Konzept und Versuchsplanung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
WKA im Klärwerk Seehausen
Advertisements

Fakten zum Investitionskonzept
Wachstum und Produktqualität unterschiedlicher Genotypen für die ökologische Schweinefleischerzeugung S. Küster 1,2, U. Baulain 1, M. Henning 1, H. Brandt.
Stärkenorientierung 1. Vollversammlung der Kompass-Schulen
Bäuerliche Pflanzenzucht für den Biolandbau
Alexandra Engels, GFS Ascheberg
Prof. Rudolf Preisinger Lohmann Tierzucht, Cuxhaven
AP2: Erfassen & Kategorisieren von Datenbeständen
1 Prof. Dr. Beschorner / UPL / ABWL I / WS / Universität Ulm Allgemeines nDiese Woche keine Tutorien nÜbungsbetrieb ab nächster Woche.
Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma
Evaluation – Grundlagen im Rahmen des Moduls zur Qualifizierung der SLK in Niedersachsen.
Übung Autoradio ("alte" Klausuraufgabe)
Was ist die artikulatorische Grundlage von Locus-Gleichungen? Hauptseminar: Modelle der Sprachproduktion & - perzeption Dozent: Prof. Dr. Jonathan Harrington.
NUTZER MIT QUALITATIVEN DATEN KOMPETENZEN WERKZEUGINTEGRATION Bedarf.
Entwicklung von Simulationsmodellen WS 2007/08 Dr. Falk-Juri Knauft Mittwoch 9.15 Uhr – Uhr S25 Praktikum zur Entwicklung von Simulationsmodellen:
Untersuchungen zum Informationsverhalten Jugendlicher
Entwicklung von Prüfungen und Prüfungssystem
5. Bayerischer Herkunftsvergleich von Legehybriden in Bodenhaltung
Welche Genotypen passen zur ökologischen Schweineproduktion ?
Georg-August-Universität Göttingen 1 H. Simianer, J. Schmidtko | Vorstellung Ö KU H | Kassel | 7. März 2007 Ergebnisse des Projektes ÖKUH Ökologische Milchviehzucht:
© BLE 2005 M. Omlor Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung.
© BLE 2006 B. Fader B1 Ablauf des Umstellungsverfahrens Die Umstellungsschritte Umstellung auf ökologischen Weinbau Informationsmaterialien über den ökologischen.
Der geschlossene Betriebskreislauf
A3 Entstehung, Prinzipien und Richtungen des Öko-Weinbaus
Lehrstuhl Prof.Dr. Rosenau
Wiederholung und Beispiele
Vorlesung: Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin
Vom Image zum Volltext – Texterkennung im Projekt „OstDok“
Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008
...na, schon ausgelernt?. Pharm x plorer Focus Pharm x plorer Focus ist eine anerkannte Fortbildung der österreichischen Apothekerkammer in Zusammenarbeit.
Usability in der Praxis: Entwicklung von Guidelines für HbbTV
Das Bildungsmanagement der Stadt Flensburg
E-Learning in Theorie & Praxis
Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport 17. März 2007, Hannover Frank Meinertshagen ASC Göttingen von 1846 e. V.
Das Projekt allwiss Projektphasen, Arbeitschritte und Output im Überblick Martina Josten, Inmit Kick-off-Veranstaltung zum Projekt allwiss Trier,
Auswertung der Fragebögen zum 9. DGCS – Congress
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Auslegung eines Vorschubantriebes
Gymnasium №6 und 5d2.
Universität für Bodenkultur Wien Herausforderungen der Lehre an der Universität für Bodenkultur zum Thema natürliche Ressourcen und Umwelt aus.
1 Dr. Theodor Thanner Generaldirektor für Wettbewerb Wirtschaftsausschuss 21. Mai 2008, Uhr B UNDES W ETTBEWERBS B EHÖRDE.
Die Stimmungslage der Nation im Sommer 2013 Allianz Zuversichtsstudie 2. Quartal 2013 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität.
Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Ausgestaltung der 6. Klasse
LTPES 14ED Pédagogie spéciale
Zukunftstrends in Service- und Call-Centern
Ökologische Landwirtschaft
Mustertext Architektur der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013
Das Umwelt- u. Energiethema verbindet ...
Fairtrade und Bio-Siegel
Vorschlag zur Abfassung einer PPT-Präsentation des Planungsreferats
LFE Medieninformatik  Bertram, Schulz Projekt Gruppe C.
Wo liegen die Grenzen der Belastbarkeit für die Tiere in der Intensivhaltung?
Pflanzliche Stoffbildung Tierische Stoffveredlung
Testgütekriterien Tamara Katschnig.
Ethische Fragen an die Gentherapie
Energie Wie man richtig viel Energie im alltäglichen Leben sparen kann
Betriebliches Gesundheitsmanagement Frank Happel
AIM-Seminar Kick-Off SoSe 2015.
Klassische Werke empirisch-theoretischer Soziologie
Sebastian Loose DPF – A Perceptual Distance Function for Image Retrieval Proseminar SS 2005 Distanzen und Ähnlichkeitsmaße im Hochdimensionalem.
Ein Projekt zur Studienreform für mehr Praxisnähe, Interdisziplinarität & Berufsorientierung im Studium See One, Do One, Teach One Michael Hasse / Stand:
6./ DGfZ/GfT-Gemeinschaftstagung, Weihenstephan Einfluss der genetischen Architektur auf die empirische Genauigkeit der genomischen Zuchtwertschätzung.
Massentierhaltung
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Forschungsverbund Agrar- und Ernährungswissenschaften Niedersachsen Georg-August Universität Göttingen Nachhaltige Verwertung von Rest- und Abfallstoffen.
Forschungsverbund Agrar- und Ernährungswissenschaften Niedersachsen Anspruchsgruppenmanagement für landwirtschaftliche Betriebe in Intensivregionen der.
CHANCE – Unternehmenssimulator für unternehmerisches Denken und Handeln The best way of learning about entrepreneurship is through direct experience and.
Der Erhaltungsgarten Weitere Informationen Filderkraut - Landsorten Förderung und Erhalt kultureller und genetischer Ressourcen Projektleitung Prof. Dr.
Test.
 Präsentation transkript:

Konzept und Versuchsplanung Henrike Glawatz, M.Sc.Agr. Konzept und Versuchsplanung für eine zukünftige koordinierte Feldprüfung von Legehennenherkünften auf ihre Eignung für den ökologischen Landbau Bundesprogramm Ökologischer Landbau Projekt 04 OE 005 Betreuer: Prof. Dr. N. Reinsch FB Genetik und Biometrie

Gliederung Situation Legehennenprüfwesen aktuell Ziele Projekt Feldprüfung Versuchsablauf Datenerhebung Auswertung

Warum eine Feldprüfung ? Derzeit keine unabhängige Prüfinstanz für Hennen – daher keine objektive Information der Landwirte über Leistungsfähigkeit der Hybriden in der Ökohaltung Genotyp-Umwelt-Interaktionen mit Rangverschiebungen

Ziele Versuchsplanerische Überlegungen zur Gestaltung und Aussagefähigkeit einer Legehennenfeldprüfung in der Zukunft Aussage über Leistungen der Hennen (Einzelbetriebsabschlüsse und Unterschiede der Linien ?)

Versuchsablauf Ziel: Vergleich von zwei Herkünften je Betrieb Praxis: Test von 4 Herkünften auf derzeit 18 Betrieben in 44 Herden (22 Vergleiche) Haus Düsse: 2 Herkünfte mit 2 Wiederholungen in Bodenhaltung, 2 Herkünfte mit je 12 Wiederholungen in verschiedenen Kleingruppengrößen Kitzingen: 4 Herkünfte mit je 11 Wiederholungen Zusatzdaten aus verschiedenen großen Betrieben mit nur einer Herkunft

50 bis 300 Tiere 550 bis 1200 Tiere 1400 bis 3000 Tiere gesamt 7 2 7   50 bis 300 Tiere 550 bis 1200 Tiere 1400 bis 3000 Tiere gesamt Betriebe 9 4 5 18 Gruppen 21 11 12 44 Hennen 3595 12050 24900 40545

Datenerhebung Landwirt: Leistungsdaten (Eizahl, Eimasse, Tierverluste, auch durch Kannibalismus) Prüfstationen: - zusätzlich Futterverbrauch und Eiqualität Doktorandin: - Gefiederzustand (Federpicken) und Einstreubeurteilung - Futterprobensammlung - Stallmanagementdaten (Fütterung, Haltung, Gesundheitsprophylaxe) Prof. Gauly, Uni Göttingen: - Parasitenuntersuchung anhand von Schlachthennen im ca. 12. Legemonat

Auswertungen Bei genügender Datenmenge: Erste Auswertung nach Linien und Merkmalen Epidemiologische Untersuchung nach weiteren Umweltbedingungen (Haltungsformen, Gruppengröße etc.) Deckungsbeitragsrechnung Abschlussbericht und Ergebnisvorstellung : Frühjahr/Sommer 2008