Promotionsvortrag Thorsten Urhahn

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herstellung und Verwendung
Advertisements

1990 bis 2007 Die Entwicklung einer Gemeinde
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Chemische Gleichungen
20. Reihen. 20. Reihen Carl Friedrich Gauß ( )
Beprobung von Bauschuttrecyclinganlagen
Alles im Kopf ausrechnen… …und zwar so schnell wie möglich!
„Hydrate“ des Kohlenstoffs Experimentalvortrag: Kay Heger
Nomenklatur von Alkanen
III. Hauptgruppe: B, Al, Ga, In, Tl
Statistiken und Tabellen
Zeitliche Entwicklung der Luftverschmutzung in Deutschland
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
PSE: Elektronegativitäten
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Kodiersysteme und erste Umrechnungen
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Die Entdeckung des Gluons
nach einer zweiten Erde
Unfallprävention auf Autobahnen
Termin Thema 20. Okt Microarray-Technologien, Grundlagen der Datenanalyse 27. Okt Normalisierung von Microarrays I Normalisierung von Microarrays II 3.
Bodenkundliches Praktikum I SoSe 2005
Vielstoffthermodynamik
Kleine Unterschiede – große Folgen: Funktionelle Gruppen
So kannst du beide schnell berechnen.
Woher kommen wir ?.
Hier findest Du die Zauberformel!
Freiwillige Feuerwehr Gernsbach
Immunhistochemische TMA Untersuchungen an multiplen Lungenmetastasen
Eine Einführung in die CD-ROM
Referent: Ralf Wollenberg 06/2009
zu einer etwas anderen „Lehrstunde“ des Faches Chemie.
QS- Dekubitusprophylaxe Klinikstatistik 2007 BAQ
...ich seh´es kommen !.
Warum ist [Fe(H2O)6]3+ farblos und [Fe(H2O)3(SCN)3] tiefrot?
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
1 Gruppe 7 Die Gentechnologie als kontroverses Medienthema Eine Zeitungsinhaltsanalyse von 1997 bis 1999.
Messung der Ionisierungsenergie von Wasserstoff
Aufbau eines naturwissenschaftlichen Berichts
Teilgebiete der Chemie
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
Organische Chemie Die Nomen- klatur der Alkane
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Moderne Probenvorbereitung mit Labormühlen Warum wird überhaupt zerkleinert? Dr. Andreas Theisen Halle A1, Stand 203.
L.O.C. Mehrzweckreiniger 1 l Konzentrat 9,00 € ( GP 6,91 €)
Freiwillige Feuerwehr Gernsbach
Stellt die These auf, dass Materie nicht unendlich teilbar sei.
Aufbau von Kohlenwasserstoffen
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Wir betrachten die Aggregatszustände der
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel III: Das Planetensystem 1 Kapitel III: Das Planetensystem.
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Der Erotik Kalender 2005.
25 Ideen für die Stadt Qualitative und quantita- tive Analyse der Aussagen der Bozner Bürgerinnen und Bürger Bozen, 24. August 2004.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
X th SIG Sonification Meeting Institut für Elektronische Musik und Akustik.
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
4. Methoden zur Reinigung der organischen Verbindungen
zur 2. Sitzung des Ausschusses für „couragiertes Miteinander“
6. Kohlenwasserstoffe – Alkane, Alkene, Alkine, Arene – Molekülbau, Reaktionen und Herstellung Moleküle, die nur Kohlenstoff und Wasserstoff enthalten,
Experimentalvortrag zum Thema: „Einführung in die Halogenalkane“
(C) 2001 Team Umweltanalytik AUE BL VOC in der Luft 10 Jahre VOC-Analytik im Umweltschutzlabor Basel-Landschaft VOC in der Luft 10 Jahre VOC-Analytik im.
Archaebakterien Sediment Methan (CH 4 ). Archaebakterien sulfatreduzierende Bakterien Sediment Wasser Methan (CH 4 ) org. Zwischen- verbindungen.
Crash-Kurs Wintersemester 2017/18 Julia Rosebrock
Übung 3: Das Periodensystem der Elemente
 Präsentation transkript:

Promotionsvortrag Thorsten Urhahn Leichtflüchtige ECD-aktive Verbindungen in der marinen Grundschicht (MBL) des Atlantischen Ozeans 11.5.2004 Promotionsvortrag Thorsten Urhahn Analytische Chemie & Umweltchemie

