Risikomanagement in Projekten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EDV-Projekte als Geschäftsleitung
Advertisements

Risiko-Management im Projekt
Herzlich willkommen zum Thema Projektmanagement
Vorgehensmodell - Wasserfallmodell
V-Modell XT - Ein Überblick
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Projekte vorbereiten, durchführen und dokumentieren
Ziele – warum?.
Nach: A. Beiderwieden: Projektmanagement
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Risikoanalyse in der Kerntechnik
Risikomanagement Inhalt Ziele und Motivation
Beispiel: Wasserfallmodell als einfaches Phasenmodell
Die Top 10 Software-Risiken
Einsatzbedingungen des Dokuments im Rahmen des S-O-S-Ansatzes
Baustein RM-21: Risiko-Management planen
Professionelles Projekt-Management in der Praxis
eXtreme Programming (XP)
Projektmanagement – Grundlagen
Marc Weiß externer Datenschutzbeauftragter Datenschutzauditor (TÜV)
Projektumfeld Von Thomas Jäger.
Projektumfeld Von Thomas Jäger.
Das Wasserfallmodell - Überblick
Software Engineering SS 2009
Versicherung / Restrisiko
Unternehmenskurzportrait für Mediadent. Ausgewählte Referenzen Die folgenden Web-Designs sind teilweise noch nicht publiziert.
Kompaktlabor 2004 von Matthias Weiland
Worüber erzählen Tobias, Julia und Michael?
User-Centred Design Kosten und Gewinne des nutzerorientierten Gestaltungprozesses Irene Escudé Capdevila März 2012.
1 Hugo Straumann, CT-SSM 17. Juni 2002 Security Risk Radar Hugo Straumann Methode Pilot Positionierung.
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Planabweichungsanalyse mit PQM Auf den folgenden Seiten wird Ihnen demonstriert, wie man.
Wahrscheinlichkeitsrechnung
PRO:CONTROL Ziel des Moduls Arbeitspakete
Entwicklung der Geschäftsbeziehungen Gruppenarbeit.
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Arbeitserlaubnisschein (PTW)
Sicher Lernen! Sicher Lehren!
Projekte erfolgreich und sinnvoll planen
<Projekttitel>
Lernen durch Vergleiche
LF 2 Übersicht Personalbeschaffung
Level 4Level 5Level 6Level 7Level 8Level 9 Ist dem Veränderungsprozess positiv gegenüber eingestellt Ist offen für neue und außergewöhnliche Ideen und.
Projektmanagement – Grundlagen
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
Investitionsrechnung Investitionsentscheid
´zielgerichtete Vorbereitung von in der Zukunft liegenden Aktivitäten iterativer Prozess von Projektanfang bis -ende muss ständig überprüft und angepasst.
IPERKA 6 Schritt- Methode
Projektstartphase Inhalt: - Ziele des Start-Ups - Start-Up-Methoden
als Controlling-Instrument für das Projektmanagement:
Bilder aus dem Berggarten
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
Risiko vs. Unsicherheit Gefahr eines zukünftigen Schadens vs. unsichere Einschätzung aufgrund unsicherer Information.
Projektrisiko. Man kann das Projektrisiko in 4 Klassen einteilen hohe Auswirkung auf das Projekt geringe Auswirkung auf das Projekt hohe Eintrittswahrscheinlichkeit.
Projektmanagement in den Projektausführungsphasen
Überlegen – Entscheiden - Umsetzen
 Jeder erstellt eine Power Point Präsentation zu einem mit dem Lehrer abgestimmten Thema  Umfang: Ca. 10 Folien  Inhalt: Die Instrumente des Projektmanagements.
made by Aberer, Spiegel & Tschegg
Projektmanagement 1.1 Projektbegriff Grundlagen 1.2 Projektarten
Kosten- und Finanzmittelplanung
Risikomanagement  Inhalt:
Projektentstehung und Projektumfeld
4HW Fink, Ganahl, Habichler
Der Projektauftrag  In den meisten Fällen wird man damit beauftragt ein Projekt zu durchzuführen.  Die Projektbeauftragung sollte schriftlich erfolgen.
I. Ziele der Präsentation II. Was ist Mediation? III. Sedes materiae IV. Mediationszeitpunkt V. Beurteilung Marc SchibliNino Hafner2.
versicherungen vergleichen
Methode Risikomanagement
GegenÜberstellung agiles und klassisches Projektmanagement
Vertragsarten im agilen Umfeld
HERZLICH WILLKOMMEN ITTS 2019 Security im Mittelstand.
 Präsentation transkript:

