Willkommen bei Triple – l !

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
KODIN GmbH Heilbronner Str Gundelheim Tel
Advertisements

Vorinfo: Die Anzahl der Wiederholungen sollen erreicht werden. Ist dies am Beginn nicht der Fall, dann so lange üben, bis diese erreicht werden. 3-4x/Woche.
Heben und Tragen Praktische Übungen.
„I‘m Walking…“ Oberjoch 2002.
Energiebereitstellung in der Muskelzelle
Prävention arbeitsbedingter Rückenbeschwerden
Startsprung.
Lebensgeister wecken 1. Auf einem Stuhl gerade hinsetzen und die Arme nach vorne ausstrecken. Tief einatmen, die Arme senkrecht in die Höhe heben, dann.
Übungsaufgaben zur Ausdauer - Lösungen
VL Trainingswissenschaft 4. Ausdauer
VL Trainingswissenschaft 4. Ausdauer
VL Trainingswissenschaft 4. Ausdauer
KODIN GmbH Heilbronner Str Gundelheim Tel
Ausdauersport Energieumsatz.
Das zentrale Thema der Trainingslehre im Pflichtfach Sport!
Was ist Bewegung Bewegung ist die Anpassung von Muskelspannung
Microstretching Anwendungsregeln für Microstretching
Nordic Walking Bewegung und Spaß in der Natur
BORG Wiener Neustadt Eignungstest - Sport
Diese Präsentation soll Ihnen einen Eindruck über eines der PhysioNetzwerk Support Systeme verschaffen.
Ganzkörperübungen Partnerübungen Übungen mit einer Wasserflasche
Testverfahren im Kanusport
Trainingsanleitung „pumpup your life“
Morphologisch (z.B. Energiespeicher, Muskelquerschnitt) Metabolisch
Wie fit zu bleiben.
Aufwärmen fürs Krafttraining
Übungen für den Geist 1.
Dehnen Stretching.
by Chrissi Bruckner & Chrissi Lipp
© Dehnen nach dem Laufen
Professionelle Prävention
Wie fit zu bleiben.
Aktuelle Erkenntnisse zum Thema Beweglichkeitstraining und Dehnen
© Der Wohlfühlweg zum Laufen – Lektion 5
Ćwiczenia Mateusz Mizera.
Weight Loss Challenge.
Gymnastik am Arbeitsplatz
© Der Wohlfühlweg zum Laufen – Lektion 2
Leben ist Bewegen Bewegung - körperlich, geistig wie seelisch - ermöglicht uns zu leben. Körperliche Aktivität und Bewegung stellen Grundprinzipien des.
Grundlagen der Trainingslehre
Aufwärmprogramm Nach einer Idee von Torbjørn Soligard
Herzlich Willkommen zur Präsentation : Was ist das eigentlich ?
Übungen über das Verhalten
Was hat sich weiter Entwickelt
Andrea Herzog-Kienast
Gesundheit, Kondition und Ernährung
Ausdauer.
Welche ist die richtige für mich?
Seminareinheit "Bewegung und körperliches Training"
Werfen mit dem Speer Anne Weiler & Uta Lindemann
Energiebereitstellungsprozesse in der Muskulatur
Was bedeutet Gesundheit unter sportlichem Aspekt?
Energiebereitstellung im Sport
Physiologie Energiehaushalt  ​.
Sport in der Prävention Profil: Herz-Kreislaufsystem Grundlagenwissen zum Walking 431 P-HKS Folie 2007 Walking - Folie 1.
2005 Jahr des Sportes, Jahr der Gesundheit? Lifetime-Sportarten Bewegen Sie sich genug im Alltag? Treiben Sie den richtigen Sport? Welche Sportarten sind.
BLOCK 2 Energiebereitstellung Anaerobe Schwelle Pulsuhren Conconi-Test
Theorie und Praxis Leichtathletik
Lasten clever anpacken
VTF-Lizenzausbildung „Sport in der Prävention/Basiskurs“ (2016) Ich mach‘ mich lang: „Dehnen“
Samstag, 30. Januar 2016 Zeit Inhalt „Einatmen
Gemeinsam schaffen wirs! Herzlich Willkommen zur Muntermachergymnastik I Herz- Kreislauftraining bei Arthrose Beitrag von Sandra Hommel & Tanja Kačorova.
Energiebereitstellung in unterschiedlichen Sportarten Seminar Sportmedizin: Ernährung und Energiebereitstellung im Sport Referenten: Matthias Stumpf, Benjamin.
TV-Triathlonabteilung Theorie ist, … wenn man trotzdem lacht! Die biologisch- / wissenschaftlichen Grundlagen der Trainingslehre. Hans-Jürgen Badior, Hans.
Abnehmen mit Almased und amapur Der Bauch ist die am häufigsten vertretene Problemzone bei den meisten Menschen. Nicht verwunderlich, dass deshalb das.
Herzlich Willkommen zur Muntermachergymnastik II
Aufwärmen.
Osteoporose- Diagnostik und Therapie
Sportlehrgang am mit Norbert Rühl
 Präsentation transkript:

