Projekt Campus Management. Zeitplan für den Wechsel von LSF zu CAMPUSonline 4/20161/201612/201511/2015 2/20163/2016 Sperre 25.3. – 10.4. Planung SS 2016.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Partner Homepage Erste Schritte
Advertisements

Badischen Turner-Bund
Eine Page von Fachinformatikern für Fachinformatiker
Informationsmanagement an Hochschulen
FI Knowledge Base Eine Page von Fachinformatikern für Fachinformatiker.
Fortgeschrittenen-Praktikum: Entwicklung und Implementierung eines webbasierten Fußball-Tippspiels mit.
Evaluation der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012 Name des Dozenten Name der evaluierten Veranstaltung ? Studierende haben sich an der Evaluation.
Regionale Lehrerfortbildung Informations- und Planungsveranstaltung der Regionalen Lehrerfortbildung für das Schuljahr 2008/09 Anlaufstelle Schwäbisch.
Informations- und Planungsveranstaltung
Informationsveranstaltung für Bachelorstudierende zu den geplanten Veränderungen ab dem WiSe 2012/13 Masterstudiengang Erziehungswissenschaft – Heterogenität.
Anmeldung bei Stud.IP Stud.IP ist ein Lern-, Informations- und Projekt-Management- System, das von Hochschulen, Bildungseinrichtungen, Behörden und Unternehmen.
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Online-Beteiligungsverfahren zum Entwurf von Bewirtschaftungsplan und den Maßnahmenprogrammen.
Titelfolie Status und weiteres Vorgehen Pilotentreffen Publication Management Service 07. September 2006 Berlin, Harnack-Haus.
Einführung in CLIX Lehrveranstaltung »Organisationsmanagement«
Herzlich Willkommen im Fachbereich Volkswirtschaftslehre der Universität Hamburg (UHH-Baumann_ _0021) Titel Untertitel
Technische und organisatorische Aspekte bei der Einführung und dem Betrieb einer universitätsweiten Lernplattform: Herbert STAPPLER Zentraler Informatikdienst.
Kurze Einführung in die
Mag. Birnbauer Christoph ECDL-Kurs 4.Klasse2003 / 2004 Der Computerführerschein European Computer Driving Licence.
KUGonline Präsentation im Rahmen des DIP04 Projektes Kiegerl, Krobatschek, Rath November 2003.
Erstsemesterinfotag SS The Day 8:30 - 9:15 Infoveranstaltung im Audimax 9: :30 Kennenlernen & Rundgang 12: :30 Mittagspause.
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Informationen aus den Prüfungsämtern Elektrotechnik und Informatik
1 Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung Bildungswissenschaftliche Anteile im Lehramtsstudium- gleich für alle Lehramtsformen.
1 Prüfung anlegen. 2 TODO Koordination des Termins o Überschneidung mit Raumvergabe Einsicht in alle Termine der eigenen Fakultät o Lehrstühle tragen.
1 Wiederkehrende Prozesse der Raumvergabe Erfassung von Feiertagen, Ferien und LV-freien Tagen Übernahme des Lehrangebots ins neue Semester Terminanfragen.
Lehrveranstaltung anlegen. LV anlegen 1 2 Lehrstuhl auswählen Lehrerhebung: Verwaltung von Lehrveranstaltungen.
Aufbau Organisationseinheiten Applikationen Am linken Rand finden Sie stets die Organisationseinheiten der Universität Die Funktionen von CAMPUSonline.
Lehrveranstaltung anlegen. LV anlegen 1 2 Lehrstuhl auswählen Lehrerhebung: Verwaltung von Lehrveranstaltungen.
Support.ebsco.com Tutorial Holdings Management Übersicht.
Modulzuordnung Verknüpfung von Lehrveranstaltungen und Prüfungsordnungen.
Stud.IP Studienbegleitender Internetsupport von Präsenzlehre.
Herzlich Willkommen am Institut für Psychologie der Universität Hamburg „Master of Science (M.Sc.) Psychologie“ MESIW 2015/16.
Grober Ablauf & Beteiligte Veranstaltung aus dem Vorjahr kopieren Terminserie(n) aus dem Vorjahr kopieren Veranstaltung bearbeiten Veranstaltung erstellen.
Modulzuordnung Verknüpfung von Lehrveranstaltungen und Prüfungsordnungen.
1 Einpflegen der Modulbeschreibungen in Campus Online.
1 Prüfung anlegen. 2 TODO Koordination des Termins o Überschneidung mit Raumvergabe Einsicht in alle Termine der eigenen Fakultät o Lehrstühle tragen.
Projekt Campus Management
Projekt Campus Management. Michael Zeising Leitung Teilprojekte Lehrveranstaltungen + Raumverwaltung Anemone Lutz Studentischer Mitarbeiterin Aline Reinkemeyer.
Projekt Campus Management. Michael Zeising Leitung Teilprojekte Lehrveranstaltungen + Raumverwaltung Anemone Lutz Studentischer Mitarbeiterin Aline Reinkemeyer.
Grundlagen von CAMPUSonline. Anmeldung campusonline.uni-bayreuth.de 2 Anmelden mit bt- oder s-Kennung 1 3 Mozilla Firefox wird empfohlen.
Grundlagen von CAMPUSonline
Projekt Campus Management. Michael Zeising Leitung Teilprojekte Lehrveranstaltungen + Raumverwaltung.
Projekt Campus Management. Was bringt‘s? Sicht eines Studierenden.
Projekt Campus Management. Michael Zeising Leitung Teilprojekte Lehrveranstaltungen + Raumverwaltung Anemone Lutz Studentischer Mitarbeiterin Aline Reinkemeyer.
Projekt Campus Management
Grober Ablauf & Beteiligte Veranstaltung aus dem Vorjahr kopieren Terminserie(n) aus dem Vorjahr kopieren Veranstaltung bearbeiten Veranstaltung erstellen.
Projekt Campus Management. Lehr- veranstaltungen moodle eLearning Prüfungen Lehr- veranstaltungen HIS LSF Vorlesungsverzeichnis FlexNow! Studierende HIS.
Nachtrag: Vorläufiger Zeitplan 1. ▪Bisher haben Studierende keinen persönlichen Zugang zu CAMPUSonline (nur als Gast) ▪Systemwechsel vom 4. bis frühestens.
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
Nachtrag zu Teil A: Räume 1. Raum durch Referat I/6 zu vergeben 2.
Grundlagen von CAMPUSonline. Anmeldung campusonline.uni-bayreuth.de 1 Anmelden mit bt- oder s-Kennung 2.
1 DatumNameBemerkung Eva Lisa SchmittNotizen eingefügt.
1 Historie Version #Gehalten amÄnderungen ? Deaktivierung von Anmeldungen.
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
Projekt Campus Management. Michael Zeising Leitung Teilprojekte Lehrveranstaltungen + Raumverwaltung Anemone Lutz Studentischer Mitarbeiterin Aline Reinkemeyer.
1 Historie Gehalten amÄnderungen 12.,19., Erste Version Neue Struktur Aufgaben Meine Module Struktur von SPOs.
Nachtrag zu Teil A: Räume 1. Raum durch Referat I/6 zu vergeben 2.
Allgemeines. Was bringt‘s? Sicht eines Studierenden 2.
Allgemeines. Was bringt‘s? Sicht eines Studierenden 2.
1 Infoveranstaltung für das 6. und 7. Semester (MB/PE und MB/PTM) Dr. rer. nat. Karina Kober Studiengangreferentin/MB (T1.3.27)
Der Projektauftrag  In den meisten Fällen wird man damit beauftragt ein Projekt zu durchzuführen.  Die Projektbeauftragung sollte schriftlich erfolgen.
Campusmanagement und E-Learning – eine Optimierungsstrategie AMH Frühjahrs-Tagung, März 2011 Dr. Thomas Strauch.
Masterstudium Logistik Sommersemester 2016 Herzlich Willkommen Studienfachberater: Christoph Olszak.
Buchung von Räumen. ▪Verschiedene Szenarien möglich ▪Nur ich/unsere Abteilung kann Raum buchen ▪Jeder/nur bestimmte Abteilung kann Raum anfragen, ich/unsere.
Teilnehmer anmelden. Applikation «Prüfungsverwaltung» 1 2 Fakultät/Fachbereic h auswählen… Zur Verwaltung von Prüfungen gehen.
Projekt Campus Management. Was bringt‘s? Studierende(r)
Lehrveranstaltung anlegen. ÄnderungsdatumNameBemerkung Eva Lisa SchmittErgänzende Notizen.
Lehrveranstaltungsbearbeitung und Raumzuweisungen ab WiSe 2017
Weiter mit Klick.
 Präsentation transkript:

