Die RAA in Ihrer Region Eingliederung von Flüchtlingskindern und -jugendlichen in Schulen in Brandenburg Alfred Roos.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Advertisements

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Wenn mein Kind besondere Unterstützung braucht
HSU Herkunftssprachlicher Unterricht
Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
Zentrale Lernstandserhebungen 2008 (Vergleichsarbeiten) in der Jahrgangsstufe 8 Informationen für Eltern Lernstandserhebung 2008.
Zentrale Lernstandserhebungen 2008 (Vergleichsarbeiten - VERA) in der Jahrgangsstufe 3 Informationen für Eltern Lernstandserhebung 2008.
Integrative Lerngruppe
IGS Eisenberg Eine Schule stellt sich vor...
Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule
Bestenförderung an der Bayerischen Realschule
Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag
„Abitur mit Autismus“ Fördern. Ausgleichen. Bewerten
Zur Situation des Deutschunterrichts in Finnland
Lernstandserhebungen in der Jahrgangsstufe 8 Schuljahr 2012/2013
Schule Einschulung Kind © M. Leszinski.
Pfaffenwaldschule Stuttgart-Vaihingen
Sonderpädagogische Förderung in der Schule
„Nach der Grundschule: Neue Wege zu weiterführenden Schulen“
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
Gesamtschule Eine Schule für alle.
Dr. Remi Stork Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Ingrid Wurst-Kling, Schubert-Schule (SFL) Neustadt/W
Herzlich Willkommen!.
Integration und besondere Massnahmen
Was ist die gymnasiale Oberstufe?
Was ist eine Sprachheilschule ?
Die gymnasiale Oberstufe
Was ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprachheilförderung ?
Gesamtschule „Immanuel Kant“ mit gymnasialer Oberstufe GOSTV 2009
Informationen über das Konzept der Herderschule zum bilingualen Unterrichtsangebot.
Städtische Sekundarschule Ahlen
Landesintegrationskonferenz Potsdam Alfred Roos: Kein Kind zurücklassen – kompetent für Integration und Inklusion.
UN Behindertenrechtkonvention
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Die Realschule stellt sich vor
Sprachförderung am Genoveva Gymnasium
Informationen zur Integrativen Förderung (IF)
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
Verfassungsartikel «musikalische Bildung» Darum geht es Bund und Kantone sollen gemäss dem Subsidiaritäsprinzip verpflichtet werden, die musikalische Bildung.
Sabine Hagenmüller-Gehring 19. November 2008 Bad Wildbad
Ein „unbekanntes Recht“ chronisch kranker und behinderter SchülerInnen
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
Zahlen verschiedenartige Studiengänge
STAATLICHE SCHULBERATUNGSSTELLE FÜR OBERBAYERN ‑ WEST Grundschule in der xxx Straße Elterninformationsabend zum Übertritt am xx.xx.2014.
Aufgaben des MSDD aktuelle Regelungen in LSA zur Feststellung eines sonderpädagogischen Förderbedarfs.
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg ein Element der Schulentwicklung Die Einführung von Russisch als (2. oder) 3. Fremdsprache.
Realschule Oppenheim Integrative Form der neuen ‚Realschule plus‘
Vergleichsarbeiten (VERA)
Grundsätze Schwerpunkt Sprachförderung Fördermaßnahmen Prozessabläufe
STAATLICHE SCHULBERATUNGSSTELLE FÜR OBERBAYERN ‑ WEST Grundschule in der xxx Straße Elterninformationsabend zum Übertritt am xx.xx.2015.
TUMKolleg Werner Heisenberg Elterninformationsabend zum TUMKolleg am
Vorstellung der Ergebnisse der Projektgruppe „Sprachenschwerpunkt“, Projektteilgruppe Deutsch und Anträge der Fachschaft Deutsch.
1 Schullaufbahnempfehlung Die Schule berät! Die Eltern entscheiden! Oberschule.
Partizipation im Übergang – gemeinsam gestalten
Hamburger Bildungsoffensive
„Inklusion in frühkindlicher Bildung und Schule“
Martina Franke, Leiterin des rBFZ Johann-Hinrich-Wichern Schule
Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe Allgemeine Informationen zur Realschule Allgemeine Informationen zur Realschule Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule.
Lauenburgische Gelehrtenschule Ratzeburg
Vorteile einer „kleinen Schule“ -kleinere Klassenstärken -überschaubarer Rahmen insgesamt -alle kennen sich an unserer Schule -intensive Elternarbeit.
Vorstellen eines fachlichen Konzeptes zur Berufsorientierung Veronika Büschgens Uwe Peinz.
Ganztagsschule an der WBS ab Schuljahr 2015/2016 Einführung der GTS in verbindlicher Form an drei Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag 23. September 2014.
ARGE-NOST: Böhm-Czetina-Eder-Gabler-Hiller-Kirchner-Lošek-Rögner-Schmutzer-Schüpany-Teimel-Tullits-Wittmann-Wöhrer-Zins 1 Basisinformationen (Datenstand:
Alles zur gebundenen Ganztagsklasse ist nachlesbar unter
Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (z. B. Ersatz von Latein/Französisch.
Die Bildungs- und Unterrichtssprache lehren im Kontext von Diversität maledive.ecml.at Lernerprofile – deutsch Profil 3.
„OFFENBURG MACHT SCHULE“ Ein kommunalpolitisches Schwerpunktprojekt.
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
 Präsentation transkript:

Die RAA in Ihrer Region Eingliederung von Flüchtlingskindern und -jugendlichen in Schulen in Brandenburg Alfred Roos

Eingliederung fremdsprachiger Kinder und Jugendlicher Begriffe Eingliederung, Aufnahme, Integration, Inklusion Die Frage ist: Was heißt eigentlich Chancengleichheit? 12.03.2015 Eingliederung

klettern Sie auf den Baum!" "Zum Ziele einer gerechten Auslese lautet die Prüfungsaufgabe für sie alle gleich: klettern Sie auf den Baum!" Interkulturelle Kompetenz - Kommunale Verantwortung für Bildung, Integration und Chancengleichheit

Eingliederung fremdsprachiger Kinder und Jugendlicher Grundlage in Brandenburg: Eingliederungsverordnung EinglV: - zentrale Verordnung für die Integration von Schüler/innen nichtdeutscher Herkunftssprache - bildet den Rahmen für die Fördermaßnahmen zur schulischen Förderung und dem Ausgleich von Benachteiligungen aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse 12.03.2015 Eingliederung

Eingliederung fremdsprachiger Kinder und Jugendlicher - Voraussetzung für Fördermaßnah- men ist die Feststellung des Sprach- förderbedarfs. Danach entscheidet die Schulleitung über die Förderung entweder in Form von Förderkursen (1) oder Vorbereitungsgruppen (2). 12.03.2015 Eingliederung

Eingliederung fremdsprachiger Kinder und Jugendlicher Fördermöglichkeiten (Varianten) 1. Unterricht in Förderkursen täglich bis zu 2 Stunden (bei unter 5 Schüler/innen 1 Stunde) anstatt Teilnahme an einem Unterrichtsfach nicht länger als 2 Jahre (auf Antrag der Eltern länger), muss bis zum Ende der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe abgeschlossen sein. kann auch schulübergreifend eingerichtet werden (Entscheidung der Schulaufsicht). 12.03.2015 Eingliederung

Eingliederung fremdsprachiger Kinder und Jugendlicher 2. Unterricht in Vorbereitungsgruppen neuerdings:„Willkommensklassen“ Intensives Erlernen der dt. Sprache, Alphabetisierung, Vorbereitung auf Teilnahme am Regelunterricht Jahrgangsstufe 1-3 i.d.R. 6 Monate Jahrgangstufe 4-10 i.d.R. 12 Monate in den Vorbereitungskursen - aber gleichzeitig schon fächerbezogene Integration in Regelunterricht (Sport, WAT, Musik, Kunst) 12.03.2015 Eingliederung

