Tansania Ostküste Südafrikas Breitengrad: 1° - 12° Längengrad: 29° - 40° Nachbarländer: Kenia, Uganda, Ruanda, Burundi, D.R. Kongo, Sambia, Malawi, Mosambik Einwohner: 43.739.051 Gesamtfläche: 945.000km² Sprachen: Kiswahili, Englisch Hauptstadt: Dodoma Regierungssitz: Dar es Salaam
Leitfrage Kann Tansania die wachsende Bevölkerung ernähren? Landwirtschaft Im- & Export Politische Einflüsse Fazit Quellen
Landwirtschaft 1996-2005: ca. 16.915.000 Arbeitende → ca. 82% in landwirt. Sektor Hauptanbaugebiet: „Die Kornkammer Tansanias“ fruchtbares Hochland Südwesten → Tee, Weizen & Kaffeebohnen Victoriasee: Kaffe, Erdnüsse & hauptsächlich Baumwollplantagen Tambora (Zentral): Tabakhauptproduktionsstätte Nomadenvölker im Norden → Rinderherden Ostküste → Fischfang & Sisal
Import & Export Wichtigste Handelspartner: China, Indien & Japan Weitere: Niederlande, Deutschland, Südafrika, USA & Groß Britannien Import: Maschinen & Fahrzeuge, Erdöl, chem. Erzeugnisse, Produktionsmittel & Konsumartikel Export: Cashewnüsse 18,3%, Kaffee (14,3%), Mineralien (13,2%), Tabak (8%)& Baumwolle (5,2%) (sowie Tee, Sisal & Blumen) Sehr bekannter Exportartikel → Victoriabarsch (Nilbarsch)
Politische Einflüsse Regierung versucht wirtschaftliche kritische Gebiete zu unterstützen, benötigt aber Hilfe Ausnahme: Myunga-Ward → Langedürreperioden & unsichere Regenfälle
Fazit Kann Tansania die wachsende Bevölkerung ernähren? Pro: Landwirtschaftl. Produktion reicht bei „normalen“ Regenfällen zur Selbstversorgung aus! Contra: Unterernährung des Volkes bei Dürreperioden Zu große Abhängigkeit vom Agrarsektor Korruption! Entwicklungshilfe anderer Staaten Tansanier können sich selbst versorgen, jedoch ist es schwierig.
Quellen Einwohnerzahl http://www.google.com/publicdata?ds=wb- wdi&met=sp_pop_totl&idim=country:TZA&dl=de&hl=de&q=tansania+ einwohnerzahl