Investition und Finanzierung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dynamische Investitionsrechnung
Advertisements

Bildverarbeitung Technische Universität Darmstadt
Ökonomisch:Nichts Indirekt viel: Geld – Menschen – Technik Prinzipien Prof. Dr. T. Hildebrandt 1 Makroökonomie Einführung.
Nachhaltige Unternehmensführung WS 2008/2009
Rechnungswesen und Finanzierung
Ziele des derzeitigen Rechungswesens (Kameralistik)
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen Organisatorisches zu den Übungen Tobias Lauer.
Gliederung der Vorlesung Software Engineering WS 2001/2002
Investitionsrechnungen - Amortisationsrechnung
Gegenstand des Produktionsmanagements
Die „Analyse der Aufgabenstellung“
Marktsystemtheorie – (Neue) Institutionenökonomik
Bildverarbeitung Technische Universität Darmstadt
Bildverarbeitung Technische Universität Darmstadt
Lehrstuhl Prof.Dr. Rosenau
Marketing, Handel und Electronic Business
1 Kontrollfragen zu Kapitel 5 Hutzschenreuter, T.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 5. Aufl., 2013, S Was ist die Ursache von Investition und.
Hauptformen der Unternehmensfinanzierung
Vorstellung Dr. Roland Düsing Prof. Dr. Marion Steven Sekretariat:
HIS-LSF/QISPOS Bedienungshinweise für Studierende
Vorlesung: „Einführung in die Industriesoziologie“ SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl.
Praktische Optimierung Sommersemester 2010 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Schwerpunkt Business Analytics and Accounting im Leuphana Bachelor,
Finanzierung.
Executive Master of Insurance
Accounting Erste Ausgangspunkte
Strafrecht BT I Einführung Vorlesung vom 21. September 2009 HS 2009 Ass.-Prof. Dr. Jonas Weber Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität Bern.
Praktische Optimierung – Präludium
FPR I - WS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
Prof. Dr. Ulrich van Suntum
Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements
Institut für Informationsverarbeitung und Informationswirtschaft Abteilung für Wirtschaftsinformatik Prof. Hansen Prof. Neumann Abteilung für Informationswirtschaft.
© J.Heigert 2005 Betriebliche Informations- und Steuerungssysteme II Prof. Dr. Johannes Heigert Fachhochschule München Es ist nicht genug, zu wissen,
O. Univ. Prof. Dr. Helmut PERNSTEINER (Abteilung für Corporate Finance) Univ. Prof. Dr. Teodoro D. COCCA (Abteilung für Asset Management)
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Vorlesung: Geschichtskultur und historisches Lernen in historischer und theoretischer Perspektive Dr. Markus Bernhardt SS 2007.
Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution und Organisation Funktionen und Theorien von Schule; Schulorganisation; Schulgeschichte;
Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach
Stadt- und Regionalsoziologie (S) : Einführung
BWL III – Rechnungswesen / Investition und Finanzierung
BWL für Juristen WS 08/09 Ak. OR. Dr. Ursula Müller FB IV – BWL.
Wirtschaftlichkeitsberechnung von Photovoltaikanlagen unter Berücksichtigung steuerlicher Aspekte in PV*SOL Dr.-Ing. Gerhard Valentin Dr. Valentin EnergieSoftware.
Grundlagen der Investitionsrechnung Martina Röhrich ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen Abbildungsübersicht.
Unternehmerführerschein Univ.Doz.Prof.Mag.Dr. Oswald Klappacher.
Arten der Investitionsrechnung
FPR I - WS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
Informationsveranstaltung zur Online-Seminarplatzvergabe, Bachelor BWL 1 Informationsveranstaltung zur z entralen Seminarplatzvergabe der Bachelor BWL/WI-Seminare.
Prof. Dr. Ulrich van Suntum Vorlesung Regionalökonomik
Schwerpunktfach Strategisches Management
FPR I - SS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
Betriebliche Finanzwirtschaft
FPR I - SS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
Investition und Finanzierung
Wirtschaftlichkeitsrechnung-Investitionsrechnungsverfahren
STUNDENPLANGESTALTUNG 1. BACHELORSEMESTER WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK HWS 2015 / 2016 B. Sc. Wirtschaftspädagogik HWS 2015 /
TU Dresden - Institut für Politikwissenschaft - Prof. Dr. Werner J. Patzelt Vorlesung: Systemvergleich I: Grundlagen und freiheitliche Systeme Bachelor.
Optik und Photonik I+II
Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik W1332
2. Studienphase mit Schwerpunkt Finanzmanagement und –berichterstattung
Investitionscontrolling - ausgewählte Kapitel
Neuausrichtung der Inhalte ab dem WS 2016/17 Master-Studium „Betriebswirtschaft“ Spezielle Betriebswirtschaftslehren im Schwerpunkt Finance Institut für.
Univ.-Prof. Dr. L. Müller-HagedornSofia 2007 Marketing 1 Kapitel 4 Nach der Bearbeitung des 4. Kapitels sollten Sie in der Lage sein, q Kennzahlen aufzuzeigen,
Folie 1 Besoldungskultur vor Ort Standortbestimmung vor dem Praxisschock 2. – 3. April 2009 in Hagen Umsetzungskonzepte vor Ort am Beispiel der Georg-August-Universität.
SPEZIALISIERUNG: GELD- UND KONJUNKTUR Dr. Elisabeth Springler.
Thomas Kostal  Gabriel Obermann  Rupert Sausgruber Vertiefung Masterstudium Öffentliche Wirtschaft und Infrastrukturökonomie Institut für Finanzwissenschaft.
Major Banking & Insurance Prof. Dr. J.-M. Graf von der Schulenburg Juni 2016.
Investitionscontrolling - ausgewählte Kapitel
Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik W1332
Folien nach Wochentagen
 Präsentation transkript:

Investition und Finanzierung Vorlesung Investition und Finanzierung Einführung

Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 Grundzüge der unternehmerischen Finanzplanung vor dem Hintergrund der Zielgrößen Rentabilität und Liquidität 2 Verfahren der dynamischen Investitionsrechnung I: Grundlagen und Kapitalwertmethode 3 Verfahren der dynamischen Investitionsrechnung II: Zinsfußmethoden und Amortisationsdauer 4 Ausgewählte Probleme bei der Anwendung der dargestellten Verfahren der Investitionsrechnung 5 Externe Liquiditäts- und Rentabilitätsanalyse 6 Einführung in die Innen- und Außenfinanzierung (Beteiligungs- und Kreditfinanzierung) 7 Beteiligungsfinanzierung der Aktiengesellschaft 8 Langfristige Formen der Kreditfinanzierung I: Überblick, wesentliche Formen und Einführung in steuerliche Problemstellungen 9 Langfristige Formen der Kreditfinanzierung II: Steuerliche Belastungsvergleiche 10 Kurzfristige Formen der Kreditfinanzierung: Überblick und wesentliche Formen; Kreditsicherheiten: Systematisierung und Funktion im Kreditprozess 11 Zwischenformen der Finanzierung I: Optionen und Futures als Grundbausteine strukturierter Anleihen 12 Zwischenformen der Finanzierung II: Options- und Wandelanleihen als Beispiele strukturierter Anleihen

Lernziele der Vorlesung Vermittlung eines Grundverständnisses für zahlungsstromorientierte Ent-scheidungsrechnungen zur Beurteilung von ausgewählten Investitions- und Finanzierungsfragen aus Sicht eines Unternehmens, aus Sicht eines (privaten) Investors. Vermittlung eines Grundverständnisses für die vereinfachenden Annahmen von Investitionsrechnungen unter Sicherheit. Überblicksartige Darstellung grundlegender Finanzierungsinstrumente.