Projekt Campus Management

Zeitplan für den Wechsel von LSF zu CAMPUSonline 4/20161/201612/201511/2015 2/20163/2016 Sperre – Planung SS 2016 in CAMPUSonline Überarbeitung SS 2016 in LSF Übertragung der Änderungen an SS 2015 für SS 2016 von LSF in CAMPUSonline

Hintergrund: Datenübernahme aus LSF CAMPUSonline LSF docs.cm.uni-bayreuth.de/cmtrack unklarer Lehrstuhl keine SWS unklarer Raum

▪Das eLearning-System moodle leistet die didaktische Unterstützung der Veranstaltung ▪CAMPUSonline deckt die verwaltungstechnische Unterstützung ab ▪Eine Anbindung von moodle an CAMPUSonline ist nach der Einführung geplant moodle & CAMPUSonline CAMPUSonlinemoodle Anmeldung unter Voraussetzungen Prüfungen Modul- zuordnung Raumplanung Evaluation Unterlagen Veranstaltung

▪Aufbau ▪FAQ-Termine Aufbau Schulungen

Feedback

Grundlagen von CAMPUSonline

Anmeldung campusonline.uni-bayreuth.de 2 Anmelden mit bt- oder s-Kennung 1 3

▪Am linken Rand die Organisationseinheiten ▪CAMPUSonline ist in Applikationen untergliedert Aufbau der Oberfläche Lehrstühle & Abteilungen Applikationen

▪Klick auf Organisationseinheit oder Haus führt zu Organisationsseite ▪Applikationen zur Organisationseinheit Organisationsseite

Lehrveranstaltungen in CAMPUSonline Koordination Lehrstuhl Raumvergabe Veranstaltung erstellen Veranstaltung kopieren Veranstaltung geplant Veranstaltung bearbeiten Veranstaltung melden Termine bearbeiten Termine kopieren Termine fix Frist erreicht Termine gelten Termine bestätigen  geänderte Termine geplant Veranstaltung genehmigen Veranstaltung genehmigt Veranstaltung gemeldet

▪Veranstaltungen und deren Termine weitgehend unabhängig voneinander behandelt ▪Termine bleiben Wünsche bis sie der Raumverwalter bestätigt ▪Die Genehmigung (Veröffentlichung) von Veranstaltungen kann durch koordinierende Stelle erfolgen ▪Fakultät ▪Fachbereich Lehrveranstaltungen in CAMPUSonline

▪CAMPUSonline denkt in Studienjahren Studienjahre

Applikation «Lehrerhebung» 1a 2 1b Abteilung auswählen … …oder zu eigener Abteilung Zur Verwaltung von Lehrveranstaltungen gehen

Applikation «Lehrerhebung»

Aufgaben