Beitrag zur Podiumsdiskussion Jan-Peter Meyn jan-peter.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Quanten-Computer 1999 Heinz Volopich.
Advertisements

Quanteneffekte in der Alltagswelt?
Quantentheorie und Kausalität
Beschreibung der energetischen Zustände der Elektronen
Miau ! In welchem Zustand bin ich bloß !
Quantenphysik aus klassischen Wahrscheinlichkeiten C. Wetterich
Quantenphysik aus klassischen Wahrscheinlichkeiten
Quantenphysik aus klassischen Wahrscheinlichkeiten C. Wetterich
Quantenphysik aus klassischen Wahrscheinlichkeiten C. Wetterich Gott würfelt Gott würfelt nicht.
Hauptseminar WS2002/2003 Schlüsselexperimente zur Quantenmechanik Wellenpakete und Einzelphotoneninterferenz Michael Grupp 7.Januar 2003 Massehafte.
und Bildung eines verbalen Modells
Wesenszüge der Quantenphysik
Doppelspalt mit Polarisationsfolien
Wellen-Teilchen-Dualismus
Die Schrödinger-Gleichung
Interferenzen von Wellen
1924: De Broglie Wellenlänge eines Teilchens:  = h/p = h/ 2m0Ekin
7.1 Erzeugung von Elektronen
Vorlesung 6: Roter Faden: Schrödingergleichung
Entdeckung der Quantenmechanik
Echter Doppelspalt schwierig:
Physical Review Letters:
Es ist tatsächlich was passiert!
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 4. April 2006 Thomas Schörner-Sadenius Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006.
Materiewellen De Broglie`s Symmetriebetrachtung: Welle - Teilchen
Physik in elementaren Portionen, Karlsruhe,
Physik am Samstagmorgen 2007 – Physik und...
I. Determinismus oder Indeterminismus
Geschichte Quantenmechanik I
Die vertrackte Quantenlogik
Quantenteleportation
Schrödinger‘s Katze: Messprozess und Wahrscheinlichkeit
Inhaltsübersicht Einführung Grundlegende Konzepte
Doppelspaltexperiment
Beschreibung der energetischen Zustände der Elektronen
Über die Welt der Quantentheorie
DER DOPPELSPALTVERSUCH
Vorlesung 6: Roter Faden:
Überblick Physik - kurz vor dem Abi
Astrologie und Quantenphysik?
Quantenphysik Franz Embacher
Vorlesung 6: Roter Faden:
VL7 VL6. Elemente der Quantenmechanik I
VL7 VL6. Elemente der Quantenmechanik I
Die geheimnisvolle Welt der Quanten
Quantentheorie Über Rätsel, die uns die Natur aufgibt Franz Embacher
Das wird von euch erwartet:
DER DOPPELSPALTVERSUCH
Einzelphotonen Experiment
??? Quantencomputer Geschwindigkeit Anwendungen:
Wahrscheinlichkeit und Interferenz als Schlüssel zur Quantentheorie
Verbindliche Vorgaben für den Unterricht in der Qualifikationsphase
Nichtkausalität und Nichtlokalität !
Hidden-Variables Theories Bohm
Wie wirklich ist die (Quanten-)Wirklichkeit?
VIELTEICHENSYSTEME IM GLEICHGEWICHT UND IM NICHTGLEICHGEWICHT Zi 0.28.
Das unfassbare Elektron
Elektrodynamik WS 2009/2010 Martin E. Garcia
Der Quantenradierer • Licht als elektromagnetische Welle
Die Schrödinger Gleichung
Einführung, photoelektrischer Effekt Welle-Teilchen Dualismus
Ausgewählte Kapitel der Physik
Schrödingersche Katze chaotische Systeme, Dekohärenz
Erstellungskonzept eines Programms zur Durchführung von HÜCKEL- Rechnungen zum Einsatz in der Lehre Erster Betreuer: Prof. Dr.Horst Schäfer Zweiter Betreuer:
Wellen-Teilchen-Dualismus
Allgemeine Relativitätstheorie (ART). Die Raumzeit.
Quanten-Zustände. 32 Seiten 6. 1 Welle-Teilchen Dualismus. S. 2 6
Einführung, photoelektrischer Effekt Welle-Teilchen Dualismus
Klassische Mechanik Wand mit Fenster Zweite Wand Gemessene Auftreff-
Interferenzen von Wellen
 Präsentation transkript:

Beitrag zur Podiumsdiskussion Jan-Peter Meyn jan-peter. meyn@physik Beitrag zur Podiumsdiskussion Jan-Peter Meyn jan-peter.meyn@physik.uni-erlangen.de

Erlanger Konzept zur Quantenphysik Handwerk  Mechanik Quantenmechanik Optik  Elektrodynamik  Quantenoptik Zeige Quantenobjekt als nicht-klassisches Objekt im Experiment Experimente mit einzelnen Photonen (Fock-states) Begriffe und Methoden sind aufwärtskompatibel Anbindung an aktuelle Forschungsthemen möglich

Optik Mechanik QM KM QED ED Quanten Klassisch

Optik Mechanik Photon am Doppelspalt Beugung e/m Wellen am Doppelspalt Wellenpaket im Gravitationsfeld Freier Fall Quanten Klassisch

Lehrplan zur Quantenphysik Grundlage: Optik Licht als elektromagnetische Welle (alternativ: Optik der Bilder) Beugung oder Interferenz Polarisation Detektoren für schwaches Licht Koinzidenzmethode: Präparation eines Photons Grundaufbau per IBE oder Realexperiment Experimente mit einzelnen Photonen Zufall am Strahlteiler Doppelspalt oder Michelson: Licht bleibt Licht, trotz Portionierung Verschränkung Optional für 12. Klasse, Schwerpunkt „Nichtlokalität“ Materie kann sich wie Licht verhalten (alternativ zur Verschränkung) Ggf. innere Freiheitsgrade: Atom- und Molekülspektren

m.E. unpassend sind Irreführende Simulationen Geräusch und andere Show-Effekte Lokalisierte Teilchen, Bahnen Behauptung „Licht besteht aus Photonen“ Auch: „Licht besteht aus Spektralfarben“, Widerspruch HOMI Transportmechanismen Es kommt nur auf Zeitpunkte an Mechanische Modelle, insbesondere Massepunkt sind schon in der Wärmelehre gescheitert… Schrödinger-Gleichung Begriffe: Mechanik, Dualismus, Teilchen, Wellenfunktion