Willkommen bei Triple – l ! ich lache laufend – ich laufe lachend lustvoll langsam laufen [Triple-l]

Themen Allgemeines Wissen Laufhaltung Lauf ABC Kombination mit anderen Sportarten Dehnen (warming up – cooling down) Kurs und Termine

Grundsätzliches zum Laufen Regelmäßiges Training hilft Falscher Ehrgeiz schadet Laufen ohne zu schnaufen Streckenlänge vor Tempo Grundlagenausdauer  85% T bei 70% HF Laufen mit anderen Ausdauersportarten kombinieren Variieren Sie Strecke und Trainingsform Laufen Sie los! ich lache laufend – ich laufe lachend

Energiebereitstellung Geringe Mengen ca. 2250 kcal. sind vorhanden in: Kohlenhydrat als Glykogen 90g in der Leber 350g in den Muskeln Zusätzlich 30g Blutzucker Dagegen steht ca. 7 kg Fett zur Verfügung Beim langsamen Laufen wird bevorzugt auf freie Fettsäuren als Energielieferant zugegriffen Im Laufe des Trainings ökonomisiert sich dieser Fettstoffwechsel und kann dadurch auch bei einem etwas höherem Tempo Kohlenhydrate sparen Die Ermüdung auch bei höherem Tempo verzögert sich dadurch ich lache laufend – ich laufe lachend

Muskeln

Kräftigung des Bindegewebes durch Training

85% Grundlagenausdauer Trainingshäufigkeit pro Woche Regelmäßig langsames Laufen verbessert Ihre aerobe Kapazität „sich in ganzen Sätzen unterhalten zu können“ Zuerst die Strecke verlängern, dann die Geschwindigkeit erhöhen 70% max. HF (Herzfrequenz) ich lache laufend – ich laufe lachend

Was passiert beim langsamen Dauerlauf? Herzfrequenz niedrig – Muskulatur benötigt wenig Energie Aufgabe Herz-Kreislaufsystem: Muskel mit ausreichend Sauerstoff und Energieträger versorgen Abfallprodukte: Kohlendioxid (Ausatmung) und Wasser (schwitzen) Verbrauch: 60% Fett – 40% Kohlenhydrate ich lache laufend – ich laufe lachend

15% Spezielle Ausdauer 1 höchstens 2 mal pro Woche Erhöht die Einlagerung von Kohlenhydrate Ihre Depots vergrößern sich Mit der Zeit können Sie eine längere Strecke schnell laufen Fahrtenspiel und extensive Tempoläufe 80-90% max. HF (Herzfrequenz)

Was passiert bei einem Hohen Lauftempo? 1 Hoher Atem- und Herzfrequenz Muskulatur benötigt mehr Energie Bei mittlerem Tempo: höherer Puls versorgt Muskulatur mit genügend Sauerstoff Weitere Temposteigerung: trotz höherem Puls und schnellerem Atem reicht die Sauerstoffversorgung der Muskulatur zur aeroben Verbrennung von Fett und Kohlenhydrate nicht aus Prozess der „anaeroben Glykolyse“ Energiebereitstellung durch Kohlenhydrate ohne Sauerstoff 2