Eingliederung fremdsprachiger Kinder und Jugendlicher - in Abhängigkeit der Sprachkompetenz ist weitere individuelle Integration möglich - Über schulübergreifende Vorbereitungsgruppen entscheidet das Schulamt/Regionalstellen - neu: keine Mindestteilnehmer/innenzahl für die Einrichtung der Gruppen!!! 12.03.2015 Eingliederung

Eingliederung fremdsprachiger Kinder und Jugendlicher Hilfreich für das Verständnis – besonders für Nicht-Lehrkräfte -, wie das Lernen in solchen Willkommensklassen aussehen kann, sind die Stundentafeln für die Vorbereitungsgruppen, die in der alten Verordnung angehängt waren: 12.03.2015 Eingliederung

Eingliederung fremdsprachiger Kinder und Jugendlicher Fokus II: Schulische Eingliederung Verpasste Chancen und nachholende Modernisierung Bildungsintegration als Politikfeld Nr. 1 (insbesondere bei Flüchtlingsfamilien) 12.03.2015 Eingliederung

Eingliederung fremdsprachiger Kinder und Jugendlicher Fokus II: Schulische Eingliederung Verpasste Chancen und nachholende Modernisierung Bildungsintegration als Politikfeld Nr. 1 (insbesondere bei Flüchtlingsfamilien) 12.03.2015 Eingliederung

Eingliederung fremdsprachiger Kinder und Jugendlicher Was sagt und regelt die EinglV alles nicht? (D.h. nicht, dass es nicht anderswo geregelt ist!) In welches Klima und welche Schulkultur werden die Kinder und Jugendlichen integriert? Die EinglV regelt die Eingliederung fremdsprachiger Kinder. Sie orientiert sich an „normalen“ Zuwandererkindern, d.h. sie geht nicht auf die etwaigen besonderen Lagen von Flüchtlingskindern ein. 12.03.2015 Eingliederung

Eingliederung fremdsprachiger Kinder und Jugendlicher D.h. für die Aufnahme durch eine Schule ist viel mehr zu beachten; z.B.: Liegen besondere Traumatisierungen aufgrund der Fluchtgeschichte vor? Aber Vorsicht: Nicht alles was irritiert und nicht „funktioniert“ vor der Folie „Traumatisierung“ interpretieren!!!! Wie wird die Zusammenarbeit mit Eltern organisiert? Wie können auch in Berlin-fernen Regionen Sprachmittler genutzt werden? 12.03.2015 Eingliederung

Eingliederung fremdsprachiger Kinder und Jugendlicher Wie wird die Aufnahme der Flüchtlingskinder mit den Eltern der Einheimischen, der Schülerschaft vorbereitet (Befürchtungen ernst nehmen, Ängste abbauen) Im Blick auf das Erlernen der deutschen Sprache: Hat die Schule (genügend) DAZ-Lehrkräfte zur Verfügung? Kann die Schule mit anderen Schulen kooperieren, um den Mangel an DAZ-Lehrkräften zu kompen- sieren …? 12.03.2015 Eingliederung

Eingliederung fremdsprachiger Kinder und Jugendlicher Lebt die Schule ein Konzept für die durchgängige Sprachförderung (für Nicht-Lehrkräfte: Deutsch wird nicht nur im Deutschunterricht gelernt, sondern auch in allen anderen Fächern!)? Zuguterletzt: Schule ist für die schulische Eingliederung zuständig! Dies ohne Frage! Integration wird aber kaum gelingen, wenn sie damit alleine steht. 12.03.2015 Eingliederung

Eingliederung fremdsprachiger Kinder und Jugendlicher Denn: Es gibt hervorragende Beispiele, wie es gelingt, Unterstützung für die schulische und außerschulische Integration der Kinder und Jugendlichen auch außerhalb der Schule zu organisieren und gewinnen. Damit dies gelingt, muss es aber konzeptionell in das Schulprogramm integriert sein. 12.03.2015 Eingliederung

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Alfred Roos Geschäftsführer a.roos@raa-brandenburg.de 0331 74780-0 www.raa-brandenburg.de 12.03.2015 Eingliederung