scheidungen
7
Scheidung steigende Scheidungshäufigkeit West: immer kürzere Ehen
immer mehr Ehen enden in einer Scheidung Ost: im Vergleich zum Westen bereits in älteren Heiratsjahrgängen mehr Scheidungen immer frühere Scheidungen aber: Heiratskohorte der Wende nach Wende zuerst wieder steigende Ehedauer, dann wieder mehr Scheidungen
8
Folgeehen abnehmende Wiederheiratshäufigkeit:
Familie im Spiegel der amtlichen Statistik (2003): S. 69 Folgeehen abnehmende Wiederheiratshäufigkeit: Zunahme alternativer Lebensformen Erstheiratsalter
9
Wiederheirat: nach einer Scheidung heiraten erneut mehr Männer als Frauen
Kinder leben nach einer Scheidung häufiger bei der Mutter erschwert die Partnersuche Folgeehen Datenreport (2006): S. 512
10
Folgeehen Stabilität von Folgeehen:
geringer, auf Grund systematischer Änderung der Lebensumstände (reduzierte Schwellen gegenüber einer Scheidung) und scheidungsrisikoerhöhende Eigenschaften der Folgeeheschließenden
11
Ewig Ledige Frauenüberschuss kriegsbedingt geburtenunabhängig
Familie im Spiegel der amtlichen Statistik (2003): S. 68
12
Ewig Ledige Marriage Squeeze
sinkende Geburtenrate führt zu Männerüberschuss Geburtsjahrgang 1968 Geburtsjahrgang 1965
13
Familie im Spiegel der amtlichen Statistik (2003): S. 67
Ewig Ledige
14
Literatur Bundesministerium für Bevölkerungsforschung (2008): Bevölkerung – Daten, Fakten, Trends zum demographischen Wandel in Deutschland. Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung und Statistisches Bundesamt: Wiesbaden 2008 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2003): Familie im Spiegel der amtlichen Statistik. Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung und Statistisches Bundesamt: Wiesbaden 2003 Emmerling, Dieter (2005): Ehescheidungen 2004, Wirtschaft und Statistik, 12 Gude, Juliane (2008): Ehescheidungen 2006, Wirtschaft und Statistik, 4 Klein, Thomas (2006): Sozialstrukturanalyse – Eine Einführung. Reinbeck: Rowohlt Statistisches Bundesamt (2006): Datenreport Bundeszentrale für politische Bildung (zuletzt besucht am )
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.