Literaturverzeichnis I Blohm/Lüder/Schaefer (2012): Investition, 10. Aufl., München. [Gut zugängliches Grundlagenwerk zur Investitionsrechnung] Brealey/Myers/Allen (2012): Principles of Corporate Finance – Concise Edition, 2. Aufl., New York et al. [Neue Kompaktversion eines der international führenden Lehrbücher zur Unternehmensfinanzierung] Breuer (2012): Investition, Bd. 1, Entscheidungen bei Sicherheit, 4. Aufl., Wiesbaden. [Grundlagenwerk zur Investitionsrechnung] Busse v. Colbe/Laßmann (1990): Betriebswirtschaftstheorie, Bd. 3, Investi-tionstheorie, 3. Aufl., Berlin u.a. [BvC/L; Unverändert sehr empfehlenswertes Grundlagenwerk zur Investitionsrechnung] Drukarczyk/Lobe (2014): Finanzierung, 11. Aufl., Stuttgart et al. [Grundlagenwerk zur Liquiditäts- und Rentabilitätsanalyse und verschiedenen Finanzierungsformen] Brealey/Myers/Allen: Principles of Corporate Finance kommt neu Ende 2010 als 10. Aufl.

Literaturverzeichnis II Franke/Hax (2009): Finanzwirtschaft des Unternehmens und Kapitalmarkt, 6. Aufl., Berlin. [Theoretisch anspruchsvolles Lehrbuch, geht über Vorlesungs-inhalte hinaus] Hirth (2011): Grundzüge der Finanzierung und Investition, 3. Aufl., München. [Kompaktes Grundlagenwerk bes. zur Investitionsrechnung] Kruschwitz (2014): Investitionsrechnung, 14. Aufl., München u.a. [K; Etabliertes Grundlagenwerk der Investitionstheorie] Perridon/Steiner/Rathgeber (2012): Finanzwirtschaft der Unternehmung, 16. Aufl., München. [P/S; Umfassendes Standardlehrbuch] Schmidt/Terberger (1997): Grundzüge der Investitions- und Finanzierungs-theorie, 4. Aufl., Wiesbaden. [Gute Einführung in die Finanzierungs- und Kapitalmarkttheorie, geht über Vorlesungsinhalte hinaus]

Literaturverzeichnis III Van Horne / Wachowicz (2008): Fundamentals of Financial Management, 13. Aufl., Harlow et al. [Umfassendes Lehrbuch zur Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarkttheorie] Wöhe / Bilstein / Ernst / Häcker (2013): Grundzüge der Unternehmens-finanzierung, 11. Aufl., München. [W/B] [Sehr gut zugängliche grundlegende Beschreibung von Finanzierungsformen] Zantow / Dinauer (2011): Finanzwirtschaft des Unternehmens – Die Grund-lagen des modernen Finanzmanagements, 3. Aufl., München. Einführungen in die Themen vermitteln Linnhoff / Pellens: Investitionsrech-nung; sowie Horsch / Paul / Rudolph: Finanzmanagement, in: Busse v. Colbe et al. (Hrsg.): Betriebswirtschaft für Führungskräfte, 4. Aufl., Stuttgart 2011. Weitere, auch zur Vertiefung geeignete Literaturhinweise erfolgen in Zusam-menhang mit den einzelnen Vorlesungsthemen.

Organisatorisches Vorlesung: Donnerstag, 11.00-12.30 Uhr, Raum: AUD-1001 Übungen: es werden drei alternative Übungsgruppen angeboten, die im Wochenrhythmus stattfinden Gruppe 1: Freitag, 09.15-10.45 Uhr, KKB-2030 Gruppe 2: Montag, 11.00-12.30 Uhr, FOR-0241r Gruppe 3: Donnerstag, 07.30-09.00 Uhr, MET-2065 Downloads Vorlesung / Übung: unter Rubrik Lehre >> Investition und Finanzierung Passwort: ________________________ Grundstudium = DonaldD$ Hauptstudium inkl. Seminar und Proseminar = DagobertD$$$

Ansprechpartner MMMag. Christof Morscher Raum: Schloßplatz 1, 3.209 Telefon: 03731 / 39-2057 Mail: christof.morscher@bwl.tu-freiberg.de Sprechstunde: Donnerstag, 11.00 – 12.00 h Benjamin Aust, MBA Telefon: 03731 / 39-2439 Mail: benjamin.aust@bwl.tu-freiberg.de Sprechstunde: nach Vereinbarung Ggf Sprechzeiten bitte anpassen

