GsiOS Betriebssystem für AVR32 Sarah Hofer Matthias Kathan Hannes Kappl Christian Kuen Manuel Oblasser Christoph Storm FHV WS 09/10 Projekt Ubiquitous.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gliederung Lehrmodul 1 Grundsätzlicher Aufbau von Betriebssystemen
Advertisements

INTERFACES und PROGRAMMIERUNG für das Physikalische Anfängerpraktikum Prof. Dr. R. Lincke.
Beim Start eines Prozesses in Windows NT, 2000 wird a der Programmtext aus der exe-Datei ab der dort angegebenen Adresse gespeichert.
1 Was ist ein klassischer Prozess? A eine exe-Datei B log. Adressraum, Ablaufumgebung für genau einen Thread C log. Adressraum, Ablaufumgebung für eine.
C Tutorium – Semaphoren –
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
Enno Rehling und Roger Butenuth, Uni-GH Paderborn: Arminius: Software für Linux-basierte SCI-Cluster Arminius: Software für Linux-basierte SCI-Cluster.
SAP R/3 - Speichermanagement
Abschlusspräsentation – Museumsdepot Sarah Hofer Daniel Kuster Sandra Mayer Manuel Oblasser.
Kapitel 6.1 Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss
Systeme 1 Kapitel 5.1 Unix Scheduling WS 2009/101.
Präsentation Einsatzmöglichkeit von Microsoft Virtual PC 2004 im Praktikum Rechnernetze Marwane Lahsini PHT02.
Software zur Simulation von Multitaskingalgorithmen Michael Böhm – BSZW Rodewisch.
Vorlesung: Betriebssysteme © 2002 Prof. Dr. G. Hellberg 1 Studiengang Informatik FHDW Vorlesung Betriebssysteme 1. Quartal 2002.
Einführung Definitionen
Das JavaCard-Betriebssystem
7 Verteilungsabstraktion
ilmenau.de Exploiting Pocket PC. ilmenau.de Exploiting Pocket PC PocketPC existiert seit über 5 Jahren (Windows CE seit ca. 10)
Vorl. 6: Single- und Multitasking Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin
Technische Informatik II Rechnerarchitektur und Betriebssysteme Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter.
EPIC, IA-64 und Itanium Eine Kurzpräsentation von Jan Hübbers bei Prof. Dr.-Ing. Risse im Fach Labor Rechnerstrukturen an der Hochschule Bremen
Projektpräsentation Lukas Büchele Alfred Olschnögger
Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme - Einführung
Netzwerke | Serversysteme | Client-Service | Groupware Darmstadt The Game Changer Microsofts Hyper-V v3 & HPs Insight Online Thorsten Podzimek,
Einführung in betriebssysteme
Clustered Neuronal Network A C#.NET project for Compute Cluster Server 2003.
Systeme 1 Kapitel 4 Prozesse WS 2009/10.
Aufbau eines von-Neumann- Rechners Marcel Waldvogel.
Betriebssysteme & BIOS
Service Computing   Prof. Dr. Ramin Yahyapour IT & Medien Centrum 19. Januar 2010.
Windows Presentation Foundation WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
VP1 VP2 VP3 PP1.1 PP2.1 PP2.2 PP1.2 PP2.3 PP1.3 MMU VP1 VP2 VP3 PP1 PP4 PP6 MMU-Konfiguration für Prozess P1 Virtual Memory von P1 Physical Memory.
Windows - Kleine Bosheiten Was für ein Toilettenpapier ist eigentlich dieses Micro Soft?
Computerorientierte Physik VORLESUNG
3/31/ :26 AM © 2007 Microsoft Corporation. All rights reserved. Microsoft, Windows, Windows Vista and other product names are or may be registered.
Betriebssysteme Übung Tutorium „System Calls & Multipgrogramming“
Testtechniken-Praktikum WS 2005/06 1 Performanztests mit JUnitPerf Andreas Höfer Dr. Matthias Müller.
Systemsoftware und Betriebssysteme
Thomas Gleixner – linutronix Linux in Automation 2004 – Uni Hannover.
Studiengang Informatik FHDW
Datenverarbeitung im PC
Sichere Technologie für die elektronische Gesundheitskarte
Grundlagen, Prinzipien und Aufgaben eines Betriebssystems
Clustering Clustering mit openMosix von Christian Wiese Stefan Krause.
Windows 10 Uwe Habermann
Basisanwendungen Software für das Erstellen, Präsentieren und Verwalten von Texten und Kallkulationen.
GsiOS Betriebssystem für AVR32 Sarah Hofer Matthias Kathan Hannes Kappl Christian Kuen Manuel Oblasser Christoph Storm FHV WS 09/10 Projekt Ubiquitous.
Ein Vorschlag an den Fachbereich DCSM. Bachelor Projekt SS-11 – i-PAS - Alexander Preißer - Hochschule Rhein Main Der Auftrag Konzipieren einer Software.
2.3 Implementierung von Prozessen
Referat von Marcel Poppen & Oliver Lennartz
Analyse und Umsetzung einer Filter-basierten Paketverarbeitungsmaschine für IP-Netzwerke Lehrstuhl für Systemarchitektur und Betriebssysteme Forschungs-
KA – Rechnerarchitektur II ____________________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________________.
Jakob Dietschy Arnold Huber Karl Philip Schneider Lukas Unterberger Daniel Dötzl Gruppe 2 MEMORY MANAGEMENT.
1 Technische Informatik II Rechnerarchitektur und Betriebssysteme Peter B. Ladkin
Betriebssysteme Übung 2. Tutorium „System Calls & Multiprogramming“
Medizinische Statistik und Informationsverarbeitung Goldschmidt, Quade, Baur Institut für Medizinische Statistik, Dokumentation und Datenverarbeitung.
C Tutorium – Shared Memory – Knut Stolze. 2 Shared Memory Ein Speicherbereich, auf den mehrere Prozesse Zugriff haben – Also kein privater Speicher –
1 Vorlesung 6 Peter B. Ladkin Single- und Multitasking Peter B. Ladkin
PFH-Technologie-Forum TECHNOLOGIE - FORUM 5. Oktober 2001.
© 2010 | magellan netzwerke GmbH Application Delivery und Virtualisierung Referent Dipl.-Ing. Sven Müller.
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Verteilte Anwendungen: Einflußreiche Systeme Dr. Wolfgang Wörndl.
WS2016: Container von A bis Z
Google App Engine - Technische Stärken und Schwächen
Betriebssystem, BIOS, Firmware, Treiber, Systemtools
Echtzeit-Betriebssysteme
Robotron – Titel der Präsentation Frauke Schiemann,
Studiengang Informatik FHDW
Einführung Definitionen
30 Sekunden ZEITLIMIT: ZEITMESSUNG STARTEN DIE ZEIT IST VORBEI! 30 25
Einführung Definitionen
 Präsentation transkript:

GsiOS Betriebssystem für AVR32 Sarah Hofer Matthias Kathan Hannes Kappl Christian Kuen Manuel Oblasser Christoph Storm FHV WS 09/10 Projekt Ubiquitous Computing

ITM08 Agenda Anforderungen

ITM08 Anforderungen Multitasking 2 Anwendungen Interprozesskommunikation Trennung Adressräume (User-/Kernelmode) Virtueller Speicher Nichtflüchtiger Speicher (SD-Karte) Portierbarkeit Performance belegen

ITM08 Architekturentwurf

Prozesse Multitasking Trennung User- / Kernelmode Prozess starten –Parse > Load > Memory > Schedule Interprozesskommunikation –Named Pipes, Queues –Semaphore

ITM08 Scheduler Interrupt RTC (10 ms) PCB –Prozess ID –PC, SP –Prozess Information (Zeit, Name, …) Round Robin

ITM08 Speichermanagement MMU –virtueller physikalischer Speicher –verhindert Fragmentierung Sicherheit durch MMU –Trennung Adressräume (Prozesse) –Trennung OS und Prozesse

ITM08 Performanz Systemstart dauert ca. 13,0 Mio Takte und ca. 7,2 Mio Instruktionen (0,175 Sekunden) Taskwechsel 894 Takte, 402 Instruktionen

ITM08 Applikationen Konsole PictureFrame Live Demo

ITM08 ?? Diskussion ??