Kontoabgleich - Nachbearbeiten - Fehlermappe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DBwin - Materialmanagement TSS - Software
Advertisements

Anmeldeprozedur Partner werden:
„Ansicht Arbeitsbereich“ ist die nutzerspezifische Ansicht, in der alle Dokumente aufgelistet sind, die dem angemeldeten Benutzer zugeordnet sind. D.h.
Mit dem Folienlayout arbeiten (Diese erste Folie wird im Textlayout als "Titelfolie" bezeichnet)
Übung 1: Schnelleinstieg: Eine neue Präsentation erzeugen.
Einführung PowerPoint
Anleitungen zum Umgang mit Computerprogrammen erstellen
IrfanView starten Doppelklick Es erscheint dieses Fenster.
Seite Von Elm Telefonnummer Kennwort beim ersten Mal ist , das muß am Telefon verändert werden, danach können Sie ein eigenes Passwort.
Verwendung der Funktion Suchverlauf
Windows Explorer.
Anwendung von EvaSys (Version 3.0) für Teilbereichsadminstrator/inn/en
„Datei speichern unter“
Medien für unsere Zukunft 26. Sept Johannes Philipp Datenbank Bildungsmedien Download 1 Herunterladen von Datensätzen aus der Datenbank Bildungsmedien.
Änderungen: Anmeldung am System Anordnungen Auskunft Einstellungen
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Online-Beteiligungsverfahren zum Entwurf von Bewirtschaftungsplan und den Maßnahmenprogrammen.
Tipps und Tricks für Word 2000 Aytac, Felix, Steffen 04/05.
Starbull Daten aktualisieren Anleitung. Outlook Express öffnen, um die Datei ADS.ADR abzurufen.
Seite 1 1 \\ Tracking Information System - Aufragsmanagement -
Titel Beispiel Elektronischer Kontoauszug
Büromaterialbestellung
BASE Bauverwaltung eGovernment Bauverwaltung - ONLINE Copyright © Boll und Partner Software GmbH klick für weiter.
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
Vorstellung.
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Willkommen zur Einführung in das Budni Intranet. Budni Intranet
Wie führe ich eine Fernleih- bestellung durch?
P060 - IFI-Pflegedialogsystem - Termine und Nachrichten Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N.
Seite Von Elm Telefonnummer Kennwort beim ersten Mal ist , das muss am Telefon verändert werden, danach können Sie ein eigenes Passwort.
POV-PCs im Screen-Manager im linken Teilbereich des Screen-Managers ist die Liste der eingebunden POVs sichtbar Verbindungen zu neuen POVs müssen angelegt.
Excel 97 Einführung - Start -.
2.3 Medien löschen1 MEDIEN LÖSCHEN Vorarbeit: Medium im PC aufrufen Zuerst muss das zu löschende Medium am PC aufgerufen werden. Hierzu am besten die Katalogrecherche.
Was macht eigentlich dieses ExsoForm? Ein Beispiel für eine Dokumentendefinition in Screenshots.
7. Dokumente verwalten 7.1 Grundlagen
Oder Suchen und Finden Eintragen von Suchworten zB. Baulärm Eingabe als Paragraf 0 - Dokument Eingabe des Kurztitels zB. K-BO 1996 Eingabe der Landesgesetzblatt-Nr.
Öffnen und Laden Aktenordner Symbol in der Symbolleiste oder in der Menüleiste unter [Datei] [Öffnen] anklicken Laufwerk und Verzeichnis auswählen, auf.
THEMAX Tipps und Tricks für die Recherche
Hallo, die folgende Bildserie zeigt, wie man mit dem Programm IrfanView (kostenlos unter ein Bild in seiner Größe verändern kann. Das.
die Auftragsbearbeitung für den Kleinbetrieb
Wie erhalte ich meine Ausschreibungstexte?
