Strukturgenetische Theorien I: Piaget

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Diagnose – Förderung Förderdiagnose - Förderdiagnostik
Advertisements

Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Experimente im Sachunterricht
Jean Piaget - 9 August 1896 – 16 September 1980
Wissenschaftliches Arbeiten als Arbeitsprozess
Religion & Gewalt “Was mit Gewalt erlangt worden ist, kann man nur mit Gewalt behalten.” Mahatma Gandhi Religion & Gewalt, Pfr. M. Scheidegger Religion.
Empirische Forschung Empirisch = eine wissenschaftliche Vorgehensweise betreffend, die nicht auf theoretischen Begründungen, sondern auf nachvollziehbaren.
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
8 Behandlung von Begriffen 8.1 Grundlagen aus Logik und Psychologie
Kognitive Entwicklung nach Jean Piaget
Aristoteles Kategorienlehre
Modell der Beschreibung der kognitiven Entwicklung des Kindes nach
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
Soziale Interaktion und Alltagsleben
Perspektiven literarischer Figuren nachvollziehen
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Qualitative Forschung
Vygotsky ( , Sowjetunion).
Grundbegriffe von Piagets Theorie
Einführung in die Entwicklungspsychologie – PD Dr. Christiane Papastefanou – WS 2002/2003 Entwicklungsaufgaben der frühen Kindheit Laufen lernen Feste.
Methoden der Entwicklungspsychologie
Grundbegriffe von Piagets Theorie
Ontogenese des Denkens
Sachlog.-systemat. Lehrgang: Kritik
Was ist eigentlich Psychologie????
Körper und Wissen Hans Joas: Kreatives Handeln.
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8
Entwicklungspsychologie für Lehrer
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Vorlesung Gestaltung von soziotechnischen Informationssystemen - Grenzen soziotechnischer Modellierung - Gst-IS Thomas Herrmann Lehrstuhl Informations-
PHASEN DER DENKENTWICKLUNG NACH PIAGET Bildungswissenschaftliches Seminar Vortrag von Dr. Petra Karnbrock-Elle
Die präventive Psychomotorik nach Bernard Aucouturier
Referentinnen: Evelyn und Sous
Sozialisationstheorien
im Pädagogikunterricht
„There is no such thing as a baby“,
THE NEUROPHYSIOLOGY OF IMITATION AND INTERSUBJECTIVITY
John Bowlby Über das Wesen der Mutter-Kind-Bindung (1959)
Grunderfahrungen für den Schreib- und Leselernprozess
Iris Haas Marion Ibetsberger
Ausbildungsmethoden für die Praktische und Theoretische Ausbildung
MATHEMATISCHES DENKEN
Schuleingangsphase der GS“ Im Rosental“ Merseburg
Stufen der kognitiven Entwicklung und Todeskonzepte
Auswirkungen des DS auf die Entwicklung
Vorlesung Bildungspsychologie I WS 2008/09 PD Dr. Haci-Halil Uslucan
Vorlesung Bildungspsychologie I WS 2008/09 PD Dr. Haci-Halil Uslucan
Vienna Conference on Consciousness Teil I "Was ist die neuronale Grundlage des Bewußtseins? Wo ist es im Gehirn?" Beitrag von Michael L. Berger (Center.
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Handlungsorientiertes Lernen & Kooperation
Einführung „Humanistischer Ansatz“
8 Biblische Leitsätze, die uns führen
Entwicklungsspezifische Unterschiede im Textverstehen
Perspektiven literarischer Figuren nachvollziehen
Ziele /Aufgaben der Psychologie
Spracherwerb Chomsky – Piaget – Debatte,
Grundlagen der Integrativen Therapie
Radikaler Konstruktivismus
Grundlagen des Kognitivismus
Übertragung H. Löffler-Stastka. Die Gesamtsituation Übertragung stellt eine emotionale Beziehung zum Analytiker dar, in der eine unbewusste Phantasie.
Biopsychosoziale Entwicklung (1) Anlage oder Umwelt?
Sprachen lernen und erwerben: erste Begriffe und Unterscheidungen Dörthe Uphoff FLM 0640 – Februar.
Wintersemester 2011/2012 Mo Uhr Alexander Renkl
Piaget I Wintersemester 2012/2013 Mo Uhr Alexander Renkl.
Vo#1:Semantik als Wissenschaft Semantik I Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica Zuzana Tuhárska.
„Mit Herz und Verstand“ Wochenrückblick vom Diese Woche gab es gleich zwei Gründe zum Feiern – zwei Kinder aus unserer Gruppe wurden sechs.
Die geistige Entwicklung
 Präsentation transkript:

