REDD+-safeguards für Biodiversität Einführung und status quo Dr. T

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Chancen und Risken für KMU bei EU Förderungen
Advertisements

REDD+ relevante Beschlüsse der CBD COP10 Biodiversity Safeguards und Monitoring Tools der CBD Bonn, 31. Mai 2011.
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
Knowledge Exchange Ein Netzwerk von vier europäischen Förderorganisationen 8th International Bielefeld Conference, Bielefeld, Dr. Sigrun Eckelmann.
Versuch einer Definition Was ist Evaluation!?
HUMANITÄRE INTERVENTION
Finanzierung 1.Welche Safeguards sind für REDD Finanzierung wichtig? 2.Wie müssen diese Safeguards gestaltet sein?
__________________________________________________________________________________________________________ Mindeststandards und Safeguards für REDDplus.
Abkürzungen mit Präpositionen German Prepositional Contractions
AG zu "Selbstverständnis: Sind Hochschulen offen für alle Altersgruppen?" Prof. Dr. Erwin Wagner Stiftung Universität Hildesheim Direktor center for lifelong.
Biodiversitätsschutz ohne Klimavertrag: welche
Investieren in Waldklimaprojekte Leitlinien für Unternehmen und private Investoren Tobias Hartmann Projektmanager Global Nature Fund
Projekte lösungs"agil" planen und managen
Quelle Graphik: [Zugriff ]
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
IfU Institut für Umweltingenieur- wissenschaften 07. Juli 2006 Responsible Care – liegen die Prioritäten richtig? Bachelorarbeit Yann Blumer.
Seminar Alles Entwicklung ODA Was ? Wien, 21. Februar 2005 Präsentation Klaus Steiner.
Finnische Lehrerinnenbildung: Forschungsorientiert Englisch Research-based teaching According to the teaching philosophy of the University, teaching and.
Wurden die Ziele des Bologna-Prozesses erreicht
Aktuelle Herausforderungen vor dem Hintergrund der Wirksamkeitsdebatte
1st Open (Government) Data Konferenz Auftaktveranstaltung in Wien, 4. Oktober 2012 Open (Government) Data im Forschungsfeld e-government und e-participation:
Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention: der BMZ-Aktionsplan
Engineering tools for the NEO engineer
Vorlesung: 1 Workgroup Computing 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang WI FHDW Vorlesung: Workgroup Computing 2. Quartal 2003.
PEGASOS - Pan-European Gas-AeorSol-climate interaction Studies Aerosole stehen im Fokus des europäischen Projekts Pan-European Gas-AeroSOls-climate interaction.
Die Chancen und Herausforderungen für Regionen und Gemeinden unter Berücksichtigung der Verordnungsvorschläge der Europäischen Kommission für
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
Treibhausgasinventare für deutsche Wälder Bezug zur BZE II.
REDD Ergebnisse in Kopenhagen: eine politische Bewertung , DNR Tagung, Bonn Dr. Horst Freiberg, BMU, N II 4.
Development Effectiveness High Level Forum IV Busan, Südkorea 29. Nov. bis 1. Dez Busan Partnership for Effective Development Cooperation, Dez
Econnect Restoring the web of life Vom alpenweiten Projekt zur regionalen Umsetzung.
Passiv What are these sentences expressing?
Hamburg, Björn Dransfeld, Perspectives GmbH.
