Modul 7 Manöver im Luftkampf

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eine Foto-Story von Alisa, Kira & Marie Sophie
Advertisements

Tipps & Tricks zu benutzerdefinierten Animationspfaden
Das Semifinal- und Finalprogramm
Zeichnen für Anfänger -für das Zeichnen benutzten wir das Programm „Autosketch“ Dafür gehen wir in das Startmenü, dann auf Programm und danach auf Autosketch.
Spezifität Warum verwenden Organismen Enzyme als Katalysatoren?
Lebensgeister wecken 1. Auf einem Stuhl gerade hinsetzen und die Arme nach vorne ausstrecken. Tief einatmen, die Arme senkrecht in die Höhe heben, dann.
Spezialausbildung für Jagdflieger Modul J10
Flieger- Ersatz- Abteilung 99
-Modul 8- Erste richtige Luftkämpfe mit Abschlussprüfung der Grundausbildung zum Jagdflieger Flieger- Ersatz- Abteilung 99 -Die Flugschule- Schulungsunterlagen.
-Modul 6- -Zielübungen auf bewegliche Objekte-
Modul 7 Manöver im Luftkampf
Eine Bewerbung schreiben
Unfälle beim Windenstart Erfahrungen und Informationen der British Gliding Association (BGA) Charly Giesen.
Wasseroberflächenspannung
Schulungsmethodik der Grundfiguren im Segelkunstflug
Willkommen bei Sycarus – dem Mathematikprogramm, das neue Wege geht.
Moin. Ich benutze PPT 2002 und möchte drei Bilder nacheinander 1
SO HILFT EFT Ein EFT-Kurzdurchgang zum Kennen lernen
Zum verständlich machen, wozu die Trigger-Funktion geeignet ist,
Tormann Lorenz Maierhofer Die Test-Umgebung Tor: 5x Roboter-Durchmesser Ball: Wird jeweils in Richtung einer zufälligen Position im Tor geschossen.
~ °°°speziell für dich°°° ~
♫ Lautsprecher eingeschaltet? ♫
by Chrissi Bruckner & Chrissi Lipp
"Die vier Gesetze der Spiritualität"
Lektion Luftkampftaktik 1: Formationen im Zweierverband
Wie fit zu bleiben.
FREUNDSCHAFT.
Das Leben.
….Endlich mal zwei gute Blondinenwitze!
Folgendes: Es geht um eine Art Karte die sich aus Landkreisen zusammensetzt. Und zwar wird jetzt eine Folie dargestellt auf dieser der Landkreis groß dargestellt.
Hallo Ich möchte einen Text einer Folie nicht einfach nur einfliegen lassen, sondern genau diesen Text, der schon an einer bestimmten Stelle steht, vergrößern.
Umgang mit Konflikten Mag. Weber Adrian.
Datenreihen erzeugen –
Indoor Kunstflug 2005 Programmfolge F3AI-C 3. Steigflug 90° C.1: Start mit Quer und Gegenanflug Die zweite 90° Kurve und die daran anschließende gerade.
Indoor Kunstflug 2005 Programmfolge F3AI-B 3. Steigflug 90° B.1: Start mit Quer und Gegenanflug Die zweite 90° Kurve und die daran anschließende gerade.
Wahrscheinlichkeitsrechnung
...und alle heißen Leo Der täuschende Zuruf. Hab ihn! Lass ihn! LEO!
Ćwiczenia Mateusz Mizera.
Jahresrundenprogramm 2009
Flugzeugdurchsagen.
Bild 1 Ausgangssituation
SO HILFT IHNEN EFT Emotional-Freedom-Techniques
Herzlich Willkommen zur zwölften Lektion DBD-KostenKalkül.
Projekt: „Wir gehen mit Norbert in die Luft“
….Endlich mal ein guter Blondinenwitz!
Was ist beim Gießen von Schokolade zu beachten?
Disziplin 3: Cycle. Man geht aus von zwei 3er-Stapeln und einem 6er-Stapel
Spezialausbildung für Jagdflieger Modul J10
Spezialausbildung Jagdflieger Modul J9
-Modul 6- -Zielübungen auf bewegliche Objekte-
Grundlagen von PowerPoint
Der Papierflieger (6) 1. Warum kann ein Papierflieger fliegen?
Freitagvormittag, 17. September 2014 auf dem Flugplatz Meiringen-Unterbach. Wiederum starten die F/A-18's auf der Piste 28. Wenn Sie noch einmal.
Der Ladenhund erklärt. (KL Shop News)
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Oktober 2014 Air Base Meiringen Das erinnert an die super Spotterferien in Unterbach. Hier im Bild jedoch findet ein Bezug zur Realität in unserer virtuellen.
Kulturworkshop in Sachen Fussball
F r e u n d s c h a f t s m e l o d i e
Flugzeug-Durchsagen 3. Nachdem wir auf einem Flug von Hamburg nach London mit British Airways gerade zehn Minuten in der Luft waren, stürzte eine Stewardess.
Könntest Du in einem Jahr sagen
Ausweichregeln gegenüber anderen Segelfahrzeugen
Einführung Die nachfolgende Präsentation dient dem besseren Verständnis der taktischen Grundlagen bei Integration eines Läufersystem in den Spielablauf.
4 Technik: Punktion rechtwinklig zum Schallkopf, mit Navi In dieser Technik sehen Sie die Nadelspitze erst als weißen Punkt, wenn diese die Schallebene.
3 Technik: Punktion parallel zum Schallkopf, mit Navi In dieser Technik sehen Sie die Nadel als weiße Linie im Ultraschallbild, wenn diese von einer Bildseite.
ResA am Arbeitsplatz Das Vorgehen ist angelehnt an „5 S“ und bietet Ihnen die Möglichkeit das Konzept der 5 Disziplinen ressourcenschonenden Arbeitens.
Stereoskopische Ansichten von der Welt oder „Himmlische Körper in 3D“
Der Papierflieger (6) Nehmt euch einen Lesestreifen und einen Bleistift aus der Kiste, schreibt euren Namen auf die Versuchsanweisung und lest den folgenden.
Das Semifinal- und Finalprogramm
 Präsentation transkript:

Modul 7 Manöver im Luftkampf Flieger- Ersatz- Abteilung 99 -Die Flugschule- Modul 7 Manöver im Luftkampf Herausgegeben von der Jagdstaffel 99

Inhalt …………..…...….……….……Grundlegendes …………………….…………..…….Manöver …………………………...…….Der Sturzflug …………………………….Schneller Steigflug ……………………………………….Fassrolle ……………………Halb-Looping/Aufschwung …………………………….Immelmann Wende ………………………………………..Looping ………………………Rolle oder Retournement ……………………Halbe S-Kurve/Abschwung …………………………………….Alting Turn ……………………….…………………Kobra ….............................................................Schere ...............................................................Tornado

Grundlegendes Willkommen zurück Rekrut! Die nächste Lektion des Luftkampfes lautet Manöver im Luftkampf. Im Luftkampf gibt es viele unterschiedliche Manöver sowohl offensiv als auch defensiv, beide Arten sind unabdinglich zum erfolgreichen Bestehen und Siegen in einem Luftkampf. Manöver werden geflogen um sich selbst eine bessere Position gegenüber dem Gegner zu verschaffen. Auf folgenden Seiten lernen Sie die Grundlegenden Manöver, auf die Sie im Luftkampf zurückgreifen können 1

Manöver Offensiv: Defensiv: Bei den Manövern unterscheiden wir, wie schon erwähnt in offensive- und defensive Manöver(manche Manöver sind auch sowohl offensiv als auch defensiv). Hier nun ein kleiner Überblick, über die Manöver. Hört sich im ersten Moment viel an wird aber auf den folgenden Seiten genauer erklärt Offensiv: Defensiv: Fassrolle Schneller Steigflug Halb Looping Looping Rolle oder Retournement Halbe S Kurve Kobra Sturzflug Schere Tornado Sturzflug Immelmann Kobra Halbe S Kurve Alt Turn Looping 2