Inhalt & Thema Inhalt Thema Probenahme & Analysenmethode ECD-aktive Substanzen in Luft & Wasser Haloalkane und Alkylnitrate - Zusammenhang zwischen den homologen Reihen? Globale Modellierung am Beispiel Trichlorethen Algen als Produzenten ECD-aktiver Substanzen Thema Diplomarbeit  Muster leichtflüchtiger halogenierter Kohlenwasserstoffe (LHKW) aus In-Vitro-Experimenten mit Algen-Enzymen  Gibt es diese Muster auch in Realproben? 11.5.2004 Promotionsvortrag Thorsten Urhahn Analytische Chemie & Umweltchemie

Probenahme & Analytische Methode Leichtflüchtige KW Atlantik Luft 1 - 80 l Wasser 500 ml Alge, Labor 500 ml PFS Polarstern Juni 1998, Dez 1998, Dez 1999 Wasserabtrennung Tenax TA Carboxen Transport, Lagerung Thermodesorption Kryofokussierung, LN2 HRGC-WCOT-Dickfilm-Kapillare ECD, O-doped ECD, EI-MS, NCI-MS 11.5.2004 Promotionsvortrag Thorsten Urhahn Analytische Chemie & Umweltchemie

ECD-aktive Substanzen in der marinen Grenzschicht I: Fahrtverlauf Probenahmepunkt Rückwärts-trajektorie 108 h, 5 m -30° -15° 0° 15° 30° 45° -20° -10° 10° 20° L1 L2 L3 L4 L5 L6 L7 L8 L9 L10 L11 L12 L13 L14 L15 L16 L17 L18 L19 Fernando de Noronha Isla Martin Vaz Isla da Trinidade Ascension St. Helena Sao Pedro e Sao Paulo Kanarische Inseln Madeira Azoren Kap Verden ITCZ 11.5.2004 Promotionsvortrag Thorsten Urhahn Analytische Chemie & Umweltchemie

ECD-aktive Substanzen in der marinen Grenzschicht II: Luftproben TCT-HRGC(Vocol)-ECD: 5,4 l Seeluft auf Kohlenstoff-Multibett-Adsorbens - ANT XVII/1 21,84°N 18,92°W TCT-HRGC(Vocol)-ECD: 27,6 l Seeluft auf Tenax-Adsorbens - ANT XVII/1 22,06°N 18,79°W 11.5.2004 Promotionsvortrag Thorsten Urhahn Analytische Chemie & Umweltchemie

ECD-aktive Substanzen in der marinen Grenzschicht III: Zoom Luftprobe TCT-HRGC(Vocol)-ECD: 27,6 l Seeluft auf Tenax-Adsorbens - ANT XVII/1 22,06°N 18,79°W 11.5.2004 Promotionsvortrag Thorsten Urhahn Analytische Chemie & Umweltchemie

ECD-aktive Substanzen in der marinen Grenzschicht IV: Seewasser PT-HRGC(DB624)-ECD 500 ml Seewasser, ausgeblasen mit 1l Stickstoff - ANT XVI/1 31,61°N 14,79°W Gefundene Verbindungen Luft eindeutig identifiziert: 89 sicher identifiziert : 98 unsichere Zuordnung: 133 unbekannt: 100 - 200 Wasser eindeutig identifiziert : 52 sicher identifiziert : 103 unsichere Zuordnung: 164 11.5.2004 Promotionsvortrag Thorsten Urhahn Analytische Chemie & Umweltchemie

ECD-aktive Substanzen in der marinen Grenzschicht V: Resultate ECD-aktive Verbindungen in der MBL Berichte anderer bestätigt: FCKW CF3Cl, 1,2-Dichlortetrafluorethan ... Chloralkane CH2Cl2, CHCl3, CCl4 ... Bromalkane CH3Br, CHBr3, 1,2-Dibromethan ... Iodalkane CH3I Alkylnitrate C1, C2, 1C3, 2C3 ... Neu entdeckt in der MBL des Atlantik: FCKW-Ersatzstoffe CHFCl2, CF3-CHCl2, CHFCl-CH2Cl Halone CF2Br2, CFBr2Cl Chloralkane 1-Chlorpropan, 2-Chlorpropan CBrCl3... Bromalkane Brompropane, Brombutane Iodalkane Iodethan, Iodpropane, Iodbutane Halonitrile Chlorcyan, Bromcyan, Chloracetonitril ... Haloketone Chloraceton, 1,1-Dichloraceton, Bromaceton ECD-aktive Verbindungen in Seewasser Neu entdeckt in Seewasser des Atlantik: CF3Cl, CHFCl2 + andere HCFC, CF3Br + andere Halone, 1,1,1-Trichlorethan, Trichlorethen, Tetrachlorethen, 1C3-Nitrat, 2C3-Nitrat, Iodethan 11.5.2004 Promotionsvortrag Thorsten Urhahn Analytische Chemie & Umweltchemie

