Modellprojekt Selbstständige Schule Schulischer Abschlussbericht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bericht zur Inspektion an der Albert-Einstein-Oberschule (Gymnasium)
Advertisements

Die Arbeit in der Eingangsstufe
Netzwerk JUGEND für Europa.
28. Mai 2009 C. Witt, J. Bickelmayer, V. Kaiser, H.-J. Böhm.
Einrichtung einer Steuergruppe
Die schulische Steuergruppe des Gymnasiums Köln-Pesch
Was verstehen wir unter Elternarbeit?
November 2007.
Tagesordnung Aufgaben der Schulinspektion
In Höxter.
Fortbildung und Personalentwicklung
Landesprogramm „ Bildung und Gesundheit“
Jugendhilfe Schule.
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Bildung und Sport
Kontinuierliche Praxistage - Erprobung von Modulen zur Ausbildungsfähigkeit-
Das Projekt „Regionale Bildungslandschaft Ravensburg“
Comenius Regio – Projekt „Schulen in Europa entfalten Begabungen“
Realschule Hohenhameln
Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen.
Systematische Verbesserung der Unterrichtsqualität
10 Erfolgsfaktoren für den Aufbau von Q2E. Faktor 1: Überzeugtes Engagement der Schulleitung QM ist grundlegender Bestandteil der Schulführungsaufgabe.
MBFJMWVLW Ökonomische Bildung am Gymnasium, Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz.
Auswertungsveranstaltung zur Schulinspektion der
Forum Gemeinschaftsschule – Zukunft gestalten
Willkommen zur Elternversammlung am Goethe-Gymnasium!
Beraten. Fördern. Unterstützen
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Implementierung der Bildungsstandards und der Kompetenzorientierung.
Reginhard-Schule Nartschick, Rathenow, Ahrens, Eichen.
Schritte der Schulprogrammentwicklung
Abschlusstagung KES, Dessau, Modellversuch Kriterien zur Entwicklung, Evaluation und Fortschreibung von Schulprogrammen (KES) Modellversuch.
Jeder Absolvent mit Abschluss und Anschluss
Herzlich willkommen ! Regionale Einführung für neue
Neues Schulführungsmodell
Modus F am Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt
Kooperation zwischen Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers und
28. März 2017 D. Erhardt, Ch. Obst, T. Prohl, H. Schulze, E. Thiele.
Folien zum Vortrag von Dorle Mesch, Andreas Niessen
Hauptschule auf der Karthause
E-Learning im Schul-Alltag
EXTERNE EVALUATION RÜCKMELDEKONFERENZ Grundschule Am Appelbach
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) macht Schule Melanie Helm, M.A.
Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen der Sekundarstufe I
SV-Beraterlehrkräfte
Grundschule Babenhausen
Unternehmens-profil.
als Aufgabe der Schulen
Schulentwicklungsplenum Do, 19.März Überblick 1.Jahresarbeitsplan Schuljahr 2008/2009 (Stand: August 2008) 2.Schulentwicklungsvorhaben - aktueller.
Arbeitsgruppen Ganztag
Ziele und Rahmenbedingungen für den EQuL-Transfer
Transferveranstaltung im Projekt Lernpotenziale Herzlich willkommen
Strukturmodell für die JRK-Bundesebene
Die Steuergruppe für Schulentwicklung am Oken
Eine Stadtteilschule auf dem Weg zur Inklusion
LERNEN in MÜLHEIM Regionale Kooperation und Koordination.
Qualitätsoffensive der Hauptschulen im Rheinisch Bergischen Kreis - Ausbildungsreife-
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW Sehr geehrte.
OSZ TIEM Buck, Ahrens, Buza, Kaiser, Rust, Rouhani.
Tietze, Fleissner-Brieske, Kögler, Thunig.
Rathenow, Sarstedt, Dr. Latk, Slingerland.
Konsequenzen /Arbeitsschwerpunkte aus der Qualitätsanalyse
Bildung und Erziehung im Unterricht auf alle Kinder gleichermaßen orientierter Unterricht Umsetzung aller in den Fachkonferenzen festgelegten pädagogischen.
Folie 1Information für an EQuL interessierte Schulen HERZLICH WILLKOMMEN INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR AN EQUL INTERESSIERTE SCHULEN Bad Kreuznach,
STÄDT. GESAMTSCHULE ISERLOHN Sekundarstufe I u. II Schulleitungsfortbildung Oktober 2012 STÄDT. GESAMTSCHULE ISERLOHN Sekundarstufe I u. II Mitglieder.
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Diese Foliensammlung enthält wesentliche Informationen zu den Inhalten und zum.
Evaluation durch Schulbesuch - Fokusevaluation Besuche von Schulen zum Zwecke der externen Evaluation Das Verfahren █ Berichtsarchitektur █ Ablauf der.
Folie 1 Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz Gegründet am 1. August 2010.
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
 Präsentation transkript:

Modellprojekt Selbstständige Schule Schulischer Abschlussbericht Ganztagsschule Modellprojekt Selbstständige Schule Schulischer Abschlussbericht 16.März 2005

Darstellung der Schule Entwicklung Fortbildung Qualifizierung Selbstständige Schule Anpassung Schulprogramm Schulprogramm Ganztagsschule 2002 2003 2005 2006 2008 16.März 2005

Darstellung der Schule Management Schulleitung Schulleiter (Dienstvorgesetzter) stv. Schulleiter Steuergruppe SSG Sprecherin Schulleiter stv. Schulleiter Mitglied Lehrerrat Ganztagskoordinatorin erw. Schulleitung Schulleiter stv. Schulleiter Funktionsträgerin Stundenplaner Lehrerrat als Personalrat 16.März 2005

Schulische Entwicklungsarbeit inhaltliche Schwerpunkte schulspezifische Schwerpunkte Ganztagsbetrieb Förder- und Forderkonzept Berufsorientierung Unterrichtsentwicklung Qualifizierung, Fortbildung, systemische Implementation, Arbeitsplanung Qualitätsmanagement interne Evaluation Schulbesuche Controlling Schulentwicklung Unterrichtsorganisation (§ 2 VOSS) Einführung von 3 neuen Unterrichtsfächern parallel zur Stundentafel Kooperationen Berufsorientierung Ganztagsbetreuung soziales Lernen uns Sexualaufklärung Personalmanagement Personalführung Prozesssteuerung Personalentwicklung Mitwirkung/Partizipation Einbeziehung nichtlehrender Professionen in die Mitwirkungsorgane Ressourcenmanagement Budgetierung Kapitalisierung Drittmittelaquise 16.März 2005

Schulische Entwicklungsarbeit regionale Beratung und Unterstützung Wahrnehmung aller Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote der Bildungsregion durch die Schule hohe Qualität und Effizienz der Maßnahmen organisatorische und finanzielle Unterstützung transparent, nachhaltig und gerecht Ausweitung und Verstetigung der schulischen Maßnahmen permanente Erweiterung und Verstetigung der Maßnahmen der Schulentwicklung und der Unterrichtsentwicklung Einführung des gebundenen Ganztagsbetriebes Neufassung und Anpassung des Schulprogramms 16.März 2005

Ganztags-Koordinatoren Schulische Steuerung Fachkonferenzleiter Lehrerrat Jahrgangsstufenteams Arbeitsgruppen Schulleitung Ganztags-Koordinatoren Steuergruppe erweiterte Schulleitung Lehrerkollegium 16.März 2005

Schulische Steuerung Gremienarbeit und Kommunikation Kooperationen wöchentliche Sitzung der schulischen Steuergruppe ca. 16 Lehrerkonferenzen und Dienstbesprechungen p.a. Mitwirkungsgremien, die 2 – 3 mal jährlich tagen 16 AG's zu verschiedenen Arbeitsfeldern, die nach Bedarf tagen Presseberichterstattung in der lokalen Presse Homepage: www.hauptschule-hoexter.de 2x jährlich Schülerzeitung an Schüler, Eltern, schulische Partner Kooperationen RSG – durch Mitgliedschaft des Schulleiters in der RSG durch „Schulgespräche“ mit dem regionalen Bildungsbüro durch 3 Trainer für UE im Kollegium 16.März 2005

Erfolgsfaktoren - Hemmnisse Unterrichtsentwicklung Verbindlichkeit, Dokumentation, Kontrolle der inhaltlichen und organisatorischen Maßnahmen Steuerung Akzeptanz durch „Legitimationsvereinbarung“ zwischen Kollegium und Steuergruppe Schulentwicklung Steuerungs- und Controlling- Instrumente Steuergruppenarbeit unzureichende Transparenz für Kollegium, Schüler, Eltern Kommunikation Vermittlung der Ziele, Inhalte und Methoden der UE an Schüler und Eltern 16.März 2005

Nachhaltigkeit - Transfer Schulische Steuergruppe Begleitung der Implemen- tation der UE und der Team- entwicklung Beteiligung durch viel- fache Kompetenzen Bindeglied und Kommuni- kationsebene zwischen Schulleitung und Jahrgansstufenteams Schulmanagement Lehrerkollegium 16.März 2005

Empfehlungen Unterrichtsentwicklung Schulentwicklung Nachhaltigkeit durch: Implementationspläne Arbeitsplanung organisatorische Maßnahmen Schulentwicklung Nachhaltigkeit und Kontinuität durch: Erhalt der schulischen Steuergruppe Beteiligung wichtiger „Bänke“ an der Steuergruppe 16.März 2005

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ganztagsschule Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. 16.März 2005