Bericht der AG Prinzipien. Aufgabe Das Kapitel „Prinzipien“ ist das Kernstück des Pastoralkonzepts. Die Arbeitsgruppe hat den Auftrag, die Prinzipien.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Charta Oecumenica Leitlinien für die wachsende Zusammenarbeit unter den Kirchen in Europa.
Advertisements

Wahlmodus A oder B ? Die neuen Wahlmöglichkeiten bei der Pfarrgemeinderatswahl 2010.
WIE KIRCHE AUF EINE NEUE WEISE WACHSEN WIRD GESEKE, 8. JANUAR 2009 Christ werden - Christ bleiben.
Ab heute ist morgen!.
Was heißt “Diakonischer Gemeindeaufbau”?
Lebendige Gemeinden… in erneuerten pastoralen Einheiten
vom Tag der SeelsorgerInnen
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Wozu Leitbilder? Leitbilder helfen bei der Orientierung in komplexen Situationen. Sie sind eine Voraussetzung für die Selbststeuerung. Leitbilder basieren.
Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung 1. Einführung
Zwischen Gemeinde und pastoralem Raum. Erzbistum Paderborn in Zahlen (Stand 2010) Erzbistum Paderborn in Zahlen (Stand 2010) 772 Kirchengemeinden 209.
P astoralvisitation Konzept Dekanatskonferenz
Fundament und Bau Jesus ist sichtbar durch die Gemeinde
Fortbildung im Bistum Limburg
Themenkirchen im Pastoralen Raum Südwest Am Beispiel der Offenen Kirche Mutter vom Guten Rat.
Überlegungen zu einer eschatologischen Pastoral Linz, 14. März 2009 Konturen einer neuen Kirchengestalt.
Gemeinden in einer Seelsorgeeinheit in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
Texte aus dem International Assembly 2006 Report Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Erziehungssendung Grundlegende Richtlinien und Bereiche.
Weltkirchliche Praxis in der Pastoral. Niemand ist so reich, dass er nichts zu empfangen hätte, und niemand ist so arm, dass er nichts zu geben hätte.
Sakramente/Symbole JESUS CHRISTUS
Auf zum nächsten Schritt !
„Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir!“ Hebräerbrief 13,14.
Sibiu, Rumänien Kulturhauptstadt Europas 2007
Teil I: Warum ein Pastoraler Entwicklungsplan? Der PEP ist mehr als die Verwaltung eines Personalmangels oder Strukturfragen. Die tieferliegenden.
ASIPA – gemeinsam ein Feuer entfachen!
Familienpastoral zwischen Ehesakrament und postmoderner Gesellschaft Herausforderungen und Chancen Dobogókö, 29./
Liturgie Worterklärung und Wortgeschichte leiturgia (griech.)
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Atme in uns, Heiliger Geist
Kita – Lebensort des Glaubens Ein Projekt zur Weiterentwicklung des pastoralen Qualitätsprofils der katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Münster.
Gesellschaftsrelevanter
„Ein Leib, viele Glieder“
Wir bauen darauf, dass sich das Göttliche im Menschen zeigt.
ERKUNDUNGSPROZESS „So da sein wie ER da ist
(Mt. 3, ) Wasser aus dem Felsen
Grundlagen der gottesdienstlichen Versammlung Fragen:  Was ist wesentlich für das, was wir Liturgie nennen ?  Was darf folglich nicht beiseite geschoben.
Kontinuität und Erneuerung Südtondern 2007.ppt/pitt 27/11.
Gott stärkt, bewegt und beauftragt
Trends und Entwicklungen in der Gesellschaft Die Lebenswelten und Lebensstile der Menschen haben sich weit ausdifferenziert (in unterschiedlichen Milieus.
Kolpingsfamilie M-Englschalking; Georg Krause; Stand: Blatt: 1.
Bericht der AG Pfarrbüro.
Weltethos.
Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Standards.
Theologie der Verbände
Die Sakramente der Kirche
Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Öffentlichkeitsarbeit / Interne Kommunikation.
Start der Projektpfarreien Gemeindepastoral 2015.
Mitverantwortung zählt Mitdenken Mitmachen Mitwählen.
Ein Sakrament = Zeichen, dass Gott bei uns ist Die Schöpfung Jesus Christus 7 Sakramente sehen spüren hören.
1 Gottes Auftrag Unser Weg. 2 Unsere Vision Mit Christus unterwegs Von Gott bewegt Den Menschen zugewandt EMK-Profil 2007.
Der Kirche ein Gesicht geben Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg.
Der Kirche ein Gesicht geben Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg.
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
Dekanatsreferentin Monika Rohfleisch Starter-Workshop Gemeindeteam Das Gemeindeteam als pastorale Größe Starter-Workshop der Dekanate Kraichgau.
+ Zukunft auf katholisch Expeditionsberichte Koblenz, 18. März 2011.
Organigramm Dekanat Volk Gottes. Organigramm Dekanat Volk Gottes bedeutet: Solidarität mit den Armen und Leidenden Freude und Hoffnung,
Organigramm Dekanat Volk Gottes. Organigramm Dekanat Volk Gottes bedeutet: Differenzierte Zugehörigkeit 1.Mit jenen, die durch die.
CVJM mit Profil Wann ist ein CVJM ein CVJM?. 2 Themen FreshX.
Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Personal- und Teamentwicklung Folie 1.
…….auf dem Weg zur Pastoralkonzeption der SE Schriesheim-Dossenheim.
Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG-Standards.
Erzbischof Hans-Josef Becker Perspektive Erzbischof Hans-Josef Becker lädt dazu ein, als gläubige Menschen die Zeichen der Zeit zu deuten, die Herausforderungen.
BAUSTELLE GEMEINDE GOTT BEI DER ARBEIT 1. Korinther 12.
asipa.ch – gemeinsam ein Feuer entfachen
Diözesanes Forum II 27. August 2011 Bericht AG Pastorale Räte.
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie
Gemeinde … Gott … wir … wollen:
Ein Leseschlüssel zum Pastoralen Orientierungsrahmen
zur Verständigung über Kirchenbilder, Konzeptionen und Begriffe
 Präsentation transkript:

Bericht der AG Prinzipien

Aufgabe Das Kapitel „Prinzipien“ ist das Kernstück des Pastoralkonzepts. Die Arbeitsgruppe hat den Auftrag, die Prinzipien aufgrund der Rückmeldungen zu präzisieren. Sie erarbeitet Vorschläge zur Implementierung des Konzeptes. Mitglieder Domkapitular Franz Vogelgesang (Leiter), Ordinariatsrat Michael Schmitt, Christine Lambrich, Dr. Thomas Kiefer, Susanne Laun, Dr. Peter Hundertmark, Christoph Fuhrbach, Markus Herr, Dr. Andreas Braun

Bisher fanden fünf Sitzungen statt. Ergebnisse: 1. Adressat des Papiers „GP 2015“ und Nomenklatur Adressaten des Papiers sind die Hauptamtlichen und engagierte Ehrenamtliche Das Wort „Prinzip“ wird ersetzt durch das Wort „leitende Perspektive“ und in seinen Zuordnungen zu den Grundvollzügen und Grunddiensten in Kapitel 2 von „Gemeindepastoral 2015“ erläutert.

2. Ökumene Ökumene wird als „durchlaufende Perspektive“ (Arbeitstitel) gesehen. Eine eigene AG Ökumene wird gebildet, die sich aus Mitgliedern der protestantischen Landeskirche und folgenden Personen aus der Diözese Speyer zusammensetzt: Franz Vogelgesang, Susanne Laun, Michael Schmitt, Axel Brecht

3. Anwaltschaft und Weltkirche Für diese beiden leitenden Perspektiven sind neue Begriffe zu finden, wenn nähere inhaltliche Aussagen formuliert sind. Zur Anwaltschaft gehören unter anderem auch Themen wie Bewahrung der Schöpfung und Schutz des Lebens.

4. Neufassung des 2. Kapitels von „Gemeindepastoral 2015“ Wir sind unterwegs zu einem Entwurf einer theologischen Grundlage, der bis jetzt folgende Gliederung aufweist: Elemente eines Leitbildes für die Seelsorge im Bistum Speyer 2.1. Grundlegendes Kirche auf dem Weg durch die Zeit Kirche für die Menschen in der Spur Jesu Kirche als Sakrament (Zeichen und Werkzeug) des Heils Kirche als Communio Kirche von der Eucharistie als Leib Christi Kirche unter dem Wort Gottes Kirche aufgebaut im Heiligen Geist (Charismen, gemeinsames Priestertum) Kirche in ökumenischer Gemeinschaft

2.2. Grundvollzüge und leitende Perspektiven Grundvollzüge und Grunddienste Martyria, Liturgia und Diakonia - sind bleibende Wesens – oder Grundvollzüge der Kirche - sie bilden sich ab in den Grunddiensten ( vgl. Pastoralplan 1993) Leitende Perspektiven 1. Funktion der vier leitenden Perspektiven - sie fragen quer zu allem, was in der Pastoral vor Ort, in der Diözese geschieht - sie helfen, die Qualität der Praxis überprüfen - sie werden zum kritischen Maßstab für das ganze Bistum - sie werden so zu Orientierungshilfen für das pastorale Handeln - sie eröffnen neue Handlungsfelder 2. Beschreibung der einzelnen leitenden Perspektiven Spiritualität Evangelisierung Anwaltschaft Weltkirche

5. weitere Aufgaben und nächste Schritte aus der Steuerungsgruppe - Neufassung des Kapitels 1 (unter anderem mit den Themen: Geschichte als Heilsgeschichte, Deuten der Zeichen der Zeit) - Neufassung des Kapitels 4 (mit AG Standards zusammen) nächste Schritte - Brainstorming zu den leitenden Perspektiven und Neufassung des Textes - Dialog und Kommunikation mit unterschiedlichen Gesprächspartnern (z.B. diözesane Räte) - redaktionelle Überarbeitung des Gesamttextes mit didaktischen Lesehilfen - Neufassung von Kapitel 1 und 4 (mit AG Standards zusammen) - „Implementierungskonzept“ mit Leitfaden wird erarbeitet

Wir laden Sie ein zum Brainstorming zu den leitenden Perspektiven Spiritualität Evangelisierung Anwaltschaft Weltkirche