Das Call- Car- Center Projekt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
OASE Elektronische Antragstellung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks.
Advertisements

Support.ebsco.com Erstellen von Zeitschriften- Benachrichtigungen Lernprogramm.
Anmeldeprozedur Partner werden:
wie funktioniert das mit den Ansetzungen per ..?
Die Mailing-Liste der Musterlösung
Funktionen.
Stud.ip - Was ist das?! Kleiner Leitfaden für die ersten Schritte im System.
Web-CMS der Universität Ulm
REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN Online-System Fortbildungsveranstaltungen Berufliche Schulen Dienstbesprechung Teamleiter BS Sigmaringen, 22. Mai 2007 Wolfgang.
Projektplanung für Softwareprojekte
Mein EBSCOhost-Lernprogramm
Anwendungsfall-Diagramm (Use Case Diagram)
Hörsaalübung 3: Anwendungsfall-Diagramm (Use Case Diagram)
EGo-AKTUELL Zweckverband Elektronische Verwaltung für Saarländische Kommunen SAAR Dienstag, 27. Mai 2008 big Eppel – Kultur und Kongress, Eppelborn Handhabung.
Lösungen
EINFÜHRUNG Die Lage im Zentrum Europas macht Deutschland zur Drehscheibe des internationalen Lkw-Verkehrs. Das ständig wachsende Gütertransportaufkommen.
Smartphones im Kanzleinetz Vergleich der technischen Umsetzung COLLEGA - TAG Freitag, 27. November 2009.
Rechnungserstellung Wenn Sie diese Präsentation (Rechnungserstellung.html) im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol.
Softwareprojekt Shopverwaltung
AGENT KONTO ANMELDEN. Zuerst im Internet Browser eingeben! Bis diese Startseite erscheint! AGENT KONTO ANMELDEN.
4. Vorlesung: Use Case Diagramme Fallbeispiel
3. Vorlesung: UML Use Case Diagramme
Name: Vorbedingung: Nachbed. Erfolg: Nachbed. Misserfolg: Akteure: Ausl. Ereignis: Ablauf: Alternativen: Fahrt anfordern Fahrt stornieren Anfrage bearbeiten.
System Analyse Use Case- Analyse
Use Case Diagramm des Call - Car - Systems
Call Car System Use Cases
Die Klassen des Call - Car - Systems Autoren: Haffner Till Stein Andreas Thome Stefan Weber Lars.
Vorlagen und Beispiele
Vorlagen und Beispiele
eGovernment Bauverwaltung - ONLINE
ProFM Helpdesk Effective Web Based Maintenance Management System.
Betreuungs- & Ausbildungskommission (BAK) Freiburg/d.
Herzlich Willkommen zur Auftaktpräsentation EUREKA!-online
Benutzereinstellung In den Benutzereinstellungen wird festgehalten, über welches Konto die Buchungen dieses Benutzers geführt werden. Diese Einstellung.
Benutzer erstellt ein eigenes Konto über das Shopping- Center Eintragen der Kontaktdaten in ein Formular PDF mit Vertragsinhalt wird generiert, muss ausgedruckt.
Registration - Page 1 Aus ihrer Mail-Domain leiten sich Rollen und Rechte ab. Sehen Sie hier welche Mail-Domains unterstützt werden. Sie können jederzeit.
Einen Beitrag erstellen Über das Frontend. Voraussetzungen Um einen Beitrag erstellen zu können benötigt man einen Account, mit dem man Rechte hat, Beiträge.
Google Text, Tabellen, Präsentation, Zeichnungen Computeria Wallisellen Joachim Vetter.
1 MEDEA3 / IWC-RLO Medea3 System-Übersicht Haupt-Komponenten von Medea 3 –Medea 3 SERVER SUN/SOLARIS System ORACLE 8i Datenbank Server Medea 3 Kernel Apache.
stellen Sie sich vor... Der ganze aktuelle Quark, der momentan durch den Blätterwald platscht, wird wahr.
Digitale Signatur in s Antrag, Einrichtung und Verwendung in Outlook.
Callcar Projekt Gruppe 2 WS04/05
Content Management System
Benutzerleitfaden TrustMail Erhalt von verschlüsselten s Kurzinformation und Anwendungsbeschreibung secure! Mails.
Von Florian, Patrick, Alexander und Heiko
So einfach ist die Registrierung im DOM eNET!
Steffen RMF Online Handyshop.
Was ist DATEV Arbeitnehmer online?
Integritätserhaltung und -Überprüfung in deduktiven Datenbanken
Herzlich Willkommen bei FXFlat
Copyright 2006 by Worldsoft AG / Realisation durch rsu-webdesign Zusammenspiel CMS-Shop und ECMS Der folgende Vortrag soll Ihnen das Zusammenspiel von.
Kornelia Bakowsk a ‌ WG13 ‌‌‌ Köln, Backups/Fernzugriff Bezahlen mit mobilen Geräten.
DHL Vertriebs GmbH Ihr persönlicher Online-Service von DHL Paket: Mit dem DHL Geschäftskundenportal Oktober 2012.
Anmeldung via Mit Mausklick Sprache wechseln Verfügbare Funktionen Maskenbeschrieb aufrufen - geschloss. Menü (640x480) + geöffnetes Menü (800x600)
Zum Online-Reservierungssystem gelangen Sie direkt über die Homepage der Webseite des Italienischen Generalkonsulats München:
Login proIT-Portal Login unterscheidet zwischen Administrator, Mandanten und Benutzern. Anpassung und Aussehen pro Mandant Unterschiedliche Datenräume.
Hinweis: Die folgende Kurzanleitung ist eine Präsentation, die automatisch abläuft. Mit der rechten Maustaste können Sie den automatisierten Ablauf jederzeit.
Tutorial Schritt 1: Über den Link im VP gelangen Sie auf die Seite
WELTWEIT EINHEITLICHER LINK, DER EINEN SCHNELLEREN UND LUECKENLOSEN AUFBAU DER EIGENEN STRUKTUR BEDINGT.
Hilfe Registrieren und Anmelden. Registrieren  Um auf der DGZfP-Webseite ein Benutzerkonto anzulegen, klicken Sie im oberen Bereich der Seite auf „Registrieren“
Spesen richtig Abrechnen
Merkblatt für den Ablauf der Brauchtums-Begutachtung vom TÜV Hessen
ANMELDE-LEITFADEN LTF IM GYMNET EINLOGGEN Die Internetseite öffnen -Adresse und Passwort des Vereinslogins eingeben und.
Mönchengladbach Integration EU-DLR auf moenchengladbach.de.
Bezahlung mit Bezahlen wo man will. Auf allen Geräten, ob zu Hause am Computer oder unterwegs per Smartphone.
Qualitätsmanagement-Modul Naturpark MSN
BENUTZER-LEITFADEN WIE DIE STUDIENGEBÜHR ZU ZAHLEN IST
 Präsentation transkript:

Das Call- Car- Center Projekt Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

Use Case- Diagramm: Fahrer und Mitfahrer Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

Use Case: Registrierung (Fahrer/Mitfahrer) Name: Registrierung (Fahrer/Mitfahrer) Vorbedingung: - Nachbedingung Erfolg: Nachbedingung Misserfolg: Admin/Op. Kontaktieren Akteure: Fahrer, Mitfahrer, System Auslösendes Ereignis: Speicherung der Angaben in einer Kundendatenbank Ablauf: Der erste Teil der Registrierung geschieht online. Folgende Angaben sind zu machen: Persönliche Daten (auch Telefonnr. Und E- Mail) Kontodaten (zwecks Abrechnung) Führerschein- und Personalausweisnummer Passwort Der zweite Teil muss eingereicht werden: Beglaubigte Kopie von: Personalausweis, Führerschein Führungszeugnis Versicherungsvertrag (wegen möglichen Personenschäden bei Unfällen) Angaben werden im System geprüft und man erhält einen Account. Anmeldung ist nun möglich. Alternativen: Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

Use Case: Anmeldung (Fahrer) Name: Anmeldung (Fahrer) Vorbedingung: Registrierung, Fahrtbeginn Nachbedingung Erfolg: UC: Fahrtangebot Nachbedingung Misserfolg: Bei fehlgeschlagener Anmeldung sollte man Admin/Op. Benachrichtigen. Akteure: Fahrer Auslösendes Ereignis: Ablauf: Fahrer meldet sich per Internet (Handy) am System an, was jedoch automatisch geschieht. Alternativen: - Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

Use Case: Fahrtangebot Name: Fahrtangebot Vorbedingung: Man muss angemeldet sein. Nachbedingung Erfolg: Mitteilung durch System, jemand kann mitgenommen werden. UC: Mitteilung an Fahrer. Nachbedingung Misserfolg: - Akteure: Fahrer, System Auslösendes Ereignis: UC: Routenmanagement Ablauf: Der Fahrer lässt vom Navigationsgerät seine Route berechnen, diese Daten werden ans System übermittelt und dort ausgewertet. System prüft ob Person(en) mitgenommen werden können. UC: Routenmanagement. Alternativen: Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

Use Case: Anmeldung (Mitfahrer) Name: Anmeldung (Mitfahrer) Vorbedingung: Registrierung Nachbedingung Erfolg: UC: Fahrtanfrage Nachbedingung Misserfolg: Bei fehlgeschlagener Anmeldung sollte man Admin/Op. Benachrichtigen. Akteure: Mitfahrer Auslösendes Ereignis: Ablauf: Fahrer meldet sich per Internet, mit Benutzerkennung und Passwort, am System an. Alternativen: - Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

