Seminar Internettechnologie Prof. Dr. Lutz Wegner Julia Mikov WS 06/07

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
der Universität Oldenburg
Advertisements

Imperative Programmierung
Imperative Programmierung
Forschungszentrum caesar
Struktur-Funktions-Modelle von Pflanzen - Sommersemester Winfried Kurth Universität Göttingen, Lehrstuhl Computergrafik und Ökologische Informatik.
Variablen und Datentypen
Kurze Einführung in ASP
10. Grundlagen imperativer Programmiersprachen
der Universität Oldenburg
Gliederung Motivation / Grundlagen Sortierverfahren
Objektorientierung mit VBA
FH-Hof Einbindung von JavaScript Anweisungen
Java: Dynamische Datentypen
Indirekte Adressierung
FH-Hof Verwaltung von Zeichenketten Richard Göbel.
Java: Grundlagen der Sprache
Java: Referenzen und Zeichenketten
DOM (Document Object Model)
Sommersemester 2003 Lars Bernard
Universität Dortmund, Lehrstuhl Informatik 1 EINI II Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure.
Oracle PL/SQL Server Pages (PSP). © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Grundidee: PSP – Internet-Seiten mit dynamischer Präsentation von Inhalten durch Einsatz.
Einführung XML XML Einführung Andreas Leicht.
Hassan Bidani Jallal Alami Rahmouni FH Wiesbaden
Imperative Programmierung
Diskrete Mathematik I Vorlesung Arrays-
PRJ 2007/1 Stefan Dissmann Motivation Problem: gleiche Datenstrukturen werden für verschiedene Objekte gebraucht: z.B. Listen von Studierenden, Kunden,
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher bekannt: Einfache Variable Feld Vereinbarung Zuweisung Block while-Schleife Bedingte Anweisung (if) Typ.
VB .NET Proseminar .NET SS04.
Marcus Haller & René Schulze
Jetzt lernen wir.
Grundkonzepte Java - Klassendefinition
Einführung in das Programmieren mit JavaScript Mag. Andreas Starzer weloveIT – EDV Dienstleistungen.
Arbeiten mit Javascript Eine einführende Vortragsübung Referentin: Christin Püschel 29. Juni 2005.
JavaScript.
Patrick Schmerlaib. Scriptsprachen: sind Programmiersprachen Verzichten auf Sprachelemente Vorteile: schnelle Erstellung kleiner Programme Flexible Sprache.
Kontrollstrukturen Verwendung: Steuerung des Ablaufs.
Javakurs FSS 2012 Lehrstuhl Stuckenschmidt
Grundlagen: Client-Server-Modell
CGI (Common Gateway Interface)
PHP Basic.
Oliver Spritzendorfer Thomas Fekete
Grundlagen Wissenschaftlichen Arbeitens Hilal Tekoglu
Variablen in Programmiersprachen
Einführung in PHP.
Einführung in PHP 5.
Programmieren in C Grundlagen C 2
Zeichenketten in PASCAL
PI Burgenland Java und JavaScript 1. Teil
Hochschule Fulda – FB ET Sommersemester 2014
Programmieren in C Grundlagen C 2
Java-Kurs - 3. Übung Hausaufgabe Arrays For-Schleifen.
JavaScript Geschichte : Netscape entwickelt LiveScript (Syntax angelehnt an Java) - Umbenennung von Live Script in JavaScript - Mircrosoft.
Datenbanken im Web 1.
TypoScript.
(Syntax, Strings/Zahlen, Variablen, Arrays)
Kapitel 5Strukturen Information aus der realen Welt werden in einem informationsverarbeitenden System als Daten abgelegt. Diese stellen also eine (vereinfachte)
Mag. Thomas Hilpold, Universität Linz, Institut für Wirtschaftsinformatik – Software Engineering 1 Algorithmen und Datenstrukturen 1 SS 2002 Mag.Thomas.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Gerhard Gröger Einführung in die Programmierung mit Java 5. Vorlesung WS 2002/2003.
Delphi Chars und Strings
Extended Pascal ( Erweitreung von Pascal) Name: Mehmet CELIK Matr :
Cookies Kekse? Internet Gefahr?.
Extended Pascal Erweiterung von Pascal shadi Behzadipour shadi Shadi behzadipour.
Variablen und Datentypen
Variablen und Operatoren. C++ Teil 2: Grundstrukturen Variablen Operatoren Kontrollstrukturen Funktionen Header-Dateien Pointer und Referenzen.
Die Programmiersprache Ruby Seminarvortrag von Lia Schulze Dephoff 1.
Pointer. * und &  Bei der Definition int var1; ○ // „normale“ Variable int *var2; ○ // Zeiger auf einen Integer int *var2 = NULL; ○ // … incl. Initialisierung.
Datentypen: integer, char, string, boolean
Datentypen: integer, char, string, boolean
SS 04 Christiane Rauh Christian Hellinger
 Präsentation transkript:

Seminar Internettechnologie Prof. Dr. Lutz Wegner Julia Mikov WS 06/07 JavaScript/VBScript Seminar Internettechnologie Prof. Dr. Lutz Wegner Julia Mikov WS 06/07

Inhalt Was sind Scriptsprachen? Wie entstand Java/VBScript? Scriptsprachen und HTML Elementare Regeln im Vergleich Kommentare, Variablen, Datentypen etc. Sprachkonstrukte If, for, while, case usw. Objekte Einsatzmöglichkeiten von Java/VBScript

Scriptsprachen Scripting = Zusammenfassen von Programmaufrufen zu einem Script Script = Drehbuch, in einer Datei gespeichert, im Stapelbetrieb verwendet Um Ausführungsergebnisse weiter zu verwerten, wurden zu dem Script sprachliche Elemente hinzugefügt  Entstehung der Scriptsprachen (z.B. C-Shell)

Eigenschaften traditioneller Scriptsprachen Interpretative Ausführung = Sprachelemente werden zur Ausführungszeit einzeln interpretiert Typfreiheit bzw. schwache Typisierung Keine komplexen Datenstrukturen Einbettung von Betriebssystemkommandos Komfortable Operationen auf Strings Einbindung externer bzw. fremder Programme

Moderne Scriptsprachen Sind gewöhnlichen Programmiersprachen sehr nah (Sprachkern, Modullasierung, Objektorientierung) Sind an einen bestimmten Zweck gebunden, besitzen jedoch keine Zweckgebundenen Syntax Mit einem Modell ihres Umfelds (APIs) versehen (z.B. Webbrowser bei einer clientseitigen Anwendung von JavaScript oder Webserver bei einer serverseitigen Anwendung von VBScript)

Entstehung von Java/VBScript JavaScript 1995, Brendan Eich von Netscape Communications Microsoft entwickelte eigene Version JScript 1997, ECMA (European Computer Manufacturers Association), internationale Standardisierung zum ECMAScript, es bleibt jedoch der Name „JavaScript“ beibehalten Wird von meisten gängigen Browsern unterstützt VBScript 1995, FA Microsoft hat vom Visual Basic das VBScript abgeleitet, bezeichnet auch als „Visual Basic Scripting Edition“ Wird vom Netscape Navigator nicht unterstützt

Scriptsprachen und HTML Grundlage des Webs sind HTML-Dokumente Dynamische Webelemente = Popup-Fenster, Bildwechsel, Formularfeldeingaben, Behandlung von Mausereignissen etc. Scriptsprachen wie JavaScript/VBScript übernehmen Dynamisierung Dynamische HTML-Dokumente enthalten somit ablauffähige Scriptprogramme

Einbettung von Java/VBScript Clientseitig: <SCRIPT Language = [JavaScript/VBScript]> Code </SCRIPT> Beispiel: Einbindung der JavaScript in einer HTML-Datei Serverseitig: <%@Language = [JScript/VBScript]%>..<% %> Beispiel: VBScript in einer ASP-Anwendung

Elementare Regeln im Vergleich (1) Bezeichnung JavaScript VBScript Groß/Kleinschreibung muss beachtet werden unempfindlich Leerräume frei anwendbar Begrenzer Beispiel: Strichpunkt, Zeilenumbruch s = 0; gruss = „hallo“ a = 1.4; Doppelpunkt, Zeilenumbruch s = 0 : gruss = „hallo“ a = 1.4 Zeilenfortsetzung document.write("Ich wurde unterbrochen"); Unterstrich document.write "Ich_ wurde unterbrochen " Kommentare // Kommentar /* Kommentar */ ' Kommentar REM Kommentar

Elementare Regeln im Vergleich (2) Bezeichnung JavaScript VBScript Bezeichner für Var., Fkt., Arr. etc. Gültig: Ungültig: Alle ASCII-Zeichen können enthalten sein Erstes Zeichen : _ , $ oder Buchstabe _zahl, $i, a, Runde_2 &hi, 5fach, Name.1 Enthalten Buchstaben, Zahlen und Unterstrich Erstes Zeichen: _ oder Buchstabe _zahl, a, runde_2 Variablendefinition Beispiele: Implizit: mit einer Zuweisung Explizit: mit var var a, z = 1.2, str = "hi "; irgendwas = 56; Explizit: mit DIM DIM a, z = 1.2 irgendwas = 56 DIM b = 2

Elementare Regeln im Vergleich (3) Bezeichnung JavaScript VBScript Variablentypen Keine Typisierung Elementartypen: Zahlen, Strings, Wahrheitswerte Verbundtypen: Arrays, Objects Haupttyp: Variant Subtypen: Integer, Long, Double, String, Empty, Date, Byte, Error etc. Typkonversion Beispiel: Var2 = parseTyp(Var1) myStr = "3.1415" myFl = parseFloat(myStr) Var2 = CTyp(Var1) myDbl = CDbl(myStr) Typtest Typ = typeof Var a=10; b = typeof a; document.write(b); //gibt number aus Typ = TypeName(Var) a=10: b = TypeName(a); //gibt Integer aus

Operatoren im Vergleich Beschreibung JavaScript VBScript Addition/Subtraktion + | - Multiplikation/Division * | / Gleich/ungleich == | != = | <> Restbildung % MOD Stringverkettung + & Logisches UND && AND Logisches ODER || OR Negation ! NOT In/Dekrementierung ++ | -- Potenz/ Ganzzahlendivision ^ | \

Arrays im Vergleich Bezeichnung JavaScript VBScript Erzeugung/ Initialisierung Ar= new Array(); Ar= new Array(ElAnzahl); Ar= new Array(El1,..,Eln); el[i] = wert; DIM ar(): …. : REDIM ar(9) ar(IndexLetztesElementes)(!) Ar = Array(El1,..,Eln) el(i) = wert ??