Was passiert bei einem Hohen Lauftempo? 2 Reaktion: Erhöhung der Atmungsintensität überproportionale Zunahme der Atmung weist auf vermehrte Laktatbildung hin Abfallprodukt: Laktat (Milchsäure) führt belastungsbezogen zu einer Übersäuerung des Muskels Anteil am Verbrauch: 20% Fett 80% Kohlenhydrate bei Sprintähnlichen Belastungen 100% Kohlenhydrate

Ideale Laufhaltung Aufrechte Körperhaltung Kopf grade halten Schulter hängen lassen

Die Arme: der Turbo beim Laufen Das Ausmaß des Armeinsatzes beeinflusst unmittelbar die Laufgeschwindigkeit Arme schwingen parallel zum Oberkörper Das Ellenbogengelenk ist ca. 90° angewinkelt Schultern nicht nach innen rotieren

Die richtige Hüftposition aufrechtes Laufen Hüfte nach vorne bringen ermöglicht leichtes flüssiges und auch schnelleres Laufen

Der Fußaufsatz ist abhängig vom Tempo ist abhängig von der Gewöhnung es muss nicht krampfhaft der Vorderfuß sein es muss nicht krampfhaft die Ferse sein Ferse nicht als Bremse verstehen locker und entspannt laufen

Lauftechnikanalyse Wenn es darum geht Laufökonomie zu steigern, müssen diese Techniken optimiert werden: das Anfersen und die Passage Hüftbeugen speziell Knie nach oben Fallhöhe  je höher desto schneller ziehender Lauf Flacher Fußaufsatz Hüfte dynamisch strecken gute Gesäßmuskeln Abstoßen in Flugphase Runden Tritt Rumpfausrichtung  Körperspannung Armarbeit doppelte gegengleiche Bewegung (Arm/Bein) Geschwindigkeit ergibt sich durch: Schrittfrequenz und Schrittlänge Aufsetzen direkt unter der Hüfte nicht vor dem Körper

Lauf ABC 1. Fußgelenkslauf 2. Skippings (weitere Fußgelenksarbeit) Abdruck des Fußgelenks Vorwärtsbewegung durch Waden- und Schienbeinmuskulatur Oberkörper und Hüfte gestreckt geringer Raumgewinn  hohe Bewegungsfrequenz 2. Skippings (weitere Fußgelenksarbeit) Schwung des Abdrucks nutzen und Knie weiter nach oben schwingen hohe Bewegungsfrequenz

Lauf ABC 3. Kniehebelauf Knie abwechselnd heben bis Oberschenkel wagerecht Oberkörper und Hüfte leicht nach vorne Raumgewinn größer Bewegungsfrequenz etwas niedriger als bei Fußgelenkslauf und Skippings Kombination von 1-3 mit harmonischen Übergängen

Lauf ABC 4. Anfersen + Variation Unterschenkel abwechselnd zum Gesäß ziehen Hüfte gerade Oberkörper gerade  nicht in Vorlage gehen + Variation mit Zwischenschritt links, rechts Anfersen Zweimal recht und links Anfersen, oder drei mal [lAZsrAZs oder lAlArArA u.ä.] + Kombination: Anfersen und Kniehebelauf mit unterschiedlichen Varianten

Lauf ABC 5. Hopserlauf vorwärts rückwärts

Alternative Sportarten zum Kombinieren Schwimmen 100m Kraul 100m Brust 100m Rücken Pulswerte wegen mehr beteiligter Muskelpartien punktuell höher Radfahren in niedriger Übersetzung viel länger als Laufen  [Laufzeit * 2 = Radzeit] Geringere Belastung niedriger Puls dafür länger Fahrstrecke Wassergymnastik mit Hüftgurt im tiefen Wasser laufen durch Wasserdruck liegt der Puls etwas niedriger als beim Laufen Dauerlauf oder Fahrtenspiel möglich 1 drei mal ohne Pause Mindestens 30 Min. 2

