Astroteilchenschule Obertrubach-Bärnfels 9.10.2004 Florian Habermehl: Test-Messungen mit dem EDELWEISS II µ-Vetosystem Forschungszentrum Karlsruhe in der.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentation der Studienarbeit
Advertisements

4. VIVA Kolloquium, Uni Dortmund, Feb. 2003
Axel Roggenbuck Universität Siegen 4. März 2005
Robin Gruber Abschlussvortrag
1 Dirk Wiedner e - -Strahltest für das äußere Spurkammersystem bei LHCb Amsterdam: G. van Appeldorn, Th. Bauer, E. Bos, Y. Guz, T. Ketel, J. Nardulli,
1Universität Dortmund 2Universität Würzburg
Folie 1 EBE-Online P C – H i l f e. Folie 2 EBE-Online Inanspruchnahme unseres Angebots von unseren 892 Mitgliedern haben bis jetzt ca. 100 Mitglieder.
Claudia Greceanu1, Clemens Düpmeier1, Renate Ebel2
On the Use of Passive Network Measurements for Modeling the Internet
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Universität Rostock Holger Harms, Harald Widiger,
Metamaterial Seminar: Nanotechnologie Dozent: Prof. Dr. Volker Buck
Lichtquanten Photonen
Visuell-motorische Adaption unter optischen Transformationen
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Einzeltests im Rahmen des V-Modelles Aufgaben Überprüfung des Programmcodes mit Hilfe.
Methoden Fragen zur Vorlesung?. Methoden Hausaufgabe 2 Was sind die wichtigsten Merkmale von deskriptiver, korrelativer und experimenteller.
Günter Quast Karlsruhe, 4. Oktober 2004 Institut für experimentelle Kernphysik 1 Die großen Zukunftsprojekte: Der Large Hadron Collider (LHC) und ein Elektron-Positron-Linearbeschleuniger.
Suche nach anomaler Produktion von
1 KA-Top-Meeting 11/27/07 IEKP Universität Karlsruhe (TH)
1 KA-Top-Meeting 10/30/07 IEKP Universität Karlsruhe (TH)
Vorlesung 9: Roter Faden: Franck-Hertz Versuch
DPG-Tagung 2002, Leipzig M. Fahrer, Seite 1 Datennahme und Slow Control in Vorbereitung der Serienproduktion der CMS-Spurdetektormodule M. Fahrer,
Einsatz des Level-1-Kalorimeter-Trigger Jet/Energiesummen-Moduls bei ATLAS Teststrahlmessungen am CERN.
Neutrinomassenbestimmung aus dem Tritiumzerfall
1 Jan Knopf / Dirk Wiedner Entwicklung eines Auslesesystems f ü r das ä ußere Spurkammersystem des LHCb- Detektors.
Entdeckung des Myon-Neutrinos
Entwicklung und Bau eines Elektronik- Experimentierkasten
Beauty-Produktion in Tief- Inelastischen Streuprozessen bei Z EUS Benjamin Kahle, Vincenzo Chiochia und Katarzyna Wichmann DPG-Frühjahrstagung Mainz 2004.
von Oliver Schäfer DESY Hamburg Universität Rostock EUDET Projekt
DPG Tagung,Dortmund Der Precision Tracker im OPERA Experiment Gefördert durch das:
Test von Prototypen eines TR Detektors für das CBM-Experiment
Die Bilder sind entsprechend dem Thema frei wählbar
Designstudien für akustische Module für ANTARES
Simulation von Piezos zur akustischen Teilchendetektion
Suche nach kosmischen Neutrino-Punktquellen mit dem AMANDA Detektor
GRB-Neutrino Detektion mit dem ANTARES Teleskop
Direkte Suche nach Dunkler Materie mit dem Experiment
Christoph Aberle MPIK Heidelberg
Forschungszentrum Karlsruhe für die KASCADE-Grande Kollaboration
Kathrin Egberts Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg
Masterarbeit im Studiengang Mikroelektronische Systeme
1 KA-Top-Meeting 11/06/07 IEKP Universität Karlsruhe (TH)
Institut Nachrichtentechnik HTWK Leipzig Nachrichten- und Kommunikationstechnik 1.
1 Seminar zu Experimentelle Methoden der Teilchenphysik Der Trigger von ATLAS - Wolf Behrenhoff, Der Trigger im ATLAS-Experiment – LHC Grundlagen.
Universität Salzburg – Olympiazentrum
DYNTEST –Control Systems -Probleme beim Auslesen-
Masc CJD Jugenddorf Offenburg ProfilAC … powered by Polikles ® 25. bis 27. Januar 2005 masc ag, rotkreuz
VL 8 VL8. Das Wasserstoffatom in der klass. Mechanik
7. April 2011 Dieter Uhl (Hephy Wien) Die wunderbare Welt der Halbleiterdetektoren Vortrag.
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Steinbuch Centre for Computing (SCC)
Erdmagnetfeldkompensation und Feinformung des Magnetfeldes am KATRIN Hauptspektrometer Jan Reich.
Verbundprojekt OUTSHORE Studie und Methodikentwicklung zur Beurteilung der Erfolgsfaktoren bei der Vergabe von Softwareprojekten an Niedriglohnländer.
Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft Kompetenzverbund Kerntechnik, GRS Berlin, 29. Februar TU Dresden FZ Rossendorf FH Zittau/Görlitz.
Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz–Gemeinschaft Neuprogrammierung des Statistikmodul des eyekit Christian Herberger Auszubildender Fachinformatiker.
Masc CJD Jugenddorf Offenburg Die Installation ProfilAC … powered by Polikles ® 25. bis 27. Januar 2005 masc ag, rotkreuz
LHC : Beispiel CMS CMS Innerer Detektor Pixeldetektor
Präzisions-Physik mit Neutronen / 1. Neutronenquellen
Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft BMBF-Verbundprojekt Greiferbaukasten, 2. Statusseminar, 6. Februar 2003, IMM-MainzAndreas Hofmann,
„MarITim – Mit Kurs auf IT“ OpenNet – Ein frei verfügbares Kommunikationsnetz „selbstgestrickt“ Dr. René Ejury Rostock, 23. März 2006.
Messung kosmischer Myonen
Lernmodelle und Experimentelle Untersuchungen
Directors Prof. Dr.-Ing. K.D. Müller-Glaser Prof. Dr.-Ing. J. Becker Prof. Dr. rer. nat. W. Stork Institute for Information Processing Technology.
Entdeckung der B -Oszillation mit ARGUS (1987)
Das Triggersystem am COMPASS-Experiment
Bose-Einstein-Kondensation Theorie und Experimente Stefan Gerlach Seminarvortrag,
K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05
Experimentelle Teilchenphysik - Abt. Herten Atlas-Gasuntersuchungen Gustav-Mie-Haus 2. Stock Themen für Diplomarbeiten Alterungseffekte Der Ageingaufbau.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Computergestützte Studie von Molekülstrukturen - Vergleich von gemessenen und berechneten Spektren Richard Moha Institut für organische Chemie RWTH Aachen.
Algorithmen zur Gamma-Hadron-Separation mit den H.E.S.S.-Teleskopen Astroteilchenschule 2007 Stefan Ohm(MPIK Heidelberg)
Test.
 Präsentation transkript:

Astroteilchenschule Obertrubach-Bärnfels Florian Habermehl: Test-Messungen mit dem EDELWEISS II µ-Vetosystem Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft Test-Messungen mit dem EDELWEISS II µ-Vetosystem (Motivation & mechanische Konstruktion) M. Horn Datenerfassungselektronik & -Software Kalibrierung & Test-Messungen Universität Karlsruhe (TH) Institut für Experimentelle Kernphysik (IEKP)

Astroteilchenschule Obertrubach-Bärnfels Florian Habermehl: Test-Messungen mit dem EDELWEISS II µ-Vetosystem PM 2 XP 2262 (Photonics) EDELWEISS-II Abschirmungskonzept 100m 2 PLastikszintillator, 42 Bicron BC 412 Module erwartete µ-Detektionseffizienz ε 98 % Abschirmungskonzept: 20cm Pb (36 t) 50cm PE (30 t) 5cm aktives Veto

Astroteilchenschule Obertrubach-Bärnfels Florian Habermehl: Test-Messungen mit dem EDELWEISS II µ-Vetosystem Vetoelektronik max 96 Datenkanäle Zeitauflösung: 0.8 ns 100 kHz Uhr: Verbindung zum Bolometer- Experiment Elektronik auf VME-Bus-Basis

Astroteilchenschule Obertrubach-Bärnfels Florian Habermehl: Test-Messungen mit dem EDELWEISS II µ-Vetosystem Kalibrierung im LSM Kalibrierung der HV und Diskriminatorschwellen mittels Myonspektren im LSM langwierig -Myonrate Hz/m² -Zählrate: ~ Hz/Modul Vetoschild 2Hz 169 evts38d

Astroteilchenschule Obertrubach-Bärnfels Florian Habermehl: Test-Messungen mit dem EDELWEISS II µ-Vetosystem Kalibrierung auf Meeresniveau HV-Einstellung individuell für jeden Datenkanal übereinstimmende dynamische Bereiche HV zu niedrigHV zu hochHV OK

Astroteilchenschule Obertrubach-Bärnfels Florian Habermehl: Test-Messungen mit dem EDELWEISS II µ-Vetosystem Einsatzfähigkeit der Module Überprüfung der optischen Moduleigenschaften: - Abschwächlänge - Separation

Astroteilchenschule Obertrubach-Bärnfels Florian Habermehl: Test-Messungen mit dem EDELWEISS II µ-Vetosystem Landau-Spektren Landau-Maxima entlang der Modullängsachse

Astroteilchenschule Obertrubach-Bärnfels Florian Habermehl: Test-Messungen mit dem EDELWEISS II µ-Vetosystem Abschwächlänge Modul 5: 340 cm TDC-Spektrum & Lichtausbeutekurven Abschwächlänge Modul 1: 210 cm

Astroteilchenschule Obertrubach-Bärnfels Florian Habermehl: Test-Messungen mit dem EDELWEISS II µ-Vetosystem Separation hohe Güte der Separation

Astroteilchenschule Obertrubach-Bärnfels Florian Habermehl: Test-Messungen mit dem EDELWEISS II µ-Vetosystem Scaler-Daten Veränderungen in den Scalerdaten: -defekter PM -reduzierte HV -Verschlechterung der optischen Eigenschaften

Astroteilchenschule Obertrubach-Bärnfels Florian Habermehl: Test-Messungen mit dem EDELWEISS II µ-Vetosystem PM-Test schnelle und effiziente Methode für Einzeltest der PM radioaktive ²²Na-Quelle & Oszilloskop

Astroteilchenschule Obertrubach-Bärnfels Florian Habermehl: Test-Messungen mit dem EDELWEISS II µ-Vetosystem Ausblick Vetozähler-Aufbau/Tests in KA mechan. Konstruktion Ende 04 Installation in Modane Feb/März 05 Messbeginn EW2 Mitte 05