Use Case: Fahrtanfrage Name: Fahrtanfrage Vorbedingung: Man muss angemeldet sein. Nachbedingung Erfolg: Mitteilung durch System, man kann mitgenommen werden. UC: Mitteilung an Mitfahrer Nachbedingung Misserfolg: Mitteilung durch System, man kann nicht mitgenommen werden. UC:Mitteilung an Mitfahrer Akteure: Mitfahrer, System Auslösendes Ereignis: UC: Routenmanagement Ablauf: Der Mitfahrer gibt seinen Standort, sein Ziel und die zu wartende Zeitspanne an, diese Daten werden ans System übermittelt. System prüft ob die Person mitgenommen werden kann. UC: Routenmanagement. Alternativen: - Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

Use Case- Diagramm: Administrator/ Operator Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

Use Case: Wartung Name: Wartung Vorbedingung: Probleme im Hard- / Softwarebereich Nachbedingung Erfolg: Probleme sollten gelöst sein Nachbedingung Misserfolg: - Akteure: Administrator/ Operator Auslösendes Ereignis: Ablauf: Der Admin/Op. ist für Wartungsaufgaben rund um das System im Hard- und Softwarebereich zuständig. Alternativen: Außenstehender, technischer Dienst Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

Use Case: Beratung/ Betreuung Name: Beratung/ Betreuung Vorbedingung: Fragen der Nutzer, benötigte Hilfestellungen Nachbedingung Erfolg: - Nachbedingung Misserfolg: Akteure: Administrator/ Operator Auslösendes Ereignis: Ablauf: Der Admin/Op. Gibt bei allen Fragen und Problemen die das System und deren Nutzer betreffen Antworten und Hilfestellungen. Auch klärt er Probleme aus dem Bereich der Abrechnung. Des weiteren kann er auch Nutzer aus dem System bannen, falls diese negativ aufgefallen sind. Alternativen: Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

Use Case- Diagramm: System Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

Use Case: Routenmanagement Name: Routenmanagement Vorbedingung: Routenanfrage, Routenangebot Nachbedingung Erfolg: UC: Mitteilung an Mitfahrer/ Fahrer Nachbedingung Misserfolg: UC: Mitteilung Mitfahrer Akteure: System Auslösendes Ereignis: Mitteilungen an Fahrer/ Mitfahrer Ablauf: Anfrage durch potentieller Mitfahrer System wertet aus, ob ein Fahrer der Anfrage gerecht wird: JA: UC Mitteilung an Mitfahrer, UC Mitteilung an Fahrer NEIN: UC Mitteilung an Mitfahrer Alternativen: Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

Use Case: Abrechnung Name: Abrechnung Vorbedingung: Inanspruchnahme des CCC Nachbedingung Erfolg: Abbuchung der Beträge, Ausgabe einer Rechnung Nachbedingung Misserfolg: Meldung an Administrator, UC: Beratung/ Betreuung Akteure: System Auslösendes Ereignis: Abbuchungen und Überweisungen Ablauf: Zu Monatsende wird vom Konto der Teilnehmer, ein Betrag abgebucht, der sich aus einer Kilometerpauschalen mal Anzahl der gefahrenen (als Mitfahrer) Kilometer berechnet. Dann wird ein Teil der Einnahmen den Fahrern des CCC, zur Deckung der eigenen Kosten, und der andere Teil dem Betreiber zugewiesen. Nach diesen Transaktionen wird jedem Betroffenen eine Rechnung zugesandt. Alternativen: - Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

Use Case: Mitteilung an Fahrer Name: Mitteilung an Fahrer Vorbedingung: Erfolgreiches Routenmanagement, UC Routenmanagement Nachbedingung Erfolg: Routenänderung des Fahrers Nachbedingung Misserfolg: - Akteure: System Auslösendes Ereignis: Fahrer fährt neue Route Ablauf: Der Fahrer bekommt vom System seine geänderte Route mit Treffpunkt mitgeteilt. Alternativen: Bekommt der Fahrer bei Fahrtantritt oder während der Fahrt keine neue Route, muss er nicht auf irgendwelche Mitteilungen des Systems warten, sondern kann einfach seine Fahrt fortsetzen. Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

Use Case: Mitteilung an Mitfahrer Name: Mitteilung an Mitfahrer Vorbedingung: Erfolgreiches Routenmanagement, UC Routenmanagement Nachbedingung Erfolg: Routenänderung des Fahrers Nachbedingung Misserfolg: - Akteure: System Auslösendes Ereignis: Mitfahrer wird mitgenommen Ablauf: Der Mitfahrer erhält eine Nachricht, die ihm Treffpunkt und zeitlicher Rahmen mitteilt. Dieser kann nun sein Mitfahrgelegenheit nutzen. Alternativen: Der Mitfahrer bekommt eine Absage, das momentan keine Mitfahrgelegenheit vorhanden ist. Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

Use Case: Benutzerverwaltung Name: Benutzerverwaltung Vorbedingung: Vorhandensein von Benutzer/ Teilnehmer Nachbedingung Erfolg: - Nachbedingung Misserfolg: Akteure: System Auslösendes Ereignis: Ablauf: Das System erfasst und verwaltet die Benutzerdaten, nötig für die erfolgreiche Abrechnung am Monatsende. Alternativen: Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr