„Kästchen“ vs. „Bubble“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Risiko-Management im Projekt
Advertisements

Wissensanalyse von Aufgaben mit TKS Eine Methode zur Problemlösung
Quelloffene Software 1. Einleitung 2. Was ist Open?
Firmenname Geschäftsplan.
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
„Klein, gesund und wettbewerbsfähig -
Wirtschaftskultur in Europa
Projektmanagement.
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
Integrierte Managementsysteme
Posyplus bewährte REFA-Methoden in neuem Gewand Dr. R. Gosmann.
Führungskräfteentwicklung
Marcel Bhend, PMP TOLOS GmbH, Frankfurt
Projekt 2020: Interkultureller Workshop
Fritz Gempel Personalmonitoring Sozialwissenschaftliche Methoden zur Unterstützung der Personalentwicklung.
Fundraising & Organisationsentwicklung
1 Definition: Was ist eine Präsentation
Diplomarbeit | Dlesk Peter | Juni 2008
Formular- und Dokumentenarchivierung
Business Plan Impulse.
Informations-veranstaltung LAG JAW
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Mehrliniensystem.
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Positionierung der Schulpsychologie
Organisation Aufgabenanalyse & Aufgabensynthese
Best of Consulting Project Excellence 2013 Klient über das Projekt.
Praktische Anwendungen
Betriebliche Gestaltungsfelder
Organisation Organisation heisst ... Aufgaben zuteilen und Arbeitsabläufe zweckmässig gestalten Stelle = Teilaufgabe einer Unternehmung (Funktion), die.
Wertemanagement Die Übergänge zwischen den Wertesystemen.
Mit voller Kraft in die neue Generation
Zeigen Sie Ideen! 18. Mai Virtual Classroom Tour (VCT) Wettbewerb: Zeigen Sie Ideen!
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
New ways of getting it/IT done
Unternehmungsziele und Unternehmerverantwortung
Die Gedächtnisleistung
Die Voraussetzungen und die Werte Eine Methode zur Entwicklung der Sozial- und Lernkompetenz.
Das Zusammentreffen mit dem CoE Dienstag, 6. März 2001.
Vielfalt im JRK.
Bisheriges Leitbild unserer Kirchengemeinde
Aufbauorganisation Teil des strategischen Managements
Leitungssysteme es wird geregelt, wer wem untergeordnet ist
Die Aufbauorganisation
´zielgerichtete Vorbereitung von in der Zukunft liegenden Aktivitäten iterativer Prozess von Projektanfang bis -ende muss ständig überprüft und angepasst.
Heilung Genesung Recovery
Organisatorische Aspekte bei Software Produktlinien Benjamin Röhl
Ist eine Kette nur so stark wie ihr schwächstes Teil –
Präsentation Unternehmens- organisation.
= Organisation + Diagramm
Organisationsradar Dr. Clemens Schmoll.
Kommunikation - Die Macht von Bildern in Unternehmen
Anforderungen an das Organisationsdesign
„ Projekte gekonnt kommunizieren “ Bewerbungsunterlagen Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V., Berlin, November 2009 BBU-Wettbewerb.
Diskussion What can we do? Schritt 3 Aktivität 3 WeDO For the Wellbeing and Dignity of Older People Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
4HW Fink, Ganahl, Habichler
Anforderungen an das Organisationsdesign Copyright © Dr. Clemens Schmoll 1.
Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Arbeitshilfe Präsentation:
Leitungssysteme Einliniensystem Mehrlinien- / Funktionssystem
- Digitale Strategien & Digitaler Stresstest - Chancen und Risiken für das Unternehmen 4.0 Audit Challenge Fachkonferenzserie 2015 © 2015 Audit Research.
Margret Seidel Gesa Lohkamp Hamburg 2016
® « HR 4.0 ». ® TRUST MANAGEMENT CONSULTANTS 2 Gliederung 1.Definition 2.Entstehung und Entwicklung 3.Praxisbeispiele 4.“HR 4.0“ – Aufgaben 5.Fazit.
Was macht das Leben im Alter lebenswert? Eine Umfrage zu Lebenssinn und Lebensglück.
Thomas Kostal  Gabriel Obermann  Rupert Sausgruber Vertiefung Masterstudium Öffentliche Wirtschaft und Infrastrukturökonomie Institut für Finanzwissenschaft.
[Firmenname] Geschäftsplan.
Veränderungen im Personalwesen managen
Agenda Check-In Begrüßung und Einführung
Geschäftsplanpräsentation
Titel der Unternehmensbesprechung
Die Leistungsorientierung
 Präsentation transkript:

„Kästchen“ vs. „Bubble“ Organisationsformen „Kästchen“ vs. „Bubble“

Gliederung 1. Einleitung und Definition 2. Kästchen-Struktur 3. Bubble-Struktur 4. Vergleich 5. Fazit 6. Ausblick / Diskussion

Definition und Einleitung Organigramm  Hilfsmittel zur Darstellung von Strukturen eines Unternehmens In traditioneller Weise wird heutzutage die Organisation eines Unternehmens nach wie vor als eine Pyramide dargestellt Modern/innovativ?

Kästchen - Struktur Erfinder des Organigramm 1855: Eisenbahnmanager Daniel Craig McCallum (1815*–1878†) Merkmale: Die Kästchen zeigen die Hierarchieebenen und die Berichtswege (disziplinarische und / oder fachliche Verantwortung) innerhalb eines Unternehmens. hierarchische Strukturen werden ersichtlich klare Regelung der Zuständigkeiten unterstützend bei kritischen Geschäftsentscheidungen effizienter Informationsaustausch stark vereinfachend Probleme der Darstellungstechnik (z.B. bei großen Unternehmen)

Bubble - Struktur Ein „Bubble“ [ ] ist der Versuch, die Fähigkeiten und Kompetenzen der Stelleninhaber - verbunden mit der Kommunikationsrichtung innerhalb eines definierten Bereiches - darzustellen. Die einzelnen Bubbles machen deutlich, welche Erfahrungen der Stelleninhaber hat (groß oder klein), mit wem er direkt kommuniziert bzw. welchen Aufgabenbereich er (teilweise abdeckend) inne hat.  Der Mitarbeiter steht im Fokus, nicht die Ordnung einer Organisation

Kästchen vs. Bubble Kontrolle „Chaos“ Konkurrenz Kollaboration „Kästchen – Denken“ Unflexibel Innovationshemmend (!) Bei Strukturen >20 MA „Chaos“ Kollaboration „Offen im Denken“ Flexibel Innovativ Bei 2-20 MA

Fazit Kästchen  Hierarchieebenen sind fest definiert, Abschottungstendenzen in vertikaler Hinsicht  Funktionsträger müssen sich dem gezeichneten Organigramm „anpassen“  Nicht mehr zeitgemäß / Konzentration auf Macht, nicht auf den Markt Bubbles  Der Mitarbeiter steht im Fokus, nicht die Ordnung einer Organisation  Unternehmen können sich flexibel auf neue Herausforderungen, Projekte und neue Wettbewerber einstellen Praxisbeispiel  Danieli CoC

Ausblick / Diskussion Haier-Chef Zhang: „Die Firma der Zukunft hat keine Angestellten mehr“ WiWo vom 14.05.15

Danke