Hauptformen der Unternehmensfinanzierung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Investition und Finanzierung 1Komponenten und Grundmaxime betrieblicher Finanzprozesse 2Investition 2.1 Grundlagen der Investitionsplanung 2.2 Investitionsrechnung.
Advertisements

Schritte und Modelle einer Gemeindegründung Neue Gemeinden braucht das Land.
CROWDINVESTING IN STARTUPS
Geld für kluge Köpfe – Studium als lohnende Investition Studienfinanzierung mit Human Capital Contracts (HCC) Friedrich-Naumann-Stiftung Hannover,
8 - Investition und Finanzierung
7. Klasse BWR (3 Stunden) Wirtschaftliches Handeln im Unternehmen
Mittelstandsfinanzierung Perspektiven –
Rechtliche Aspekte von Unternehmensübergaben
mittelständischer Unternehmen
Momentum12: Demokratie Der Demokratiebegriff des EGMR Florian Oppitz.
Neue Gemeinden braucht das Land
Slide no.: 1 Prof. Dr. Rainer Stachuletz – Berlin School of Economics Finanzierung und Investition Thema 7 Innenfinanzierungsstrategien Aufbau von Cash.
Finanzplanung im Überblick
Die mehrstufige Erfolgsrechnung
Strukturierung von M&A - Transaktionen
Going Private- der freiwillige Börsenrückzug
Investitionsrechnungen - Amortisationsrechnung
Möglichkeiten der Finanzierung technologieorientierter Unternehmensgründungen (2) Juan C. Fries Seminar: Entrepreneurship und die Entwicklung.
1 Kontrollfragen zu Kapitel 5 Hutzschenreuter, T.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 5. Aufl., 2013, S Was ist die Ursache von Investition und.
Venture – Capital & Business Angels
Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit Luisa Ehrenzeller & Raphaela Maier.
Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA) Infoveranstaltung FCV – VWG 24. Januar Siders Direkte.
Sonder- vermögen (soziales) Wohnen! Chance für bezahlbare Mieten.
Fallbeispiel: Oikocredit Mit einer Geldanlage Armut “ersparen”
TESTFRAGEN Studienjahr 2009/2010.
kontinuierliche Betreuung
Werkstattbericht wirtschaftlicher Zweckbetrieb
Sportanlagenfinanzierung
BGZ Beratungs Gruppe Zürich Rautistrasse Zürich Switzerland Tel & 56 Fax
Kurzbeschreibung zum Unternehmensplanungstool
Finanzierung.
Aufgaben und Bedeutung der Geldinstitute
TIPPS & NEWS DER NÄCHSTE AUFSCHWUNG KOMMT BESTIMMT! GRUBER MANAGEMENT.
3 Finanzieren und Investieren
Die Abschreibungen Durch den Gebrauch z.B. eines Geschäftsautos wird dessen Wert immer kleiner. Diese Wertverminderung wird in der Buchhaltung jährlich.
Sturm und Drang.
Wir beteiligen uns an der Finanzierung des Mittelstands.
Die nahe Bank Zürcher Kantonalbank.
Erläutern Sie vier aus Ihrer Sicht wichtige Standortfaktoren.
„Ideenwettbewerb“ Sommersemester 2013
Die Berliner Volksbank eG Wohin gehören wir?
Dawid & Nicoló.
Öffentlicher Info-Abend Energietechnische Schulhaussanierung Finanzierung.
BWL für Juristen WS 2009/10 Ak. OR Dr. Ursula Müller
Quellen: Redak 2002, Huffschmid 2006, Klimenta o.J., Plihon 2006 Proseminar Entwicklungsökonomie WS 06/07 Einheit 9 Finanzmärkte 1 Karin Küblböck.
a) 5 Jahre auf Sachmängel
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Hauptfunktionen im Unternehmen
BMV/MBMV „Wir fördern den Mittelstand“
2014 und folgende: Welchen finanziellen Spielraum haben wir?
Ermittlung des Kapitalbedarfes Eigenkapital Fremdkapital
Offene Selbstfinanzierung:
Slide no.: 1 Prof. Dr. Rainer Stachuletz – Berlin School of Economics Finanzierung und Investition Thema 2 Paradigmen des strategischen Finanzmanagements:
Inhalt I: Funktion und Wachstum der Finanzmärkte. Was sollten Finanzmärkte sein und was sind sie? II: Wie und warum kam es zur „Globalisierung“ und „Emanzipation“
Fragen zur Rekapitulation 1
Betriebliche Finanzwirtschaft
Verkauf eines Unternehmens Unternehmen = rechtliche Organisation (Gesellschaft, Einzelkaufmann) zur Herstellung von Gütern mit Gewinnerzielungsabsicht.
Alterswohnungen Amden Unser Zweck ist der Bau von altersgerechten preisgünstigen Wohnungen, primär für ältere Leute, damit diese so lang wie möglich selbständig.
Waschmaus Kosmetikversand OG
Investition und Finanzierung
Crowdfunding Der „klassische Weg“ – Finanzierung von Innovationsprojekten über die Bank Rainer Bindig Betriebsberater, stv. Abteilungsleiter.
» Gesetzliche Leistungsträger (Pflegekasse): § 39 Verhinderungspflege § 45 a/b Zusätzliche§ 45 c Niedrigschwellige BetreuungsleistungenBetreuungsleistungen.
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Fahrzeug: MINI Cooper R50, 85,0 KW, 3-türig
Finanzhaushalt Kirchgemeinden HRM2 Kurzpräsentation Kirchenpflegetreffen.
MEDIA Ersatzmassnahmen 2014 Mesures compensatoires MEDIA 2014 Information an die Produzenten Information aux producteurs ( heures)
Vorstand 01 Arbeitsplätze sichern Konjunktur stabilisieren Zukunft gestalten Keine Entlassungen in 2009.
DG - Präsentation Wasserkocher Maximilian Lindinger.
Lösung Bilanz HTA.
 Präsentation transkript:

Hauptformen der Unternehmensfinanzierung Unter Finanzierung werden alle Vorgänge zur Beschaffung finanzieller Mittel verstanden. Je nachdem, woher diese Mittel stammen, können verschiedene Finanzierungsarten unterschieden werden.

Hauptformen der Unternehmensfinanzierung Aussenfinanzierung Innenfinanzierung Die Finanzierungsarten lassen sich in Innen- und Aussenfinanzierung unterteilen. Bei der Aussenfinanzierung werden der Unternehmung von ausserhalb neues Geld zugeführt, bei der Innenfinanzierung erarbeitet sich die Unternehmung die Mittel selbst. Die Innenfinanzierung wird auch Cashflow genannt (siehe Mittelflussrechnung)

Hauptformen der Unternehmensfinanzierung Aussenfinanzierung Innenfinanzierung Beteiligungs- finanzierung Die Aussenfinanzierung wird weiter in Kredit- und Beteiligungsfinanzierung unterteilt. Bei der Beteiligungsfinanzierung wird das Eigenkapital erhöht, indem die bisherigen (oder neuen) Eigentümer ihr Eigenkapital erhöhen. Bei der Aktiengesellschaft geschieht dies beispielsweise mit einer Aktienkapitalerhöhung.

Hauptformen der Unternehmensfinanzierung Aussenfinanzierung Innenfinanzierung Kredit- finanzierung Beteiligungs- finanzierung Bei der Kreditfinanzierung wird das Fremdkapital erhöht, indem Kredite, Darlehen oder Hypotheken aufgenommen werden.

Hauptformen der Unternehmensfinanzierung Aussenfinanzierung Innenfinanzierung Kredit- finanzierung Beteiligungs- finanzierung Selbst- finanzierung Die Innenfinanzierung umfassen alle Mittel, die die Unternehmung selber erwirtschaftet hat. Sie besteht aus der Selbstfinanzierung, die den des Reingewinnes umfasst, der nicht an die Eigentümer (z.B. Aktionäre bei einer AG) ausgeschüttet wird.

Hauptformen der Unternehmensfinanzierung Aussenfinanzierung Innenfinanzierung Kredit- finanzierung Beteiligungs- finanzierung Selbst- finanzierung Finanzierung aus Abschreibungs- rückflüssen Eine Unternehmung erwirtschaftet in der Regel mehr eigene Mittel, als sie im Jahresgewinn ausweist. Denn die Abschreibungen werden zwar – zurecht – als Aufwand in der Erfolgsrechnung erfasst, Mittel fliessen dadurch jedoch keine von der Unternehmung weg. Diese Art der Finanzierung nennt man: Finanzierung aus Abschreibungsrückflüssen.

Hauptformen der Unternehmensfinanzierung Aussenfinanzierung Innenfinanzierung Kredit- finanzierung Beteiligungs- finanzierung Selbst- finanzierung Finanzierung aus Abschreibungs- rückflüssen Eigenfinanzierung Schliesslich kann man die Innenfinanzierung und die Beteiligungsfinanzierung zusammenfassen und mit Eigenfinanzierung bezeichnen. Bei all diesen Finanzierungsarten wird das Eigenkapital erhöht.

Hauptformen der Unternehmensfinanzierung Aussenfinanzierung Innenfinanzierung Kredit- finanzierung Beteiligungs- finanzierung Selbst- finanzierung Finanzierung aus Abschreibungs- rückflüssen Fremdfinanzierung Eigenfinanzierung Im Gegensatz dazu wird bei der Kreditfinanzierung Fremdkapital beschafft, weshalb sie auch als Fremdfinanzierung bezeichnet wird.