Fachprojekte „Entwurf Eingebetteter Systeme”

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
FPGA-Anwendung in der digitalen Bildverarbeitung
Advertisements

Angewandte Informatik - Von Bits und Bytes: Studium der Informatik
Das Studium der Informatik
Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Software Engineering: Dependability Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer.
Rechnernetze und verteilte Systeme (BSRvS II)
Mikroarchitektursynthese - Synthese aus funktionalen Spezifikationen -
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Das ZfS München.
PADLR Submodul Modular Content Archives Ein Content Browser für Lehr- materialien aus der Elektrotechnik Dipl.-Ing. Mark Painter Institut für Nachrichtentechnik.
Fakultät für informatik informatik 12 technische universität dortmund Lehrstuhl Informatik 12 Technische Informatik/Eingebettete Systeme Arbeitsbereich.
Rechnergestützter Entwurf von Mikroelektronik
Peter Marwedel Informatik 12
Fakultät für informatik informatik 12 technische universität dortmund Die Speicherhierarchie - Hauptspeicher - Peter Marwedel Informatik 12 TU Dortmund.
fakultät für informatik informatik 12 technische universität dortmund Optimizations Peter Marwedel TU Dortmund Informatik 12 Germany 2009/01/10 Graphics:
Kooperierende autonome Fahrzeuge
/TU Freiberg/ Institut für Informatik /Konrad Froitzheim
0 Energieeffiziente Compilierung für Digitale Signalprozessoren Markus Lorenz Peter Marwedel Rainer Leupers Projekt Prozessorarchitekturen und Compilertechniken.
Der Studiengang „Angewandte Informatik“ (BAIN)
MuSofT-das Projekt Lernmodule der Lehreinheit LE 3.1 Prozeßqualität am Beispiel des V-Modell.
Studiengänge Göppingen
Informatik an der FH Hof
Modularisierung der Bachelor-Studiengänge im Studiendekanat E 9. Jan Studiengangskoordinatoren und wissenschaftliche Mitarbeiter des Studiendekanates.
Modularisierung der Bachelor-Studiengänge im Studiendekanat E 29. November 2012 Studiengangskoordinatoren und wissenschaftliche Mitarbeiter des Studiendekanates.
IIW Erläuterungen zum Masterprogramm. IIW-MS Allgemeine Fachmodule (60) – Studienarbeit + Seminar (18) – Betrieb und Management (6) Nichttechnische Ergänzungsfächer.
Universität Dortmund, Lehrstuhl Informatik 1 EINI II Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure.
Informatik Als Grund- und Leistungskurs in der ERS 1.
Das Promotionsprogramm des Fachbereichs Informatik
Vorlesung 9.1: Erinnerung Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin
Vorlesung 9.1: Erinnerung Universität Bielefeld Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin Wintersemester.
Bachelor & Master und die TU Ilmenau
Der Studiengang Medientechnik Lina Ye Lina Ye Fei Yuan Fei Chen Yan Tong.
Datenschutz 99.
Theorie soziotechnischer Systeme – 12 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
Die Wirtschaft schätzt und sucht Mathematiker, weil sie wertvolle Schlüsselqualifikationen mitbringen, wie logisches Denken, systematisches Vorgehen und.
OO Analyse und Entwurf für Anwender XIII. Objektorientierte Benutzeroberfäche Dr. Michael Löwe.
2.3 Register-Transfer-Strukturen
Institut für Theoretische Informatik TU Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig Teamprojekt in Software Systems Engineering und Theoretischer Informatik Einsatz.
Objektorientierte Modellierung und Simulation technischer Systeme Vertiefungsveranstaltung im Studiengebiet SSG WS2006/2007 André Nordwig, Christoph Nytsch-Geusen.
Ideen zur Gestaltung von Vorlesungen
Simulation komplexer technischer Anlagen
CPLD/FPGA-Programmierung mit E-blocks. Wozu die CPLD/FPGA-Programmierung untersuchen? Zusammenhang zur modernen Digitalen Elektronik Verschwinden der.
Praktische Optimierung Sommersemester 2010 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
? Was ist Informatik? Was ist Informatik? Alexander Lange
Kollektionen in Java Aufzählungstypen, Generische Typen
Curriculare Normwerte für die neuen Studiengänge
Fachhochschule Hannover
Quelle: Fachreferat von Mathias Herbst 1.
FPGA... ein Versuch. Uli Schäfer 1. Historie: PLD Uli Schäfer 2 Schaltungsgrösse wächst drastisch mit Zahl der Eingänge CPLD = Array + Flipflops + macro.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2009/10 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2011/12 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Praktische Optimierung – Präludium
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2012/13 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Masterstudien Informatik
Interfakultäres Magister Studium 1.Rasche Änderung der Berufsbilder: Beschleunigung der technischen Entwicklung. 2. Neue Herausforderung an Universitäten:
Hardware / Software Codesign Hardware versus Software.
Modellieren dynamischer Prozesse
Schule  Universität Was erwartet Sie dort?.
Informatik als Grundkursfach in der Oberstufe Was ist das Ziel? Problemstellungen modellieren und systematisch mit Softwarewerkzeugen einer Lösung zuführen.
Vienna University of Technology Pirker Simon 1. Überblick Definition Motivation Vorteile Entwurf von VP Pirker Simon 2.
Charles Hohmann, Dr. phil., Institut Montana Zugerberg
Lehrstuhl Informatik 12 Technische Informatik/Eingebettete Systeme Arbeitsbereich Marwedel - Lehrangebot, Forschung - Peter Marwedel Tel.: (0231)
Informatik am BG,BRG und Eisenstadt Unverbindliche Übung in der Unterstufe: Den Schülern sollen in praktischer Arbeit die Grundlagen der neuen Technologien.
Das neue Lehramtsstudium Unterrichtsfach Mathematik Universität Innsbruck.
Wie studiert man Technomathematik?
Warum... …….?. Herausforderungen des Marktes Die Anzahl der Elektronikstudenten nimmt ab Die Industrie stellt unterschiedliche Anforderungen Unser Ausbildungssystem.
Fakultät für informatik informatik 12 technische universität dortmund Lab 2: Heterogeneous System Modeling in Ptolemy - Session 6 - Peter Marwedel Heiko.
Fachrichtung Theoretische Informatik
 Präsentation transkript:

Fachprojekte „Entwurf Eingebetteter Systeme” Peter Marwedel Informatik 12 TU Dortmund

Ausgangsbasis Kurs “Rechnergestützter Entwurf von Mikroelektronik” (Vertiefung zum Kurs “Eingebettete Systeme”) Vorlesung SystemC-Prinzipien FPGA-Programmierung Elektronik-CAD-Algorithmen Übung SystemC-Modellierung Nutzung von FPGA-Boards Klassische Übung (Aufgabenrechnen, Gruppensitzung)

Umstellung auf Bachelor/Master-Schema Fachprojekte Bachelor SystemC-Prinzipien FPGA-Progr. Elektronik-CAD-Algorithmen SystemC-Modellierung Nutzung von FPGAs Klassische Übung (Aufgabenrechnen, Gruppensitzung) Master: Synthese eingebetteter Systeme

Umstellung auf Bachelor/Master-Schema Fachprojekte SystemC-Prinzipien SystemC-Modellierung FPGA-Progr. Nutzung von FPGAs Master: Synthese eingebetteter Systeme Elektronik-CAD-Algorithmen Klassische Übung (Aufgabenrechnen, Gruppensitzung)

Fachprojekt SystemC-Modellierung (1) Modellierung von SW und HW in einer Sprache Beispiel: Sensor-HW + Filter-SW + Display-HW SystemC = C++ + Bibliothek für HW-Modellierung Simulationssemantik und SW-Wrapper nicht-trivial  Kann nicht „nebenbei” gelernt werden,  Hochschul-Ausbildung Modellierung passt zur Informatik-Ausbildung Einschluss von HW passt zu Anwendungen & TU Kontakt mit C++ willkommener Nebeneffekt. Industrie-übliches Modell  praxisnahe Ausbildung

Fachprojekt SystemC-Modellierung (2) Schwierigkeit des bisherigen Ansatzes: Wechsel zum nächsten Thema, bevor komplexe Modelle erstellt werden können. Mit dem Fachprojekt soll es erstmals möglich sein, realistische Systeme vollständig zu modellieren. Teamwork kann eingeübt werden. Konkrete Aufgaben lassen sich von Semester zu Semester variieren. Längerfristige Zuordnung eines WiMis sinnvoll. Vorlesungsanteil wird (als Blockkurs) bleiben Übergangsweise gleichzeitig mit Kurs für Diplomstudiengänge

Fachprojekt FPGAs (1) FPGA = field programmable gate arrays Vorfabrizierte, konfigurierbare HW, die sich wie “beliebige” HW verhalten kann. Reaktion auf exponentiell wachsende Kosten der Chip-Fabrikation Ideal: schnell wie HW + flexibel wie SW Nachfrage von Anwendern: Diplomanden: Anwendung bei DELTA zur Strahlstabilisierung Anwendung in ET für Rasterelektronenstrahlmikroskop Anwendung in Mathematik für Differentialgleichungen  Berücksichtigung in der Bachelorausbildung

Fachprojekt FPGAs (2) FPGAs durch Spende der Fa. Xilinx vorhanden Einarbeitungsaufwand hoch Bislang Themenwechsel, wenn es interessant wurde. Jetzt Möglichkeit, komplexere Systeme zu entwerfen. Teamwork kann eingeübt werden. Variation von Semester zu Semester. Längerfristige Zuordnung eines WiMis sinnvoll. Vorlesungsanteil wird (als Blockkurs) bleiben. Übergangsweise || mit Kurs für Diplomstudiengänge.

Zusammenfassung Fachprojekte entstehen auf relativ „natürliche” Weise aus bisheriger Lehrveranstaltung Fachprojekte sind für den Zweck angemessener als bisherige Form Fachprojekte bilden teilweisen Ersatz für PGs Fachprojekte sind praxisnah angelegt. Übergangsweise || zu Diplomstudiengängen Konsequenzen für die Personalzuordnung