Zeitlicher Ablauf der Vorlesung I Termin bzw. Datum Kapitel Thema 15.10.2015 1 Einführung / Grundzüge der unternehmerischen Finanzplanung vor dem Hintergrund der Zielgrößen Rentabilität und Liquidität 22.10.2015 2 Verfahren der dynamischen Investitionsrechnung I: Grundlagen und Kapitalwertmethode 29.10.2015 3 Verfahren der dynamischen Investitionsrechnung II: Zinsfußmethoden und Amortisationsdauer 05.11.2015 4 Ausgewählte Probleme bei der Anwendung der dargestellten Verfahren der Investitionsrechnung 12.11.2015 5 Externe Liquiditäts- und Rentabilitätsanalyse 19.11.2015 6 Einführung in die Innen- und Außenfinanzierung (Beteiligungs- und Kreditfinanzierung) 26.11.2015 7 Beteiligungsfinanzierung der Aktiengesellschaft

Zeitlicher Ablauf der Vorlesung II Termin (Datum) Kapitel Thema 03.12.2015 8 Langfristige Formen der Kreditfinanzierung I: Überblick, wesentliche Formen, steuerliche Probleme 10.12.2015 9 Langfristige Formen der Kreditfinanzierung II: Steuerliche Belastungsvergleiche 17.12.2015 10.1 Kurzfristige Formen der Kreditfinanzierung 07.01.2016 10.2 Kreditsicherheiten – Systematisierung und Funktion im Kreditprozess 14.01.2016 11 Zwischenformen der Finanzierung I: Optionen und Futures als Grundbausteine strukturierter Anleihen 28.01.2016 12 Zwischenformen der Finanzierung II: Options- und Wandelanleihen als Beispiele strukturierter Anleihen 04.02.2016 - Repetitorium

Zeitlicher Ablauf der Übungen I Termin (Datum) Inhalt Thema 1. (26.10.2015/ 29./30.10.2015) Teil 1 Unternehmerische Finanzplanung: Finanzplan 2. (02.11.2015/ 05./06.11.2015) Teil 2 Statische Investitionsrechnung; Einführung in die dynamische Investitionsrechnung: Finanzmathematik 3. (09.11.2015/ 12./13.11.2015) Teil 3 Dynamische Investitionsrechnung I: Kapitalwert, Annuität, Amortisationsdauer 4. (16.11.2015/ 19./20.11.2015) Teil 4 Dynamische Investitionsrechnung II: einfacher und modifizierter interner Zinsfuß 5. (23.11.2015/ 26./27.11.2015) Teil 5 Sensitivitätsanalyse, Optimale Nutzungsdauer und optimaler Ersatzzeitpunkt 6. (30.11.2015/ 03./04.12.2015) Teil 6 Berücksichtigung von Steuern und Fremdfinanzierung bei der Kapitalwertberechnung 7. (07.12.2015/ 10./11.12.2015) Teil 7 Externe Liquiditäts- und Rentabilitätsanalyse TERMINE NACH KLÄRUNG NEUER GRUPPEN AKTUALISIEREN

Zeitlicher Ablauf der Übungen II Termin (Datum) Inhalt Thema 8. (04.01.2016/ 07./08.01.2016) Teil 8 Finanzierung aus Abschreibungen; Beteiligungsfinanzierung einer Aktiengesellschaft 9. (11.01.2016/ 1 14./15.01.2016) Teil 9 Langfristige Kreditfinanzierung 10. (18.01.2016/ 21./22.01.2016) Teil 10 Kurzfristige Kreditfinanzierung 11. (25.01.2016/ 28./29.01.2016) Teil 11 Zwischenformen der Finanzierung: Derivate / Wandelschuldverschreibungen 12. (01.02.2016/ 04./05.02.2016) - Repetitorium 14.12.2015/ 17./18.12.2015 Ersatz-/Reservetermin