Mitarbeiterschulung Motivation & Erfolg durch mehr Kompetenz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Chancen und Risken für KMU bei EU Förderungen
Advertisements

Mobile Classroom S.OF.T – in the School of Tomorrow
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Leadership-Training im ICF München
Internet und Computer Based Training –
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
® Gross TTnet DE Konferenzbericht Teachers and Trainers at the Heart of Innovation and VET Reforms Konferenz, Februar 2009, CEDEFOP, Thessaloniki.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
A-M-T Management Performance AG
Mörgeli + mörgeli consulting engineering m+m/am, AA ESI, Erweitertes Management Summary, (Version 3, – Datenschutz für Publikation)
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! Dortmund,
Verwertung bei Toyota: Auf der Homepage: –Artikel –News Youtbe Externe Erwähnung Repräsentation bei Plant-for-the-Planet.
Telefonnummer.
Nachhaltige Unternehmensführung WS 2008/2009
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
EF: Standards + H2O red = H2O.
Virtual Communities in der Finanzbranche Communities
Reguläre Sprachen Karin Haenelt.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Betreuer: Christian Brose
360° Feedback.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Hochschulforschung – Publizieren in einem interdisziplinären Feld Tipps aus dem Arbeitsalltag Christiane Rittgerott INCHER-Kassel Mai 2007.
FHTW Berlin Werkstatt WI Mai 2002
Hochschulteam der Agentur für Arbeit Trier Preventing the Brainware Crisis Workshop Schloss Dagstuhl Student Enrollment in Computer Science.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Konstruktionsmechaniker: K. Baldauf A. Heep P. Schmidt
Personalmanagement bei Neugründung
Der effektive Manager Gründungs- und Wachstumsmanagement
Übung zur Fallstudienforschung Kai Reimers WS 2004/05.
AFCEA - Karrierestarterforum
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
20:00.
Erfolgreiche Personalarbeit der Zukunft - Die Brücke zwischen Kandidaten und Unternehmen Messe Job40plus 13. April 2011 in München.
1 Juni 05 Lernen Sie doch wann Sie wollen... (Konzeption) eLearning bei der SKC GmbH Zorneding.
Telefon: Telefax: WWW: Interesse geweckt? The.
© 12/2004 by Target Marketing Consult, Thomas Müller Marketing - Im Fokus Ihres Erfolges! Your success is our target.
Tiroler Bauernstandl – die Heimat der Tiroler Schmankerl.
{The Business Engineers} copyright by mindsquare GmbH Seite 1 Risikomanagement e Risk.
World Cup 2010 Penalty shoot out slide Enable Macros for it to work Teams take it in turns for a best of 3 penalty shoot out Insert team names on slide.
We support your business!
Qualifizierung von Fach- und Führungskräften für neue betriebliche Herausforderungen Andreas Welzenbach C-Master Network Festo AG & Co. KG.
Young AFCEANs Karrierestarterforum / Bonn
Eventkommunikation & Einladungsmanagement
BJJ Schwarzgurt Pedro Duarte. Seminar in Berlin Submission Grappling und BJJ Seminar in Berlin im IMAG e.V., Kastanienallee 32,
Nachhaltige Entwicklung im Personentransport 1.Nationaler Bus-Tag 2010 Langenthal, 19. November 2010 © International Road Transport Union (IRU) 2010 Jens.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Marktübersicht für Content Management Systeme
Lebenslauf Berufserfahrung Weiterbildung Ausbildung Schulbildung
Versuch einer Chronologie
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
business case: My-Hammer.de
Vorschlag für ein Aus- und Fortbildungskonzept
Förderverein der Aliceschule e.V. Tätigkeitsbericht 2010.
RADICAL GAME WORKSHOP Entwickeln Sie Innovationen durch
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Jugendpartizipation Erfahrungen aus dem Ethiopia Scout Project Michael Rütimann, Mitglied der Kerngruppe Bern, 27. August 2009.
ASIM-Folien Copyright FHG - IPK 2003 Markus Rabe Tagungszeitpunkt ASIM-Fachtagung 2004 Simulation in Produktion und Logistik (ASIM Dedicated Conference.
W.H. Windows 2003 Server Zentrale Verwaltung der IP-Adressen im LAN mittels eines DHCP-Servers Dynamic Host Configuration Protocol.
Hugo Bos 16 Juni 2014 Der Mensch im Mittelpunkt des digitalen Arbeitsplatzes.
Inhaltsverzeichnis willers workgroup Seite 3-4 Ist-Situation Seite 5
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Dr. med. Werner Wyrwich, MBA
FWG Kleinmaischeid Themen: Überquerungshilfe am Knotenpunkt B413/K117 Industriestraße durch den Maischeider Wald.
Seite 1 © 2007 Dr. Schwaiger Roland VP SW-Technologien WS 2007/2008 VP Softwaretechnologien WS2007/2008 SAP GUI Pattern und Componentry Dr.
Heute ist der letzte Tag im Semester! Freitag, 7. Dezember 2007 Deutsches Theater heute um 19.00!
Montag den 8. Juni Lernziel:- To launch a project and receive results.

YOUR LOGO Seminarübersicht 2015 / YOUR LOGO Purchasing KC-Akademie KC-AKADEMIE MADE FOR SUCCESS Zeitgemässer Business- Knigge Perfect Image Zeitgemässer.
 Präsentation transkript:

Mitarbeiterschulung Motivation & Erfolg durch mehr Kompetenz 05.02.2010 J. Weise, J. Spindler, C. Feicke , A. Schütte , L. Kautzner - ABWL Gründungsmanagement

Gliederung Training off the Job (TOF) Training on the Job (TON) Fallbeispiel Ironshark Fazit 05.02.2010 J. Weise, J. Spindler, C. Feicke , A. Schütte , L. Kautzner - ABWL Gründungsmanagement

Video 05.02.2010 J. Weise, J. Spindler, C. Feicke , A. Schütte , L. Kautzner - ABWL Gründungsmanagement

1. Training off the Job (TOF) außerhalb des Arbeitsplatzes durchgeführt von externen Spezialisten Methoden: Vorlesungsmethode, Lehrgänge, Konferenzmethode, Fallmethode, Rollenspiel, Planspiel 05.02.2010 J. Weise, J. Spindler, C. Feicke , A. Schütte , L. Kautzner - ABWL Gründungsmanagement

1. Training off the Job (TOF) Nachteile einseitiger Informationsfluss keine individuelle Lerngeschwindigkeit ungewohnte Umgebung hohe Kosten Vorteile externe/ neu erlernte Konzepte können in eigene Umwelt übertragen werden 05.02.2010 J. Weise, J. Spindler, C. Feicke , A. Schütte , L. Kautzner - ABWL Gründungsmanagement

2. Training on the Job (TON) direkt am Arbeitsplatz Bezug zu betrieblichen Problemen Methoden: gelenkte Erfahrungsvermittlung, Personaleinsatz als Assistent, Projektgruppen, Arbeitsunterweisung Bsp. Mentoring, Sitting by Nellie 05.02.2010 J. Weise, J. Spindler, C. Feicke , A. Schütte , L. Kautzner - ABWL Gründungsmanagement

2. Training on the Job (TON) Nachteile Gefahr: derjenige, der ausgebildet wurde, gibt Wissen eventuell falsch oder unvollständig weiter Vorteile individueller Ausbildungsplan Mitarbeiter kann als Coach eingesetzt werden kosteneffizient 05.02.2010 J. Weise, J. Spindler, C. Feicke , A. Schütte , L. Kautzner - ABWL Gründungsmanagement

3.Fallbeispiel Ironshark 3.1 Wann erstmals über Personalschulungen nachgedacht wurde nach 3 Jahren wurde von den Mitarbeiter/ Team angestoßen Know how fehlte bei einigen Mitarbeitern 05.02.2010 J. Weise, J. Spindler, C. Feicke , A. Schütte , L. Kautzner - ABWL Gründungsmanagement

3.Fallbeispiel Ironshark 3.2 Schulung und Durchführung IS Academy – regelmäßige Seminare, Mitarbeiter schulen sich gegenseitig UN-interne WIKI kleine interne Bibliothek Fachzeitschriften 05.02.2010 J. Weise, J. Spindler, C. Feicke , A. Schütte , L. Kautzner - ABWL Gründungsmanagement

3.Fallbeispiel Ironshark 3.3 Neue Mitarbeiter bekommen einen Mentor Mini-Schulungen 3.4 Reaktion der Mitarbeiter auf Schulungen Eigenmotivation viele Themen für Schulungen werden von Mitarbeitern gewünscht/ angesprochen 05.02.2010 J. Weise, J. Spindler, C. Feicke , A. Schütte , L. Kautzner - ABWL Gründungsmanagement

3.Fallbeispiel Ironshark 3.5 Training off the Job bei speziellen Themen sind Experten sinnvoll bei sehr kostenintensiven Schulungen lässt sich eine Person aus dem UN zum Experten ausbilden  trägt danach Wissen in Firma hinein 05.02.2010 J. Weise, J. Spindler, C. Feicke , A. Schütte , L. Kautzner - ABWL Gründungsmanagement

4. Fazit 05.02.2010 J. Weise, J. Spindler, C. Feicke , A. Schütte , L. Kautzner - ABWL Gründungsmanagement

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit 05.02.2010 J. Weise, J. Spindler, C. Feicke , A. Schütte , L. Kautzner - ABWL Gründungsmanagement

Quellen Clutterbuck D., Lane G., (2004), ‘The Situational Mentor: An International Review of Competencies and Capabilities in Mentoring’, Gower Publishing, Aldershot. Collins J., (2009), ‘Der Weg zu den besten’, Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München. Dixon O., (2003), „Nellie Knows All‟, Truck & Driver, Reed Business Information Up, http://web.ebscohost.com/ehost/detail?vid=4&hid=17&sid=39c35163-d62c-49ca-99c5- 897bb9fe4642%40sessionmgr7&bdata=JnNpdGU9ZWhvc3QtbGl2ZQ%3d% 3d#db=buh&AN=9919773, accessed 23.03.2009. Forret M. L., Turban D. B., and Dougherty T. W., (1997), ‘Perspective: Making the most of mentoring’, Management Development Review, Vol. 10, no. 4/5, 134–136. Gibb S., (1994), ‘Evaluating Mentoring’, Education + Training, Vol. 36, no. 5, 32-39.  Gibb S., (1999), ‘The Usefulness of Theory: A Case Study in Evaluating Formal Mentoring Schemes’, Human Relations, Vol. 52, no. 8, 1055-1075. Hackett P., (1997), ‘Training Essentials: Introduction to Training’, CIPD, London. Johnson W. B., Huwe J.M., Lucas J.L., (2000), ‘RATIONAL MENTORING’, Journal of Rational-Emotive & Cognitive-Behavior Therapy, Vol. 18, no.1,39-54. Pettinger R., (2002), ‘Mastering Employee Development’, Palgrave, Basingstoke. Scandura T.A., Tejeda M. J., Werther W.B. and Lankau M.J., (1996), ‘Perspectives on mentoring’, Leadership & Organization Development Journal, Vol. 17, no. 3, 50-56. Sindell M., Sindell T., (2008), „Recharge Your Enthusiasm for Your Job‟, Training & Development, 82-84. Tyler K., (2008), ‟15 Ways To Train on the Job: In a down economy, trainers turn to homegrown help.‟, HR Magazine, 105-108. Wilson J. A., Elman N. S., (1990), ‘Organizational Benefits of Mentoring’, The Executive, Vol. 4, no. 4, 88- 94. Weibrecht C., (2010), Persönliches Interview, geführt von den Verfassern. Jena, 06. Januar 2010. 05.02.2010 J. Weise, J. Spindler, C. Feicke , A. Schütte , L. Kautzner - ABWL Gründungsmanagement

Bildquellen Joe-ks, ‘Employee Training’, http://www.joe- ks.com/archives _may2001/ Employee Training.gif, Zugriff 23.01.2010  Instatik GmbH, ‘INSTATIK - Der Trainings-Spezialist für Präsentation und Verkauf’, http://www.instatik.de/seminarkatalog/preisverhandlung en/index.html, Zugriff 23.01.2010 Philip Press INC Statistical Consulting, http://www.pjpress.com/Images/Trainart.gif Zugriff 23.01.2010 http://ironshark.de/index.html, Zugriff 23.01.2010 05.02.2010 J. Weise, J. Spindler, C. Feicke , A. Schütte , L. Kautzner - ABWL Gründungsmanagement