Allgemeines Die Willy-Brandt-Gesamtschule hat 1350 Schülerinnen und Schüler. Davon besuchen 1000 die Sekundarstufe I. Seit dem Schuljahr 15/16 hat.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Integrierende Maßnahmen an Regelschulen
Advertisements

Konzeptionelle Eckpunkte
Hermann-Gmeiner-Realschule Plus
mit erhöhtem Förderbedarf
Vorarlberger Mittelschule Eckpunkte und Rahmenbedingungen.
Wenn mein Kind besondere Unterstützung braucht
Wohnheim für Mädchen Haus St. Marien
Big Brother & Big Sister AG. Zielgruppe(n) als Schülerinnen und Schüler: Jg. 6 als Schülerinnen und Schüler: Jg. 6 Lernen durch Lehren Potenziale für.
Integrative Lerngruppe
Pestalozzischule und Martin-Volksschule Forchheim Kooperationsklasse 3
Profilbildung inklusive Schule –
Arbeiten, wo andere Urlaub machen!. Stellenausschreibungen A. Lehramt für das Gymnasium 1. Fach : Deutsch 2. Fach : beliebig B. Lehramt für das Gymnasium.
Aktuelle Entwicklung Inklusion Gesehen und gehört am
Schule Einschulung Kind © M. Leszinski.
Gemeinschaftsschule im Bildungszentrum West
Gemeinsames Lernen - Lernen in Vielfalt
erfolgreicher Kompetenzerwerb
Werkrealschule Baden-Württemberg: Pädagogisches Profil
am Städtischen Gymnasium Bad Segeberg
Sonderpädagogische Förderung in der Schule
Einführende Informationen zum Thema „Inklusion“
„Nach der Grundschule: Neue Wege zu weiterführenden Schulen“
Stand der Inklusion im Landkreis Gifhorn
Die Förderorte Schwerpunktschule - Förderschule
Der Inklusionsanspruch der
Grundschule Klint Fördern und Fordern.
Jugendsozialarbeit an Schulen
Leistungsbeurteilung, Zeugnisse und Schullaufbahnempfehlung
EinzelunterrichtProfessionelle Begleitung Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Integrativer Unterricht.
Gemeinschaftsschule – Schule für die Zukunft
Delegiertenversammlung KSO
Gemeinschaftsschule – Schule für die Zukunft
UN Behindertenrechtkonvention
Sonderpädagogische Förderung in Schleswig-Holstein
WienerMittelSchule WienerMittelSchule – Pädagogische Elemente - Oktober 2008, Folie 1 WienerMittelSchule „Stärken stärken,Schwächen schwächen“ ist das.
Das pädagogische Motto der WienerMittelSchule
Von der Außenklasse zur Inklusion
Die Ganztagsschule hat nur ein umfangreiches Angebot In Unterlüß handelt es sich um eine gebundene Ganztagsschule - Verpflichtung für alle.
Versorgung der Gesamtschulen mit Stellen für den inklusiven Unterricht zum Schuljahr 2014/15.
N eugestaltung der Berufsvorbereitung 2009 Stand: 3. November 2008 Buml/Hoops/Mönnig gekürzt Grützner Niedersächsisches Kultusministerium.
Doris Bertschi, Sabine Bumbacher
Grundschule Burkhardtsdorf“
1 Förderung und Betreuung von Kindern Jugendhilfeausschuss vom
Antrag: Gemeinschaftsschule PÄDAGOGISCHES KONZEPT Gemeinschaftsschule als GANZTAGSSCHULE PROFIL LERNEN an der Gemeinschaftsschule.
Zahlen zum GU im LDK Insgesamt befinden sich im LDK 429 (412) Schüler mit Förderbedarf im GU. Insgesamt befinden sich im LDK 429 (412) Schüler mit Förderbedarf.
Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer
DIE ZUKÜNFTIGE SCHULPOLITIK IN NIEDERSACHSEN Estorf, 05. Mai 2015.
IGS Burgdorf Burgdorf, 19.Mai 2015.
Theodor- Heuss- Gymnasium Herzlich willkommen 2014/15.
Realschule Oppenheim Integrative Form der neuen ‚Realschule plus‘
Alleinreisende Jugendliche Seit 1993 lernen fremdsprachige, alleinreisende Jugendliche aus der Wohnbetreuung „Alreju “ an der 1. Oberschule in Fürstenwalde.
Ressourcenbedarf in der Jugendförderung Jugendamt Neukölln Jugendhilfeausschuss am
Gemeinsamer Unterricht im Main-Taunuskreis Stadt/ Gemeinde PrimarstufeSekundarstufe I EppsteinComeniusschuleFr.-v.-Stein-Schule KelkheimPestalozzischule.
Inklusoin – ohne Korrektur geht es nicht
Ein neuer Name für unsere Schule!? Informationen zur Abstimmung vom bis im Raum U 016 (gegenüber LZ GWI)
Auf den Blickwinkel kommt es an © Edith Brugger: Berufsbild Inklusive Lehrperson.
Das deutsche Schulsystem
Realschule Baden-Württemberg
Elterninformationsabend und
Beratungsteam LBS Zuegg. Wirtschaftliche Veränderungen Verlängerung der Schulzeit Situation der Familien Veränderungen in der Berufsschule Zukunftsängste.
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus 1.
Integrative Beschulung im Landkreis Goslar Im lfd. Schuljahr werden im Landkreis Goslar 117 Kinder integrativ und 7 kooperativ beschult. Seit Jahren ist.
Rhythmisierung Das 75 Minuten Raster Maximal 5 Unterrichtsstunden pro Tag Zusammenstellung der Präsentation: Georg Husemann.
Liebe Eltern, herzlich willkommen zu unserer Informationsveranstaltung
Grund- und Mittelschule Riedenburg
Auswertung des Inklusionsfragebogens
Roland zu Bremen Oberschule
Integration – Integrativer Unterricht HS Abtenau
Mission Inklusion: Ein Fokus des VBE NRW
Generalie Inklusion: Schulaufsicht zwischen allen Stühlen?
 Präsentation transkript:

Inklusion in Zahlen im Schuljahr 15/16 Willy-Brandt-Gesamtschule Köln Inklusion in Zahlen im Schuljahr 15/16

Allgemeines Die Willy-Brandt-Gesamtschule hat 1350 Schülerinnen und Schüler. Davon besuchen 1000 die Sekundarstufe I. Seit dem Schuljahr 15/16 hat die Schule zwei Standorte und ihre Zügigkeit um zwei auf insgesamt acht Züge erweitert. Inklusionskoordination Jones / 9.9.15

Der neue Standort in Köln-Dellbrück wird vertikal ab Klasse 5 in diesem Jahr aufgebaut. Im Schuljahr 12/13 ist die Schule mit drei Integrativen Lerngruppen gestartet. Jones / 19.05.15 Inklusion an der WBG

Förderkinder Aktuell hat die Schule 82 Kinder mit sonder-pädagogischem Förderbedarf. In den Jahrgängen 5 bis 8 sind Klassen des Gemeinsamen Lernens eingerichtet. In Jahrgang 9 werden 9 Förderkinder in mehreren Regelklassen beschult. Inklusion an der WBG

Vollausgebaut wird die Schule in 5 Jahren sein und dann rein rechnerisch 120 Förder- SuS in der Sekundarstufe I haben.  Vom Volumen beinhaltet die WBG dann faktisch eine ganze Förderschule! Jones / 19.05.15 Inklusion an der WBG

Jahrgänge und Klassen Klassen des Gemeinsamen Lernens (25 SuS, davon 5 Förderkinder bei Einrichtung) je zwei pro Standort in Jahrgang 5 je drei in Jahrgang 6 und 7 (alter Standort) drei GL-Klassen in Jahrgang 8; zudem Förder-SuS in allen weiteren Klassen des Jahrgangs. Viele Klassen haben mittlerweile einen großen Anteil an Grauer Inklusion. Inklusion an der WBG

Förderschwerpunkte im Sj. 15/16 Eventuelle zweite Förderschwerpunkte sind nicht berücksichtigt. Jones / Inklusion an der WBG

Barrierefreiheit Aktuell bietet nur der neue Standort in Dellbrück Barrierefreiheit. Sobald der Neubau in Höhenhaus errichtet ist, besteht auch dort die Möglichkeit, körperbehinderte Kinder aufzunehmen. Jones / Inklusion an der WBG

Stellenzuweisung Sonderpädagog*innen Nach dem Budgetierungsprinzip sind der Schule 5,5 Stellen zugewiesen worden. Hinzu kommt für ein Kind GE ein Zuschlag von 0,2 Stellen. Inklusion an der WBG Jones / 19.05.15

Der Einsatz der Sonderpädagog*innen erfolgt zurzeit nach Jahrgängen. Von diesen Stellen sind derzeit 5 über Versetzung besetzt. Dies ermöglicht der Schule erstmals eine kontinuierliche Personalplanung. Der Einsatz der Sonderpädagog*innen erfolgt zurzeit nach Jahrgängen. Daraus ergibt sich zurzeit ein Betreuungs-schlüssel von ca. 15 Kindern je Kolleg*in. Jones / 19.05.15 Inklusion an der WBG

Einsatz der Ressourcen Die Jahrgangsinklusionsteams haben eine feste Teamstunde, die für die Klassen-leitungen zurzeit noch mit je einer Stunde entlastet wird. Doppelbesetzungen erfolgen durch die Sonderpädagog* innen. Jones / Inklusion an der WBG

Einsatz der Ressourcen Fachunterricht in geringem Umfang ist für die Sonderpädagog*innen auf Wunsch möglich. Aktuell können noch die Klassenlehrer*innen für Doppelbesetzungen in geringem Umfang eingesetzt werden. Inklusion an der WBG Jones / 19.05.15

Fazit: Die Ressourcen reichen nicht aus! Das Budget ist zu gering bemessen, wenn auf eine Sonderpädagog*in 15 Förder-SuS kommen. Bisher ist der angekündigte Sozialindex nicht zur Anwendung gekommen. Sonderpädagog*innenstellen bleiben unbesetzt, daher keine Abordnung möglich. Es gibt keine Ressourcen für Teambesprechungen. Inklusion an der WBG Jones / 9.9.15

Die Verkleinerung der GL-Klassen belastet die Grundstellenausstattung. Die inklusiven Mehrbedarfe für IL laufen aus. In zwei bzw. drei Jahren verlieren wir 1,25 Stellen. Was unsere Personalausstattung als aufwachsende Inklusionsschule angeht, blicken wir in eine düstere Zukunft! Jones / 19.05.15 Inklusion an der WBG

Jones / 9.9.15