VOLKSWIRTSCHAFTLICHE FAKULTÄT EXPERIMENTELLE WIRTSCHAFTSFORSCHUNG Lohnverzicht in Krisenzeiten Auf wie viel Lohn verzichtet ein Arbeitnehmer um seine Arbeitstelle.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erstellen von Raumgrundrissen mit Vorlagen
Advertisements

Excel – Kurs Philip Clasen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Vorteile der Online-Produkte
Grundzüge der Mikroökonomie (Mikro I) Kapitel 8 P-R Kap. 7
© 2007 Towers Perrin 0 Vertriebswegeanteile (Leben gesamt) APE* LEBEN GESAMT 2006 APE* LEBEN GESAMT VORJAHRESVERGLEICH * APE = Summe aus laufenden Beiträge.
Trimino zum Kopf- oder halbschriftlichen Rechnen
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Landwirtschaft in Wien
Zementlieferung Kimi & Doris
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Prof. Dr. S. Albers Prof. Dr. Th. Ottmann
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Sachbezug.
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Zahlen geschickt addieren
Immerwährender Geburtstagskalender Comedison Inhalt Präsentation Folie erstellen/einrichten Meister aller Folien 16.
PowerPoint-Folien zur 4. Vorlesung „Evolutionsstrategie II“
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 4. Vorlesung Evolutionsstrategie II Das Wunder der sexuellen Fortpflanzung - Theorie der rekombinativen ES.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
IHK I August 2008I Folie: 1 Der Mittlere Niederrhein im Regionenvergleich.
Elterngeld. Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen.
Productivity Performance Profitability ISCAR's Philosophie Partner zur Produktivitätssteigerung.
JUNGUNTERNEHMERTAG 2013 Wie kalkuliere ich meinen Lohn? aber auch Was ist der Wert meiner Leistung?
Manfred Wahl Gewinnen mit Risiko Mgmt Heidelberger Investoren Runde 11. April 2007 Idee: van Tharp Institute, Technischer Analyse Kongress 2006, Frankfurt.
Multimediale Angebote für Kinderhotels
Abfallwirtschaft Mannheim Eigenbetrieb für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Pressekonferenz 1. Dezember 2011, Uhr.
Dokumentation der Umfrage
...ich seh´es kommen !.
Kannst du gut rechnen?.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
Erzähl über deine Familie – 30 Sekunde
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Umbau des Sozialstaats in der Krise Impulsreferat
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Determinanten und Cramer‘sche Regel
Analyseprodukte numerischer Modelle
Mindestlohn-initiative
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
1 Öffentlich geförderte Beschäftigung Veranstaltung der Ratsfraktion und des Stadtverbandes DIE LINKE. Halle am 1. November 2007 Bundesprogramm Kommunal-Kombi.
Der Erotik Kalender 2005.
Wie alt bist du? Ich bin __ Jahre alt..
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Spvgg Rommelshausen 4 gegen 4 Turnier Spielplan © Alexander Streicher.
Wesensmerkmale Gottes UNABHÄNGIG
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
 Präsentation transkript:

VOLKSWIRTSCHAFTLICHE FAKULTÄT EXPERIMENTELLE WIRTSCHAFTSFORSCHUNG Lohnverzicht in Krisenzeiten Auf wie viel Lohn verzichtet ein Arbeitnehmer um seine Arbeitstelle sicherer zu machen? Von Ulrike Herfurth, Sarah Rödder, Alexander Sel

Lohnverzicht in Krisenzeiten Ulrike Herfurth, Sarah Rödder, Alexander Sel Folie 2 / 24 Gliederung Einleitung Definition Aktualität Forschungsfrage Experiment Gruppendesign Durchführung Auszahlungen Framing Beispiele Common Knowledge Kritik Hypothesen Auswertung

Lohnverzicht in Krisenzeiten Ulrike Herfurth, Sarah Rödder, Alexander Sel Folie 3 / 24 Einleitung Definition Definition: Kurzarbeit (KA) verringerte Arbeitszeit mit entsprechend weniger Lohn Definition: Lohnverzicht in Krisenzeiten geringerer Lohn bei gleicher Arbeitszeit

Lohnverzicht in Krisenzeiten Ulrike Herfurth, Sarah Rödder, Alexander Sel Folie 4 / 24 Einleitung Aktualität Wirtschafts- / Finanzkrise April 2009: ca. 1,4 Mio. Menschen in Kurzarbeit Beispiele: Mitarbeiter in KA: BMW: VW: Daimler:

Lohnverzicht in Krisenzeiten Ulrike Herfurth, Sarah Rödder, Alexander Sel Folie 5 / 24 Einleitung Grafik I

Lohnverzicht in Krisenzeiten Ulrike Herfurth, Sarah Rödder, Alexander Sel Folie 6 / 24 Einleitung Grafik II

Lohnverzicht in Krisenzeiten Ulrike Herfurth, Sarah Rödder, Alexander Sel Folie 7 / 24 Einleitung Beispiel Beispiel für Lohnverzicht: VW (2006) Verlängerung der Arbeitszeit ohne Lohnausgleich 28,8 h/w auf h/w erhöht 13% Lohnverzicht bei 33 h/w

Lohnverzicht in Krisenzeiten Ulrike Herfurth, Sarah Rödder, Alexander Sel Folie 8 / 24 Einleitung Forschungsfrage Inwieweit sind Arbeitnehmer bereit auf Lohn zu verzichten, um ihren Arbeitsplatz sicherer zu machen?

Lohnverzicht in Krisenzeiten Ulrike Herfurth, Sarah Rödder, Alexander Sel Folie 9 / 24 Experiment Gruppendesign 1 Arbeitgeber: A Arbeitnehmer:B1 (Besserarbeiter) B2 (Schlechterarbeiter) B stellt Gut X zum Lohn L her B1 stellt mehr Gut X her als B2 B1 bekommt höheren Lohn: L1 > L2

Lohnverzicht in Krisenzeiten Ulrike Herfurth, Sarah Rödder, Alexander Sel Folie 10 / 24 Experiment Durchführung 1 Runde besteht aus 2 Spielzügen: 1. B gibt an auf wie viel Prozent seines Lohnes er verzichten will (=α;β) 2. A sieht die Eingaben und reagiert darauf mit Entlassung oder nicht Entlassung 12 Spielrunden

Lohnverzicht in Krisenzeiten Ulrike Herfurth, Sarah Rödder, Alexander Sel Folie 11 / 24 Experiment Auszahlung Lohn im Experiment wird in Taler gehandelt (100 Taler = 0,15 ) (1000 Taler = 1,50 ) Lohnformel für B1: (1-α) L1 Lohnformel für B2: (1-β) L2 Lohnformel für A: p X - L

Lohnverzicht in Krisenzeiten Ulrike Herfurth, Sarah Rödder, Alexander Sel Folie 12 / 24 Experiment ursprüngliche Zahlen 1 A & 2 B1 & 2 B2 α ; β = 0 L1 = 2400X1 = 60 L2 = 1800X2 = 45 p = 50 π für A: 50[(2 60) + (2 45)] – [(2 2400) + (2 1800)] = 2100

Lohnverzicht in Krisenzeiten Ulrike Herfurth, Sarah Rödder, Alexander Sel Folie 13 / 24 Experiment Framing Krise/Wirtschaftskrise: A kann vollen Lohn nicht mehr bezahlen, weil der Preis gefallen ist

Lohnverzicht in Krisenzeiten Ulrike Herfurth, Sarah Rödder, Alexander Sel Folie 14 / 24 Experiment Krisenzeit Anzahl der B ist variabel α ; β wird von B festgelegt L1 = (1-α) 2400X1 = 60 L2 = (1-β) 1800X2 = 45 p = 36 π für A: 36 [(2 60) + (2 45)] – [(2 2400) + (2 1800)] = -840

Lohnverzicht in Krisenzeiten Ulrike Herfurth, Sarah Rödder, Alexander Sel Folie 15 / 24 Experiment Krise Krisenerlös B1: = 2160 (90% von 2400) B2: = 1620 (90% von 1800) auf mind. 10% sollte verzichtet werden. Entlassungsgrenze für A: π>1000 ALG für B = 500

Lohnverzicht in Krisenzeiten Ulrike Herfurth, Sarah Rödder, Alexander Sel Folie 16 / 24 Experiment Common Knowledge Auszahlungen vor der Krise Auszahlungsfunktionen Erlös durch Arbeitnehmer in der Krisenzeit wird vorgerechnet (2160, 1620) Jeder hat einen Taschenrechner Anzahl der Entlassungen nach jeder Runde Gewinn des Arbeitgebers

Lohnverzicht in Krisenzeiten Ulrike Herfurth, Sarah Rödder, Alexander Sel Folie 17 / 24 Experiment Gehaltsverzicht Beispiel 1 B1 & B2 verzichten auf 30% Gehalt: π für A 36 [(2 60) + (2 45)] – [(2 1680) + (2 1260)] = 1680 Er wird niemanden entlassen

Lohnverzicht in Krisenzeiten Ulrike Herfurth, Sarah Rödder, Alexander Sel Folie 18 / 24 Experiment Gehaltsverzicht Beispiel 2 α1 = 18%α2 = 22% β1 = 11%β2 = 26% π für A 36 [(2 60) + (2 45)] – [ ] = 786 Er wird B2 (11%) entlassen π für A: 768 oder Er wird B2 (11%) und B1 (18%) entlassen π für A: 576

Lohnverzicht in Krisenzeiten Ulrike Herfurth, Sarah Rödder, Alexander Sel Folie 19 / 24 Experiment Gehaltsverzicht Beispiel 3 α1 = 13%α2 = 20% β1 = 13%β2 = 20% π für A 36 [(2 60) + (2 45)] – [ ] = 546 Er wird B1 (13%) und B2 (13%) entlassen π für A: 420 Wenn die Entlassenen in der nächsten Runde auf Verzicht von 20% hochgehen (=Lerneffekt): π für A: 920

Lohnverzicht in Krisenzeiten Ulrike Herfurth, Sarah Rödder, Alexander Sel Folie 20 / 24 Hypothesen Arbeitgeber wird bei zu wenig Lohnverzicht eher einen Schlechterarbeiter entlassen. Arbeitnehmer versuchen auf so wenig Lohn wie möglich zu verzichten, aber dennoch im Betrieb zu bleiben. Annäherung auf einen konstanten Lohnverzicht über die Runden!? Lerneffekte bei den Arbeitnehmern nach Entlassungen!?

Lohnverzicht in Krisenzeiten Ulrike Herfurth, Sarah Rödder, Alexander Sel Folie 21 / 24 Auswertung Wie stark hängen die Entlassung vom Gewinn des A ab? Verzichten die Besserverdiener auf mehr als die Schlechterverdiener? Mittels Grafik: Wie entwickelt sich der Lohnverzicht eines jeden Arbeitnehmers? Ähneln sich die Lohnverzichte?

Lohnverzicht in Krisenzeiten Ulrike Herfurth, Sarah Rödder, Alexander Sel Folie 22 / 24 Kosten für das Experiment Dauer: ca. 2 Stunde Beispiel bei konstantem Lohnverzicht von 30% = 30, = 22, = 30,24 Summe: 83,16 pro 5er Gruppe 1 Session = 4 Gruppen 10 Sessions = 40 Gruppen Gesamtkosten = 3326,40

Lohnverzicht in Krisenzeiten Ulrike Herfurth, Sarah Rödder, Alexander Sel Folie 23 / 24 Mögliche Erweiterungen Firmengröße variieren (mehr Arbeitnehmer) Weitere Kategorie von Arbeitnehmer einfügen Dramatischere Krise (Preisveränderung) Preis im Laufe des Experiments noch einmal ändern Fixkosten einfügen Allen Spielern werden die Lohnverzichte der anderen angezeigt

Lohnverzicht in Krisenzeiten Ulrike Herfurth, Sarah Rödder, Alexander Sel Folie 24 / 24 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit