Themen Vorstellung des Personalrates Neues Personal

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gremien mit Mitarbeitervertretungen in der Charité
Advertisements

Tagesordnung 1. Begrüßung
Arbeitskreis der Schwerbehinderten:
e-University und Verwaltung aus der Sicht eines Kanzlers
Internationaler Tag des Bodens 2007 Landesbiologentag.
Ulrich Kähler, DFN-Verein
Verwaltungsmodernisierung an der WWU
Das Projekt „PeRFiZ“ geht zu Ende!
Willkommen zur Personalversammlung der wissenschaftlich Beschäftigen
Präsentation der Firma Matuschek Meßtechnik
Berufspräsentation Fachinformatiker.
Helmholtz-Fünf-Punkte-Programm zur Förderung der Chancengleichheit 1. Helmholtz-Akademie für Führungskräfte Exzellente Nachwuchs-Führungskräfte werden.
Der „virtuell cube“ : Die drei Bewegungen
Allgemeine Informationen
Informationsveranstaltung Einführung des Modellversuchs
Umfrage zur Kundenzufriedenheit Ergebnisse der Mitgliederbefragung vom Februar 2009.
M. Schrinner AS Obb., Kompetenz durch Bildung und Erfahrung die AKTIVSENIOREN unterstützen JobGate Kooperation zwischen der bildungsagentur.
Mitarbeitendengespräche (MAG) 2013 Leitfaden für Vorgesetzte Inhaltsverzeichnis 1. Einleitende Bemerkungen 2. Ablauf der Gespräche Beurteilung.
Ganztagsschulen gestalten – Kooperation schafft Zukunft
Gefördert durch: Geschäftsführungskonferenz der BAG SELBSTHILFE e.V. am 29. April 2011 in Königswinter.
Studienzentrale | Telefonzentrale
Die Betriebliche Gesundheitsförderung umfaßt
TUM School of Education
Gremium Zukunft des Bahnengolfsports in OÖ Eine Initiative des OÖBGSV.
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt
WAHLBEKANNTMACHUNG Mittwoch, 29 April 2014 Wer kann wählen?
Was möchten wir heute tun?
Dez. I.4, Stand Verfahren zur Besetzung freier und besetzbarer Professuren im Rahmen der Besetzungsquote des Fachbereichs (Empfehlung: Einleitung.
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BetrVG
Projektorganisation, Arbeitsgruppenstrukturen, Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen Kristina Koller Digitization Lifecycle Meeting 06./
1 DEUTSCHES ELEKTRONEN-SYNCHROTRON NOTKESTR HAMBURG PHONE FAX KDS-Anwendertreffen
Office Net / Office Net Treffen an der UNI KS Landes-/Bundestreffen Drittmittel AG.
Herzlich Willkommen!. Übersicht Die Stiftung im Überblick Studienförderung – was ist das? Studienförderung – was ist das? - Bewerbung - Bewerbung - Auswahlverfahren.
Themen Begrüßung und Vorstellung des Personalrates
Themen Informationen der Hochschulleitung Bericht des Personalrates
Themen Begrüßung Vorstellung: Neuer Betriebsarzt
Die Alexander von Humboldt-Stiftung Verknüpfung wissenschaftlicher Exzellenz weltweit – Wissenstransfer und Kooperation auf höchstem Niveau.
Themen Begrüßung und Vorstellung des Personalrates
Themen Vorstellung des Personalrates Personalveränderungen
Schülerbetriebspraktikum der Jahrgangsstufe 9
Schweizer Kolloquium zum Thema Jobsharing, PANEL E
Betreuung ausländischer Vollzeitstudierender an der Hochschule München Daniela Becht, Studienberatung.
Einsatz der Lehrer War der Einsatz der Lehrer während der Durchführungsphase angemessen? Wie hoch war der Zeitaufwand außerhalb der Unterrichtszeit? Hatten.
Gemeinsamer Ausschuss und Bundesversammlung
Aktuelles aus der Abteilung 1 Revierleiter-DB am
Folie 2-7: –Um welche Aufbauorganisation handelt es sich? –handelt es sich dabei um ‚neue‘ Organisationsformen? Recherchiere ein Unternehmen, das über.
Personalversammlung 26. Januar 2015.
Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht Begrüßung der Erstsemester 2015 Prof. Dr. Bertil Haack, Dekan.
Projekt Campus Management
Neue Entwicklungen bei der Behandlung von Krebserkrankungen
Dokumentation OES-Konferenz vom 6. Dez Übersicht Beginn: 14:00 Uhr; Ende: 15:06 Uhr OES-Themen heute: gesetzliche Grundlagen und Schwerpunkte von.
Best of Consulting Project Excellence 2012 Kunden über das Projekt.
Lufthansagroup.com Dr. Bettina Volkens, Vorstand Personal und Recht Hintergründe zur Tarifauseinandersetzung mit der UFO 4. November 2015.
15/09/2013 Nadine Elabd
FB E, Prof. Dr.-Ing. Rolf Biesenbach, F ACHBEREICH E LEKTROTECHNIK UND I NFORMATIK Einführungsveranstaltung der Erstsemester Montag, 21. September.
Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik Herzlich Willkommen zur 5. Sitzung „Couragiertes Miteinander“ Das Protokoll führt.
Best of Consulting Project Excellence 2012 Projektexterne Kunden über das Beratungsunternehmen.
Betriebsrat Datum, Autor.
Projekt Campus Management. Michael Zeising Leitung Teilprojekte Lehrveranstaltungen + Raumverwaltung Anemone Lutz Studentischer Mitarbeiterin Aline Reinkemeyer.
GLEICHSTELLUNG IM PL.
Baden-Württemberg Mehr Geld für Auszubildende … Wir sind es wert. Tarifrunde 2007 – Das Ergebnis.
Informationen für den Elternabend In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie hier.
Betriebliches Eingliederungsmanagement § 84 SGB IX.
ZIB Med Zentrum für Internationale Beziehungen der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln Stabsstelle des Dekanats Fakultätsbeauftragter: Prof.
Informationsveranstaltung für Lehrer. Wissenswertes zu unserem Staat Projekt findet vom Juli 2016 statt Die JFK wird für 3 Tage ein eigenständiger.
Personalversammlung niwi PR Personalversammlung Wir begrüßen Sie zur Personalversammlung für das nichtwissenschaftliche Personal der Heinrich-Heine-Universität.
Folie 1 Schwerbehinderten- vertretung im PL. Folie 2 DIE 11 WICHTIGSTEN ARGUMENTE, EINE SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG ZU WÄHLEN: 1. AUF RECHTE NICHT VERZICHTEN.
Personalversammlung Wir begrüßen Sie zur Personalversammlung für das nichtwissenschaftliche Personal der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Die Versammlung.
Hinweise zum Hauptpraktikum
 Präsentation transkript:

1. Personal-versammlung 2015 26. Januar 2015

Themen Vorstellung des Personalrates Neues Personal Wahl Schwerbehindertenvertretung Aktueller Stand: Projekt „Führung und Zusammenarbeit“ – Prof. Dr. Stoffel Denk an Deinen Rücken – Dr. Zappe Suchtprävention Tabak, Alkohol – Dr. Zappe Handhabung von Raucherpausen - Modellversuch Informationen zu Rente mit 63, Pension mit 64, Altersteilzeit Tarifrunde 2015 Geplante Überarbeitungen: Zeiterfassung, Tele- und Heimarbeit Informationen zu Mitarbeiterausweisen, Parkplatzsituation Informationen zu Sportveranstaltungen und Baumaßnahmen – Dr. Rist Unterweisung in Umweltschutz: „Umweltgerechte Beschaffung“ – Nißl 26.01.2015 Hochschule Landshut

Der Personalrat Florian Federmann, Vorsitzender Fakultät MB, Laboringenieur Sophie Engelsberger, stellvertretende Vorsitzende Fakultät ET/WI, Projektingenieurin/Doktorandin Christian Schmid, Beamtenvertreter Fakultät ET/WI, Labormeister Sebastian Maier, Angestelltenvertreter Fakultät ET/WI, Labormeister Richard Winkler, Gruppe Angestellte Fakultät ET/WI, Laboringenieur 26.01.2015 Hochschule Landshut

Bericht des Personalrates Beteiligung bei Personalbewegungen Bei Neueinstellungen (12): Sichtung von Bewerbungsunterlagen Teilnahmen an Bewerbungsgesprächen Überprüfung des Auswahlverfahrens der Bewerber Verlängerungen (11) im Rahmen des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG §14) Höhergruppierungen oder Beförderungen, Entfristungen (3) und Verbeamtungen (2, eine davon auf Probe) Erhöhung der Arbeitszeiten (5) 26.01.2015 Hochschule Landshut

Bericht des Personalrates Monatsgespräche mit dem Kanzler, ca. halbjährlich mit dem Präsident Vermittelnde Gespräche mit ganzen Abteilungen und einzelnen Mitarbeitern Dienstvereinbarungen Beteiligung am Arbeitsschutz Beteiligung am Betrieblichen Eingliederungsmanagement 26.01.2015 Hochschule Landshut

Neue Professorinnen und Professoren, neue Dozenten Prof. Dr. Uta Benner Gebärdensprachdolmetschen Fakultät SA Prof. Dr. Johannes Busse Wirtschaftsinformatik Fakultät IF Prof. Dr.-Ing. Peter Spindler Microcontroller/Echtzeitbetriebs-systeme Fakultät ET/WI Prof. Dr. Maren Martens Wirtschaftsmathematik Fakultät BW 26.01.2015 Hochschule Landshut

Neue Professorinnen und Professoren, neue Dozenten Ferenc Toòkos Lehrkraft für besondere Aufgaben Fakultät BW Prof. Dr. Hubertus Tuczek Internationale Beschaffung und Technischer Einkauf Fakultät ET/WI 26.01.2015 Hochschule Landshut

Neue Kolleginnen und Kollegen Ramona Albig Bibliotheksmitarbeiterin Bibliothek Sabrina Bornemann Koordinatorin Incomings International Office Josef Denk Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fakultät MB Andrea Finger Frauenbüro 26.01.2015 Hochschule Landshut

Neue Kolleginnen und Kollegen Christian Löffl Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fakultät MB Mathias Michalicki Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fakultät ET/WI Eva Schiller Fakultätsreferentin Fakultät MB Severin von Kuepach Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fakultät MB 26.01.2015 Hochschule Landshut

Neue Kolleginnen und Kollegen Reinhard Bayer Gebäudemanagement Verwaltung Stefan Blöchl Wissenschaftlicher Mitarbeiter PuLL Michael Edenharter Service Personal Verwaltung Caroline Steimel Zentrale Studienberatung 26.01.2015 Hochschule Landshut

Neue Kolleginnen und Kollegen Dirk Braunisch Kaufmännischer Leiter Projekt „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ Sebastian Gebauer Projekt „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ Coretta Medow Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projekt „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ André Meidenbauer Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projekt „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ 26.01.2015 Hochschule Landshut

Neue Kolleginnen und Kollegen Ilona Pawlitschko Mitarbeiterin Projekt „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ Veronika Winter Mitarbeiterin Verbundprojekt ECQAT 26.01.2015 Hochschule Landshut

Wieder Auszubildende in der ET Zum 1. September 2015 werden wieder zwei Auszubildende für den Beruf „Elektroniker für Geräte und Systeme“ eingestellt. Die Vorstellungsgespräche laufen und demnächst wird eine Entscheidung getroffen. 26.01.2015 Hochschule Landshut

Wahl – Schwerbehindertenvertretung In der Wahl am 7.1.2015 wurden gewählt: Herr Mikoel Terteryan als Vertrauensperson der schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen Frau Gerlinde Cantoni als dessen Stellvertreterin Vielen Dank für das Engagement! Weitere Informationen zur Schwerbehindertenvertretung finden Sie im Intranet. 26.01.2015 Hochschule Landshut

Projekt: Führung und Zusammenarbeit Prof. Dr. Karl Stoffel 26.01.2015 Hochschule Landshut

Dein Rücken Suchtprävention Dr. med. Ulrich Zappe 01.08.2014 Hochschule Landshut

Handhabung von Raucherpausen - Modellversuch Nach Rücksprache mit einigen Rauchern und auch Exrauchern wurde folgender halbjährlicher Versuch vorgeschlagen: Alleine Rauchen -> keine Gruppenbildung Ortsnah Rauchen (Platz mit Vorgesetztem absprechen), dadurch wird zusätzlicher Zeitverlust vermieden Vertreterregelung für die Raucherpausen Dieser Modellversuch startet ab sofort. Bei der nächsten Personalversammlung werden die damit gemachten Erfahrungen bekannt gegeben. Vorteil für alle Beteiligten: Weniger Rauchen, dadurch Geld- und Zeitersparnis und weniger Belastung für den Körper. Vielen Dank für die Beteiligung der Mitarbeiter und die Akzeptanz des Vorschlages bei der Hochschulleitung. Es gab Beschwerden bei der Hochschulleitung über das Rauchverhalten der Mitarbeiter Die Sicht der Hochschulleitung: Rauchen ist ein Freizeitvergnügen Die Erreichbarkeit ist eingeschränkt Durch das Rauchen wird Arbeitszeit verbraucht Rauchen im Eingangsbereich der Hochschule wirft schlechtes Licht auf die Hochschulmitarbeiter Evlt. Änderung der Dienstvereinbarung: Beim Rauchen ausstempeln 26.01.2015 Hochschule Landshut

Übersicht zu Rente, Pension, Altersteilzeit Altersteilzeit bei Angestellten: Derzeit leider nicht möglich, für jedes Bundesland eigenständig geregelt Altersteilzeit für Beamte: Möglich, Informationen unter http://www.stmflh.bayern.de/oeffentlicher_dienst/info_beschaeftigte/Default.htm http://portal.versorgungskammer.de/portal/pls/portal/docs/1/4536742.PDF Rente mit 63 ohne Abschläge: Nach 45 Beitragsjahren möglich http://www.bmas.de/DE/Service/Publikationen/rp-broschuere-rente-ab-63.html Pension mit 64 ohne Abschläge: Nach 45 Dienstjahren möglich http://www.vdata.de/vdata-rechner/av_beamte.jsp http://portal.versorgungskammer.de/portal/pls/portal/docs/1/4828987.PDF 26.01.2015 Hochschule Landshut

Bitte dabei auf die Dienstbelange Rücksicht nehmen. Tarifrunde 2015 Falls es wieder zu Kundgebungen oder Streiks kommt, können sich Beamte Urlaub nehmen und Angestellte dem Streikrecht entsprechend streiken. Bitte dabei auf die Dienstbelange Rücksicht nehmen. Die Hochschule begrüßt in diesem Rahmen die Beteiligung. Der Personalrat darf nicht zum Streik aufrufen. Über Termine zu Kundgebungen wird informiert. Seitens der Gewerkschaften wurden die Forderungen zur Tarifrunde TV-L 2015 bekannt gegeben. Eine lineare Entgelterhöhung um 5,5% Einen Mindesterhöhungsbeitrag von 175 € Eine Laufzeit von 12 Monaten Die Ausbildungsvergütung soll pauschal um 100 € angehoben und der Jahresurlaubsanspruch von 27 auf 30 Tage erhöht werden Infos unter http://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/tr/2015/ 26.01.2015 Hochschule Landshut

Geplante Überarbeitungen Wie in der Dienstvereinbarungen zur gleitenden Arbeitszeit angegeben: Arbeitsgruppe aus PR-Mitgliedern und Personalverwaltung wird gebildet. Erfahrungen werden gesammelt und ausgetauscht, Probleme ermittelt und ggf. Formulare und Abläufe überarbeitet. Telearbeit: 1 Genehmigung Heimarbeit: 6 Genehmigungen Die Voraussetzungen für Telearbeit sollen überprüft und gegebenenfalls überarbeitet werden. Ziel: Präsentation der Ergebnisse zur Personalversammlung im Sommer 26.01.2015 Hochschule Landshut

Mitarbeiterausweise: Informationen I Mitarbeiterausweise: Formlose Anfrage an die Personalabteilung mit den Daten: Name, Vorname, Titel Abteilung/Fakultät Nach Rückmeldung durch die Personalabteilung: Erstellung des Ausweises durch das SSZ Parkplatzsituation: Mitarbeiterparkplätze sind an Vorlesungstagen sehr knapp. Wenn möglich und zumutbar, dann außerhalb der Mitarbeiterparkplätze parken. 26.01.2015 Hochschule Landshut

Sportveranstaltungen: Skifahren 2015, 2016 (Dr. Rist) Informationen II Sportveranstaltungen: Skifahren 2015, 2016 (Dr. Rist) Fortschritt Baumaßnahmen (Dr. Rist) 26.01.2015 Hochschule Landshut

Sonstiges / Mitarbeiterfragen 01.08.2014 Hochschule Landshut

Vielen Dank Ihr Personalrat LW201 Büro: 0 871 506-735 Federmann: 221 Engelsberger: 318 Schmid: 304 Maier: 305 Winkler: 732 personalrat@haw-landshut.de