Manfred Thaller, Universität zu Köln Köln 27. Januar 2009

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ext2. Geschichte Minixerhebliche Beschränkungen extfs ext2erstmals aufhebung aller drängenden Beschränkungen ext3erweiterung um Journaling.
Advertisements

Einführung in die Programmiersprache C/C++
4.5 Virtueller Speicher Problemsituation: Programme und Daten sind zu groß für den verfügbaren Arbeitsspeicher Frühere Lösung Aufspaltung der Programme.
FH-Hof Der B-Baum Richard Göbel. FH-Hof Wahl des Verzweigungsgrad Verzweigungsgrad kann größer als 2 sein v Nachfolger für einen Knoten v-1 Werte in einem.
Hardware
Moeller XSystem - Grundlagen
Software Von Webmaster Mario.
Das Entity-Relationship-Modell
Durable Encoding oder: Die Antwort auf all‘ unsere Fragen.
IT in der Lehre an einer PhilFak Manfred Thaller, Universität zu Köln Köln, 20. November 2009.
Interdisziplinäre Studiengänge im Bereich IT – Geisteswissenschaften an der Wende 2009 / 2010 Manfred Thaller, Universität zu Köln Köln, 21. November 2009.
Subnetting Von n1 Maddin.
Systeme 1 Kapitel 3 Dateisysteme WS 2009/10.
Indirekte Adressierung
FH-Hof Indirekte Adressierung Richard Göbel. FH-Hof Einfache Speicherung von Daten Eine "einfache" Deklaration definiert direkt eine Speicherplatz für.
Link Access Protocol Das IrLAP entspricht der Data LinK Layer im OSI Modell und benutzt eine Weiterentwicklung des High-level Data Link Control (HDLC)
Strukturen. In einer Struktur kann eine beliebige Anzahl von Komponenten (Daten) mit unterschiedlichen Datentypen (im Gegensatz zu Feldern) zusammengefaßt.
Dynamischer Speicher. Ein Vergleich aus dem täglichen Leben...
Dynamischer Speicher und Struktur
Kann eine XML-Datenbank temporal sein? Universität zu Köln Hauptseminar: Datenbanken vs. Markup Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller Referentin: Cigdem Varol.
CIDOC-CRM Universität zu Köln Historisch-kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung AM 2 Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller Referent: Nelson Marambio.
KLIPS 2.0: Navigation über den Modulbaum
1 Linux Paging, Caching und Swapping. 1 Vortragsstruktur Paging – Das Virtuelle Speichermodell –Die Page Table im Detail –Page Allocation und Page Deallocation.
Vorlesung 4: Memory Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin Wintersemester.
Martin MauveUniversität Mannheim1 3.6 User Datagram Protocol (UDP) RFC 768. J. Postel. User Datagram Protocol unzuverlässiges Transportprotokoll.
DVG Felder1 Felder. DVG Felder 2 Was sind Felder? Felder sind Reihungen aus endlich vielen Elementen gleichen Typs. Z.B.: Vektoren : (x.
Anwendungsprogramm Benutzeroberfläche Schnittstelle für Systemaufrufe Systemkern.
Kapitel 14: Recovery Oliver Vornberger
Grafikkarten Makroaufnahme Monitor mit Ordner-Icon
Lernen mit Notebooks in Schulen: Präsentationen und Perspektiven
Was ist ein Dateisystem?
Umrechnung Bit und Bytes und Bibytes
7.1 Externes Suchen Bisherige Algorithmen: geeignet, wenn alle Daten im Hauptspeicher. Große Datenmengen: oft auf externen Speichermedien, z.B. Festplatte.
Übersicht Definition Netzwerk
Aufbau einer Festplatte
Debugging in Lua Universität zu Köln Re-usable Content in 3D und Simulationssystemen Prof. Dr. Manfred Thaller Referent: Artur Wilke.
GWDG – Kurs Parallelrechner-Programmierung mit MPI MPI Allgemeine Datentypen Oswald Haan
7.2.2 Bäume als Hilfsmittel zur Indexorganisation (1/14)
Dateimanagment-Systeme
Bildbearbeitung für eine Präsentation im Fach Informationstechnologie Lehrgang für IT-Multiplikatoren März 2007 Michael Schmidt und Peter Hausladen.
ADAT©2004 Dipl. - Ing. Walter SabinSeite: 19 Version 1.0a Programme - Zusatzsoftware Oracle: –Forms –Reports –Designer –Jdeveloper –APEX (Application Express)
DATEISPEICHER in der S P S
Dateiverwaltung Um Mit der Dateiverwaltung zu beginnen klicken Sie zunächst auf den Wiki verwalten Button. Dann klicken Sie auf Dateien.
Speichergrößen in der digitalen Datenverarbeitung
Intelligente Dateisysteme Vom Kontext zum Projekt VI
Seminar: Virtuelle Forschungsumgebungen Dozent: Professor Manfred Thaller Referent: Peter Smits
Ist das DANRW vertrauenswürdig? Manfred Thaller Universität zu Köln Köln, Die Herausforderung der Elektronischen Archivierung 16. Januar 2013.
Daten- und Metadatenstandards SoSe 2009 IT-Zertifikat der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln Dozent: Patrick Sahle 26. Juni 2009: Dublin.
» Ende-Ende Durchsatztest
Dateiformate in der Bildbearbeitung
Ein Vortrag von Marcel Siegert und Philipp Hoffmann
Die Herausforderung der elektronischen Archvierung Manfred Thaller Universität zu Köln Köln, Die Herausforderung der Elektronischen Archivierung 9. Januar.
Reality Check 2: Planen … Manfred Thaller Universität zu Köln Köln, Die Herausforderung der Elektronischen Archivierung 9. Januar 2013.
1. Charakteranimation 2. PlugIns schreiben und laden Universität zu Köln Institut für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung WS 2010/2011.
Softwaretechnologie für Fortgeschrittene Teil Thaller Stunde III: Bildverarbeitung III Köln 8. Januar 2015.
Random & Probability Universität zu Köln Institut für Medienkultur und Theater AM3: Visuelle Programmierung II WS 2013/2014 Dozent: Prof. Manfred Thaller.
Scheid, Rainer; Cramon, D. Yves von Klinische Befunde im chronischen Stadium nach Schädel-Hirn-Trauma: Daten aus 12 Jahren Behandlung in der Tagesklinik.
Virtuelle Forschungsumgebung in Musikwissenschaft
Softwaretechnologie für Fortgeschrittene Teil Thaller Stunde III: Bildverarbeitung III Köln 2. Dezember.
Benutzerprofil "Laie" Editionsphilologie -Historisch kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung- Universität zu Köln WS 2006/07 unter Leitung von:
Record Manager Andreas Bräu, Martin Salzbrenner. Record Manager - Übersicht ● Datenstrukturen – Freispeicherverzeichnis – Datenseiten ● Record Manager.
Lehrstuhl für Informatik 3 - D. Fey Vorlesung GRa - SS , Folie 1 Beispiel Cache-Architektur.
Minecraft Universität zu Köln Historisch-kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Re-usable Content in 3D und Simulationssystemen SS 2015 Prof.
Dateisystem Eine Präsentation von Kay Rubner, Maximilian Magendanz und Toni Materne.
Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Softwaretechnologie II (Teil I): Simulation und 3D Programmierung Prof.
Ein kleiner Einblick für Anfänger
Das OAIS Modell Manfred Thaller Universität zu Köln
Strukturen (Eigenschaften) Strukturen dienen zur Zusammenfassung mehrerer Komponenten verschiedener Typen zu einer Einheit, die dann mit gemeinsamen Namen.
Game Studies User & Datenmanagement
Allgemeine Technologien 2
 Präsentation transkript:

Manfred Thaller, Universität zu Köln Köln 27. Januar 2009 Qnet – Einige Konzepte Manfred Thaller, Universität zu Köln Köln 27. Januar 2009

