Grundschule Langenbrettach

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen
Advertisements

Leseförderung im Medien-Mix
Willkommen an der GSO Tag der offenen Tür.
Wir „lieben“ unsere Unterrichtsfächer
?¿Was soll ich werden¿? Grundschulleher/in
Integration von PC und Internet zu einer literarischen Einheit
Wichtiger Hinweis! Präsentation mit F5 starten ! Immer weiter mit Mausklick !!!
Bilder Strimmer Roland
Denk mal darüber nach… Titelsong: Brian Adams Heaven G.W
Sie wollen das Internet
Kein oder nicht ???.
Statistiken.
Aktionstag – Weltklasse Lehrer 2013
VS-Rangersdorf, 9833 Rangersdorf 55 Ergebnis der Elternbefragun g Dezember 2012.
Die Bibel > Lesen > erleben > weitergeben
Planung eines offenen Unterrichts: Projektlernen
Herzlich willkommen in der Klasse 1c
WAS IST GLÜCK?.
Eine Präsentation von Marcel Weyermann
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
IGS Elternabendcafé Juni 2008
die Kraft aller Elemente
Wenn ich in Situationen
Außerschulische Aktivitäten
Die Schule Stress oder Spaß?.
Montessori-Pädagogik
die Kraft aller Elemente
VERERBUNGSLEHRE.
LESEN geht uns alle an!. Lassen wir unsere SS ab morgen täglich mehr lesen (Klicpera: 4 – 8 Minuten!!!)
Wege zum Qi Herzlich willkommen zu unserer Präsentation im Rahmen von „MehrWERT für Körper und Geist“ 2. Lehrgang – Schuljahr 2011/12.
Körperorientierte Psychotherapie nach Ron Kurtz
Ein kleiner Text, der zu denken gibt - das dauert nur 2 Minuten!
im Ohr Produktion von Podcasts mit Jugendlichen.
Also lautet ein Beschluss,
Neue Zugänge zum Lesen Buch + Internet =
Evaluation Leseprojekt Grundschule Neuried
1a. Solide Wissensbasis. 1b. Solide Grundlagen in der Rechtschreibung.
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Herzlich Willkommen.
Herzlich willkommen in Oberpullendorf! Üdvözöllek Felsőpulyán!
Stark und gesund in der Grundschule
Zwei Hände.
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Schul-Reiseunternehmen der BBS I Northeim
NEIN – böse Absicht ist es nicht!
Ein herzliches Willkommen an der
Projektkurse.
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Wir sind kein Schadensfall
Ferien und Bücher. Gehören die zusammen?
Unsere Schule heißt das Schulzentrum Nr 1 in Humniska. Die Grundschule Nr 1 Das Gymnasium Nr 1.
Vermeiden Sie den Hauptgrund für Unterrichtsstörungen?
„Der Wasserkreislauf…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche konnten wir endlich die bestellte Bücherkiste aus der Bibliothek öffnen.
Partnerklasse Steinhöring / Parsdorf 2014/15
Bücher, die ich gern lese
Stress-Management Herzreha am Rhein. Zeitdruck? Zeit als Stressfaktor Auto fahren, Studie 2001 aus Österreich Die Arbeit am Arbeitsplatz mehr Umsatz/Durchlauf.
Grundschule Im Roten Felde. W ILLKOMMEN IN UNSERER SCHULE.
ZAHLENBUCH IM KINDERGARTEN. „Mathematik ist die Wissenschaft der Muster“ Das Auge für Muster schulen: Regelmässigkeiten/ Beziehungen erkennen.
Präsentation von Tanja Moser, Patricia Eberharter und Celina Falch.
Deckblatt mit vielen Fotos. Das bin ich! Ich bin 1,67m groß. Meine Haare sindMeine Augen sind Ich habe am Geburtstag! Im Moment bin ich Jahre.
In der Schule. Wirklich, müssen wir in unser Zeit lernen, denn alle wissen, dass ohne gut Bildung, du ist niemand.
Simbabwe Schule ohne Schranken 1.
Подготовка к КР №4 Mein Schultag.
Vorbereitung für Betriebs- und Schulerkundungen
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
Power Eine Point Präsentation
Ein Tisch ist ein Tisch - Peter Bichsel Kurs: Lesen 2, WS 15/16
Sport in andern Ländern
Schuljahr 2010/11 Ergebnisse 2-4 Klasse (n152)
 Präsentation transkript:

Grundschule Langenbrettach LESEN GROSS GESCHRIEBEN Selbst-ablaufende-Power-Point-Präsentation - nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit -

Grundschule Langenbrettach LESEN lernt man durch LESEN w Wir tun was! PPP erstellt von Gerhard Groß, Dipl.Päd., Rektor, Grundschule Langenbrettach, © Langenbrettach 2002i.R des Intel-Projektes, „Intel-Lehren für die Zukunft“, Zuständig für die Schülerbücherei ab dem SJ10/11 – Frau Lehrerin Nef

LESEN macht STARK! ...die Hauptaufgabe der Leseerziehung besteht darin, die Kinder beharrlich für das Lesen zu interessieren und sie zum Lesen zu ver-locken... (Bamberger) ...ein starker Einfluss auf das Freizeit-lesen könnte von einer gut ausgebau-ten und rege genützten Schulbiblio-thek ausgehen... (K.E.Maier) ...vorrangiges Ziel muss sein, Interesse am Lesen außer-halb der Schule zu wecken und zu fes-tigen..(Dahrendorf) ...die ganze Klasse ist Lesezimmer, wenn je-der still auf seinem -Platz sitzt und sich in sein Buch vertieft... (Andresen) ...das funktionelle Lesesystem muss schrittweise durch konzentrierte Übung erworben werden... (Radigk) ...Lesen ist für den Geist das, was Sport für den Körper ist... (Addison) ...an Schulen könnte so etwas wie literarisches Leben stattfinden...(Gerth)

Aus unserer Schul-Info-Broschüre LESEN macht STARK! Folglich steht LESEN bei uns mit an zentraler Stelle. In allen Einser- und Zweierklassenzimmern gibt es Leseecken mit einem breit gestreuten Angebot an Büchern und anderem Lesestoff. Die Vierer- und Dreierklassen haben gemeinsame Flurleseecken vor den Klassen. Diese werden nicht nur in Freiarbeits- und Lesephasen gerne genutzt.

Lesen im Klassenverband GROSS geschrieben AUFMERSAMKEIT und KONZENTRATION genau hinsehen denken und mitdenken aufmerksam hinhören

Lesen im Klassenverband GROSS geschrieben AUFMERSAMKEIT und KONZENTRATION genau hinsehen aufmerksam hinhören denken und mitdenken

Offenes und freies Lesen Unsere offene Bücherkisten-Bücherei verführt zum Lesen Lehrer Hofmann betreute viele Jahre unsere Schülerbücherei

Offenes und freies Lesen Wer das „Unterrichts-Soll“ gut und sorgfältig gemacht hat, auf den warten viele schöne Bücher – immer frei zugänglich – unter der Bank, in der Leseecke oder in der Flurleseecke.

Offenes und freies Lesen Gerne werden die Lesecken in den Klassenzimmern und in den Fluren genutzt.

Büchernacht und Bücherfrühstück Leseprojekte Büchernacht und Bücherfrühstück

Bewegte Schule rund um‘s Buch Leseprojekte Bewegte Schule rund um‘s Buch

Spaß mit Büchern – einmal anders Leseprojekte Spaß mit Büchern – einmal anders

Immer wieder: vom Buch zum Singspiel Leseprojekte Immer wieder: vom Buch zum Singspiel

Autorenlesung im Schullandheim Leseprojekte Autorenlesung im Schullandheim

Hier geht die Liebe zum Lesen durch den Magen Leseprojekte Hier geht die Liebe zum Lesen durch den Magen

Leseprojekte Buchhandlungsbesuch und Bücherkaufaktion Wir sind auch in der Stadtbücherei Öhringen

Leseprojekte Unsere offene Schülerbücherei trägt dazu bei, dass viel gelesen wird. Auch wenn alle Schüler mit den Büchern sorgsam umgehen, sind sie irgendwann „zerlesen“ und müssen erneuert werden. Elternbeirat und Förderverein spenden immer wieder für unserer Schülerbücherei - das freut uns!

Vom Text zur Illustration - zur Weihnachtsfeier Leseprojekte Vom Text zur Illustration - zur Weihnachtsfeier Internet- Leseprojekt- Antolin (siehe Startseite)