Strukturgenetische Theorien I: Piaget 1. Wer war Piaget? 2. Erkenntnisinteresse 3. Methodisches Vorgehen 4. Die Stadien der kognitiven Entwicklung 5. Mechanismen der Entwicklung 6. Was sind die Vorzüge der Theorie? 7. Wo liegen die Schwierigkeiten der Theorie? 8. Wie lässt sich den angesprochenen Schwierigkeiten begegnen?

Wer war Piaget? Geb. 1896 in Neuchâtel Erste Veröffentlichung mit 10 Jahren; Interesse an unterschiedlichen Themen 1918 Promotion (mit 21) über Weichtiere Studiert zwei Jahre an der Sorbonne Psychologie und Philosophie; lernt dort Théodore Simon kennen Beginnt über die kindliche Entwicklung des Denkens zu forschen und zu publizieren 1921 Studienleiter am J.J. Rousseau-Institut in Genf, wo er bis an sein Lebensende (1980) wirkt

Wer war Piaget? Frühe wichtige Veröffentlichungen: „Sprechen und Denken des Kindes“ (1923) „Urteil und Denkprozeß des Kindes“ (1924) „Das Weltbild des Kindes“ (1926) „La causalité physique chez l‘enfant“ (1927) „Das moralische Urteil beim Kind“ (1932)

Erkenntnisinteresse Die philosophische Erkenntnistheorie fragt nach dem Wesen und den Möglichkeiten menschlicher Erkenntnis im allgemeinen. Piaget legte eine Erkenntnistheorie vor, die er „genetische Erkenntnistheorie“ nannte. Was heißt „genetisch“? Genese vom griechischen génesis = Werden, Entstehen, Entwicklung Genetik: Entwicklungslehre [im engeren Sinne: Lehre von den Genen] genetisch: die Entwicklung betreffend [im engeren Sinne „angeboren“, durch Gene bedingt]

Erkenntnisinteresse „Die genetische Erkenntnistheorie versucht, Erkennen, insbesondere wissenschaftliches Erkennen, durch seine Geschichte, seine Soziogenese und vor allem die psychologischen Ursprünge und Operationen, auf denen es beruht, zu erklären.“ „Genau dies ist unsere Hypothese: die Wurzeln des logischen Denkens dürfen nicht allein in der Sprache gesucht werden, obwohl sprachliche Koordinationen wichtig sind, sondern müssen allgemeiner in der Koordination von Handlungen gesucht werden, die die Grundlage der reflexiven Abstraktion bilden.“ „...ich glaube, daß menschliches Erkennen wesentlich aktiv ist. ... Durch diesen Gesichtspunkt befinde ich mich im Gegensatz zur Abbildtheorie der Erkenntnis, die Erkenntnis als ein passiv empfangenes Abbild der Realität auffaßt.“ (Piaget 1981: Einführung in die genetische Erkentnnistheorie.)

Methodisches Vorgehen 1. Freie Beobachtung von Kindern, v.a. der eigenen Kinder im Säuglingsalter 2. „Klinisches Interview“: Ausführliche Befragung von Kindern verschiedenen Alters, z.B. zu dem Thema „Was ist ein Traum?“ 3. „Experimente“: Wie reagieren Kinder verschiedenen Alters auf bestimmte Aufgabenstellungen?

