Random-Access-Memory

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Intel ITX Board mit Atom CPU
Advertisements

Arbeitsspeicher der PC‘s
Was ist ein PC? Innenleben nach dem Stand der Technik und Zusammenwirken der Baugruppen.
Computersimulation steuert echtes Frontpanel an
PC mit offener Seitenwand
Lehrmaterial Grundlagen EDV
Erweiterung des Opterox- Clusters Fachbereich Physik & ZIM Universität Duisburg-Essen.
Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Beschreibung Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM.
Lisa Gorkin, Barbara Herzgen, Fabian Küpper, Ailar Tehrani HG13 Köln / Steckkarten / Schnittstellen Hardwareprojekt.
Agenda Die Hardwearkomponenten und ihre Funktionen - Mikroprozessor
Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Beschreibung Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM.
KA - Betriebssysteme ____________________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________________.
Hardware Präsentation im Fach S&N
Agenda Komponenten eines PC Systems. Einzelne Komponenten vorstellen.
Das Mainboard Single CPU Dual CPU.
Schnittstellen in der Bildverarbeitung
AMDs Next Generation Die Hammer Familie Eine Kurzpräsentation von Frank Grümmert bei Herrn Prof. Dr.-Ing. Risse für das RST-Labor.
PCI-Express als Grafikschnittstelle
Parallele Schnittstellen
Speicherglieder Aufgabe: - Aufnehmen - Speichern - Abgeben
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
EDO-RAM,SDRAM,RDRAM,DDR2-SDRAM.
RAM Motherboard CPU Grafikkarte
Schnittstellen des Computers
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Beschreibung Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM.
Oder, wie Hardware kommuniziert und wie man sie konfiguriert…
Hardware - Komponenten
1 CompuRAM GmbH Upgrade with Know-how (Stand: November 2007)
Herzlich willkommen zum Aufbau der Hauptplatine
Universal Serial Bus (USB)
INTEL Pentium 4 Prozessor
Lisa Gorkin, Barbara Herzgen, Fabian Küpper, Ailar Tehrani HG13 Köln / Steckkarten / Schnittstellen Hardwareprojekt.
Von Timo Göcke & Marvin Fischer
3.4 CPU-Chips und Busse CPU-Chips
IT für Führungskräfte Zentraleinheiten Gruppe 2 - CPU.
Hardware Ordne die Begriffe den Bildern zu!
Ram/Rom/EPRom Abb. 3 Abb. 3 Abb. 2 Ein Referat von Xaver Schweitzer.
Grundlagen der Informatik
Die verschiedenen Schnittstellen eines Computers und ihre Verwendung
Grundlagen der Informatik
DDR vs. RDRAM Ein Vergleich von Speichertechnologien Bernhard Fiser Stefan Schönauer.
RRB Wullengerd 1 Rudolf-Rempel-Berufskolleg Lernen mit Notebooks - Ausstattung - - Finanzierung -
Hypertransport.
Arbeitsspeicher Eine Präsentation von - Namen wurden entfernt -
Neue Speichermedien für Datenbanken
Oktober 2008 EIBPORT Version 3 kurze Präsentation eibPort Schulung.
Bussysteme WS 05/06 Dominik Fehrenbach EN5:
AGP, PCIE Bus im Vergleich AGP: Accelerated Graphic Port 1997 von Intel entwickelt. Ab 1998 AGP dann in großem Stil in PCs als Grafikkartensteckplatz verwendet.
Referat von Marcel Poppen & Oliver Lennartz
Eine Präsentation von Lennart Böcher und Marcel Remmers
CONFIDENTIAL Corsair Speicher Training November GB vs. 2GB Und warum es nicht so einfach ist…
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Results of Phase 4: Layout for ST65 technology by Christoph Niemann Selected Topics.
Von Marcel Poppen & Oliver Lennartz
Das Mainboard besteht aus einer eine Platine mit einer Ansammlung von vielen Schaltkreisen, der Chipsatz, und etwas Code in einem ROM (Read Only Memory),
SPEICHER ROM + RAM ROM RAM Arten von RAM (DDR-RAM, SDRAM) Beispiel
Entwicklungstrends der PC-Technologie
Schnittstellen IDE SCSI Serial ATA USB Übersicht Funktionsweise.
RAM (Random Access Memory)
Mario´s kleines Hardwarelexikon Vom Arbeitsspeicher bis zur Soundkarte.
RAM (Random Access Memory)
Hardware.
Hardware Ordne die Begriffe den Bildern zu!
Produktschulungspräsentation – Speicher
Hardware Lösungen Quelle: (angepasst von Nicolas Ruh)
Vorgestern, gestern und heute
Mainboard
Speicher
 Präsentation transkript:

Random-Access-Memory RAM Random-Access-Memory Präsentation von Philipp Schneuwly

Charakteristik Wahlfrei Bei grösseren Speichern über ein Wort (Zeichenkette) Unterscheidung zu Flash-Speichern RAM = RWRAM Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Random-Access_Memory Philipp Schneuwly

