Grundlagen für Atemschutzgeräteträger

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bedeutung Atemschutz © OBM H.Engel
Advertisements

Kapitel 12 Praktisches Training Lehrgangsüberblick und Praktische Hinweise fürs Training.
Thema: Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger
Wirksames Projekt-Management.
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Wie lange brennt das „Lebenslicht“ ?
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
ASGW OBM Hellfried Engel
ASGW OBM Hellfried Engel
Analyse der Beschwerden am Muskel-Skelett-System
Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel- und Skelett-Systems.
Rezertifizierung der Organisatorischen Leiter
Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
Einsatzgrundsätze unter Atemschutz
Lehrgang: Atemschutzgeräteträger Thema: Atemschutzgeräteeinsatz -Einteilung / Aufbau und Funktionsweise von Atemschutzgeräten - Stand: 12/2011 Feuerwehr-Kreisausbildung.
Atemschutzgeräteträger
Freisetzung von giftigen Stoffen im Transportverkehr ohne Brand
Warnung der Bevölkerung
Atemschutzgeräteträger
Grundsätze und Einsatzregeln für Atemschutzgeräteträger
Themenheft Leiter Atemschutz
Atemschutzüberwachung
Gefahren im Feuerwehreinsatz
Juristinnen Schweiz - Frauenbild und Schönheitsstreben
Nicht nur das Tor zur Führungsausbildung
Mögliche Gerätedefekte
Der „Standard-Einsatz“ nach der AA3
Atemschutzgeräteträger
Kapitel 1 Lehrgangseinführung
DEMOVERSION Schutzanzüge Herzlich willkommen zur Ausbildung!
Atemgifte, Brandrauch und Ruß
Atemschutz Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer.
Dienstordnung – Knackpunkt des Entwurfs Entwurf März 2011
SCHADSTOFF - AUSBILDUNG in der NÖ Landesfeuerwehrschule
Atemschutzeinsatz.
Vorbereitungslehrgang Ausbildereignungsprüfung Scherer + Trier 2008/2009 Förderung des Lernprozesses Erfolgskontrollen B&B Präsentation starten mit F5.
Übernommen von Burzelbaum Basel
Zu diesem Ergebnis kam eine Gruppe deutscher Wissenschaftlerinnen.
Persönliche Schutzausrüstung
Atemschutzüberwachung
4.1 & 4.2 – Atem- und Körperschutz
Zu diesem Ergebnis kam eine Gruppe deutscher Wissenschafterinnen.
Kinder in der Feuerwehr
Unfallverhütungsvorschriften
Ausbildungsunterlagen für Ausbilder von Atemschutzgeräteträgern
Grundlagen für Atemschutzgeräteträger
Tauglichkeitsuntersuchung Neu
Verantwortung und psychovegetativer Stress bei Kernerwerbstätigen MYRIAM BAUM UND SOPHIA WOLF UNIVERSITÄT ZU KÖLN.
Persönliche Schutzausrüstung und Einsatzausrüstung
Atemorgane obere Atemwege untere Atemwege Nase Mund-/ Rachenraum
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Diese Foliensammlung enthält wesentliche Informationen zu den Inhalten und zum.
Notfallrettung der Feuerwehr
Pommersche Handwerkskammer. BERUFSAUSBILDUNG IN POLEN.
ATEMSCHUTZSCHULUNG FREIWILLIGE FEUERWEHR WÖRTH a. d. ISAR 2008 © Christian Endres, Leiter des Atemschutzes Herzlich Willkommen zur jährlichen Atemschutzunterweisung.
F w D V 7 Feuerwehr LKR DGF-LAN Atemschutz FwDV 7 - neu -
Notfalltraining Atemschutz
Atemschutzüberwachung
Jährliche Atemschutzunterweisung nach FwDV7
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Zu diesem Ergebnis kam nun eine Gruppe deutscher Wissenschaftler.
für hessische Lehrkräfte
Fachtagung Atemschutz – LFS Sachsen –
上课啦 小站三小 刘宝霞.
Zu diesem Ergebnis kam nun eine Gruppe deutscher Wissenschaftler.
 Präsentation transkript:

Grundlagen für Atemschutzgeräteträger Ausbildungsunterlage für Ausbilder von Atemschutzgeräteträgern Fotoquelle gesamte Präsentation: Dräger AG www.atemschutzlexikon.de ünterstützt von

- Inhalt Inhalt Erfordernisse des Atemschutzes Rechtliche Grundlagen Grundlagen für Atemschutzgeräteträger Inhalt Erfordernisse des Atemschutzes Rechtliche Grundlagen Schutzausrüstung für Atemschutzeinsätze Übersicht über die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger

Brandeinsatz Versuchsergebnisse bei einem Wohnungsbrand Grundlagen für Atemschutzgeräteträger - Erfordernisse des Atemschutzes Brandeinsatz Versuchsergebnisse bei einem Wohnungsbrand 3-5 min Temperatur > 300°C und gesamter Raum rauchgefüllt 12-15 min  Temperatur > 900°C Brandrauchtemperatur > 800°C Entstehung großer Mengen giftiger Rauchgase bereits geringe Einwirkzeit sorgt für schwere Verbrennungen und lebensgefährliche Vergiftungen

Atemschutzgeräteträger Grundlagen für Atemschutzgeräteträger - Rechtliche Grundlagen Erfordernisse um ASGT zu werden Mindestalter 18 Jahre körperliche Eignung nach G26 (Pressluftatmer und Regenerationsgeräte G 26.3) kein Bart, lange Koteletten oder tiefe Narben im Dichtlinienbereich von Atemanschlüssen erfolgreich absolvierte Ausbildung zum: Truppmann Sprechfunker Atemschutzgeräteträger

Erfordernisse um ASGT zu bleiben Grundlagen für Atemschutzgeräteträger - Rechtliche Grundlagen Erfordernisse um ASGT zu bleiben Höchstalter nach ärztlicher Entscheidung körperliche Eignung nach G 26 zur Nachuntersuchung bis 50. Lebensjahr – alle 36 Monate über 50. Lebensjahr – alle 12 Monate auf ärztliche Anweisung oder nach eigenem Verlangen kürzere Abstände regelmäßige Fortbildung pro Jahr: 1 Belastungsübung auf einer Atemschutzübungsanlage 1 Belastungsübung unter Einsatzbedingungen vorliegen aktueller Gesundheit zu Einsatzbeginn

Verantwortung des Atemschutzgeräteträgers Grundlagen für Atemschutzgeräteträger - Rechtliche Grundlagen Verantwortung des Atemschutzgeräteträgers Jeder Atemschutzgeräte- träger ist für seine Sicherheit selbst verantwortlich. eigenständige Mitteilung an Führungskraft über Einsatzfähigkeit Wechseln des Lungenautomaten für speziell benannte ASGT Durchführung von Gerätesicht- und Einsatzkurzprüfung Erkennen und Melden von Mängeln

Feuerwehrsicherheitsgurt Grundlagen für Atemschutzgeräteträger - Schutzausrüstung Mindestausrüstung Feuerwehrschutzanzug Feuerwehrschutzhelm Feuerwehrschutzstiefel Feuerwehrschutzhandschuh Feuerwehrschutzschuhwerk ergänzende Ausrüstung Feuerwehrsicherheitsgurt Feuerwehrleine Signalpfeife Warnkleidung Atemschutzgerät Schutzanzüge

Einteilung der Atemschutzgeräte nach G 26 Grundlagen für Atemschutzgeräteträger - Schutzausrüstung Einteilung der Atemschutzgeräte nach G 26 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Atemschutzgerät mit Gerätegewicht < 3 kg Atemschutzgerät mit Gerätegewicht < 5 kg Atemschutzgerät mit Gerätegewicht > 5 kg und geringem Ein- und Ausatemwiderstand und erhöhtem Ein- und Ausatemwiderstand und erhöhtem Ein- und Ausatemwiderstand

Dauernde gesundheitliche Bedenken Grundlagen für Atemschutzgeräteträger - Untersuchungen nach G 26 Dauernde gesundheitliche Bedenken Jugendliche unter 18 Jahre Herz- Kreislauferkrankungen Bewusstseins-, Gleichgewichtsstörungen, Anfallsleiden Veränderungen des Stütz- und Bewegungsapparates Hauterkrankungen und Narben die Maskendichtsitz beeinträchtigen Chronische Sucht Veränderungen der Atemorgane Augenerkrankungen

Atemschutzgeräteträger mit Rettungsaufgaben Grundlagen für Atemschutzgeräteträger - Ausbildung Atemschutzgeräteträger mit Rettungsaufgaben nach Festlegungen der Feuerwehrdienstvorschriften 2 und 7 Mindestdauer 25 Stunden Erlangung theoretischer und praktischer Voraussetzungen zum Lösen von Einsatzaufgaben Erteilung eines Zertifikates an den erfolgreichen Absolvent

Bedeutung des Atemschutzes Verabschiedung Rückblick Bedeutung des Atemschutzes Erfordernisse des Atemschutzes Rechtliche Grundlagen Schutzausrüstung für Atemschutzeinsätze Übersicht über die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger Aussicht Die Atmung Grundlagen Atemorgane Ablauf der Atmung

Zum Verlassen bitte Esc drücken. Grundlagen für Atemschutzgeräteträger - Ende Ende der Präsentation. Zum Verlassen bitte Esc drücken.