Die Mission der STA Seit 2005Tell the World Im Jahr 2010 wurde das Projekt vervollständigt mit Reach up Reach Across Reach Out.
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission KOO-CIDSE Aktivitäten zur Wirksamkeit Kick off Veranstaltung.
Megatrends und deren Anknüpfungspunkte in der Steiermark
Ansatzpunkte und Aspekte der Qualitätssicherung von E-Learning-Weiterbildungskursen Worshop zur Qualitätssicherung im Rahmen des TEMPUS-Projekts TEMPUS-DE-TEMPUS-JPHES.
FAIRTRADE FAIRGLOBE marketing strategy or honest initiative?
…und nun aber zum heutigen Vortrag Die Herausforderung: Krisen und andere Verwerfungen Die Herangehensweise: Kosten senken & Produktivität erhöhen Das.
 Every part in a sentence has a grammatical function. Some common functions are: - Subject - Verb - Direct object / accusative object - Indirect object.
Lust auf Lesen Treffpunkt Deutsch Sixth Edition. Relative Pronoun object of a preposition Recall from chapter 9 that relative clauses describe people,
EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG MANAGING AUTHORITY EUROPEAN REGIONAL DEVELOPMENT FUND BADEN-WÜRTTEMBERG Designing good programmes.
Präsidialbereich Umweltbundesamt Dessau-Roßlau, März 2009.
Stephanie Müller, Rechtswissenschaftliches Institut, Universität Zürich, Rämistrasse 74/17, 8001 Zürich, Criminal liability.
Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS Dr. M. Morosini UMWELTINDIKATOREN UND NACHHALTIGE ENTWICKLUNG ETH Zürich.
COMMANDS imperative 1. you (formal): Sie 2. you (familiar plural): ihr
Praxiserfahrungen aus Projekten
Kapitel 4: Mein Tag Sprache.
Kapitel 2 Grammar INDEX 1.Subjects & Verbs 2.Conjugation of Verbs 3.Subject Verb Agreement 4.Person and Number 5.Present Tense 6.Word Order: Position of.
Kapitel 7 Grammar INDEX 1.Comparison 2.Adjectives 3.Adjective Endings Following Ein-Words.
AGnovel Partnership Lehrkräftetraining– Module 2: AGnovel – Fremdsprachen lernen mit AGnovel – Das Konzept und die Idee AGnovel Advanced Interactive Graphic.
10% Prozessschutzflächen ausweisen Ansprechpartnerinnen:
Leading Change // Vision und Strategie entwickeln
Expertenworkshop 1 18./19. September 2013 Loccum Dr. Sabine von Wirén-Lehr, European Water Stewardship (EWS)
EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG MANAGING AUTHORITY EUROPEAN REGIONAL DEVELOPMENT FUND BADEN-WÜRTTEMBERG Partnership in programming.
Nordniederländische-Niedersächsische Energieregion Februar 2013 Dr. Koos Lok - Energy Valley ( Prof. Energy & Management at the Hanze University.
Research as a basis for mitigation and adaptation Gernot Wörther.
Monitoring System in the federal state of Saxony-Anhalt, Germany Meeting on monitoring systems , May 2012, Prague Christine Makiol,
Wer kauft schon gerne die Katze im Sack?
Renate Christ K3 Workshop Salzburg 26. September 2017
you: ihr ( familiar plural ) you: du ( familiar singular)
Ökosystemdienstleistungen
Grundlagen Englisch Passive voice HFW Bern.
Sprachplanung/-politik LPP-discourse
Agenda 1. Wo waren wir stehen geblieben. 2. Vorstellungsrunde 3
eSciDoc als Plattform für die Wissenschaft Anwendungen und Szenarien
Bezeichnung des Anlasses mit Datum bzw Geschäft / Vorhaben
- moodle – a internet based learning platform
 Präsentation transkript:

REDD+-safeguards für Biodiversität Einführung und status quo Dr. T REDD+-safeguards für Biodiversität Einführung und status quo Dr. T. Pistorius Bad Godesberg, 31.5.2011 Tagung: REDDplus - Wie weiter nach Cancún? Output of a research project which is financially supported by the German Federal Agency for Nature Conservation (BfN) with funds from the German Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety (BMU).

Struktur Warum brauchen wir safeguards Safeguards für Biodiversität unter REDD+ nach UNFCCC COP16 (Cancun) Herausforderungen Walddefinition Def SMF/SFM interecosystem Leakage MR(V) of safeguards Zusammenfassung Fazit & Ausblick

warum brauchen wir safeguards? monofunktionaler Fokus auf Mitigation von Emissionen Tendenz zu Marktlösung (statt Fonds / Hybrid)  Steuerbarkeit der Aktivitäten (Bsp. CDM)? Zielkonflikte: große und divergierende Erwartungen ALLER Akteure auf den verschiedenen Ebenen Empfängerländer (Staaten) lokale und indigene Bevölkerung Geberländer (Staaten) Öffentlichkeit Unternehmen Investoren & Projektentwickler (E)NGO Probleme auf int. Ebene (UNFCCC / CBD) alle Interessen müssen berücksichtigt werden (nat. Souveränität) immer kleinster gemeinsame Nenner nur Rahmen, keine Spezifizierung

Umweltwirkungen verschiedener REDD+-Projekte und Aktivitäten positive mitigation effect social objectives s a f e g u r d climate objectives risks for biodiversity (conversion, IE-leakage …) co-benefits for biodiversity biodiversity objectives UNFCCC mandate, IPCC, MRV negative mitigation effect (e.g. perverse incentives, poor MRV, leakage …)

Safeguards für Biodiversität unter REDD+ nach UNFCCC COP16 (Cancun) 70. Encourages developing country Parties to contribute to mitigation actions in the forest sector by undertaking the following activities, […] (d) Sustainable management of forest; (e) Enhancement of forest carbon stocks; 71. Requests developing country Parties aiming to undertake activities referred to in § 70 above, […] , to develop […] (a) A national strategy or action plan; (d) A system for providing information on how the safeguards […] are being addressed and respected throughout the implementation of the activities referred to in § 70, […] respecting sovereignty; 72. Also requests developing country Parties, when developing and implementing their national strategies or action plans, to address, i.a., […] the safeguards identified in § 2 of annex I

UNFCCC COP16 (CANCUN-decision) - I I 3 (c) enhanced action on mitigation 75. Requests SBSTA to develop a work programme on the matters referred to in annex II to this decision;  (d) guidance Annex I - Guidance and safeguards for REDDplus 1. Activities should […] (d) be consistent with the objective of environmental integrity and take into account the multiple functions of forests and other ecosystems; 2. […] the following safeguards should be promoted & supported (a) actions complement or are consistent with the objectives of national forest programmes & relevant international conventions & agreements; (e) actions are consistent with the conservation of natural forests and biological diversity, ensuring that actions referred to in § 70 of this decision are not used for the conversion of natural forests, but are instead used to incentivize the protection and conservation of natural forests and their ecosystem services, and to enhance other social & environmental benefits;

Safeguards - Herausforderungen … unterschiedlich, hängt von politischer Ebene ab  was kann / muss auf UN Ebene erreicht werden? (mindestens) vier große Herausforderungen: Wald-Definitionen was ist sustainable management of forests? inter-ecosystem leakage von Aktivitäten (z.B. Agroindustrielle Landnutzung: forest  non forest) Dokumentation / MR(V)

ad 1.) Walddefinitionen Neuverhandlung d. Marrakech Definition unrealistisch was ist ein natural forest: “forest stands composed predominantly of native tree species established naturally. This can include assisted natural regeneration, excluding stands that are visibly offspring / descendants of planted trees.” (FAO 2005)  “not “helpful” Option: Referenz zu FAO FRA, erg. Definitionen zur Operationalisierung von REDDplus: natural forests = primary forest! planted forests (semi-natural forests and plantations) modified natural forests um Umwandlung degradierter Wälder zu verhindern: “[…] ensuring that actions referred to in § 70 of this decision are not used for the conversion of natural and modified natural forests