Risikomanagement in Projekten Das Wesen von Risikomanagement Risikomanagement im Rahmen des Projektmanagements Der Risikobegriff Gründe für mangelhaftes Projekt-Risikomanagement Risikomanagement als Prozess Risikokategorien: Arten von Projektrisiken Risikopolitik und Risikoverhalten Verhaltensmuster im Projekt-Risikomanagement Das Risikoverhalten des externen Projektauftraggebers

Risikomanagement im Rahmen des Projektmanagements Befasst sich mit dem Phänomen der Unsicherheit des Erreichens gesteckter Ziele. Methodik deren Anwendung den Erfolg von Projekten gewährleisten sollen. Integrierte Teildisziplin des Projektmanagements Risikoanalyse, Risikogestaltung und Risikocontrolling während der gesamten Projektdauer

Der Risikobegriff Erfasst die Wahrscheinlichkeit des Eintritts eines nicht gewünschten Ereignisses Risiko = Erwarterter Schaden (Geldeinheit) Unterschiedliche Chancen und Einzelrisiken lassen sich nur in allgemein gültigem Bewertungsmaß vergleichen

Gründe für mangelhaftes Projekt-Risikomanagement Projekte mit zu hohem Risiko werden ohnehin nicht übernommen Risiko wird ohnedies versichert Risikofolgen werden aus dem Gewinn von Projekten getragen Das Risiko wird auf Geschäftspartner vertraglich abgewälzt Die wesentlichen Risiken sind ohnedies bekannt und nicht beeinflussbar Risikomanagement ist arbeitsaufwendig und teuer

Risikomanagement als Prozess Projektrisiken werden berücksichtigt Risikoanalyse Gefahr: Unterschätzung verbundene Risiken

Ziele des Risikomanagements Vorprojekt- und Startphase Grundlage für das gesamte Projektrisiko Projektausführungsphase Wesentlich aufwändiger Optimales Gestalten der Projektrisiken Durch Änderungen des Projektumfelds immer wieder neue Risikoanalysen

Projektrisiko-Controlling Zeigt auf, ob die für das Projekt wesentlichen Risiken erkannt und richtig bewertet wurden Gewonnene Erkenntnisse helfen, Projektrisiken rechtzeitig zu erkennen Erkenntnisse wertvolle Information für ähnliche Projekte in der Zukunft

Risikopolitik und Risikoverhalten Risikoverhalten = Bereitschaft, in Situationen mit ungewissem Ausgang Risiko zu übernehmen Von Projekt zu Projekt unterschiedlich Für Projektrisikomanagement wichtig, klar definierte Richtlinien zu ermitteln

Das Risikoverhalten des externen Projektauftraggebers Einmaliger Auftraggeber In hohem Maß Expertenabhängig Vor allem am Endprodukt interessiert Orientiert sich am Billigstpreis mit geringstem Risiko Mehrmaliger Auftraggeber große Projekterfahrung Will Projektprozess zur Risikominderung mitgestalten

Phasenabhängiges Risikoverhalten Vorprojektphase Auftraggeber ist risikoscheu Meinung: Risikoanalyse ausschließlich Aufgabe des Auftragnehmers Projektausführungsphase Auftraggeber ist risikoneutral Bis zu einer Schmerzgrenze wird bezahlt, was an Kosten zu erwarten ist