Homologe Reihen Alkylnitrate: vollständige homologe Reihe bereits durch Schneider entdeckt. Fehlende Glieder homologer Reihen der Mono-Halogenalkane in dieser Arbeit gefunden: Chlorpropane, Bromethan, Brompropane, Brombutane, Iodpropane, Iodbutane. Zusammenhang zwischen den homologen Reihen? Propyl- und Butyl-Homologe der Alkylnitrate, Bromalkane und Chloralkane korrelieren positiv (n-Verbindungen besser als iso-Verbindungen). Keine Korrelation zu Iodverbindungen: Photo-Instabilität? Methyl-Verbindung abweichendes Verhalten. Ethyl-Verbindung wie Methyl bei Nitraten, wie C3/C4 bei Iodiden, Bindeglied bei Bromiden. Gemeinsamer Ursprung aus Alkylierungsreaktion denkbar Alkylnitrate photochemisch aus Halogenalkanen aus Makroalgen: Iodalkan-Emitter emittierten im Laborversuch auch Alkylnitrate 11.5.2004 Promotionsvortrag Thorsten Urhahn Analytische Chemie & Umweltchemie

Globale Modellierung von Trichlorethen 11.5.2004 Promotionsvortrag Thorsten Urhahn Analytische Chemie & Umweltchemie

Algen als Produzenten ECD-aktiver Substanzen II: Beispielchromatogramm HRGC(Vocol)-ECD, Inkubation von Gelidium robustum (Rotalge): Produkte im Vergleich zur Kontrolle nach 15 Tagen. Oben: Probe, Unten: Kontrolle 2 Br 3500000 2 3000000 1-Iodpropan mit CH 1,4-Bromchlorbenzol 2500000 1-Iod-2-methylbutan U 2000000 2-Iodpropan 1,1,1-Trichloraceton 2 1500000 Cl Ethylnitrat 2-Chlorpropan? 2 CH 1,1-Dibromethan 1000000 3 Schwefel? Methylnitrat 4 Vinylchlorid CHCl 4 CCl I Cl Br 3 C 2 500000 3 CH CH 10 20 30 40 50 60 70 min 11.5.2004 Promotionsvortrag Thorsten Urhahn Analytische Chemie & Umweltchemie

Algen als Produzenten ECD-aktiver Substanzen III: Ergebnisse 4 Algenarten und 1 Seegras untersucht alle emittieren LHKW das Seegras (Zostera marina) und die Rotalge Gelidium r. zeigen Produktion von Alkylnitraten 11.5.2004 Promotionsvortrag Thorsten Urhahn Analytische Chemie & Umweltchemie

Zusammenfassung There are more things in heaven and earth, Horatio,than are dreamt of in your philosophy. William Shakespeare,Hamlet 1.Akt 5.Szene 11.5.2004 Promotionsvortrag Thorsten Urhahn Analytische Chemie & Umweltchemie

Exkurs: N/S-Profile Chloroform in Luft: Chloroform in Wasser: 11.5.2004 Promotionsvortrag Thorsten Urhahn Analytische Chemie & Umweltchemie

Exkurs: N/S-Profile Bromoform in Luft: Bromoform in Wasser: 11.5.2004 Promotionsvortrag Thorsten Urhahn Analytische Chemie & Umweltchemie

Exkurs: N/S-Profile 11.5.2004 Promotionsvortrag Thorsten Urhahn Analytische Chemie & Umweltchemie

Exkurs: Hauptkomponentenanalyse ANT XVI: Carboxen-Proben 11.5.2004 Promotionsvortrag Thorsten Urhahn Analytische Chemie & Umweltchemie

Exkurs: Spezial-Polymere Tenax TA: 2,6- Diphenyl-p-phenylenoxid Nafion: 11.5.2004 Promotionsvortrag Thorsten Urhahn Analytische Chemie & Umweltchemie

Dissoziativer Elektronen-Einfang am ECD: AB + e-  A· + B- Exkurs: O-doped ECD Dissoziativer Elektronen-Einfang am ECD: AB + e-  A· + B- Sauerstoff als Elektronenfänger: O2 + e-  [O2·]- katalysierter Elektroneneinfang: AB + [O2·]-  A· + B- + O2 sehr starke Responsesteigerung: Chlormethan, Chlorethan, 2-Chlorpropan starke Responsesteigerung: Vinylchlorid, Bromethan, 1,1-Dichlorethan, Chloracetaldehyd, 2-Brombutan, 1,2-Dichlorpropan 11.5.2004 Promotionsvortrag Thorsten Urhahn Analytische Chemie & Umweltchemie