Erdkunde Neigungsfach 2007 - 2009 Themen & Anforderungen nachzulesen unter: www.natur-phaenomenal.de
Kulturgeographie Physische Geographie Erdkunde als Fach Mensch Natur Kulturgeographie Physische Geographie
Physische Geographie: Die Lebensgrundlagen der Menschheit Reliefsphäre (32 h) Hydrosphäre (28 h) Atmosphäre (28 h) Pedosphäre (28 h)
Kulturgeographie: Die Nutzung der Erde durch die Menschheit Globale Probleme & zukunftsfähige Entwicklung (28 h) demographische Entwicklung Ernährung der Weltbevölkerung Verstädterung Wirtschaftsgeographie (48 h) Strukturen und Prozesse Standortwahl Landwirtschaft Wirtschaftsregionen Entwicklungsländer Globalisierung
Anforderungen im NF Erdkunde Interesse am Fach regelmäßiges Lesen der Nachrichten (Wirtschaftsteil, politischer Teil) strukturiertes Denken, Herausfiltern wichtiger Infos Bereitschaft zum Lesen umfangreicher Texte Bereitschaft zum Lernen vieler Fachbegriffe selbstständiges Lernen
Links Bildungsplan für die Kursstufe in Baden-Württemberg von 2002 Infos: Links zur Geographie auf dem Hamburger Bildungsserver Geographie-Seiten der ETH Zürich System Erde Geoscience Online (Online-Magazin) National Geographic (Zeitschrift) Geo (Zeitschrift) Verbände: Deutsche Gesellschaft für Geographie Verband Deutscher Schulgeographen Europäischer Geographie-Test (anspruchsvoll!)