Der Sturzflug Der Sturzflug ist eines der einfachsten Manöver und zudem ein sehr wichtiges in Red Baron es wird das von ihnen am meisten verwendete Manöver sein. Ausführung: Steuern Sie die Nase des Flugzeugs Richtung Boden, dadurch gewinnt ihre Maschine an Geschwindigkeit(Geschwindigkeit = Leben/Überleben). Sturzflüge leiten meistens ein weiteres Manöver ein(Steigflug,Looping,Immelmann, Alt turn etc). 3

Schneller Steigflug Dieses Manöver ist ein sehr schneller Steigflug, meist wird dieses Manöver verwendet nach einem Angriff bzw nach einem Sturzflug wieder an Höhe zu Gewinnen um sich wieder einen Höhenvorteil gegenüber dem Gegner zu verschaffen, um den Gegner eventuell noch einmal anzugreifen. Vorsicht! Geschwindigkeit nimmt rasch ab  Gefahr durch Strömungsabriss/Durchsacken Ausführung: Ziehen Sie den Steuerknüppel zu sich ran und behalten Sie die Geschwindigkeit im Auge! Gehen Sie rechtzeitig wieder in den Geradeausflug über um ein Durchsacken (Stall) der Maschine zu vermeiden. 4

Fassrolle Die Fassrolle ist ein nützliches Manöver um Angreifer an ihrem Heck zu verwirren.Gegen sehr gute Piloten ist Sie jedoch nur von begrenztem Nutzen. Ausführung: Rollen Sie das Flugzeug hart auf die Seite und ziehen Sie den Steuerknüppel leicht zu sich heran  Sie fliegen dadurch eine Art Korkenzieher, wodurch das Zielen auf Sie erschwert wird 5

Halb-Looping/Aufschwung Dieses Manöver wird meistens nach einem Sturzflug verwendet um wieder an Höhe zu gewinnen und in die entgegengesetzte Richtung zu fliegen. Ausführung: Stellen Sie sicher das Sie mit hoher Geschwindigkeit fliegen, ziehen Sie ihren Steuerknüppel heran als wollten Sie einen Looping fliegen, beginnen sie das Flugzeug um die Querachse zu rollen wenn Sie den höchsten Punkt des Loopings erreichen. 6

Immelmann Wende Dieses Manöver wird ebenfalls häufig nach Sturzflügen geflogen, nach einem Sturzangriff auf einen Gegner, dabei steigt man nach dem Sturzflug wieder auf (Schneller Steigflug) und benutzt das Seitenruder um das Flugzeug zu drehen um einen erneuten Angriff zu starten. Ausführung: Steuern Sie die Maschine in einen Steigflug, schlagen Sie ihr Seitenruder voll ein sobald ihre Maschine Geschwindigkeit verliert, rollen Sie ihr Flugzeug um die Längsachse und ziehen Sie ihren Steuerknüppel etwas nach hinten.  Sehr schweres Manöver, jedoch Sehr effektiv, wenn Sie mit Höhe angreifen. 7

Looping Das wohl bekannteste Manöver ist der Looping. Dieser kann wenn er richtig eingesetzt wird ein sehr wirksames Manöver sein sowohl defensiv als auch offensiv. Ausführung: Stellen Sie sicher das Sie mit hoher Geschwindigkeit den Looping einleiten und ziehen Sie den Steuerknüppel zu sich heran. 8

Rolle oder Retournement Dieses Manöver kann sowohl defensiv als auch offensiv benutzt werden(Defensiv: um den Gegner an sich vorbeifliegen zu lassen um selbst in eine gute Schussposition zu gelangen; Offensiv: Um wenn Sie über einem Gegner befinden der sehr dicht unter ihnen ist und Sie keine Schussmöglichkeit haben etwas Abstand zu gewinnen. Ausführung Rollen Sie ihr Flugzeug weiter um die Längsachse, und behalten sSie den vollen Seitenruderausschlag bei, nachdem Sie über den höchsten Punkt hinweg gekommen sind. Statt der Richtung zu wechseln fliegen Sie nun in dieselbe Richtung, aus der Sie vor dem Steigflug gekommen sind. 9

