Grundzüge der Mikroökonomik: Organisation & inhaltliche Gliederung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
O-Woche SoSe 2011 Gruppenstundenplanberatung B.A. European Studies.
Advertisements

Diplom Volkswirtin Vanessa Rieß Nebenfachberatung am FB 02
Bildverarbeitung Technische Universität Darmstadt
Herzlich Willkommen! zum Grundkurs II im WS 2010/
Systemvergleich I: Grundlagen und freiheitliche Systeme
Grundlagen der Informatik
Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart Hinweise zur Klausur.
Rechnungswesen und Finanzierung
Entwicklung webbasierter Anwendungen
WS 2009/10 1 Vorlesung Systeme 1. WS 2009/10 2 Vorlesung Systeme 1 Lehrstuhl für Kommunikationssysteme Prof. Gerhard Schneider
Gruppenstundenplanberatung
Herzlich Willkommen zur
Mikroökonomik 1 Prof. Dr. Ulrich Schmidt Wilhelm-Seelig-Platz 1, Raum 404a Tel.: Sprechstunde: Di. 12:00 – 13:00.
Einsatzmöglichkeiten in der Lehre Prof. Dr. Frank C
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen Organisatorisches zu den Übungen Tobias Lauer.
KLIPS 2.0: Navigation über den Modulbaum
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs III Die erste Stunde.
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs IV Die erste Stunde.
Vermittlung von Informationskompetenz
Arbeitseinheit 09 - Pädagogische Psychologie
Erste Schritte zur Diplom-/Bachelor- Arbeit
Marktsystemtheorie – (Neue) Institutionenökonomik
Bildverarbeitung Technische Universität Darmstadt
Einführungs-veranstaltung
Einsatzmöglichkeiten in der Lehre Prof. Dr. Frank C. Englmann Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht.
Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL Überblick.
Ich will in eine Tutorengruppe: Name: ____________________________ Matr-Nr.: __________________________ Semester: _________________________ ____________________________.
„Aus Kies mach Schotter“
Grundzüge der Mikroökonomie
Vorstellung Dr. Roland Düsing Prof. Dr. Marion Steven Sekretariat:
HIS-LSF/QISPOS Bedienungshinweise für Studierende
Vorlesung: „Einführung in die Industriesoziologie“ SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl.
Einführung in CLIX Lehrveranstaltung »Organisationsmanagement«
Einsatz von Anwendungssystemen WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Bachelor Soziologie Margrit Elsner.
Prof. Dr. Dieter Nittel „Jongleure der Wissensgesellschaft“: Organisationen und berufliche Anforderungs- und Kompetenzstrukturen in der Weiterbildung WS.
Telecooperation/RBG GdI/ICS 1 WS 2008/2009
Erstsemestereinführungstage Vor WS 2013/14 Christian Nerowski
Veronika Kollmann, Bernhard Euler SSDL Stuttgart
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Tutorium Makro- und Mikroökonomik
Erstsemestereinführung SS 2014
Strukturen und Probleme der Gegenwartsgesellschaft(en) Grundzüge der Soziologie II Prof. Dr. Johann Bacher
Tutorium Mikroökonomik
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen!
Empirische Bildungsforschung
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen! Prof. Dr. Matthias Brandl - Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität.
BWL für Juristen WS 08/09 Ak. OR. Dr. Ursula Müller FB IV – BWL.
FPR I - WS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
Christian Scheideler WS 2008
Informationsveranstaltung zur Online-Seminarplatzvergabe, Bachelor BWL 1 Informationsveranstaltung zur z entralen Seminarplatzvergabe der Bachelor BWL/WI-Seminare.
Organisatorisches Meine Sprechstunde im WS 2007/08 Donnerstag, 10:30-11:30 Bitte wenn möglich vorher anmelden! Siehe Aushänge in der U9, 2. Stock Ggf.
Kommunikation über „Stud.Ip“ Adresse: Anmeldung für alle Teilnehmer (Vorlesung und Übung) erforderlich, sinnvollerweise.
Univ.-Prof. Dr. Sabine Fließ Mentoren-Koordination Douglas-Stiftungslehrstuhl für Dienstleistungsmanagement Evaluation der Regional- und Studienzentren.
FPR I - SS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
STUNDENPLANGESTALTUNG 1. BACHELORSEMESTER WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK HWS 2015 / 2016 B. Sc. Wirtschaftspädagogik HWS 2015 /
TU Dresden - Institut für Politikwissenschaft - Prof. Dr. Werner J. Patzelt Vorlesung: Systemvergleich I: Grundlagen und freiheitliche Systeme Bachelor.
Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik W1332
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen! Prof. Dr. Matthias Brandl - Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität.
Mathematik Leuphanasemester im Modul Fächerübergreifende Methoden Organisatorisches Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, 2015
Fakultät für Humanwissenschaften Lehrstuhl für Schulpädagogik, Dr. Matthias Erhardt I NFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR P RÜFUNG IM F ACH S CHULPÄDAGOGIK NACH.
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen! Prof. Dr. Matthias Brandl - Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität.
Tutorium für Volkswirtschaft und Sozioökonomie Interessierte.
Campusmanagement und E-Learning – eine Optimierungsstrategie AMH Frühjahrs-Tagung, März 2011 Dr. Thomas Strauch.
Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung (ZELB) Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Herzlich willkommen.
Begrüßung der Erstimmatrikulierten an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der CAU im Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Master) Professor.
Lern- und Forschungswerkstatt I - LF I (1) 1. Semester Soziale Arbeit, B. A. Gruppe A: Mi., Uhr bis Uhr, Raum 212 Dozentin: Prof. Dr. phil.
Pflichtübung aus Europarecht Organisatorisches Dr. Marie-Therese Richter, BA, LL.M.
1 Einführungsveranstaltung Grundlagen der Finanzmathematik und Quantitative Methoden (Unternehmensjurist, Kultur + Wirtschaft, Wirtschaftspädagogik, Politikwissenschaft,
Einführungsveranstaltung
 Präsentation transkript:

Grundzüge der Mikroökonomik: Organisation & inhaltliche Gliederung Prof. Dr. Matthias Sutter und Dr. Felix Kölle WS 2015/2016

Organisatorisches Alle Termine für die Vorlesung und Übungen, Ankündigungen, Änderungen zu dieser Vorlesung finden Sie auf unserer Homepage: http://sutter.wiso.uni-koeln.de Downloads, insbesondere Folien, Übungsaufgaben, alte Klausuren sowie Podcasts (jeweils passwortgeschützt!), finden Sie auf der Lernplattform ILIAS. Fragen können sowohl während als auch nach der Vorlesung sowie in den Übungen gestellt werden. Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende der WISO-Fakultät und anderer Fakultäten in den nachfolgenden Studiengängen: SoWi, VWL, VWL soz., Mathematik, Wirtschaftsmathematik Studierende in den nachfolgenden Studiengängen müssen das Basismodul Mikroökonomik für BWL bei Prof. Gürtler belegen: BWL, Geo, GesÖk, Medienwissenschaften, Regionalstudien LA/OME/China, WInfo

Organisatorisches: Übung Die Übung ist integraler Bestandteil der Veranstaltung. Dort werden zentrale Aufgabenstellungen und Lösungsmethoden besprochen. Die Übungen beginnen am Montag, 26.10.2015, die Zuteilung erfolgt über KLIPS. In der ersten Übung werden mathematische Grundlagen aufgefrischt und vertieft. Die Unterlagen sind herunterzuladen und die Übungsaufgaben vorzubereiten!

Organisatorisches: Tutorien Zusätzlich zur Übung bieten wir Tutorien an. Übung und Tutorium ergänzen sich und sind inhaltlich nicht deckungsgleich. Die im Tutorium zu behandelnden Aufgabenstellungen werden vom Tutor ausgewählt und in den Sitzungen vorgelegt. Die Lösungen werden von den Teilnehmern erarbeitet. Für Ihre Arbeit im Tutorium ist es wichtig, dass Sie Ihre Vorlesungs- und Übungsunterlagen sowie die Handouts für das Tutorium dabei haben! Die Tutorien beginnen ab Montag 02.11.2015. Die Zuteilung zu den Tutorien erfolgt über KLIPS. In der ersten Sitzung wird die Anwesenheit überprüft. Es werden nicht anwesende Personen aus den KLIPS-Gruppen entfernt und können sich erneut zu einem gewünschten Termin anmelden, soweit dort noch Plätze vorhanden sind. Eine Anmeldung ist nötig, um an die Unterlagen des besuchten Tutoriums zu kommen. Feiertagsproblematik im Sommersemester

Organisatorisches: Literatur Varian (2011): Grundzüge der Mikroökonomik, Oldenbourg, 8., überarb. u. erw. Aufl. Signatur Fachbibliothek VWL: F 8926,1 -8.A.- Pindyck und Rubinfeld (2009): Microeconomics, Pearson Studium. Signatur Fachbibliothek VWL: F 6524 -8.A.-, auf Deutsch: F 6524,1 -7.A.- MasColell, Whinston und Green (1995): Microeconomic Theory, Oxford University Press. Signatur Fachbibliothek VWL: F 5424 Sydsaeter und Hammond (2006): Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Basiswissen mit Praxisbezug, Pearson Studium. Varian (1994): Mikroökonomie, Oldenbourg, 3., vollst. überarb. u. erw. Aufl. Signatur Fachbibliothek VWL: F 8918,1 -3.A.- Besanko und Braeutigam (2011): Microeconomics, John Wiley & Sons, 4. Aufl. Signatur Fachbibliothek VWL: F 584 -4.A.-

Wichtige Hinweise: Die Vorlesung ist zentraler Bestandteil der volkswirtschaftlichen Ausbildung. Der Stoffumfang sowie die methodischen Anforderungen sind hoch. Die Strategie „erst mitschreiben und später lernen“ funktioniert nicht. Insbesondere wird empfohlen, die jeweiligen Kapitel im Buch von Varian zu lesen und die Aufgaben zunächst selbst zu rechnen! Klausurrelevant sind Vorlesung und Übung. Tutorien sowie die in der Vorlesung behandelten Kapitel in Varian‘s Buch dienen als zusätzliche Klausurvorbereitung.

Vorläufige Gliederung A. Einführung 1. Themen und Fragestellungen der VWL (z.T. Kapitel 1 Varian) B. Haushaltstheorie 2. Präferenzen und Nutzen (Kapitel 3, 4) 3. Budgetrestriktionen (Kapitel 2) 4. Konsumentenentscheidung (Kapitel 5) 5. Nachfrage (Kapitel 6, 8, 15) 6. Konsumentenrente (Kapitel 14)

Vorläufige Gliederung C. Unternehmenstheorie 7. Technologie (Kapitel 18) 8. Kostenminimierung (Kapitel 20, 21) 9. Angebot (Kapitel 22) 10. Monopol (Kapitel 24, 25)

Vorläufige Gliederung D. Wettbewerbsmärkte 11. Marktangebot und –nachfrage (Kapitel 15, 23) 12. Marktgleichgewicht (Kapitel 16) 13. Effizienz (Kapitel 16) 14. Wohlfahrtstheoreme (Kapitel 31) E. Strategische Interaktion 15. Spieltheorie und Oligopole (Kapitel 27, 28)