Einreichung Thema der Projektarbeit Name, Klasse und Adresse der HTL

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Teamname Ausbildungsgruppe
Advertisements

Seite 1 Find Economic Literature Stand
Erkundung eines Berufs
Studientag Facharbeit 2003/04
Vorbesprechung zur Übungsaufgabe
Seminar Autonome Systeme THEMA Ggf. Unterthema HAW Hamburg, SoSe 2011, Vorname Nachname Bild 1 zum THEMABild 2 zum THEMA.
Kurs Schreiben 1/12 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Formatiertes wissenschaftliches Schreiben Der Kurs ist zur allgemeinen Information.
Informationen zur Bachelor-Arbeit.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Adalbert Stifter Realschule Heidenheim
Einführung in den Maturaarbeits-Prozess
Richtiges Zitieren Achten Sie in Ihren schriftlichen Arbeiten auf eine genaue Kenntlichmachung von Zitaten, sowohl wörtlicher (mittels Anführungszeichen)
Erstellung einer Projektarbeit
Abi Award 2014 – Die Bewerbung
Abiball - Contest 2013 – Die Bewerbung
Leitfaden | Inhalt Social Enterprise Challenge | Gründerwettbewerb
Abschlusspräsentation Titel der Seminararbeit
Wie baue ich meine Facharbeit auf?
Bachelorarbeit inklusive Präsentation
Kriterien für das „Schriftliche“
«Wikipedia intelligent nutzen» (4) Reise nach Amerika: Wie verlässlich sind die Quellen? ????????????
Verwendung zur Einreichung auf blogs.msdn.com/partner
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Verwendung zur Einreichung auf blogs.msdn.com/partner
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Firmenprofil für Kooperationsgesuche
Ausgangslage 1 Land Name der Stadt Name Wettbewerbsgebiet Schwäche Schwäche des Gebietes Probleme Problem des Gebietes Stärken Stärke des Gebietes Chancen.
Nachhaltig weiter wirken. Bewerbung Katholischer Sozialpreis 2012 Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für den Katholischen Sozialpreis 2012 bewerben möchten.
Zeigen Sie Ideen! 18. Mai Virtual Classroom Tour (VCT) Wettbewerb: Zeigen Sie Ideen!
Formale Hinweise zur Facharbeit
Verwendung zur Einreichung auf blogs.msdn.com/partner
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Chegg.private basic.
Komplexarbeit im Vertiefungskurs
Einreichung Thema der Projektarbeit Name, Klasse und Adresse der HTL
Die Facharbeit in Klasse 9
Kurze Anleitung zum Erstellen eines Lebenslaufes
Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten mit MS Office
TECHNIKEN WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Information zur Abschlussprüfung
A We want you: IT Berater (m/w) Infrastruktur Architektur.
Das sind wir! Unsere Schule:Name der Schule Unser Team:Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer:Name des betreuenden Lehrers.
Chemie-Praktikum Nr. 4 Fortsetzung Gefahrenkennzeichen
Persönliche Erfolgsdatenbank Übersicht, Nutznießer und Details.
Europäische Patientenakademie zu Therapeutischen Innovationen Aspekte der Pharmakovigilanz: Öffentliche Anhörungen.
Seminar Medizinische SS Erik Tute Die Lehrveranstaltung im Überblick ●Aufgabe: –Erarbeitung eines aktuellen, wissenschaftlichen Themas.
Teilchenbewegung im Alltag NaWi, Klasse 8. Teilchenbewegung im Alltag Ziele der Stunde: 1.Ich kann Phänomene aus dem Alltag mit der Teilchenbewegung in.
1 Thema der Projektarbeit Name, Klasse und Adresse der HTL Name/n des/r Einreichenden Name des betreuenden Professors / der betreuenden Professorin Einreichendes.
Bitte fülle die folgenden Seiten aus und sende deine Vorstellung an: Wir freuen uns auf einen grandiosen Workshop mit.
Fügen Sie hier eine Überschrift ein.
Einreichung : Gebrauchsgüter
Technik fürs leben-preis 2018
Northwind Traders Über uns
Medienkompetenztraining im Chemieunterricht Erkundung des Chemiestandorts Piesteritz durch Geocaching und Veranschaulichung durch Erstellen eines digitalen.
Technik fürs leben-preis 2018
Thema Name des Vortragenden Ort, Datum
Fügen Sie hier eine Überschrift ein.
Teamname „Projekttitel“
Lean Construction Project Award 2018
Kurze Anleitung zum Erstellen eines Lebenslaufes
Titel des wissenschaftlichen Projekts
Titel des Projektes (max. 2 Zeilen) Beteiligte Personen und Fächer:
Bitte fülle die folgenden Seiten aus und sende deine Vorstellung an:
Technik fürs leben-preis 2019
Lean Construction Project Award 2019
Technik fürs leben-preis 2020
 Präsentation transkript:

Einreichung Thema der Projektarbeit Name, Klasse und Adresse der HTL Name/n des/r Einreichenden Name des betreuenden Professors / der betreuenden Professorin Einreichendes Fachgebiet (Industrietechnik, Kraftfahrzeugtechnik oder Energie- & Gebäudetechnik sowie Gebrauchsgüter)

Wichtige Hinweise zur Einreichung Bitte verwenden Sie für Ihre Einreichung ausschließlich diese Formvorlage. Die Einreichung einer originalen Diplomarbeit ist nicht zulässig. Die Seitenzahl des Einreichformulars ist keinesfalls zu erweitern. Eine Reduktion der Seitenzahl ist zulässig. Bitte führen Sie bei den Stammdaten alle ProjektteilnehmerInnen an. Die Kontaktdaten dienen nicht nur dazu nach der Matura mit allen SchülerInnen Kontakt zu halten, sondern werden auch benötigt, um Ihnen wichtige Informationen zum Praktikum oder dem DTM-Besuch 2016 zukommen lassen zu können. Die eidesstattliche Erklärung (Folie 6) muss von allen ProjektteilnehmerInnen händisch unterzeichnet werden. Bitte inkludieren Sie auch digitales Foto- bzw. Zeichenmaterial (Diagramme, Tabellen, etc.). Ein tonloser Kurzfilm des Projektes (30-60 Sekunden) wird ebenso vorausgesetzt. Weitere Tipps zur Erstellung Ihrer Einreichunterlagen finden Sie direkt auf den jeweiligen Folien. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter: tfl@putzstingl.at oder 0800 20 27 37 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Einreichung!

Stammblatt Vor- und Zuname SchülerIn Wohnadresse Telefonnummer Mobilfunknummer Email-Adresse Vor- und Zuname SchülerIn Wohnadresse Telefonnummer Mobilfunknummer Email-Adresse

Stammblatt Vor- und Zuname SchülerIn Wohnadresse Telefonnummer Mobilfunknummer Email-Adresse Vor- und Zuname SchülerIn Wohnadresse Telefonnummer Mobilfunknummer Email-Adresse

Stammblatt Vor- und Zuname SchülerIn Wohnadresse Telefonnummer Mobilfunknummer Email-Adresse Vor- und Zuname SchülerIn Wohnadresse Telefonnummer Mobilfunknummer Email-Adresse

Eidesstattliche Erklärung Ich erkläre eidesstattlich, dass ich die Arbeit selbständig angefertigt, keine anderen Hilfsmittel als die angegebenen Hilfsmittel benutzt und alle aus ungedruckten Quellen, gedruckter Literatur oder aus dem Internet im Wortlaut oder im wesentlichen Inhalt übernommenen Formulierungen und Konzepte gemäß den Richtlinien wissenschaftlicher Arbeiten zitiert, durch Fußnoten gekennzeichnet bzw. mit genauer Quellenangabe kenntlich gemacht habe. Durch meine Signatur berechtige ich die Bosch Gruppe, die Einreichung zeitlich und räumlich unbeschränkt entweder selbst oder durch von ihr beauftragte Dritte unter Nennung der Urheber in Druckwerken, Internet, auf elektronischen Datenträgern sowie in der darauf bezogenen Werbung zu veröffentlichen. Datum Unterschriften der ProjektteilnehmerInnen

Projekt Kurzbeschreibung Beschreiben Sie folgende Punkte: Beschreiben Sie Ihre Projektidee (max. 5 Sätze). Beschreiben Sie die Ausgangssituation des Themas.

Projekt Kurzbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Zielsetzung Beschreiben Sie kurz folgende Punkte: Was war die Zielsetzung des Projekts? Inwieweit bietet die eingereichte Arbeit einen neuen Lösungsansatz?

Projekt Detailbeschreibung Bitte beschreiben Sie das Projekt von der Idee über die Planung bis zur Umsetzung. Wo lagen die größten Herausforderungen bei Ihrem Projekt?

Projekt Detailbeschreibung

Projekt Detailbeschreibung

Projekt Detailbeschreibung

Projekt Detailbeschreibung

Projekt Detailbeschreibung

Projekt Detailbeschreibung

Projekt Detailbeschreibung

Projekt Detailbeschreibung

Projekt Detailbeschreibung

Projekt Detailbeschreibung

Technische Beschreibung und Listung der Anlagen

Fremd- und Eigenleistungen des Projekts Beschreiben Sie kurz folgende Punkte: Bitte stellen Sie dar, auf welchen Erkenntnissen Sie aufbauen und differenzieren Sie die Eigen- und Fremdleistung sowie etwaige Kooperationen mit externen Partnern.

Zusammenfassung Beschreiben Sie kurz folgende Punkte: Wurde die gewünschte Zielsetzung bzw. der Umsetzungsgrad erreicht? Inwiefern wurde das Projekt umgesetzt (theoretisch, funktionsfähiges Produkt, verwertbares Verfahren,..)?

Zusammenfassung