Neue Wege in der Fachdidaktik der Mathematik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einweisung in das Staatsexamen
Advertisements

Tagung für neu bestellte SL und Mentoren
Lehramtsbezogenes Studium Land- und Gartenbauwissenschaft
Kompetenzorientierter Unterricht
Informationsveranstaltung zum Seminar „Wirtschaftslehreunterricht mit vierwöchigem Schulpraktikum“ 16. Juli 2009.
Start ins Studium, LA Deutsch GyGe/BK
Einführungsveranstaltung zum Studiengang Grund- und Hauptschule
Der Düsseldorfer Bachelor-Studiengang „Germanistik“
Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität Passau
Dynamische Mathematik
Studien-Info-LBS-Mathematik
Modularisierung der Bachelor-Studiengänge im Studiendekanat E 9. Jan Studiengangskoordinatoren und wissenschaftliche Mitarbeiter des Studiendekanates.
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs III Die erste Stunde.
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs Die erste Stunde.
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs IV Die erste Stunde.
Das Mathematikstudium an der PH Weingarten
Information zum Staatsexamen in Mathematik Nach dem Wintersemester 2003/2004 Matthias Ludwig.
Information zum Staatsexamen in Mathematik
Infoveranstaltung für Studieninteressierte Wintersemester 08 / 09.
Angewandte Informatik
Das Didaktische Dreieck...
Didaktik der Mathematik – Modulübersicht
Lineare Algebra für Physiker Prof. Dr. Martin Schottenloher
Das Lehramtsstudium - Aufbau und Inhalt.
Informationen zum Mathematikstudium
Umfang der Ausbildung 24 Monate = 3600 Zeitstunden 720 Zeitstunden
Praxissemester im modularisierten Lehramtsstudium Rahmenbedingungen für die Fachdidaktik im PS Verzahnung mit der universitären Ausbildung und dem Referendariat.
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Christian Michalke Institut für Mathematik.
Die Lehramtsstudien in den Unterrichtsfächern Mathematik, Informatik und Physik Tiroler Hochschultag, 7. November 2013.
Bachelor G anztags O rganisation im Grundschulbereich Bachelor Studienberatung 2012 Bach elor Ganztagsorganisation im Grundschulbereich Bach elor Ganztagsorganisation.
Was ist eigentlich Wirtschaftspädagogik?
Herzlich willkommen an der Universität Mannheim!
Master of Education (Realschule) an der Universität Passau
Lehramtsstudium bolognese im Land Berlin
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
mathe online und Medienvielfalt im Mathematikunterricht
Das Didaktische Dreieck...
Zentrum für Lehrerbildung der Universität Mannheim Das Schulpraxissemester für Studierende des Lehramts an Gymnasien Eine Informationsveranstaltung in.
Informationsveranstaltung
Ziele und Probleme der Fachausbildung im Lehramtsstudium Mathematik
Kritik am Perspektivenschema und die Konsequenzen
Studien-Info-LBS-Mathematik
Veronika Kollmann, Bernhard Euler SSDL Stuttgart
Was soll und kann eine fachdidaktische Vorlesung leisten? Maximilian Selinka.
Tag der Lehre 2012 Forschendes Lernen.
1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz teMat1: Mathematik 1 / TET 4 CP / 54 Kontaktlektionen Hermann Knoll.
NIQU Fachset Mathematik IGS List
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
Strukturmodell der novellierten modularisierten Ausbildung am Studienseminar GHRF Gießen
Fachdidaktische Ausbildung bei den Workshops im Schülerlabor
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen!
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen! Prof. Dr. Matthias Brandl - Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität.
Mathematikunterricht mit Computern Einleitung: Von der EDV – Nutzung zur Medienvielfalt Karl Josef Fuchs, Universität Salzburg Johannes Kepler Universität.
Das neue Lehramtsstudium Unterrichtsfach Mathematik Universität Innsbruck.
Lernbereich Englisch Ist ein vergleichsweise „junger“ Lernbereich an der Uni HH (seit WiSe 2009/2010) In HH wurde 1998 Englisch ab Kl 3 flächendeckend.
1 Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung Bildungswissenschaftliche Anteile im Lehramtsstudium- gleich für alle Lehramtsformen.
Schwerpunktfach Strategisches Management
Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik Universität Innsbruck 29. September 2008 Die Lehramtsstudien in den Unterrichtsfächern Mathematik, Informatik.
Lehrer/innenbildung NEU im Cluster Mitte & die Bedeutung der schul- praktischen Phasen in der Ausbildung Priv.-Doz. in MMag. a DDr. in Ulrike Greiner Co-Direktorin.
Der FH Joanneum Jutta Pauschenwein, zml.fh-joanneum.at Flexible Lernmodelle im.
„Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr.“ (Vincent van Gogh)
Landeslehrerprüfungsamt Außenstelle Tübingen
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen! Prof. Dr. Matthias Brandl - Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität.
Prof. Dr. phil. Ralph Dreher Prof. Dr. phil. Ralph Dreher Department ETI – Elektrotechnik und Informatik Lehrstuhl Technik.
Arbeitsblatt I: Workshop Naturwissenschaften – Welche fachspezifischen Elemente sind bei der Umsetzung Forschenden Lernens zu berücksichtigen? Titel Modul/
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen! Prof. Dr. Matthias Brandl - Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität.
Master of Education Katholische Theologie. Verteilung der Kreditpunkte in der Master-Phase 31 Kreditpunkte „Katholische Theologie“ 31 Kreditpunkte anderes.
Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung) Unterrichtsfach Mathematik Inhaltsüberblick eingefügt.
 Präsentation transkript:

Neue Wege in der Fachdidaktik der Mathematik Abteilung für Didaktik der Mathematik Karlsruher Modell Neue Wege in der Fachdidaktik der Mathematik Ernestina Dittrich

Prüfungsordnung Bis WS 2010/11 Modularisierung des gymnasialen Lehramtsstudiums Voraussetzungen: Orientierungstest Zweiwöchiges Orientierungspraktikum in der Schule

Studium Regelstudienzeit 10 Semester 300 Leistungspunkt (ECTS-Punkte) zwei Hauptfächer Leistungspunkte Pflichtmodule je 80 Wahlmodule je 12 Fachdidaktik je 12 Ethisch-Philosophisches- 12 Grundlagenstudium Erziehungswissenschaft 18 Personale Kompetenz 6 Schulpraxissemester (13 Wochen) 16 Wissenschaftliche Arbeit 20 Mündliche Prüfung je 10 _________ 300

Studienplan (Entwurf) für Hauptfach Mathematik Pflichtmodule 80±4 LP, mit Wahlmodulen insgesamt 92 LP Zwischenprüfung: Lineare Algebra I und II 18 LP Analysis I und II 18 LP Hauptstudium: Einführung in Algebra und Zahlentheorie 8 LP Elemente der Geometrie 8 LP Funktionentheorie 8 LP Einführung in die Stochastik 6 LP Numerische Mathematik I 6 LP Programmierkurs 4 LP Proseminar 3 LP Seminar 3 LP Summe 82 LP Wahlmodule 10 LP

Fachdidaktik pro Fach jeweils 12 LP (ECTS) verlangt: das entspricht etwa 8 Zeitstunden

Grundlagen der Fachdidaktik (PO) Studieninhalte orientieren sich an den Inhalten und Erfordernissen des Schulpraxissemesters und legen ausgewählte theoretische und praktische Grundlagen für die zweite Phase der Lehrerbildung an Seminar und Schule. Ausgewählte Inhalte der Didaktik der Sekundarstufe I aus den Gebieten Algebra, Geometrie und Stochastik Unterrichtskonzepte und Lernmodelle im Mathematikunterricht der Sekundarstufen einschließlich fachspezifischer Medien Ausgewählte Inhalte der Didaktik der Sekundarstufe II aus den Gebieten Analysis, Lineare Algebra und Analytische Geometrie und Stochastik (HF) Vernetzung von Teilgebieten der Schulmathematik untereinander und mit der Fachwissenschaft

Mögliche Module - Hauptfach Mathematik Veranstaltung Titel LP (Stunden) Vorlesung Fachdidaktik Mathematik 3 (2) Vorlesung/Übungen Medien- und Werkzeugeinsatz im Mathematikunterricht Seminar Fachdidaktische Übungen Fachdidaktische Übungen mit Unterrichtspraxis

Inhalte Vorlesung Fachdidaktik Mathematik Lehren und Lernen: math. Denkweisen, Problemlösen, Aufgabenkultur, Grundvorstellungen Analysis: Funktionales Denken, Begriffsbildung, didaktische Konzepte Geometrie: Grundlagen der Schulgeometrie, didaktische Konzepte, Gestaltung des Geometrieunterrichts Zahlentheorie und Algebra: Gestaltung von Arithmetik- und Algebraunterricht, fachliche Grundlagen, didaktische Vorstellungen Stochastik: stochastisches Denken, Modelle, fachliche Grundlagen Numerik: Iterationsverfahren, Computereinsatz

Keine Korrekur- und Beratungsmöglichkeit Vorlesung Fachdidaktik Mathematik Zu Beachten: Keine Überschneidung der Inhalte aus Studium, Praxissemester, Referendariat Unterrichtserfahrung bei den Studierenden kann nicht immer vorausgesetzt werden Keine Korrekur- und Beratungsmöglichkeit Zeitnahe Umsetzung in die Praxis fehlt

Inhalte Medien- und Werkzeugeinsatz im Mathematikunterricht mit praktische Übungen aus dem Unterricht CAS/GTR (Maple, CAS-Kleinrechner) Dynamische Geometriesoftware (Euklid, Geogebra,…) Tabellenkalkulation Präsentationstechniken (Powerpoint, TeX)

Medien- und Werkzeugeinsatz Zu Beachten: Keine Programmierkurse Beispiele aus dem Unterricht Notwendigkeit des Werkzeugeinsatzes verdeutlichen Ausstattung muss gewährleistet sein

Inhalte Seminar Fachdidaktische Übungen Seminarvorträge zu unterschiedlichen Themen aus der Fachdidaktik Verankerung in den Bildungsstandards Themenbezogene didaktische Grundlagen Beispiele aus der Unterrichtspraxis Werkzeugeinsatz

Inhalte Fachdidaktische Übungen mit Unterrichtspraxis Unterrichtsformen und Methoden Ausarbeitung von Unterrichtseinheiten (Gruppenarbeit) Erprobung in der Praxis Kooperation mit den Schulen Hoher organisatorischer Aufwand

Struktur Seminar mit projektorientiertem Unterricht Teamarbeit und Kooperation Hoher Praxisbezug Gehalten im SS 2008 E. Dittrich, I. Lenhardt, K. Spitzmüller

Lernziele und Inhalte Themen orientieren sich an Leitideen des Bildungsplans Inhalte aus den Zusatzgebieten Einsatz von zeitgemäßen Methoden und Werkzeugen Praxis des Unterrichtens Unterrichtsanalyse, Reflexion und Beratung im geschützten Raum

Grundlagenvortrag Schülerzentrierte Unterrichtsformen Gruppenpuzzle, Planarbeit und Freiarbeit Neue Aufgabenkultur im Mathematikunterricht Präsentationstechniken

Fachdidaktische Übungen SS 08 - Projektorientierter Unterricht mit Unterrichtspraxis Organisationsform: Seminar mit drei Komponenten 1. Woche: Vorstellung der fachdidaktischen Inhalte im Vortrag Team aus zwei Studenten Eventuelle Fehler werden durch Betreuer korrigiert 2. Woche: Umsetzung des Themas als Workshop mit Schülern Studierende sammeln Praxiserfahrung Betreuer halten sich zurück 3. Woche: Nachbesprechung und Beratung Vorstellung des neuen Themas

Workshopthemen Vom Ikosaeder zum Fußball - Platonische Körper Bierdeckel stapeln - die harmonische Reihe Euler und der Nikolaus – Graphentheorie Fraktale Teppiche – Maple Penrose Parkettierung Friesornamente Knotentheorie

Impressionen

Reflexion Sehr gute Resonanz bei den Studierenden Fakultätspreis Schüler und Lehrer äußern sich positiv Kooperation mit den Schulen Hoher organisatorischer Aufwand