Speichermodul-Arten Flüchtiges RAM (volatiles RAM) SRAM Statisches RAM DRAM Dynamisches RAM SDRAM Synchronous Dynamic RAM PSiRAM Pseudostatisches RAM (D)RDRAM (Direct) Rambus Dynamic RAM Nicht-Flüchtiges RAM (non-volatiles RAM, auch NVRAM) FRAM, FeRAM Ferroelektrisches RAM MRAM Magnetisches RAM (Racetrack-Speicher, Magnetblasenspeicher) PRAM, PCRAM Phasewechsel RAM RRAM, ReRAM Resitives RAM Volatile = benötigt mindestens Betriebsspannung Philipp Schneuwly

Synchronous Dynamic Random Access Memory SDRAM Synchronous Dynamic Random Access Memory Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Synchronous_Dynamic_Random_Access_Memory Philipp Schneuwly

SIMM, DIMM, RIMM SO-DIMM, Micro-DIMM SIMM(Single In-Line Memory Module) auch PS/2-Module genannt 72polig DIMM (Dual In-Line Memory Module) Ab 168polige RIMM (Rambus In-Line Memory Module) Spezifisch für RDRAM SO-DIMM, Micro-DIMM SO-DIMM (Small Outline Dual In-Line Memory Module) Notebooks Micro-DIMM (Micro Dual-Inline Memory Module) Sub-Notebooks Philipp Schneuwly

Buffered/unbuffered SDRAM Registered SDRAM Register für Adress- und Steuerleitungen verringern die Last (Fan-Out) langsamer als unbuffered Module bei Servern verbreitete Technik Buffered/unbuffered SDRAM Fan-Out ist ein Mass für die Fähigkeit eines Logikgatterausganges. DIMM = Dual inline memory modul doppelte Treiberpuffer. bei Servern verbreitete Technik Philipp Schneuwly

ECC Error Checking and Correction / Fehlerkorrekturverfahren 1- und 2-Bit-Fehler 99.988 % Hashwert Der Error-Correcting-Code Speicher (ECC-RAM) ist ein Speicher, der bestimmte Arten von internen Datenverfälschungen erkennt und korrigieren kann. ECC Speicher überprüft auch Daten im Speicher, die verfälscht sein könnten und verhindert 99.988 Prozent der häufigsten Speicherfehler. Der Error Correction Code (ECC) ist eine Art Hashwert über die 64 Bits jeder Speicherzeile, in 8 weiteren Bits abgelegt (weshalb ECC-Speicher 72 Bits pro Zeile hat -- bei 32 Bit Speicherzeilen sind es 7 weitere Bits Philipp Schneuwly

Speichermodul Speicherchip Spannung Bustakt Bandbreite Kontakte/Pins PC66 PC66 (SDR) 3,3 V 66 MHz SDR ~ 0,49 GByte/s 168 (SO: 144) PC100 PC100 (SDR) 100 MHz SDR 0,8 GByte/s PC133 / PC1066 PC133 (SDR) 133 MHz SDR 1,066 GByte/s PC150 PC150 (SDR) 150 MHz SDR - PC1600 / PC200 DDR200 (DDR) 2,5 V 100 MHz DDR 1,6 GByte/s 184 (SO: 200) PC2100 / PC266 DDR266 (DDR) 133 MHz DDR 2,1 GByte/s PC2700 / PC333 DDR333 (DDR) 166 MHz DDR 2,7 GByte/s PC3200 DDR400 (DDR) 2,6/2,9 V 200 MHz DDR 3,2 GByte/s PC2-3200 DDR2-400 1,8 V 240 (SO: 200) PC2-4200 DDR2-553 233 MHz DDR 4,2 GByte/s PC2-5300 DDR2-667 1,8/2,0 V 333 MHz DDR 5,3 GByte/s PC2-6400 DDR2-800 1,8/2,1 V 400 MHz DDR 6,400 GByte/s PC2-8500 DDR2-1066 533 MHz DDR 8,528 GByte/s PC3-6400 DDR3-800 1,5 V (1,35 V) PC3-8500 DDR3-1066 533 MHZ DDR PC3-10600 DDR3-1333 666 MHz DDR 10,667 GByte/s PC3-12800 DDR3-1600 1,5 V 800 MHz DDR 12,800 GByte/s PC3-14900 DDR3-1866 933 MHz DDR 14,933 GByte/s PC3-17000 DDR3-2133 1066 MHz DDR 17,066 GByte/s PC4-12800 DDR4-1600 1,2 V 12,8 GByte/s 284 (SO: 256) PC4-17000 DDR4-1866 17,0 GByte/s PC4-21300 DDR4-2133 21,3 GByte/s PC4-25600 DDR4-2400 1200 MHz DDR 25,6 GByte/s http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0410031.htm Philipp Schneuwly

Philipp Schneuwly

RAM Bezeichnung Kingston = Hersteller 4GB = Kapazität DDR3 = Double Data Rate Version 3 1333MHz = Taktrate des Buses, entspricht 666MHZ PC3 = DDR3-SDRAM 10600 = Bezeichnung Modul(Übertragung 10667MByte/s) 240pin = Anzahl PIN für den Anschluss am Mainboard 2Rx8 = DualRank mit 8 bit pro Chip Philipp Schneuwly

Danke für ihre Aufmerksamkeit. Fragen??? Philipp Schneuwly