Physische Dateigröße: 512 Benutzte Daten-Bytes: 0 struct mapentry { ADDRESS address; NUMBER laenge; NUMBER benuetzt; }; Stadium 1: Die ersten 512 Bytes der Datei sind für allgemeine Systeminformationen reserviert. Physische Dateigröße: 512 Benutzte Daten-Bytes: 0

Physische Dateigröße: 1024 / Benutzte Daten-Bytes: 512 struct mapentry { ADDRESS address; NUMBER laenge; NUMBER benuetzt; }; Stadium 2: 512 Bytes wurden durch ein Anwendungsprogramm reserviert. {Adresse = 512; laenge=512; benuetzt=512 } Physische Dateigröße: 1024 / Benutzte Daten-Bytes: 512

Physische Dateigröße: 4096 / Benutzte Daten-Bytes: 3584 struct mapentry { ADDRESS address; NUMBER laenge; NUMBER benuetzt; }; Stadium 3: 7 x 512 Bytes wurden durch ein Anwendungsprogramm reserviert. {Adresse = 2048; laenge=512; benuetzt=512 } Physische Dateigröße: 4096 / Benutzte Daten-Bytes: 3584

7 x 512 Bytes wurden durch ein Anwendungsprogramm reserviert. struct mapentry { ADDRESS address; NUMBER laenge; NUMBER benuetzt; }; Stadium 4: 7 x 512 Bytes wurden durch ein Anwendungsprogramm reserviert. 3 x 512 Bytes wurden wieder freigegeben. {Adresse = 2048; laenge=512; benuetzt=512 } Physische Dateigröße: 4096 / Benutzte Daten-Bytes: 2560

7 x 512 Bytes wurden durch ein Anwendungsprogramm reserviert. struct mapentry { ADDRESS address; NUMBER laenge; NUMBER benuetzt; }; Stadium 4a: 7 x 512 Bytes wurden durch ein Anwendungsprogramm reserviert. 3 x 512 Bytes wurden wieder freigegeben. 380 wurden wieder reserviert. {Adresse = 1536; laenge=512; benuetzt=380 } Physische Dateigröße: 4096 / Benutzte Daten-Bytes: 2940

7 x 512 Bytes wurden durch ein Anwendungsprogramm reserviert. struct mapentry { ADDRESS address; NUMBER laenge; NUMBER benuetzt; }; Stadium 4b: 7 x 512 Bytes wurden durch ein Anwendungsprogramm reserviert. 3 x 512 Bytes wurden wieder freigegeben. 380 wurden wieder reserviert. {Adresse = 1536; laenge=380; benuetzt=380 / Neuer Block bei 1616; 132; 0} Physische Dateigröße: 4096 / Benutzte Daten-Bytes: 2940

7 x 512 Bytes wurden durch ein Anwendungsprogramm reserviert. struct mapentry { ADDRESS address; NUMBER laenge; NUMBER benuetzt; }; Stadium 5: 7 x 512 Bytes wurden durch ein Anwendungsprogramm reserviert. 3 x 512 Bytes wurden wieder freigegeben. 380 wurden wieder reserviert. Weitere 60 wurden reserviert. {Adresse = 1616; laenge=132*; benuetzt=60 } Physische Dateigröße: 4096 / Benutzte Daten-Bytes: 2488

Freier Block am Ende beschrieben als: struct mapentry { ADDRESS address; NUMBER laenge; NUMBER benuetzt; }; Stadium 6a: Freier Block am Ende beschrieben als: { 2560; 512; 0 // 3072; 512; 0 // 3584; 512 ;0 } Physische Dateigröße: 4096 / Benutzte Daten-Bytes: 2488

Freier Block am Ende beschrieben als: { 2560; 1536; 0 struct mapentry { ADDRESS address; NUMBER laenge; NUMBER benuetzt; }; Stadium 6b: Freier Block am Ende beschrieben als: { 2560; 1536; 0 Physische Dateigröße: 4096 / Benutzte Daten-Bytes: 2488