ad 2.) sustainable management of forests SMF fehlt konzeptionelle Grundlage Referenz zu SFM? Conservation Teil von SMF? Prinzipien, Kriterien und Indikatoren? zusätzliche “Benefits” für Biodiversität hängen ab … von den lokalen Vorraussetzungen & Zustand des Waldes – wo? dem der Art der Aktivität – was? loophole oder safeguard? Bsp.: Restaurierung degradierter Ökosysteme versus “reduced impact logging” in Primärwäldern Vorschlag mögliche Aktivität für die Restaurierung degradierter Wälder (s. Definitions-Vorschlag: modified and planted forests) sollte explizit für “natural forests” ausgeschlossen werden um Cancún-Text gerecht zu werden: Referenz zum EA der CBD

ad 3.) inter-ecosystem leakage von REDDplus-Aktivitäten schwierig zu steuern – verschiedene Ansätze Erweiterung des Scopes zu REDD++  technisch nicht in absehbarer Zeit machbar Verpflichtung der REDD-Länder zur erweitertem MRV von non-forest peatlands keine REDD+-Gelder and Länder, die nicht vollständig auf Nutzung & Umwandlung von Peatlands verzichten begleitende Maßnahmen (sobald REDD+ operational): Umschichtung von bi- & multilateraler ODA von Wald-Ökosystemen zu nicht-Wald Ökosystemen

ad 4.) Dokumentation von Safeguards Informationssystem Beitrag zur Integrität von REDD+: “Qualitätssicherung” sollte REDD+ nicht ausbremsen “nicht nur Kohle”  Masse und Klasse “nur MR” vs. MR + (V)  Ziel? compliance? Verbindung zu payments? Steuerung, i.S. Verbesserung nat. Strategien, Aktivitäten & Projekte? Anforderungen an den Grad an Genauigkeit / Tiefe Aufwand und Kosten, Machbarkeit Synergien nutzen (carbon MRV) bestehende Ansätze weiterentwickeln SESA & safeguard policies der Weltbank Kriterien und Indikatoren  Biodiversity Indicator Partnership

MR(V) von Biodiversität im Rahmen von REDD+? viele Komponenten sehr heterogen komplex Dynamik  was ist notwendig?  was ist machbar?  was ist realistisch? compositional structural Quelle: nach Noss (1990) functional

Aufbau von Safeguards-Informationssystemen in REDD+-Ländern flexibel  Expertisen- & Datenverfügbarkeit? inkrementales Vorgehen: kontinuierliche Verbesserung (phased approach), “learning by doing” erste Schritte – als Bestandteil der nat. Strategien Biodiv-Ziele (principles) und Referenzen im Rahmen der nationalen REDD+-Strategieentwicklung definieren, z.B. auf Basis einer Identifikation von hot spots nationalen Lückenanalysen (CBD) Aggregation bestehender Informationen & Lückenanalysen CBD, UNEP-WCMC … Wissenschaft Waldschutz- und REDD+-Pilotprojekte Umsetzung: Definition von Kriterien & Indikatoren, Integration in MR

Zusammenfassung Safeguards von Cancun Text relativ stark unspezifisch & noch nicht operational notwendig / hilfreich (auf int. Ebene) Referenz zu spezifischeren Wald-Definitionen  FAO FRA REDD+ spezifisches Konzept für SMF oder Referenz zu SFM Safeguards gegen inter-ecosystem leakage Guidance für die Dokumentation von safeguards (inkl. Kriterien und Indikatoren)  Grundlage für “Nachsteuerung” von REDDplus safeguard monitoring ist möglich - viel Wissen & gute Ansätze existieren! Zusammenführung bestehender Ansätze anwenden & verbessern Nutzen und Sinn kommunizieren

Fazit & Ausblick Entwaldung in DC ist das Querschnittsthema um Brücken zu bauen und Synergien zu nutzen– aber … … UNFCCC “versteht Biodiversität nicht” … CBD tut sich sehr schwer mit “Klimathemen” “REDD” wird bereits umgesetzt – Strategien, Projekte ob Durban erfolgreich wird oder nicht … die nationale Ebene ist der Schlüssel für Rahmen und Umsetzung von REDD+ den Safeguards Readiness-Phase  Zeitfenster, in dem die Weichen richtig gestellt werden können und müssen…

vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit