Untersuchung des Staubungsverhaltens verschiedener Einstreumaterialien im standardisierten Experiment Diefenbach, Heiko1); Rieger, Monika A.1); Lohmeyer,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
In Kooperation mit der Abt. Toxikologie Universitätsklinikum Eppendorf
Advertisements

Betreuungsprogramm Ziele - Abklärung der Exposition (Biomonitoring)
Ansprechpartner: Prof. Dr. Martin Muster Institut für Simulationen und Muster Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Olshausenstr. xxx, Kiel Tel.:
Vergleichsflächen gemäß SchALVO - Acker- Berichtszeitraum 2006/2007
Vorlesung Regelungstechnik 2
Posterrahmen Variation 1a
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
LAGERN UND AUFBEWAHREN VON LEBENSMITTELN
Belastungsfaktor Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung
Das Welcome Centre der Philipps-Universität Marburg
Selbstbezogene Implizite Einstellungen - IAT und GNAT im Vergleich Anna-Konstanze Schröder, Kati Dorsch, Kristina Geue, Friederike Lipka, Anja Pörschmann,
© Referent / Referentin Thema des Referats Ihr Referatstitel Univ.-Prof. Dr. Hermann Hill Winter 2002 DHV Speyer Rechtsgestalterische Umsetzung.
Der DGB-Index Gute Arbeit Ziele und Umsetzungsperspektiven
Verwaltungsmodernisierung an der WWU
Vizepräsident für Personal und Finanzen
klarzelligen Nierenzellkarzinom
Dr. Ludger Deitmer ITB, Universität Bremen im WS 2003/2004
Knotentheorie Vorlesung WS 2003/04 Prof. Dr. Dörte Haftendorn Universität Lüneburg.
Posterrahmen Variation 1 CAU-Logo: lila Inhaltsbegrenzung: Linien TF-Logo: unten Ansprechpartner: Prof. Dr. Martin Muster Institut für Simulationen und.
Es gibt viele Arten von Risiken
Folie 1 Das virtuelle Bildungsnetzwerk für Textilberufe © 2003 Alexandra Zuber Ein Management-System muss... aus Überzeugung und.
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 1)
Einführung in die Wirtschaftsinformatik
Beurteilung der Arbeitsbedingungen
Methoden der Entwicklungspsychologie
Qualitätsmanagement in der Klinik ein kurzer Überblick
Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 (hydrologisch- hydraulisch-biologisch) für das Morsbacheinzugsgebiet.
Erste Ergebnisse der Makrozoobenthos-Beprobung März 2007 Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet Wuppertal,
Anforderungsliste Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Szenariotechnik Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP Analogiebildung.
Bilder zur ökologischen Landwirtschaft
in Kooperation mit OHB im Weltraum und auf der Erde
Betriebsärztlich-Orthopädische Untersuchung
Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel- und Skelett-Systems.
V3 Gesättigte Leitfähigkeit
Austauschbare Kationen und Austauschkapazität
Steckbrief für Maus Eine PPT- Show erstellt von Matthias Bauer
INSBESONDERE DURCH DIE MAST- UND LEGEHENNENANLAGEN
Dr. Barbara Zeschmar-Lahl, BZL GmbH
mikrobiologische Versuche - Biotechnologie
Universität Salzburg – Olympiazentrum
Medizinische Universität Wien, Abteilung für Rheumatologie
WIRBELSÄULENPROJEKT BG/BRG KIRCHENGASSE Hans P. Holzer*, Günter Polt°, Harald Wurm° *Institut f. Sportwissenschaft Karl-Franzens Universität Graz °BG/BRG.
Bedeutung der Gentechnik in der Landwirtschaft
SPODAT - Blick nach vorn
Verwendung eines Monoblock-Protektors
Energie ungleich verteilt Hintergrund zum Gespräch mit Botschafterin Dr. Irene Freudenschuss-Reichl am 9. September 2010.
Feinstaub Dr. Felix Geldsetzer, Januar 2007.
SiG Vorgehensmodell und Schwerpunkte für den Finance-Bereich Version 0.1 Dienstag, , Achat Plaza Hotel in Offenbach Workshop Identity.
Arbeitsengagement als dynamischer Prozess: Wechselwirkungen zwischen Ressourcen, Ereignissen und Emotionen Cand. Psych. Antje Schmitt Dipl.- Psych. Ronald.
Fachhochschule Trier, Fachbereich Versorgungstechnik Vergleichende Analyse ausgeführter Holzhackschnitzelfeuerungsanlagen in Rheinland-Pfalz Bernd Franzen.
Aerosol Gefahr aus dem Kanal?  Abwasser  Münch Philipp © Juni 2014
Lebensmittelüberwachung in Lippe:
Zum Einfluss subjektiver und objektiver Merkmale auf die Wiedererkennung von Werbeplakaten Antje Bauer & Stefanie Frehse Institut für Allgemeine Psychologie.
11. Juli 2014 | Fachbereich 03 | Institut für Sportwissenschaft | Tobias Beringer M. A.| 1.
Dr. Basikow Sachverständigenbüro®
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Mind - Maps (1) Mind Maps Spielablauf mittels eines Mind Map erklären
1 Prof. Dr. Andreas SchmietendorfWS06/07 Übung 3 Test der Möglichkeiten des JDBC-Interfaces.
Luftbelastung Luftbelastung Jeder landwirtschaftliche Betrieb setzt verschiedene Emissionen frei. So verliert Geflügel.
Experimentelle Teilchenphysik - Abt. Herten Atlas-Myonkammern Gustav-Mie-Haus 2. Stock Stand: Januar 2005Die Atlas-Gruppe der Abteilung HertenGustav-Mie-Haus.
Einstreu Einstreu Der Stallboden in der deutschen Hähnchen- und Putenhaltung ist stets mit Einstreu bedeckt. Ihre Trockenheit.
SEMINARKURS Biologische Landwirtschaft. Unser heutiges Ziel  Grundlageninformationen zum Thema „Biologische Landwirtschaft“ erarbeiten.
Lehrerfortbildung Vallendar – Informationsquellen Michael Hauschild - CERN, page 1 Teilchenphysik in Deutschland – Informationsquellen und.
Forschungsverbund Agrar- und Ernährungswissenschaften Niedersachsen Georg-August Universität Göttingen Nachhaltige Verwertung von Rest- und Abfallstoffen.
P5.17 Folie 1/2 Biofilmprävention durch akustische Nanowellen: Ein neuer Aspekt bei katheterassoziierten Harnwegsinfektionen? Simon Zillich, Christian.
N. Th. Grabowski und G. Klein Institut für Lebensmittelqualität und –sicherheit der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Einführung Material und.
Ernte-Pressefahrt der LK Österreich 28. Juni 2011 Lebensmittelpreise Vergleiche Betriebsmittelpreise.
Identifying the effects of gendered language on economic behavior
 Präsentation transkript:

Untersuchung des Staubungsverhaltens verschiedener Einstreumaterialien im standardisierten Experiment Diefenbach, Heiko1); Rieger, Monika A.1); Lohmeyer, Michael2) (1) Bergische Universität Wuppertal, Fachbereich D, Abteilung Sicherheitstechnik, Fachgebiet Arbeitsphysiologie, Arbeitsmedizin und Infektionsschutz, D-42097 Wuppertal, Tel.: +49-202-4393925, diefenbach@uni-wuppertal.de; (2) Mikrobiologisches Labor Dr. J. Balfanz - Dr. M. Lohmeyer GbR, Gildenstraße 34, D-48157 Münster Versuchsdurchführung Standardisierte Ausbringung und Bewegung des Einstreumaterials (20 Minuten) Geschlossener Raum (Pferdeanhänger) Zwei Versuchsdurchgänge (invertierter Reihenfolge) Abb. 2: personengetragenes Gefahrstoff-Probenahmesystem Einführung Einstreu ist Hauptemittent von Staub und luftgetragenen biologischen Arbeitsstoffen Standardisiertes Experiment: Vergleich verschiedener in Landwirt-schaft gebräuchlicher Einstreu-materialien arbeitsmedizinische Staubfraktionen luftgetragene biologische Arbeitsstoffe Methode Neun verschiedene Einstreuarten/-produkte (Abb. 1): HIPPOLEX® (gepresste Pellets aus Strohhäcksel) Altes Stroh (Weizen, Sommerernte 2002) Neues Stroh (Gerste, Sommerernte 2003) Strohhäcksel (Weizen/Gerste, entstaubt, abgepackt) EURO-LIN® (Leinenstrohprodukt) AUBIOSE® (Hanfprodukt) PLOSPAN® (Hobelspäne) ALPENSPAN® (Fichten-Hobelspäne) ALLSPAN® (Fichten-/Tannen-Hobelspäne) Bioaerosole: Endotoxine Gesamtschimmelpilze Aspergillus fumigatus thermophile Actinomyceten Personengetragen mit PGP-System (Abb. 2); GSP-Köpfen (Gesamtstaub), Endotoxine zusätzlich FSP-Kopf (Feinstaub) Probenahme/Analyse entsprechend TRBA 405, TRBA 430, BIA-Merkblatt 9450 Staub arbeitsmedizinische Staubfraktionen (einatembar, thorakal, alveolar) Aerosolspektrometer GRIMM® 1.108 (Abb. 3) Abb. 3: Aerosolspektrometer GRIMM® 1.108 Abb. 1: beprobte Einstreuprodukte Abb. 5: alveolare Staubfraktion Abb. 4: arbeitsmedizinische Staubfraktionen Abb. 6: luftgetragene Endotoxine im Gesamtstaub Abb. 7: luftgetragene Endotoxine im Feinstaub Abb. 10: luftgetragene thermophile Actinomyceten Abb. 9: luftgetragene A. fumigatus Abb. 8: luftgetragene Schimmelpilze Ergebnisse Hohe Endotoxinbelastungen durch alle Stroharten/-produkte im Gesamtstaub und Feinstaub Hohe Schimmelpilzbelastungen durch alle Stroharten/-produkte A. fumigatus über Nachweisgrenze bei altem Stroh, Hanf und einer Holzart Hohe Belastung durch thermophile Actinomyceten bei zwei Holzeinstreuarten Stärkste Staubemission bei Hanfprodukt, niedrigste bei Leinen und einem Holzprodukt Unterschiede im Staubungsverhalten auch innerhalb der Produktgruppen groß Diskussion Kein einheitliches Bild im Vergleich der Luftbelastung mit untersuchten Mikroorganismen durch die Einstreuarten Tendenziell höhere Emissionswerte durch gelagertes und gehäckseltes Stroh Wirtschaftlichkeit von Holzeinstreu in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung ist zu prüfen Zur Beurteilung der Einstreuarten aus Sicht des Arbeitsschutzes ist auch der zeitliche Aufwand und die tägliche Expositionszeit zur Ausbringung des Produktes einzubeziehen