32. Hessische Landestagung des MNU

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Blue J.
Advertisements

Seminar über Algorithmen
Kapitel III: Stochastische Modelle im Januar haben wir behandelt: 12
Theoretische Grundlagen der Informatik Prof. Dr. Michael Löwe
Moderne Methoden der KI: Maschinelles Lernen
7. Automaten Ein Automat ist ein Sechstupel A= (I, O, Q, , q0, F).
Institut für Informatik Abt. Intelligente Systeme
Christian A. Kopf Institut für Informatik FU Berlin Episode Recognizer Framework - Rahmenwerk zur Episodenerkennung.
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
Synchronisation Vortrag von Johannes Dörr und Thomas Wanschik
Vorlesung Informatik 3 Einführung in die Theoretische Informatik (12 – Kellerautomaten, PDA) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Vorlesung Informatik 3 Einführung in die Theoretische Informatik (17 –Turingmaschinen) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Texturwahrnehmung von Bela Julesz
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Informatik Klasse 7 Grundlagen.
Technische Informatik I
Christian Schindelhauer
Zelluläre Automaten Wo,Yaoliang IMT
Modellbildung in der Geoökologie (G5, 103) SS 2004
Modellbildung in der Geoökologie (G5, 103) SS 2004
Was ist ein Modell ? Repräsentiert Zugang: Mathematik Zugang: Empirie
Lernen braucht Bewegung - Überblick für die Praxis -
Theoretische Informatik 2
The XeriScape Artificial Society Von: Ralf Kopsch Seminar: Artifical Life.
Handlungsplanung und Allgemeines Spiel „Game Description Language (GDL)“ Peter Kissmann.
Betreuer: Christian Fleck
Ziele der Arbeit Darstellung der Grundlagen und Phänomene des Fußgängerverkehrs Grundlagen Zellularer Automaten Entwicklung eines Simulationsmodells für.
Eignung von Grammatik-basiertem Layout für grafische Programmiersprachen Seminar Layout-Algorithmen für Graphen Institut für Informatik Christian-Albrechts.
? Was ist Informatik? Was ist Informatik? Alexander Lange
Endliche Automaten Informatik JgSt. 13, Abitur 2009
Grenzen der Regularität
Informatik eine 1.0 Einführung.
Die Logistische Gleichung & Die Kepler Gleichungen
Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Softwaretechnologie II (Teil I): Simulation und 3D Programmierung Prof.
Räuber-Beute-Systeme
1. Entwicklungsumgebung 2. Kontextmenü 3. Compile 4. Objekt 5. Attribut 6. Klasse 7. Deklaration 8. Intialisierung.
Anfang Präsentation 20. Oktober, 2004 Elektrische Schaltungen I Diese Vorlesung diskutiert die mathematische Modellierung einfacher elektrischer linearer.
Eine Präsentation von Lena Sauter & Corinna Nawatzky
an der Gertrud-Bäumer-Realschule
Akzeptor & Sprache.
Formale Sprachen Reguläre Sprachen Rudolf FREUND, Marian KOGLER.
1. Entwicklungsumgebung 2. Kontextmenü 3. Compile 4. Objekt 5. Attribut 6. Klasse 7. Deklaration 8. Intialisierung.
Java Programmierung.
Modellbildung und Simulation
deterministisches chaos
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
1. Bedürfnisse Bedürfnisse sind Ausdruck eines subjektiv empfundenen Mangels, verbunden mit dem Wunsch, diesen Mangel zu beseitigen. Bedürfnisbefriedigung.
Petrinetze 1. Einführung Informatik : wesentlich Modellierung von
Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
Turing-Maschine als Akzeptor.
Paul, Morten, Yannick Blue J. Entwicklungsumgebung  versteht Java Programmcode  Für die Entwicklung eigener Software  Durch die Programmierung.
Informatik: Theoretische Informatik; Weilburg XII/11
deterministisches chaos
Agenten und Multi-Agenten-System
Inhalt Einordnung und Funktion der lexikalische Analyse Grundlagen
Zelluläre Automaten „GAME OF LIFE“.
Multimedia und Virtual Reality Praktikum am Martin Kurze Auswahl des Themas.
Stochastische Modelle in der Biologie (C. Bandt 2004) Die Folien sind nur Übersicht, Einzelheiten in der Vorlesung 1. Irrfahrten mit Endzuständen Definition:
AusbreitungsmodelleAusbreitungsmodelle GIS-Seminar WS 2001/2002 Vortrag: Jaimie E.H. Viadoy Betreuer: Udo Quadt
Modellierung: MATLAB – Simulink - Stateflow
Paul, Morten, Yannick Blue J. Entwicklungsumgebung  versteht Java Programmcode  Für die Entwicklung eigener Software  Durch die Programmierung.
Biopsychosoziale Entwicklung Vorlesung „Psychische Störungen“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
Class HelloWorldApp { public static void main(String[] args) {... } Grundkurs Inf - wie einsteigen ?
Systemik Verhandlungstechnik und alternative Streiterledigung, FS 2012
Automatentheorie Jendrik und Jeyhannes. Allgemeines Modelle mit Zuständen, die Eingaben annehmen und Ausgaben erstellen Endliche Automaten Auch Zustandsmaschine.
Differentialgleichungen oder wie beschreibt man Veränderung
Differentialgleichungen oder wie beschreibt man Veränderung
 Präsentation transkript:

32. Hessische Landestagung des MNU Komplexe Systeme mit Zellulären Automaten VORSTELLUNG, WARUM, ZIEL DES VORTRAGS Vorstellung der Referenten: Ausblick: Wir wollen ihnen mit unserem Vortrag heute zeigen, wie unser Informatikunterricht in der 13/II aussah. Unser Ziel war es in Kleingruppen komplexe Systeme mit den Grundlagen aus der Automatentheorie nachzubilden. 32. Hessische Landestagung des MNU

Themenübersicht Voraussetzungen aus dem Informatikunterricht Zelluläre Automaten Schaffung eines individuellen zellulären Automaten Lösungsstrategien Unterschied der Lösungsmodelle Modell Fuchs & Hase Modell Paniksimulation Rückblick

Voraussetzungen aus dem Informatikunterricht Theoretische Informatik: Automatentheorie: Definition eines endlichen Automaten Eingabewort  Zustandsübergangstabelle  Ausgabewort Eingabewort ist Element des begrenzten Eingabealphabets Ausgabewort ist Element des begrenzten Ausgabealphabets Praktische Informatik: Ausreichend Kenntnisse der Programmiersprache Delphi Vorstellung des „Game of Life“ Endliche Automaten sind mathematische Modelle von sehr einfachen Rechenmaschinen, die besonders in der theoretischen Informatik, insbesondere bei der Berechenbarkeitstheorie und dem Compilerbau Anwendung finden. Ein endlicher Automat liest eine endliche Folge von Symbolen, das Eingabewort, aus einer endlichen Menge von Symbolen, dem Eingabealphabet, und schreibt gemäß seiner Programmierung eine endliche Folge von Symbolen, das Ausgabewort, aus einer Menge von Symbolen, dem Ausgabealphabet. Abhängig von seinem Programm besitzt der Automat eine bestimmte endliche Anzahl von Zuständen, in denen er sich befinden kann. Zu Beginn befindet er sich in einem speziell ausgezeichneten Startzustand. Beim Lesen der Eingabe und Schreiben der Ausgabe geht der Automat schrittweise vor, wobei er in jedem Schritt das jeweils nächste Symbol des Eingabewortes liest. Abhängig von diesem Eingabesymbol und des momentanen Zustandes produziert er dann in einem Bearbeitungsschritt eine endliche Folge von Ausgabesymbolen (und erweitert so die Ausgabe) und geht in einen neuen Zustand über.

Zelluläre Automaten System von Zellen, die miteinander „interagieren“: Zellen: Jede Zelle ist ein endlicher Automat Das Eingabewort wird durch den eigenen Zustand und dem der Nachbarzellen bestimmt Das Ausgabewort wird mittels der Regeln bestimmt und beschreibt den neuen Zustand der Zelle Labern vom Game of Life

Beispiel eines Übergangs Die Übergänge folgen einer konkreten Zeitdynamik

Schaffung eines individuellen zellulären Automaten Zweidimensionales Zellsystem Differenzierung der Zellen durch unterschiedliche Farbgestaltung Verbinden der Systemenden, so dass eine Art Torus entsteht Es soll ein biologisches oder menschliches Verhalten simuliert werden

Konkretisierung des Vorhabens Schaffung eines Simulationsraumes für zwei sich gegenseitig beeinflussende Populationen Fuchs und Hase Schaffung einer „Paniksimulation“ (Untersuchung von Raumkapazitäten)

Lösungsstrategien Fuchs & Hase „Paniksimulation“ Automat, der die Nachbarzellen auf die Anzahl von verschiedenen Populationsarten überprüft Regeln, die auf der Betrachtung der Nachbarzellen beruhen Direktes Populationswachstum „Paniksimulation“ Simulation, die sich auf die Bewegungs-Möglichkeit einer Person in versch. Zuständen bezieht und daraus ihren neuen Zustand und ihre neue Position ermittelt Kein direktes Populationswachstum

Unterschied der beiden Modelle Fuchs & Hase System endlicher Automaten: Jede Zelle bestimmt aus dem Eingabewort und dem Zustand anhand der Regeln seinen Folgezustand „Paniksimulation“ Kein festes System von Automaten: Es handelt sich um Objekte, die sich von Zelle zu Zelle bewegen Jedes Objekt ist ein Automat, dessen Ausgabewort die neue Position und der neue Zustand ist

Modell Fuchs – Hase 2 verschiedene Populationsarten: Hasen Füchse Je Art verschiedene Regeln:

Modell Fuchs – Hase Hasen: Füchse: vermehren sich nur zu zweien oder mehr Brauchen Gras zum Fressen Füchse: brauchen Hasen, die gefressen werden können

Modell Fuchs – Hase Mögliche Endzustände: Programm Starten Gleichgewichtszustand Ausgelöschter Endzustand Periodischer Endzustand Chaotischer Endzustand Programm Starten

Modell Paniksimulation Simulation von menschlichem Verhalten: Ruhe Hektik Panik Setzen von Eingängen, Ausgängen und Wänden zur Raumsimulation Je Zustand verschiedene Regeln:

Modell Paniksimulation Ruhe: Bewegung im Radius 3 möglich Hektik: Bewegung im Radius 2 möglich Panik: Bewegung im Radius 1 möglich

Modell Paniksimulation Allgemein: Bei der Möglichkeit zur Bewegung regen sich die Zellen ab Bei der Unfähigkeit zur Bewegung werden die Zellen angeregt Programm Starten

Rückblick Förderung der Teamarbeit Selbständiges Arbeiten Verbindung der theoretischen mit der praktischen Informatik