Die Stadien der kognitiven Entwicklung 1. Das senso-motorische Stadium (0 - ca. 2 Jahre) 2. Stadium des voroperatorisch-anschaulichen Denkens (ca. 2 - ca. 7 Jahre) 3. Stadium des konkret-operatorischen Denkens (ca. 7 - ca. 11 Jahre) 4. Stadium des formal-operatorischen Denkens (ab ca. 11/12 Jahre)

Die Stadien der kognitiven Entwicklung Das sensomotorische Stadium (0 - 2 Jahre) 1. Reflexmodulation (im 1. Monat) 2. Primäre Kreisreaktionen (ab 2. Monat) 3. Sekundäre Kreisreaktionen (ab 4. Monat) 4. Koordination der erworbenen Handlungsschemata (ab 8. Monat) 5. Tertiäre Kreisreaktionen (ab 12. Monat) 6. Übergang zur Vorstellung (ab 18. Monat)

Die Stadien der kognitiven Entwicklung Wichtigste Erkenntnisbildung im Laufe des sensomotorischen Stadiums: Objektpermanenz 1./2. Stufe: „Aus den Augen, aus dem Sinn“ 3. Stufe: Objekte werden gesucht, wenn sie teilweise sichtbar sind. Ab 4. Stufe: Objekte werden nach dem Verschwinden gesucht, aber immer an der selben Stelle. Ab 5. Stufe: Objekte werden angemessen gesucht (beim Verstecken wird genau beobachtet) 6. Stufe: Die Suche wird nicht aufgegeben, auch wenn das Verstecken nicht genau beobachtet werden kann. Objekte sind jetzt mental repräsentiert - Voraussetzung für die Symbolbildung.

Mechanismen der Entwicklung 1. Kognitive Organisation Tendenz des Denkens, integrierte Systeme auszuformen 2. Kognitive Adaptation (Anpassung) Assimilation: Prozess, bei dem das Individuum die Realität in seine aktuelle kognitive Organisation einpasst. Akkomodation: Prozess der Anpassung der kognitiven Organisation an die Erfordernisse der Wirklichkeit. Assimilation und Akkomodation wirken in jedem einzelnen Akt zusammen und stimulieren die Entwicklung des Denkens.

Mechanismen der Entwicklung 3. Kognitive Äquilibration Veränderungen des Organismus oder der Umwelt führen zu einem Ungleichgewicht, das wieder ausgeglichen werden muss. Der Prozess der Äquilibration wirkt auf mehreren Ebenen: -Zusammenwirken von Assimilation und Akkomodation in den alltäglichen Aktivitäten. -Entwicklung, die auf eine Vervollkommnung der einzelnen Entwicklungsstadien ausgerichtet ist. -Äquilibration lässt den gesamten Verlauf der kognitiven Entwicklung verstehen.

Was sind die Vorzüge der Theorie? Die Theorie - dient der „Kognitivierung“ der Entwicklungspsychologie, - ist integrativ und dabei formal geschlossen, - ermöglicht das Entdecken überraschender Merkmale kindlichen Denkens und - hat einen breiten Anwendungsbereich.

Wo liegen die Schwierigkeiten der Theorie? Die Theorie - verwendet einen unklaren Stadienbegriff, - erklärt Entwicklung (durch die funktionellen Invarianten) nur unzureichend (weil unspezifisch und nicht konkret), - erklärt nicht die Performanz kognitiver Leistungen, - vernachlässigt soziale und emotionale Aspekte der Entwicklung, - unterschätzt die angeborenen Fähigkeiten des Säuglings und - ist auf methodologisch zweifelhafte Weise aufgestellt worden.

Wie lässt sich den angesprochenen Schwierigkeiten begegnen? Vygotskijs entwicklungspsychologisches Denken als Alternative - zentrale Begriffe: - namhafter Vertreter der kulturhistorischen Schule (neben Lurija und Leont‘ev) - genetisches Gesetz: Interpsychisches wird zu Intrapsychisches - Untersuchungseinheit: aktives Kind im Kontext - Zone der proximalen Entwicklung

Wie lässt sich den angesprochenen Schwierigkeiten begegnen? Der Beitrag neuerer Theorien: 1. Was weiß bereits der Säugling, und warum kann er sein Wissen nicht nutzen? (z.B. Forschungen zum „kompetenten Säugling“) 2. Verändern sich Gedächtnisparameter statt kognitiver Strukturen? (z.B. Neo-Piagetsche Theorien) 3. Verändert sich bereichsspezifisches Wissen statt kognitiver Strukturen? (z.B. „naive Theorien“)