Der Molbegriff Klasse 8/9 (G8/G9) -Gedankenexperimente- Dr. Gerd Gräber Studienseminar Heppenheim
Umrechnungsfaktor von Unit [u] in Gramm [g] Wieviele Wasserstoffatome benötigt man, um „aufzuwiegen“? 1g ? 1u 1u 1u 1u 1u 1g 1 g = 6 ·10 23 u Die Zahl L= 6 ·10 23 = 600000000000000000000000 = 600 Trilliarden heißt nach ihrem Entdecker „Loschmidt-Zahl“
Der Molbegriff, die Molmasse 6 ·10 23 Wasserstoffatome haben die Masse 6 ·10 23 · 1u = 1 g 6 ·10 23 Wasserstoffmoleküle haben die Masse 6 ·10 23 · 2u = 2 g 6 ·10 23 Eisenatome haben die Masse 6 ·10 23 · 56u = 56 g 6 ·10 23 Kupferatome haben die Masse 6 ·10 23 · 64u =64 g Statt Atome oder Moleküle abzuzählen, kann man also einfach die jeweiligen Stoffportionen wiegen! Viel Schreibarbeit?? Dazu hat der Chemiker eine Stückmenge eingeführt. Ähnlich wie 1Dutzend =12 (Stück) definiert er: 1mol = 6 ·10 23 (Stück) Die Masse von 1mol Teilchen heißt Molmasse (Einhheit: [g/mol])
Übungen1: Bestimme die Masse von: 1mol H = 1mol N = 1mol H2= 0,5mol N2= 1mol O = 1mol Cl = 1mol O2= 1mol Cl2 = 1mol H20= 2mol H2O= 0,5mol Cl2= 4mol SO2= 1 g 14 g 2 g 14g 16 g 36 g 32 g 72 g 18 g 36 g 36 g 256 g
Ende!