Schnelleinstieg Schnelleinstieg für bereits geschulte User zur Schulung OMDS-Einspielung in FinanzProfiT Bitte auf gewünschte Variante klicken oder weiterblättern….
Bestandsmeldung erstellen Im Programm Powerpoint wird die Präsentation mit F5 gestartet und mit Esc beendet. Mit einem Klick der linken Maustaste oder.
AutoKorrektur unter Office 2010 Programme Wie oft aergern wir uns, dass bei jedem Zeilenvorschub automatisch der erste Buchstabe des ersten Wortes grosz.
Erste Schritte in DELPHI
Dateiverwaltung Um Mit der Dateiverwaltung zu beginnen klicken Sie zunächst auf den Wiki verwalten Button. Dann klicken Sie auf Dateien.
Den Internet – Link, unter welchem der Blog zu finden ist kopieren.
2.1.4 Buchen der Verwaltungsgebühr1 Buchen der Verwaltungsgebühr (Jahresbeitrag) Die Verwaltungsgebühr ist immer fällig, wenn folgende Meldung bei der.
Ansichtsoptionen für Ordner und Dateien. Stell dir vor … Du möchtest deine Dateien besser ordnen? Du möchtest mehr Informationen über deine Dateien und.
2.2.6 Verknüpfung von Personeneinträgen1 VERKNÜPFUNG VON PERSONENEINTRÄGEN Jedes mal, wenn Personennamen bei der Erfassung von Medien eingegeben werden,
HANDVORSCHUSS Abrechnung der Handkasse
Zum Reservieren des Tickets auf „Für mich reservieren“ klicken. Dadurch sind alle berechtigten Bearbeiter informiert, dass das Ticket bereits bearbeitet.
Baustellenlogistik Die nachfolgende Präsentation beschreibt den Prozess, mit dem die Verfügbarkeit aller Artikel sicher zu stellen ist, die für die Durchführung.
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Der Vermieter ist eine universelle Lösung für jeden Vermieter. Durch reichhaltige Anpassungsmöglichkeiten.
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Die Finanzbuchhaltung ist ein Zusatzmodul zu dem Firmenverwaltungspaket „Top Office.
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Der Einsatzplaner ist das ideale Hilfsmittel für alle, die Personal zu organisieren.
Hier wird Ihnen in einer kurze Präsentation vorgeführt, wie auch Ihre RPG-Programme modern aussehen könnten. Ernst Henke EDV- und Touristikberatung.
MS Word 2010 Word Texte eingeben und bearbeiten automatische und manuelle Korrekturen Text bearbeiten Word Texte eingeben und bearbeiten automatische und.
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studium anlegen und bearbeiten Studienprogramm/Beurlaubung hinzufügen Sonstige Aktivitäten: s verschicken,
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Studium anlegen und bearbeiten Studienprogramm/Beurlaubung hinzufügen Sonstige Aktivitäten:
Bewerbung & Zulassung (Verfahren im Überblick) Bearbeitung von zulassungsfreien Studiengängen.
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Studium anlegen und bearbeiten Studienprogramm/Beurlaubung hinzufügen Sonstige Aktivitäten:
G.Meininghaus, Konstanz1 Bilder auf dem PC ordnen, wiederfinden und zeigen Windows 7.
Excel-Tool: Beschwerdeanalyse  Folie 1 von Bitte Makros aktivieren Das Excel-Tool funktioniert nur mit eingeschalteten Makros. Eventuell erhalten.
Um einen neuen Vertrag anzulegen, klicken Sie auf „Verträge“. Alternativ steht Ihnen jederzeit in der Menuleiste der Vertragsbutton zur Verfügung. Dies.
Anleitung zum Erstellen eines Kaders für den „Elektronischen Spielbericht (ESB)“
SchulentwicklungsBudget - Überblick
 Präsentation transkript:

Kontoabgleich - Nachbearbeiten - Fehlermappe Zuerst in der Benutzerverwaltung die Option „Kontobewegung nachbearbeiten“ aktivieren für den jeweiligen berechtigten Benutzer!

Wichtig: Anordnungsstellennummer vorgeben! Über Kontobewegung  Ist –Buchungen  Suche unter Vorgabe des Haushaltsjahres und HKZ und weiter

Detail - Auskunft

Beispiele für Fälle, die in die Fehlermappe übernommen werden: Rückmeldungen für Anordnungen anderer Verfahren als IHV Geldeingänge für AKL-Anordnungen Reisekostenbuchungen, die mit BayRKS angeordnet wurden Geldeingänge für einmalige Einnahmen, die nicht zugeordnet werden konnten, weil die Sollstellung aus BayMBS/WebMBS noch nicht übernommen worden ist. IST-Buchungen für wiederkehrende Einnahmen und Ausgaben, die nicht zugeordnet werden konnten, weil die Sollstellung aus BayMBS/WebMBS noch nicht übernommen worden ist. Rückmeldungen der Kasse, die wegen unterschiedlicher Kontostruktur (verschiedene Ebenen) maschinell nicht zugeordnet werden können

Hier sieht man die Datensätze, die von der Kasse zurückgemeldet werden und in IHV nicht automatisch abgeglichen werden können (Datensätze, die aus anderen Verfahren bei der Kasse angeordnet werden) Diese Sätze können mit markieren und „übernehmen“ in die HÜL übernommen werden

Die Anordnungsdienststelle entscheidet, ob die gemeldeten IST-Buchungen in den Datenbestand übernommen oder gelöscht werden sollen. Anhand des Buchungskennzeichens oder des Titelkontos kann die Art der Ist-Buchung erkannt werden, z. Bsp.: BKZ beginnend mit 622…. sind Geldeingänge für AKL – Anordnungen. Reisekostenbuchungen erkennen Sie an dem Titelkonto mit z. Bsp. dem Titel 52501, 52701 usw. Rückmeldungen, die nicht in Datenbestand übernommen werden sollen, löschen Sie durch Markieren und Betätigen des „Löschen-Buttons“.

Behandlung fehlerhafter Anordnungen, die von der Kasse nicht verarbeitet werden können. Fehlerhafte Anordnungen werden nach Rückmeldung von der Kasse nicht in die Fehlermappe geschrieben. Diese Anordnungen sind für den Sachbearbeiter in der HÜL ersichtlich und müssen vom Anordnungsbefugten im Anordnungsverfahren weiter bearbeitet werden.

Alle Anordnungen gegenüber der Kasse, auch solche, die von der Kasse als fehlerhaft zurückgemeldet werden, sind in der HÜL eingetragen. Suche über:  Auskunft  HÜL  Recherche

Hat die Kasse den Datensatz angenommen und erfolgreich verarbeitet, erhält dieser Satz den aktuellen Status „gebucht“ Datensätze, die von der Kasse nicht verarbeitet werden konnten, erhalten den Status „fehlerhaft“ und im Feld „interne Notiz“ die Meldung, weshalb der Datensatz nicht verarbeitet werden kann!

Gleichzeitig werden im Anordnungsordnungsverfahren über  Suche und Eingabe evtl. weiterer Kontosuchdaten (anklicken „fehlerhaft“ sowie ASt-Nr) und weiter

dem Anordner die Datensätze angezeigt, welche von der Kasse nicht verarbeitet werden konnten (aktueller Status: „fehlerhaft“). Mit einem rechten Mausklick kann er den ausgewählten Datensatz nun an den Mittelbewirtschaftungs-Sachbearbeiter zur weiteren Bearbeitung zurückgeben oder gleich wieder zur Kasse anordnen!

Mit „speichern“ wird die Aktion abgeschlossen Mit „speichern“ wird die Aktion abgeschlossen. Der Datensatz hat nun den Status „zurückgegeben“ und kann jetzt vom Sachbearbeiter bearbeitet (löschen oder ändern) werden. Über „Drucken“ können die ausgewählten Sätze als „pdf.Datei – Fehlerliste“ ausgedruckt und weitergeleitet werden  nächstes Bild!