Halbe S-Kurve/Abschwung Sehr gutes Defensivmanöver, falls ein Gegner von hinten oben auf Sie zustürzt, können Sie dieses Manöver verwenden um Treffern ihres Gegners zu entkommen. Ausführung Rollen Sie ihr Flugzeug um die Längsachse(auf den Rücken) und ziehen sie Den Steuerknüppel nach hinten.  Vorsicht schneller Höhenverlust 10

Alting Turn Dieses Manöver ist der Immelmann Wende Sehr ähnlich nur das das Flugzeug, danach nicht wieder in den Sturflug geht sondern die Höhe beibehält. Dieses Manöver ist ein sehr effektives Manöver um Höhe zu Gewinnen und den Gegner zu verwirren. 11

Kobra Angegriffene Maschine Angreifende Maschine Die Kobra ist ein schneller Steigflug mit anschließendem Sturzflug. Sie kann dafür verwendet werden(wie in der Grafik), um eine Gegner der sehr dicht an ihrem Heck ist unter ihnen durchfliegen zu lassen, um selbst an das Heck ihres Gegners zu gelangen, oder um als Angreifer zu einem sehr dichtem Ziel den Abstand zu vergrößern um nicht zu kollidieren bzw um in eine gute Schussposition zu gelangen. 12

Schere Angreifender:Blau Angegriffener:Rot Die Schere ist wohl das beste Defensivmanöver in RB3D. Sie ist sehr einfach zu fliegen aber sehr schwer zu meistern. Wie auf der Grafik dargestellt, Fliegt man eine Schlangenlinie bzw Zick Zack um den Gegner an sich vorbeifliegen zu lassen. Dies ist auch eigentlich sehr einfach wenn der Gegner geradeaus fliegt wie bei der dickere Pfeil anzeigt. Sollte der Gegner ebenfalls wie die dünnen Pfeile Zeigen anfangen Scheren zu fliegen, ist es wichtig dem Gegner immer entgegen zu fliegen und dabei versuchen an Höhe zu gewinnen, um sich einen Vorteil aus der Situation zu erkämpfen. Durch ein „Scherenduell“ auf gleicher Höhe wird meistens jeder Höhenmeter hart umkämpft, umso größer später der Triumph wenn man als Sieger aus diesem Luftkampf hervorgeht. Angreifender:Blau Angegriffener:Rot 13

Tornado Dieses Manöver ist ein sehr effektives Defensivmanöver und wurde von J99°Dirk°ADJ entwickelt. Dabei ist der Angreifer(hier Blau) Höher und Stürzt auf Sie herab (Sie:Rot). Bei dem Manöver werden zunächst sehr lang-gezogene Kurven geflogen. Umso näher der Gegner an Sie herankommt umso enger werden Die Kurven. Vorteil gegenüber Abschwungmanövern(Halbe S-Kurve) ist das Sie kaum Höhe verlieren und der Gegner durch wiederholte Sturflüge allmählich auf ihre Höhe herunterkommt. 14

Nun haben Sie alle nötigen Manöver im Luftkampf in der Theorie gelernt Rekrut, Modul 7 ist nun abgeschlossen Weggetreten von der Schulbank! Und rein ins Cockpit! Das nächste Kapitel des Luftkampfes lautet Modul 8 – Erster Richtiger Luftkampf mit Abschlussprüfung der Grundausbildung zum Jagdflieger, dies wird keine leichte Aufgabe also wiederholen Sie das gelernte und bereiten Sie sich darauf vor! S A L U T E !!! Und viel Glück! Leiter der Flieger-Ersatz-Abteilung 99 Vizefeldwebel v.Hardthausen v.Hardth 15