Alternative Sportarten zum Kombinieren 2 Skilanglauf klassisch oder skaten Ganzkörperkräftigung durch mehr aktive Muskelpartien ist Puls punktuell höher wie beim Schwimmen Nordic Walking Grundlagenausdauer Herzfrequenz kann individuell gut gesteuert werden Gelenkschonend Rumpf- Gesäß- und Armmuskulatur werden höher beansprucht als beim Laufen 3

Alternative Sportarten zum Kombinieren Inline Skating Ausdauertrainingseffekt etwas geringer kniestabilisierende Muskulatur wird trainiert besonders gut für Frauen  weil Schwachstelle  aber wichtig beim Laufen Fitness (Kardio Geräte) Kardio-Zirkel (60 Min.) Fahrradergometer: 10 Min. locker einfahren 5 Min. leichte Tempoerhöhung Ruderergometer: 5 Min. locker rudern 1 Min. schnell + 1 Min. locker 2 Min. schnell + 2 Min. locker 3 Min. schnell + 23Min. locker 3 4

Alternative Sportarten zum Kombinieren 4 Stepper: 3 Min. gleichmäßiges Tempo steigen 2 gesteigertes Temposteigen Crosstrainer: 10 Min. locker flüssige Bewegungen 5 Min. gesteigertes Tempo Fahrradergometer: 10 Min. lockeres Fahren ich lache laufend – ich laufe lachend

Dehnen?!?! vor dem Sport Statements Dehnen ist Verletzungsprophylaxe Dehnen verhindert Muskelkater Dehnen bringt bessere Leistung Dehnen erhöht die Beweglichkeit Dehnen beeinflusst das gute Gewissen

Dehnen?!?! nach dem Sport Statements Dehnen entspannt die Muskeln Dehnen verhindert Muskelkater Dehnen verhindert sportbedingte Verkürzungen Dehnen beeinflusst das gute Gewissen

Bringt dehnen bessere Leistung? Henning und Podziely (1994) führten eine interessante Studie durch. Mit 46 Sprotstudenten und Leichathleten wurde die Wirkung des Dehnens auf die vertikale Sprungleistung überprüft. Es zeigte sich, dass ein 10 minutiges Warmlaufen die Sprungleistung um 6% steigerte, während Dehn-übungen im aufgewärmten Zustand zu einer Einbuße von ca. 4% der vertikalen Sprung-leistung führten. Die Einbuße war hoch signifikant. De Morree 1999: bei Spitzensportlern passt auch die Muskellänge sich der geforderten Leistung an. Es können funktionelle Verkürzungen entstehe z.B. Iliopsoasverkür-zungen bei Schlittschuhläufern und Radfahrern, Pectoralis-verkürzung bei Schwimmer (Brust-) relative Verkürzungen bei Hochspringer im Hamstrings und Wadenmuskulatur. Dehnen dieser Muskulatur führt zu Leistungseinbußen. Elastische Energie kann besser um- gesetzt werden in einem Muskel, der nicht zu lang ist, z.B. kann ein Läufer elastische Energie aus der Wadenmuskulatur bei der Absatzphase nutzen

Weiteres Vorgehen Was passiert als nächstes? Einzelgespräche für Anamnese (Vorgeschichte) Unbedenklichkeitserklärung Arztuntersuchung (bitte bei Anamnese mit bringen) Bestätigung auf eigene Verantwortung Gruppentreffen vor erstem Lauftag

Grundsätzliches Regelmäßiges Training hilft Falscher Ehrgeiz schadet Laufen ohne zu schnaufen Streckenlänge vor Tempo Grundlagenausdauer  85% T bei 70% HF Laufen mit anderen Ausdauersportarten kombinieren Variieren Sie Strecke und Trainingsform Laufen Sie los!